
Kein Remotezugriff - Rechteproblem
Erstellt am 06.09.2011
Keine eine Idee? ...
8
KommentareKein Remotezugriff - Rechteproblem
Erstellt am 05.09.2011
Ich habe hier wohl ein viel generelles Problem, was "etwas" seltsam ist. Ich kann mit dem Admin und auch älteren Benutzerkonten (die es schon ...
8
KommentareSeltsames Problem beim Zugriff auf Freigaben
Erstellt am 29.08.2011
Ja, Server wurde neu gestartet, keine Firewall und keine Updates. Es ist vor kurzem ein Switch ausgefallen durch einen Blitzschaden und wurde ausgetauscht, aber ...
3
KommentareWindows XP - Systemlaufwerksbuchstaben nachträglich ändern
Erstellt am 19.08.2011
Zitat von : - Hi elknipso > Zitat von : > - > Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir ...
13
KommentareWindows XP - Systemlaufwerksbuchstaben nachträglich ändern
Erstellt am 19.08.2011
Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir für die Zukunft merken. Jetzt habe ich bei allen schon das Setup gestartet ...
13
KommentareWindows XP - Systemlaufwerksbuchstaben nachträglich ändern
Erstellt am 19.08.2011
Es wird nur gemacht wenn es mit geringem Zeitaufwand geht (hier steht nicht nur einer von den Dingern) und die Methode sicher ist. Darauf, ...
13
KommentareWindows XP - Systemlaufwerksbuchstaben nachträglich ändern
Erstellt am 19.08.2011
Das ist prinzipiell korrekt, aber diese Vorgehensweise gilt nur für alle Laufwerke, mit Ausnahme vom Systemlaufwerk auf dem Windows XP installiert ist. Also so ...
13
KommentareWie funktioniert ein Netzwerk Prüfgerät?
Erstellt am 22.06.2011
Ihr habt natürlich Recht, meine Ausgangsfrage ist etwas allgemein formuliert. Mir ging es in meiner Frage um die unter 100 Euro Geräte welche mit ...
5
KommentareExchange E-Mail Versand an einen bestimmten Empfänger funktioniert nicht
Erstellt am 09.06.2011
Die E-Mail Adresse existiert wirklich und enthält keine Umlaute. Von einem Webmail Konto kann man darauf problemlos schreiben. Der Empfänger hat ein Postfach in ...
4
KommentareBenutzer mit stark eingeschränkten Rechten zum Programmstart
Erstellt am 09.05.2011
So habs gelöst bekommen, eine Kleinigkeit wurmt mich allerdings noch, ich komm absolut nicht mehr drauf wo sich dieser Punkt versteckt an dem ich ...
8
KommentareBenutzer mit stark eingeschränkten Rechten zum Programmstart
Erstellt am 08.05.2011
Ich bin für weitere Ideen offen :). ...
8
KommentareBenutzer mit stark eingeschränkten Rechten zum Programmstart
Erstellt am 06.05.2011
Das hat sich wohl gerade mit dem Edit von mir überschnitten :). Also generell kann sich der gewünschte Benutzer, nachdem er die Berechtigung dazu ...
8
KommentareBenutzer mit stark eingeschränkten Rechten zum Programmstart
Erstellt am 06.05.2011
Zitat von : - Es ist aber auch möglich über den RDP Client eine SOftware zum starten zuzuweisen und anch Beendigung desselben meldet der ...
8
KommentareBenutzer mit stark eingeschränkten Rechten zum Programmstart
Erstellt am 04.05.2011
Der Server ist der einzige Server und verwaltet auch die Domäne. ...
8
KommentareWindows per Shell remote herunterfahren
Erstellt am 20.04.2011
Zitat von : - eigentlich sollte das auch mit shutdown funktionieren, wenn du als User mit Administratorrechten unterwegs bis. Allerdings benötigst du auf dem ...
5
KommentareWindows per Shell remote herunterfahren
Erstellt am 20.04.2011
Danke, schau ich mir mal an. ...
5
KommentareExchange 2007 - komplette Mail Storage Group verschieben
Erstellt am 19.04.2011
OK, jetzt ist mir klar was Du meinst. Das macht er also nicht automatisch bei dem Vorgang. ...
6
KommentareExchange 2007 - komplette Mail Storage Group verschieben
Erstellt am 19.04.2011
Vielleicht habe ich meine Frage nicht klar genug formuliert was genau soll ich denn vorher noch (manuell) anlegen? Rein nach der Logik sollte er ...
6
KommentareExchange 2007 - komplette Mail Storage Group verschieben
Erstellt am 18.04.2011
Zitat von : - in der Verwaltungskonsole - Serverkonfiguration- Postfach einfach auf die gewünschte Datenbankgruppe gehen, rechter Mausklick , verschieben. Ich glaube vorher muss ...
6
KommentareE-Mail an internen Benutzer nach extern leiten
Erstellt am 13.04.2011
Möchte mich hier natürlich noch für die Antworten bedanken! Hab im Moment viel zu tun, da ist das ein bisschen untergegangen ...
10
KommentareE-Mail an internen Benutzer nach extern leiten
Erstellt am 28.03.2011
Zitat von : - Die externe Domain darf natürlich nicht auf dem Exchange Server liegen, meierfirma.de und meier-externfirma.de geht also nicht. Dafür brauchst du, ...
10
KommentareE-Mail an internen Benutzer nach extern leiten
Erstellt am 28.03.2011
Zitat von : - Moin, Du legst unter Exchange (2007) einen neuen Kontakt an. Für diesen Kontakt trägst Du die externe Mailadresse Deines ISP ...
10
KommentareE-Mail an internen Benutzer nach extern leiten
Erstellt am 24.03.2011
Zitat von : - wenn ich dich richtig verstanden habe dann leite doch einfach alle E-Mails von dem einen Postfach des Benutzers weiter Wenn ...
10
KommentareDSL Zugangsdaten aus einem Lancom R800 plus auslesen
Erstellt am 17.03.2011
Zitat von : - Wenn du an das gerät rann kommst kann man unter LANconfig -> Geraet mit der rechten Maustaste anklicken -> Konfigurationsverwaltung ...
4
KommentareDSL Zugangsdaten aus einem Lancom R800 plus auslesen
Erstellt am 17.03.2011
So ziemlich jedes tiefergehende IT-Wissen lässt sich auch missbräuchlich nutzen, aber mir ist das konkrete Missbrauchspotenzial in dem Fall durchaus bewusst. Natürlich weiß der ...
4
KommentareSpiegelung von Windows Server 2003 per Acronis True Image Universal Restore auf RAID
Erstellt am 11.03.2011
Zitat von : ich habe zwar keine wirklichen Erfahrungen beim Kauf/Weiterverkauf von Acronis B&R Versionen, kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ...
7
KommentareSpiegelung von Windows Server 2003 per Acronis True Image Universal Restore auf RAID
Erstellt am 11.03.2011
Um hier nochmal eine Rückmeldung zu geben, hat einwandfrei funktioniert. Lediglich die IP Einstellungen hatte er nach dem Restore verloren und standen auf "automatisch ...
7
KommentareSpiegelung von Windows Server 2003 per Acronis True Image Universal Restore auf RAID
Erstellt am 14.02.2011
Nein, keine fremde Hardware, gleicher Server nur anstelle dem RAID 1 Verbund halt eine gewöhnliche SATA Festplatte. Aber davon mal abgesehen der Aspekt mit ...
7
KommentareWin7 32bit auf 64bit System installieren
Erstellt am 24.01.2011
Denk daran vorher zu prüfen ob der Hersteller für das Notebook auch Windows 7 32 Bit Treiber anbietet, wenn es mit einer 64-Bit Version ...
11
KommentareDownload von .exe und . zip Dateien bleibt stehen
Erstellt am 24.01.2011
Deaktiviere mal testweise das scannen der heruntergeladenen Dateien bei dem verwendeten Virenscanner. Meistens ist es das. ...
7
KommentareWie Solitär Spielzeiten nachweisen?
Erstellt am 24.01.2011
Im nachhinein nicht möglich, und sonst stimme ich meinen Vorrednern auch zu, sinnlos da wenn kein Solitär gespielt wird eben auf facebook gesurft wird ...
8
KommentareIPhone 4 mit Exchange Kalender synchronisieren
Erstellt am 20.01.2011
Das funktionierte absolut nicht, auch nach etlichen Versuchen. Habe es nun aber so am laufen. Endlich. iTunes kann scheinbar nur den Hauptkalender des Benutzers ...
2
KommentareExchange 2007 - einzelnes Postfach zurück sichern
Erstellt am 13.01.2011
Zitat von : - Hallo, du musst zunächst den Ordner auswählen, in dem die Objekte gelöscht worden sind bevor du auf "Gelöschte Elemente wiederherstellen" ...
5
KommentareExchange 2007 - einzelnes Postfach zurück sichern
Erstellt am 13.01.2011
Zitat von : - Hallo, schon mal versucht im Outlook auf den Ordner gelöschte Objekte zu gehen, und dann über Extras => Gelöschte Elemente ...
5
KommentareWindows 7 braucht lange zum darstellen von Verknüpfungen
Erstellt am 09.01.2011
Der Rechner langweilt sich, daran liegt es nicht. Auch mit deaktiviertem Virenscanner habe ich das gleiche Verhalten. Zumal sich an dem Virenscanner ja auch ...
2
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 05.01.2011
So, um hier noch mal eine Rückmeldung zu geben. Der Fehler konnte behoben werden, als Fehlerursache stellte sich das Zusammenspiel von einem Dienst einer ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 29.12.2010
Leider nein, es war zwar tatsächlich in der allgemeinen maximalen Postfachgröße der Exchange Datenbank ein geringerer Wert eingetragen als in den einzelnen Benutzerpostfächern, allerdings ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 28.12.2010
Ja Virenscanner (Norman) ist dazwischen geschaltet. Auch eine Firewall (gateprotect). An beiden Konfigurationen wurde aber erstens nicht geändert, und es wurde auch schon mit ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 28.12.2010
Die Dienste laufen wie sie sollen so wie es scheint. Der Server wurde auch schon mehrfach neu gestartet etc. In den Protokollen steht halt ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 28.12.2010
Zitat von : - Der erste Treffer sollte schon weiterhelfen Wie oben erwähnt, POPcon ist korrekt eingerichtet, und lief über Monate korrekt. Das Problem ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 28.12.2010
Zitat von : - Hallo, Authentification required = POPCON ist nicht berächtigt E-Mails per SMTP an den Exchange Server aufzubauen bzw. nicht berechtigt eine ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 28.12.2010
Zitat von : - Moin, Senden UND Empfangen läuft in deinem Fall per SMTP! Denn dein Popcon nimmt die mail und schickt die per ...
18
KommentareExchange 2007 nimmt keine E-Mails mehr an
Erstellt am 28.12.2010
Als erstes mal danke für die schnelle Antwort. Virenscanner ist von Norman und läuft da schon länger ohne Probleme, hatte ihn aber auch mal ...
18
KommentareVerständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 23.12.2010
Gut, AVM Produkte zielen auch nicht wirklich auf den gehobenen VPN Bereich ab :). Aber wie sieht es zum Beispiel im Vergleich von Draytek ...
15
KommentareExchange 2007 - Alle E-Mails über externen SMTP versenden. Auch die, die lokal zugestellt werden könnten
Erstellt am 22.12.2010
Wie oben beschrieben habe ich doch eine Lösung dafür gefunden: Lösung gefunden: So, ich habe eine Lösung gefunden, und zwar muss man einen neuen ...
16
KommentareExchange 2007 - Alle E-Mails über externen SMTP versenden. Auch die, die lokal zugestellt werden könnten
Erstellt am 22.12.2010
Lösung gefunden: So, ich habe eine Lösung gefunden, und zwar muss man einen neuen E-Mail Kontakt in der Organisationskonfiguration anlegen z.B. MitarbeiterA.handyfirma.com (diese Adresse ...
16
KommentareExchange 2007 - Alle E-Mails über externen SMTP versenden. Auch die, die lokal zugestellt werden könnten
Erstellt am 22.12.2010
Zitat von : - Glaube eher nein. Du willst das die Mail sowohl im Exchange Postfach als auch extern beim Provider landen. Und das ...
16
KommentareVerständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 22.12.2010
Zunächst einmal möchte ich anmerken, dass die oben von mir schon verlinkte kleine Howto Anleitung einwandfrei funktioniert. Damit lässt sich der gesamte Internetverkehr durch ...
15
KommentareVerständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 21.12.2010
Zitat von : Ich habe auch noch eine Alternative: Benutze einen UMTS-Stick (oder ein NB mit onboard-UMTS). Dann hast du auch dort deine 'eigene' ...
15
KommentareVerständnisfrage zu VPN Tunnel mit einer Fritzbox
Erstellt am 21.12.2010
Zitat von : - hast du dir mal das TOR-Projekt angesehen? Ggf. bringt dich das weiter als nen VPN-Tunnel der ggf. sogar geblockt wird? ...
15
Kommentare