Small Businness Server hinter Router
Hallo!
Ich habe einen Small Bsusiness Server R3 Standard hinter einem Router auf einem Rechner mit fester IP installiert. Zusätzlich habe ich mich bei DynDNS registriert. Im LAN funktioniert der SBS schon perfekt, Mails können zwischen den Benutzern versandt werden.
Meine Fragen sind nun:
- ich verwende einen T-Online Server, an den der SBS alle ausgehenden Mails schicken soll. Wo kann ich diese Einstellungen am SBS vornehmen (Login am T-Online-Mailserver, Paßwort)?
- gesetzt den Fall, meine DynDNS-URL würde "irgendwas.net" lauten und es gäbe einen SBS-Benutzer namens "Benutzer". An welche Adresse muß ich dann Mails von außen senden, damit sie der Benutzer erhält? Welche Ports sind am Router weiterzuleiten?
Ich wäre auch für einen Hinweis auf ein Tutorial sehr dankbar, da ich noch Anfänger bin.
Vielen Dank an alle!
Arrowdynamics
Ich habe einen Small Bsusiness Server R3 Standard hinter einem Router auf einem Rechner mit fester IP installiert. Zusätzlich habe ich mich bei DynDNS registriert. Im LAN funktioniert der SBS schon perfekt, Mails können zwischen den Benutzern versandt werden.
Meine Fragen sind nun:
- ich verwende einen T-Online Server, an den der SBS alle ausgehenden Mails schicken soll. Wo kann ich diese Einstellungen am SBS vornehmen (Login am T-Online-Mailserver, Paßwort)?
- gesetzt den Fall, meine DynDNS-URL würde "irgendwas.net" lauten und es gäbe einen SBS-Benutzer namens "Benutzer". An welche Adresse muß ich dann Mails von außen senden, damit sie der Benutzer erhält? Welche Ports sind am Router weiterzuleiten?
Ich wäre auch für einen Hinweis auf ein Tutorial sehr dankbar, da ich noch Anfänger bin.
Vielen Dank an alle!
Arrowdynamics
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79307
Url: https://administrator.de/forum/small-businness-server-hinter-router-79307.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
mal grob zum probieren:
-> Exchange System-Manager aufrufen
-> Connectors Rechtsklick -> Neu -> SMTP conector
-> dort dann unter Eigenschaften im Reiter "Erweitert" unter "ausgehende Sicherheit" einen Account mit Passwort angeben.
Mit diesen Einstellungen authentifiziert sich der Exchange bei T-online und darf dann dort seine gesamte Mailwarteschlange leeren...
mal grob zum probieren:
-> Exchange System-Manager aufrufen
-> Connectors Rechtsklick -> Neu -> SMTP conector
-> dort dann unter Eigenschaften im Reiter "Erweitert" unter "ausgehende Sicherheit" einen Account mit Passwort angeben.
Mit diesen Einstellungen authentifiziert sich der Exchange bei T-online und darf dann dort seine gesamte Mailwarteschlange leeren...