
Active Diretory Replikationsintervall innerhalb eines Standorts
Erstellt am 16.09.2017
und Passwortänderungen werden direkt repliziert. Aber: emeriks Frage schließe ich mich an: warum? Der 5 Minuten Timer passt gut zur Laufzeit von Kerberos ich ...
5
KommentareGPO - Nach Chaos alle Richtlinien zurück setzen
Erstellt am 15.09.2017
Theoretisch ja. Abzüglich aller Einstellungen, welche Du in den von Dir geschaffenen GPO's nicht wieder auf Urzustand bzw. auf den neuen Soll-zustand stellst. Das ...
10
KommentareGPO - Nach Chaos alle Richtlinien zurück setzen
Erstellt am 15.09.2017
Hi, bei einem Kunden herrscht absolutes Chaos bei den Gruppenrichtlinien. Definiere "Chaos". von diesen gefühlt 1000 Richtlinien Gefühlt 1000? Und wieviel tatsächlich? 26? 90% ...
10
KommentarePKI von aktuellem AD-DC trennen
Erstellt am 14.09.2017
Hi, warum sollte das AD nicht mehr funktionieren? Es wäre eher umgedreht zu beachten: Wenn Du den DC demotest, dann läuft hinterher die CA ...
4
KommentareWindows 7 Update - Unsupported Hardware
Erstellt am 14.09.2017
Hi, ich finde das auch im Zusammenhang mit der Virtualisierung interssant. Nicht wenige werden den Plan verfolgen, eine ältere Win7-Installation noch ein ganze Weile ...
26
KommentareActive Diretory Replikationsintervall innerhalb eines Standorts
Erstellt am 14.09.2017
Erhöhen? Warum? Es betrifft dann alle nicht-dringenden Änderungen. An Benutzern, an Gruppen, an OU's, , bei AD-integrierten DNS-Zonen auch Änderungen an diesen Zonen und ...
5
KommentareActive Diretory Replikationsintervall innerhalb eines Standorts
Erstellt am 14.09.2017
Hi, schau mal hier: Advanced Replication Management "Change Notification Within a Site" Aber Vorsicht! Nicht übertreiben. Das kann auch nach hinten losgehen. Die standardmäßigen ...
5
KommentareRODC in DMZ - Replikationspartner bestimmen bzw. auswählen
Erstellt am 13.09.2017
Hi, hast Du die Standorte mit deren Subnetze im AD abgebildet? Die DMZ (deren Subnetze) ist dabei als eigene Site zu betrachten. Falls nein, ...
3
KommentareTesla neue supercharger
Erstellt am 13.09.2017
Die Lösung heißt: Funkstrom! Oder glaubt Ihr etwa im Ernst, dass die zunehmenden Unwetter nur so von ungefähr kommen oder gar von der Erderwärmung? ...
12
KommentareFehler bei der AD Replikation
Erstellt am 13.09.2017
Hi, Anfang des Jahres war wann genau? (ca.) Die DC liefen seit dem beide durch oder waren sie ausgeschaltet oder lief nur einer durch? ...
14
KommentareUser Profile von drei Terminalservern auf einen neuen Terminalserver migrieren
Erstellt am 12.09.2017
Hi, as Ziel sollte es sein, alle Userprofile von Terminalserver1,2,3 auf den neuen Terminalserver zu migrieren Da jeder Benutzer auf einem Computer immer nur ...
4
KommentareVerbindung Outlook 2016 und Exchange 2010
Erstellt am 12.09.2017
Wie willst Du lokal einen Exchange Server betreiben, ohne ein AD zu haben? Falls die DC's der Domäne beim Hostingprovider stehen, dann hast Du ...
6
KommentareVerbindung Outlook 2016 und Exchange 2010
Erstellt am 12.09.2017
Hi, warum solltest Du einen Eintrag im Nameserver des Hostingproviders erstellen wenn der Server doch nicht von Extern erreichbar ist, also nur von intern? ...
6
KommentareWindows Anmeldename mit "Dollar"-Zeichen als Abschlusszeichen
Erstellt am 12.09.2017
Lösung wird wahrscheinlich sein: den Klon vom Netz trennen den Klon aus der Domäne austreten lassen den Klon ans Netz hängen den Klon der ...
6
KommentareWindows Anmeldename mit "Dollar"-Zeichen als Abschlusszeichen
Erstellt am 12.09.2017
Hi, Konten mit "$" am Ende des sAMAccountName sind Konten für Computer. Auch diese müssen sich bei der Domäne anmelden und haben dem zur ...
6
KommentareHat jeder Benutzer Leserechte in C:Programs?
Erstellt am 11.09.2017
Na mich. ...
14
KommentareHat jeder Benutzer Leserechte in C:Programs?
Erstellt am 10.09.2017
Oh man, wie peinlich ;-) ...
14
KommentareHat jeder Benutzer Leserechte in C:Programs?
Erstellt am 10.09.2017
Hi, ich finde diese Frage gar nicht so unberechtigt! C:\ ist klar - wie DWW schon schreibt, kommt das von den "Authentifizierten Benutzern" Jedoch ...
14
KommentareDNS Konfiguration bei 2 nur per VPN verbundenen Netzen
Erstellt am 08.09.2017
Hi, es existieren keine Trusts zwischen den Netzen. Du meinst sicher "zwischen den Domänen"? Es wäre aber auch irrelevant. wie sollten auf den beiden ...
4
KommentareEntpacken mehrerer Dateien mit Powershell v5
Erstellt am 08.09.2017
Hi, was hast Du denn schon an Code? Schau mal Cmdlet "Get-ChildItem" E. ...
4
KommentareLizenzierung Visual Studio für Externe, temporär?
Erstellt am 08.09.2017
Hi, ich dachte immer, VS wird per Device lizensiert. Wenn das stimmt und die Externen bei Euch vor Ort in der Firma an Euren ...
7
KommentareProgramm startet nicht unter win 10
Erstellt am 08.09.2017
sehr hilfreich sowas von überflüssig solche kommentare ich habe eigentlich immer noch Novell DOS auf dem rechner, aber ich dachte, ich frag mal Überlege ...
25
KommentareDriverlibscomdownloadMaxtor6L160P0ATADevice
Erstellt am 07.09.2017
Freitag! ...
5
KommentareVMware vCenter 5.5 Erstelldatum einer VM herausfinden
Erstellt am 07.09.2017
Hi, bin jetzt kein Linux-Fachmann. Aber führt denn Linux keinen Zeitstempel für das Erstelldatum? Also über SSH auf den ESX und dann dort ins ...
5
KommentareWord Dokumente öffnen sich nicht
Erstellt am 07.09.2017
bei 2 GB ist bei 32bit Apps schkussPro Prozess, ja. 2 GB mit Winword vollzuballern wäre aber seeehr sportlich. ;-) ...
5
KommentareAuswertung Logondaten
Erstellt am 07.09.2017
Hi, wenn der Benutzer nur an einem Computer arbeitet, dann kannst Du es auch über das lokale Sicherheits-Eventlog des Computers versuchen. Wenn mehrere Computer ...
6
KommentareWord Dokumente öffnen sich nicht
Erstellt am 07.09.2017
Hi, was passiert, wenn Du Winword nicht schließt, sondern statt dessen parallel ein weitere Instanz startest und in dieser versuchst, das weitere Dokument zu ...
5
KommentareSID per Script auslesen und als Variable einlesen
Erstellt am 07.09.2017
Hi, der Dwenkfehler wird sein, dass der Pfad der SID.txt nicht stimmt. Warum sollte wmic useraccount where (name='%Eingabe%' and domain=de) get sid sid.txt die ...
9
KommentareWindows 10 Autologin muss wegen Redirection verzögert erfolgen
Erstellt am 06.09.2017
die Agents über DHCP laufen zu lassen ??? ...
6
KommentareDatastore aus shared Storage für VMware
Erstellt am 06.09.2017
Best practice ist mEn immer noch "ID-Gleichheit" Würde ich auch immer bevorzugen. ...
10
KommentareDatastore aus shared Storage für VMware
Erstellt am 06.09.2017
Mit LUN bedienen meinst du die virtuelle Diskgruppe im Hintergrund? Wie auch immer. Wieviel IOpS kann die LUN verarbeiten. ...
10
KommentareDatastore aus shared Storage für VMware
Erstellt am 06.09.2017
wichtig ist dabei auch, das die LUN auf allen Hosts mit der gleichen LUN ID präsentiert (MSA Speak: ge-mapped) wird. Das habe ich früher ...
10
KommentareDatastore aus shared Storage für VMware
Erstellt am 06.09.2017
Ja, das ist ok. So der Plan. Ob aber jetzt alle VM aller ESX auf einer LUN laufen können, das hängt von den IOpS ...
10
KommentareDatastore aus shared Storage für VMware
Erstellt am 06.09.2017
Hi, wenn vMotion, dann müssen die selben LUN's (Datastores) an allen beteiligten ESX verfügbar sein. E. ...
10
KommentareWindows 10 Autologin muss wegen Redirection verzögert erfolgen
Erstellt am 06.09.2017
Hi, ich vermute, Du musst die GPO Computerkonfiguration->Richtlinien->Administrative Vorlagen->System->Anmelden->"Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" aktivieren. E. ...
6
KommentareProgramm startet nicht unter win 10
Erstellt am 06.09.2017
Laufen eigentlich Wing Commander I und II noch unter Win10? ...
25
KommentareProgramm startet nicht unter win 10
Erstellt am 06.09.2017
Hi, OK, wenn Du es allgemein willst: Warum eine neue Windows Version, wenn sich doch gar nichts ändern soll? Warum hast Du es nicht ...
25
KommentareTerminalserver 2012r2 speichert Fensterposition nicht
Erstellt am 06.09.2017
Hi, departure69 Dabei geht es doch darum, dass beimn Anmelden die Explorer-Fenster restauriert werden, welche bei Abmeldung automatisch geschlossen wurden. Um nichts anderes. schnaepper ...
4
KommentareExcel 2013 - Falscher Autor
Erstellt am 06.09.2017
Hi, suche einfach mal in der Registry. Benutzer anmelden. Im HKCU suchen nach Daten "Admin-XY". E. ...
2
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 06.09.2017
Die von mir genannten Links haben nichts gebracht? ...
22
KommentareOffline-Dateien unter Windows Server 2012 R2 aktivieren
Erstellt am 05.09.2017
Nein, muss er nicht. ...
6
KommentareOffline-Dateien unter Windows Server 2012 R2 aktivieren
Erstellt am 05.09.2017
Hi, in den Eigenschaften der Freigabe. Explorer Ordner auswählen Eigenschaften Freigabe Erweiterte Freigabe Zwischenspeichern E. ...
6
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Nee, schon richtig. Und im DFSDIAG werden beide DC's erwähnt? ...
22
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Aber der DFS-R-Dienst läuft auf beiden DC's? ...
22
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Hier geht es um SYSVOL-Replikation via DFS-R, nicht um AD-Replikation. Das sind zwei unabhängige Paar Schuhe. "Repadmin /showreps" ist für AD-Replikation. ...
22
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Schau mal ob das hilft: Fixing Broken SYSVOL Replication How to Reinitialize a DFS-Replicated SYSVOL Folder on a Windows Domain Controller ...
22
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Was passiert, wenn Du unterhalb von C:\Windows\SYSVOL\{domäne}\Policies einfach mal einen Ordner und/oder eine Datei erstellst? Wird diese dann auf den anderen Server repliziert? Kannste ...
22
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Ich habe jetzt den Inhalt vom SYSVOL Ordner von DC01 in den SYSVOL von DC02 kopiert. Das Problem der fehlenden Laufwerkmappings hat sich scheinbar ...
22
KommentareProbleme mit SYSVOL Replikation nach Umstellung auf Server 2016
Erstellt am 05.09.2017
Wenn der alte noch online ist: In C:\Windows\SYSVOL\{domäne}\Policies sind noch die Ordner und Dateien der GPO's? Falls ja: Haben die neuen DC's diese Daten? ...
22
KommentareServer Dokumentation (Was sollte rein?)
Erstellt am 05.09.2017
Hi, die Antwort ist eigentlich ganz einfach: In diese Doku muss alles rein, was Du selbst vorzufinden wünscht, wenn Du Dich über einen "fremden", ...
18
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.