
Reservierungen im DHCP importieren
Erstellt am 22.10.2009
Hallo! geht noch einfacher : Mit netsh dhcp server IPAddress dump >PathAndFileName kann man einen Dump erzeugen. Am besten gleich in eine ...
6
KommentareWin 2008, Der Terminalserver hat keine Lizenzserver erkannt
Erstellt am 16.10.2009
Also, nach einem Stundenlangen Telefonat mit dem Support von Microsoft wurde mir bestätigt, dass es sich um einen BUG handelt! Hier die betreffenden Knowledgebase-Seiten: ...
4
KommentareWin 2008, Der Terminalserver hat keine Lizenzserver erkannt
Erstellt am 15.10.2009
@ meinereiner Aber genau das will ich aus verscheidenen Gründen nicht. Es müssen schon zwei Lizenzserver werden. Abgesehen davon kann ich meinen Win 2003 ...
4
KommentareRAS-Verbindung Server mit ISDN Client analoges Modem
Erstellt am 26.02.2009
Ich habe es auch einmal tagelang versucht einzurichten. Laut AVM geht es bei einer normalen ISDN PCI Fritzkarte sowieso nicht, bei einer B1-Karte sollte ...
3
KommentareWindows XP Startzeitpunkt
Erstellt am 18.03.2008
Perfekt! Funktioniert einwandfrei! Danke! ...
2
KommentareLDAP -active directory- auth Server 2003
Erstellt am 23.04.2007
Also im Thunderbird habe ich unter dem LDAP-Verzeichnisserver nun folgendes eingetragen: Name: Mein Servername Server-Adresse: Servername.Domäne.Suffix Basis-DN: DC=Domäne,DC=Suffix Port-Nummer: 389 Bind-DN: MeinUserNameDomäne.Suffix Beim suchen ...
4
KommentareLDAP -active directory- auth Server 2003
Erstellt am 23.04.2007
Hallo ich habe ein ähnliches Problem. Die Anonymous-Abfrage konnte ich mit dem Artikel freischalten. Per Thunderbird bekomme ich jedoch keine Abfrage hin?! Der Softerra ...
4
KommentareDer Ordner kann nicht angezeigt werden. Microsoft Office Outlook konnte nicht auf den angegebenen Ordnerspeicher zugreifen. Die Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server kann aufgrund von Netzwerkproblemen nicht hergestellt werden.
Erstellt am 22.09.2006
Also es scheint tatsächlich mit dem Einspielen des SP1 für Windows 2003 Server zusammen gehängt zu haben. Ich habe folgenden Knowledge Base Artikel durchgeführt, ...
6
KommentareDer Ordner kann nicht angezeigt werden. Microsoft Office Outlook konnte nicht auf den angegebenen Ordnerspeicher zugreifen. Die Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server kann aufgrund von Netzwerkproblemen nicht hergestellt werden.
Erstellt am 22.09.2006
Keine Ahnung? Aber der Exchange Server läuft ja auch nur auf dem Windows 2003 Standard Server mit SP1, also nicht RC2. Ich habe einen ...
6
KommentareDer Ordner kann nicht angezeigt werden. Microsoft Office Outlook konnte nicht auf den angegebenen Ordnerspeicher zugreifen. Die Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server kann aufgrund von Netzwerkproblemen nicht hergestellt werden.
Erstellt am 22.09.2006
DNS funktioniert einwandfrei, das hatte ich als erstes entdeckt. Bin vermutlich dem Fehler aber gerade auf der Spur. Sybari Antigen spinnt gerade irgendwie. Habe ...
6
KommentareKeine Berechtigung Stellvertreter einzurichten, send-on-behalf-of list
Erstellt am 15.09.2006
Sorry, nein. Das wars leider nicht. Habe immernoch den gleichen Fehler :-( ...
12
KommentareRemote Shell
Erstellt am 13.06.2006
Nein, es ist definitiv NICHT Telnet. So schlau bin ich schon (hoffe ich zumindest). Als Titel steht in dem Kommandozeilenfenster: \\Rechnername : cmd Im ...
7
KommentareRemote Shell
Erstellt am 13.06.2006
Sorry, nein, ich meine NICHT Telnet! Die Remote Shell ist was anderes. Wenn ich mich per RSH auf den Rechner schalte, bin ich auf ...
7
KommentareRAS mit CHAP (nicht MS-CHAP!)
Erstellt am 19.04.2006
Ja, meine ich :-) Das Protokoll (unter C:\WINDOWS\system32\LogFiles) sagt folgendes (SERVER = Servername; 192.168.30.11 die IP-Adresse des Servers; YYYY= unser AD-Name; XXXX ist der ...
5
KommentareRAS mit CHAP (nicht MS-CHAP!)
Erstellt am 19.04.2006
So schlau war ich auch schon. Wie bereits geschrieben, sowohl in den Sicherheitseinstellungen unter dem Rechner, als auch in den RAS-Richtlinien habe ich CHAP ...
5
KommentareRAS-Verbindung Server mit ISDN Client analoges Modem
Erstellt am 18.04.2006
Du hast vermutlich das gleiche Problem wie ich ...
3
KommentareRAS mit PocketPC (Ver. Mobile 5)
Erstellt am 18.04.2006
Mittlerweile klappt es einwandfrei. Zwei Fehler/Probleme: 1. ich hatte mit meinem Analogmodem einen anderen Server angewählt (Windows 2000 Server + Fritz Card PCI 2.0). ...
1
Kommentar