DonQuichote
DonQuichote
Ich freue mich auf euer Feedback

L2TP-IPSec Problem nach CU2022-01 (KB5009543)

Erstellt am 18.01.2022

Kann ich bestätigen, eben ausprobiert. VPN ist wieder ok. ...

14

Kommentare

L2TP-IPSec Problem nach CU2022-01 (KB5009543)

Erstellt am 12.01.2022

Treffer. Danke für den Link! Bin gespannt ob jemand einen Workaround hinbekommt. ...

14

Kommentare

Exchange 2019 EAC - Problem beim Aufruf der Eigenschaften eines Benutzerpostfachs

Erstellt am 27.07.2020

Hat niemand einen Tip für mich mit diesem Attribut? ...

6

Kommentare

Exchange 2019 EAC - Problem beim Aufruf der Eigenschaften eines Benutzerpostfachs

Erstellt am 21.07.2020

Sehr guter Link. Danke! Genau das wird auch mein Problem sein: PS C:\Windows\system32> Get-ADDomain gibt unter "Users Container" tatsächlich den vom SBS2011 aus: UsersContainer ...

6

Kommentare

Exchange 2019 EAC - Problem beim Aufruf der Eigenschaften eines Benutzerpostfachs

Erstellt am 10.07.2020

Hallo Tommsen99, danke für deine Antwort. Die OU´s sind soweit ich das überblicken kann alle da. Seltsam nur, dass selbst bei einem neu angelegten ...

6

Kommentare

Exchange 2016 aktive PublicFolderMailbox Migration-Anforderung nicht zu sehengelöst

Erstellt am 16.06.2020

Das löschen eines Eintrages mit ADSI Edit war die Lösung des Problems. Just another update for you. I was able to delete the database ...

1

Kommentar

Zertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"gelöst

Erstellt am 06.02.2018

DNS-Zone domain.de oder exchange.domain.de? ...

36

Kommentare

Zertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"gelöst

Erstellt am 06.02.2018

Bei uns sind nicht alle Konten auf unserem Exchange. Hatte auch einige geschäftliche IMAPs von extern wieder anzubinden. Daher die Handarbeit. ...

36

Kommentare

Zertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"gelöst

Erstellt am 06.02.2018

Das habe ich auch bei einigen Arbeitsplätzen machen müssen. War die einzige Möglichkeit das Problem zu beseitigen. Blöd nur, wenn 6 oder mehr Konten ...

36

Kommentare

Zertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"gelöst

Erstellt am 24.01.2018

Hi V, habe eben noch mal alle Verzeichnisse neu gesetzt. Interne u. externe URL auf "exchange.meinefirma.de", wie im Zertifikat der öffentlichen CA. Habe den ...

36

Kommentare

Zertifikatsfehler Exchange 2010 "Name des Sicherheitszertifikates"gelöst

Erstellt am 23.01.2018

Hallo Leo-le, hallo Alle, habe gleiches Problem wie Leo-le nach der Installation eines SSL-Multidomain-Zertifikates von einer öffentlichen CA in unserem Exchange 2010 (SBS2011). Die ...

36

Kommentare

Exchange 2007 lässt sich nicht deinstallieren

Erstellt am 28.09.2017

Hi departure69, danke für die Tipps mit Ex2016. Habe eben die Gesamtfunktionsebene auf 2008R2 gesetzt und lade gerade das Ex2016 CU7 Installationsmedium herunter. Was ...

3

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 06.09.2017

Problem gelöst. Lösung war bei mir ein "authoritive sync" nach dieser Anleitung: Vielen Dank noch mal an alle für eure Hilfe! Gruß, DQ ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 06.09.2017

Niemand mehr da mit einer Idee? ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Un im DFSDIAG werden beide DC's erwähnt? Ja, werden sie. Auf DC01 ausgeführt: C:\Windows\system32>DFSDIAG /TestDCs Informationen: Der Clientcomputer wurde der folgenden Domäne hinzugefügt: "SCHULE". ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Aber der DFS-R-Dienst läuft auf beiden DC's? Eben nachgesehen auf beiden DCs: DFS Namespace - wird ausgeführt - automatisch - Lokales System DFS Replikation ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Hi, "Repadmin /showreps" zeigt die Replikationen der Domänencontroller an. C:\Windows\system32>repadmin /showreps Default-First-Site-Name\DC01 DSA-Optionen: IS_GC Standortoptionen: (none) DSA-Objekt-GUID: 5de34e1b-1223-4afc-9619-f911a6cb725b DSA-Aufrufkennung: fa0aae7c-9a55-4efb-9181-4631071b93dc = EINGEHENDE NACHBARN DC=SCHULE,DC=LOCAL ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Was passiert, wenn Du unterhalb von C:\Windows\SYSVOL\{domäne}\Policies einfach mal einen Ordner und/oder eine Datei erstellst? Wird diese dann auf den anderen Server repliziert? Nein. ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Ergebnis DCDIAG steht in Antwort an Tekrtonix. DFSDIAG /TestDCs: Alles OK, keine Fehler. ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Hi Tektronix, DCDIAG auf DC01 sagt alles bestanden bist auf das hier: Starting test: DFSREvent Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

GPOs sind noch auf dem alten DC vorhanden, habe aber zwischenzeitlich einiges an GPOs abgeändert bzw. neu erstellt. Die "neuen" oder die abgeänderten GPOs ...

22

Kommentare

Probleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016gelöst

Erstellt am 05.09.2017

Hi emerisk, Hier hättest Du erstmal alles überprüfen müssen, u.a. auch, ob der neue DC die Freigaben SYSVOL und NETLOGON automatisch erstellt hat. SYSVOL ...

22

Kommentare

Anzeige der Softwareinstallation auf dem Client vor der Benutzeranmeldung

Erstellt am 07.07.2016

Ist bereits aktiviert. ...

12

Kommentare

SBS2011 versucht infizierte Mail zu versenden

Erstellt am 07.02.2014

Hallo Chonta, habe alle Mails im Sammelpostfach beim Provider gelöscht. Auch die nicht zugestellten Mails aus dem Ordner "Badmail" von meiner Connectorsoftware POPcon, welche ...

9

Kommentare

SBS2011 versucht infizierte Mail zu versenden

Erstellt am 06.02.2014

Zitat von : d4shoerncheN was passiert wenn du über den GData Management Server den Virus aus der Datei entfernst? Datei entfernen ist ausgegraut, nicht ...

9

Kommentare

SBS2011 versucht infizierte Mail zu versenden

Erstellt am 06.02.2014

Sorry, ich meinte nicht den Absender. Unglückliche Wortwahl. Meinte die versendende Software, sprich Virus oder was da auch immer als versendende Komponente in Frage ...

9

Kommentare

Outlook 2007 auf TS - Fehler bei IMAP Konto

Erstellt am 24.10.2011

Hallo Wolfgang, die Links kenne ich bereits. Kann ich nicht anwenden, da ich eine durch Excange eine .OST Datein habe, keine PST. Gruß, DQ ...

2

Kommentare

Autsch - Spontaner Neustart aller Arbeitsplatzrechner durch msspr.exe!

Erstellt am 21.10.2011

Hallo Grapper, ist ein kontrollierter Neustart, kein Crash. Der User hat aber keine Möglichkeit darauf zu reagieren. Gruß, DQ ...

8

Kommentare

Autsch - Spontaner Neustart aller Arbeitsplatzrechner durch msspr.exe!

Erstellt am 20.10.2011

Der Lanhelper ist nur auf einer Verwaltungsmaschine installiert (Server 2008R2). Die Verwaltungsmaschine ist 24/7 online, der Lanhelper darauf wird aber nur bei Bedarf von ...

8

Kommentare

Autsch - Spontaner Neustart aller Arbeitsplatzrechner durch msspr.exe!

Erstellt am 20.10.2011

Guter Tipp, danke. Habe aber leider nichts gefunden. Im Lanhelper sind keine Tasks eingerichtet (zumindest nicht bewusst) und im Log des Lanhelpers ist auch ...

8

Kommentare

SBS2011 - Exchange Konsole und OWA gehen nach Windows Update nicht mehrgelöst

Erstellt am 19.10.2011

Problem gelöst, SBS2011 neu installiert. Trotzdem Dank an das Forum. Gruß, DQ ...

6

Kommentare

Netzwerk Einbahnstraßegelöst

Erstellt am 30.09.2011

So, habe jetzt die Ursache gefunden - es war der Schreibcache des 3ware 9500S-4LP Raid-Controllers. Ist scheinbar ein Bug im Treiber der 3Ware 95xx ...

11

Kommentare

Netzwerk Einbahnstraßegelöst

Erstellt am 19.09.2011

Zitat von : - Lediglich wenn Server B Empfänger ist kommt es zu diesem Einbruch ! Allerdings nur wenn der Kopiervorgang aus dem Explorer ...

11

Kommentare

Netzwerk Einbahnstraßegelöst

Erstellt am 19.09.2011

Zitat von : - Die NetIO Messung ist unsinnig oben da sie UDP verwendet was falsch ist und auf wenig Netzwerk Wissen schliessen lässt ...

11

Kommentare

Netzwerk Einbahnstraßegelöst

Erstellt am 19.09.2011

Ou, da schreibt ein Fleißiger aus der Nachtschicht Nein, nur die Windows Firewall ist drauf, sonst nichts. ...

11

Kommentare

Netzwerk Einbahnstraßegelöst

Erstellt am 18.09.2011

Hallo Peter, netio123 gibt folgendes aus: Server A = UDP Client, Server B = UDP Server: NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23 (C) ...

11

Kommentare

Netzwerk Einbahnstraßegelöst

Erstellt am 18.09.2011

Hallo Joachim, nach dem Leerlaufprozess mit ca. 70-80% ist explorer.exe der nachfolgende Prozess im Taskmanager mit 20-30% Auslastung, also 1/4 Prozessor. Virenscanner ist auf ...

11

Kommentare

SBS2011 - Exchange Konsole und OWA gehen nach Windows Update nicht mehrgelöst

Erstellt am 05.09.2011

Hallo MiniStrator, die Exchange Dienste laufen alle unter "Lokales Systemkonto" oder unter "Netzwerkkonto". Ich habe an beiden Konten keine Änderungen vorgenommen. Gruß, DQ ...

6

Kommentare

SBS2011 - Exchange Konsole und OWA gehen nach Windows Update nicht mehrgelöst

Erstellt am 05.09.2011

Hi Günther, das kam noch ershwerend hinzu. Hatte es aber bereits ergoogelt und angewendet. 2. Change directory to C:\Program Files\Common Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\BIN ...

6

Kommentare

Hyper-V Server 2008R2 und e-Mail Benachrichtigung vom Raid Controllergelöst

Erstellt am 01.09.2011

Habe die Installation des 3DM2 hinbekommen. Hab´ den UltraExplorer als Explorer-Ersatz auf dem Hyper-V Server installiert und anschließend darüber die Installation ausgeführt. Aus einem ...

3

Kommentare

SBS2011 - Exchange-Verwaltungskonsole (lokal) Initialisierungsfehler

Erstellt am 23.08.2011

Habe bei unserem SBS2011 das gleiche Problem nach dem letzten Windows Update am vergangenen Freitag. Kein Zugriff mehr auf die Konsole und auch kein ...

4

Kommentare

Clients führen spontanen Neustart ausgelöst

Erstellt am 16.08.2011

Muss es wohl gewesen sein. Seit 1 Woche keine Neustarts mehr. Danke an alle für die Hilfe! ...

13

Kommentare

Clients führen spontanen Neustart ausgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Habe unter SBS2011 in der GPO "Update Services Common Settings Policy" den Eintrag "Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer ...

13

Kommentare

Clients führen spontanen Neustart ausgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Mach ich gleich nach dem die Kollegen heute abend aus dem Haus sind. Danke für den Tipp. Ja, es sind echte Neustarts mit Runterfahren. ...

13

Kommentare

Clients führen spontanen Neustart ausgelöst

Erstellt am 01.08.2011

Hi Carsten, habe eben noch mal telefonisch nachgefragt. Die offenen Programme wurden ohne Nachfrage beendet und die Rechner sind neu gestartet. Der Server hat ...

13

Kommentare

Installation von Paketen für Benutzer sichtbargelöst

Erstellt am 19.05.2011

Super. Genau das habe ich gesucht. Wird mir künftig viel Kopfschmerz ersparen :-) Herzlichen Dank! Gruß, Dionysos ...

2

Kommentare

Raid 1 Platten durch neue ersetzt aber keine volle Kapazität

Erstellt am 05.05.2011

Dank euch für die Infos. Werde die Acronis Variante machen. DonQuichote ...

3

Kommentare

Verbindungsproblem zwischen Outlook 2007 und Exchange 2007 bei der Kontoeinrichtunggelöst

Erstellt am 30.03.2011

Hallo Filipp, melde mich erst so spät, weil ich alle Hände voll zu tun hatte mit der manuellen Einrichtung der Clients. Bin dem Problem ...

6

Kommentare

Verbindungsproblem zwischen Outlook 2007 und Exchange 2007 bei der Kontoeinrichtunggelöst

Erstellt am 17.03.2011

Hallo Filipp, DC, Exchange und Clients sind im gleichen Netz und alle sind Mitglieder der gleichen Domäne. OWA ist über das Internet ist (testweise) ...

6

Kommentare

Verbindungsproblem zwischen Outlook 2007 und Exchange 2007 bei der Kontoeinrichtunggelöst

Erstellt am 16.03.2011

Standardgateway, die IP des Routers. ...

6

Kommentare