emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

User im "kaputtem" Filesystem berechtigengelöst

Erstellt am 20.09.2017

ganz Harte können auch subinacl verwendenlol ...

5

Kommentare

Server 2003 und Server 2008 R2 Childdomäne entfernen . Mit metadata cleanup oder sauber deinstallieren mit Last Domain Controller

Erstellt am 20.09.2017

Hi, ich würde in jedem Fall einen reguläres ("sauberes") Herunterstufen des DC's versuchen. Nur wenn das nicht möglich ist, würde ich es auf die ...

3

Kommentare

User im "kaputtem" Filesystem berechtigengelöst

Erstellt am 19.09.2017

Hi, Gibt es eine Funktion/Tool/Skript, dass einen User auf jeden Unterornder eines ORdners geben kann, egal ob die Vererbung deaktiviert ist? Dazu sollen die ...

5

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

Das wäre natürlich möglich. Ich versuche aber immer die Rechte soweit wie möglich zu beschränken. Ja gut, das handhabe ich auch so. Aber zwischen ...

8

Kommentare

Taste senden an Control in Web-Site

Erstellt am 19.09.2017

Das wäre ja Sicherheitstechnisch ein GAU wenn das die Seite selbst anstoßen könnte. Von selbst starten war keine Rede. Ich würde einen Button einfügen ...

9

Kommentare

Taste senden an Control in Web-Site

Erstellt am 19.09.2017

Ja, ok. Aber dieses jQuery sprengt jetzt den Rahmen. So aufwendig soll das nicht werden. ...

9

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

Warum ersteilst Du diesem ServiceUser nicht einfach Vollzugriff auf den Stammordner? ...

8

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Naja, es soll nicht nur funktionieren, sondern auch ne Gewisse Qualität haben. Ich möchte rote Linien mit Gold malen! Warum? Gold ist hochwertiger. Aber ...

14

Kommentare

Taste senden an Control in Web-Site

Erstellt am 19.09.2017

Danke, aber da gehts um was anderes. Ich will nicht auf Tastenanschläge reagieren, sondern welche erzeugen. Gezielt für ein Control. ...

9

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

In den Advanced Settings gibt es das Feld "Take ownership" Ach man Du meinst, wenn Du dem Benutzer das Recht ersteilst, den Besitz übernehmen ...

8

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

das verstehe ich schon, wobei mir das etwas primitiv ist. Du bist wohl kein Pragmatiker? Hab es jetzt aber trotzdem mal probiert und bekommen, ...

14

Kommentare

Probleme Laptop Autlogin bei DHCP und WLANgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Hi, GPO "Beim Neustart des Computers und bei der Anmelung immer auf das Netzwerk warten" ist für diesen Client aktiviert? E. ...

6

Kommentare

Was versteht man unter Krypto-Mining und inwiefern kann ein Homepage-Betreiber mit einer CPU-Auslastung der Besucher Geld machen?gelöst

Erstellt am 19.09.2017

Das "PCWelt" sowas nicht erklären kann ist verständlich. Gleiches Niveau wie "Computer Blöd" Man nennt sowas auch: PC-Bummi ;-) ...

5

Kommentare

ADD-NTFSACCESS wirft ohne Take Ownership Berechtigungen Zugriffsfehler

Erstellt am 19.09.2017

Hi, Sobald ich die Berechtigung auf Take Ownership setze funktioniert alles wie gewünscht, auch ohne Change Berechtigungen. "Berechtigung auf Take Ownership setzen" - Was ...

8

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Anscheinend bekommt er es ja nicht hin die Zertifikate in die Zertifikatsspeicher der User zu deployen. So geht das vernünftig und zuverlässig automatisch. Was ...

12

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Das hatte ich schon so verstanden. Ist ja alltägliches. Ich kann mich nur wiederholen. Nimm einfach das xcopy mit Schalter /D. Selbst wenn die ...

14

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Zitat von : Hier lesen Falsches Thema! ...

12

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Das Root-Zertifikat habe ich per Hand auf der Testmaschine installiert. Das sollte doch genügen, oder? Manuell reicht. Selbst wenn es nicht da wäre, würde ...

12

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Soweit hatte ich das schon verstanden. Ich sehe aber gerade, dass unter "Zertifikate - Aktueller Benutzer" -> "Eigene Zertifikate" kein Zertifikat auftaucht obwohl ich ...

12

Kommentare

S MIME Zertifikat aus AD in Outlook einbinden

Erstellt am 19.09.2017

Hi, das ist logisch. Mit AD kannst Du das Zertifikat nur allgemein an das Benutzerprofil verteilen. Das landet dann im Zertifikatspeicher des Benutzers unter ...

12

Kommentare

EXCHANGE 2013 Woher die "Datenmengen"

Erstellt am 19.09.2017

Hi, wie groß sind denn die Datenbank-Dateien des Exchange? Es gibt auch gelöschte Inhalte aus den Postfächern, welche noch ne Weile in der DB ...

4

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Das Script läuft im Computer-Kontext. Also benötigt das Computer-Konto Lese-Rechte für die zu kopierende Datei. Hast Du das berücksichtigt? ...

14

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 19.09.2017

Aber funktionieren tut es leider nicht Das ist jetzt eine hochklassige Fehlerbeschreibung! Was passiert? Was passiert nicht? Wenn Du da mit "-force" kopierst, dann ...

14

Kommentare

Dateien mit Intelligenz per GPO ins Programmverzeichnisgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, GPO mit Computer Startupscript. Ne einfache CMD-Datei. /D bewirkt "nur wenn neuer" E. ...

14

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Zweiten Server hinzufügen: ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Standard: Konfigurieren der standortübergreifenden Replikationsrate Standortübergreifende Änderungsbenachrichtigung: Die Inter-Site (standortübergreifende) Änderungsbenachrichtigung aktivieren ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Folgendes ist mein Problem, vielleicht verstehe ich es gerade einfach auch nur Falsch: Server1 ist der DFS Verwalter; wenn dieser jetzt nicht mehr erreichbar ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Kontextmenü des Namespace! ...

10

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Die Freigabe heißen aber verschieden? Also Du hast nicht den Fall dass Du z.B. Standort 1 -> \\server_1\Freigabe_A Standort 2 -> \\server_2\Freigabe_A hast und ...

10

Kommentare

Änderung Subnetz an AD Standortgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Wenn Du das Netz änderst: Bist Du dann vor Ort oder willst Du das remote über VPN machen? ...

13

Kommentare

Änderung Subnetz an AD Standortgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, Routing-Regeln der anderen Standorte nicht vergessen. E. ...

13

Kommentare

Auf Server als Lokaler Admin und Domänenadmin bei Change Permission oder Take Ownership immer Access Deniedgelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, ja obwohl ich als Domänenadmin auf den Fileserver einlogge , Ein Mitglied der Domänen-Admins muss nicht zwangsläufig auch auf Mitgliedscomputern Mitglied der lokalen ...

8

Kommentare

DFS Replikation ohne Dateiengelöst

Erstellt am 18.09.2017

Hi, was willst Du da replizieren? Du kannst bei einem Domänen-Stamm für den Stamm mehrere Freigaben angeben. Gleiches für jeden DFS-Ordner. Willst Du rein ...

10

Kommentare

Auf Serverlaufwerk arbeiten

Erstellt am 16.09.2017

Hi, Zitat von : Nehmen wir an Zeichner 1 arbeitet an der Zeichnung lokal an seinem Rechner Dummerweise weiss Zeichner 2 da nix von ...

8

Kommentare

Active Diretory Replikationsintervall innerhalb eines Standortsgelöst

Erstellt am 16.09.2017

und Passwortänderungen werden direkt repliziert. Aber: emeriks Frage schließe ich mich an: warum? Der 5 Minuten Timer passt gut zur Laufzeit von Kerberos ich ...

5

Kommentare

GPO - Nach Chaos alle Richtlinien zurück setzen

Erstellt am 15.09.2017

Theoretisch ja. Abzüglich aller Einstellungen, welche Du in den von Dir geschaffenen GPO's nicht wieder auf Urzustand bzw. auf den neuen Soll-zustand stellst. Das ...

10

Kommentare

GPO - Nach Chaos alle Richtlinien zurück setzen

Erstellt am 15.09.2017

Hi, bei einem Kunden herrscht absolutes Chaos bei den Gruppenrichtlinien. Definiere "Chaos". von diesen gefühlt 1000 Richtlinien Gefühlt 1000? Und wieviel tatsächlich? 26? 90% ...

10

Kommentare

PKI von aktuellem AD-DC trennengelöst

Erstellt am 14.09.2017

Hi, warum sollte das AD nicht mehr funktionieren? Es wäre eher umgedreht zu beachten: Wenn Du den DC demotest, dann läuft hinterher die CA ...

4

Kommentare

Windows 7 Update - Unsupported Hardware

Erstellt am 14.09.2017

Hi, ich finde das auch im Zusammenhang mit der Virtualisierung interssant. Nicht wenige werden den Plan verfolgen, eine ältere Win7-Installation noch ein ganze Weile ...

26

Kommentare

Active Diretory Replikationsintervall innerhalb eines Standortsgelöst

Erstellt am 14.09.2017

Erhöhen? Warum? Es betrifft dann alle nicht-dringenden Änderungen. An Benutzern, an Gruppen, an OU's, , bei AD-integrierten DNS-Zonen auch Änderungen an diesen Zonen und ...

5

Kommentare

Active Diretory Replikationsintervall innerhalb eines Standortsgelöst

Erstellt am 14.09.2017

Hi, schau mal hier: Advanced Replication Management "Change Notification Within a Site" Aber Vorsicht! Nicht übertreiben. Das kann auch nach hinten losgehen. Die standardmäßigen ...

5

Kommentare

RODC in DMZ - Replikationspartner bestimmen bzw. auswählengelöst

Erstellt am 13.09.2017

Hi, hast Du die Standorte mit deren Subnetze im AD abgebildet? Die DMZ (deren Subnetze) ist dabei als eigene Site zu betrachten. Falls nein, ...

3

Kommentare

Tesla neue superchargergeschlossen

Erstellt am 13.09.2017

Die Lösung heißt: Funkstrom! Oder glaubt Ihr etwa im Ernst, dass die zunehmenden Unwetter nur so von ungefähr kommen oder gar von der Erderwärmung? ...

12

Kommentare

Fehler bei der AD Replikation

Erstellt am 13.09.2017

Hi, Anfang des Jahres war wann genau? (ca.) Die DC liefen seit dem beide durch oder waren sie ausgeschaltet oder lief nur einer durch? ...

14

Kommentare

User Profile von drei Terminalservern auf einen neuen Terminalserver migrieren

Erstellt am 12.09.2017

Hi, as Ziel sollte es sein, alle Userprofile von Terminalserver1,2,3 auf den neuen Terminalserver zu migrieren Da jeder Benutzer auf einem Computer immer nur ...

4

Kommentare

Verbindung Outlook 2016 und Exchange 2010gelöst

Erstellt am 12.09.2017

Wie willst Du lokal einen Exchange Server betreiben, ohne ein AD zu haben? Falls die DC's der Domäne beim Hostingprovider stehen, dann hast Du ...

6

Kommentare

Verbindung Outlook 2016 und Exchange 2010gelöst

Erstellt am 12.09.2017

Hi, warum solltest Du einen Eintrag im Nameserver des Hostingproviders erstellen wenn der Server doch nicht von Extern erreichbar ist, also nur von intern? ...

6

Kommentare

Windows Anmeldename mit "Dollar"-Zeichen als Abschlusszeichengelöst

Erstellt am 12.09.2017

Lösung wird wahrscheinlich sein: den Klon vom Netz trennen den Klon aus der Domäne austreten lassen den Klon ans Netz hängen den Klon der ...

6

Kommentare

Windows Anmeldename mit "Dollar"-Zeichen als Abschlusszeichengelöst

Erstellt am 12.09.2017

Hi, Konten mit "$" am Ende des sAMAccountName sind Konten für Computer. Auch diese müssen sich bei der Domäne anmelden und haben dem zur ...

6

Kommentare

Hat jeder Benutzer Leserechte in C:Programs?gelöst

Erstellt am 11.09.2017

Na mich. ...

14

Kommentare