
Fallover mit Linux
Erstellt am 07.08.2017
normalerweise man bei solchen Failover-Systeme jedem System seine eigen IP-Adresse und zusätzlich eine IP-Adresse für die Dienste, die per fauilover zu übernehmen sind, zu, ...
20
KommentareFallover mit Linux
Erstellt am 07.08.2017
Hi, um es mal auf den Kern zu bringen: Du hast 2 Hyper-V im Cluster, jeder davon befindet sich in einem anderen Netzwerksegment. In ...
20
KommentareWindows Server 2012 R2 - Warnung an Benutzer vor Kontosperrung
Erstellt am 07.08.2017
Dein Mittel der Wahl Und dieser PPE bringt dann ne Meldung wie "noch 2 Versuche", oder was? ...
9
KommentarePowershell - AD-Export bestimmter OU bzw. User und Attributen auslesen
Erstellt am 07.08.2017
Vielen Dank für die Hilfe! Ooch Danke, keine Ursache. ...
4
KommentareExchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s
Erstellt am 07.08.2017
es gibt keine ip Adresskonflikt Meldungen Ich will nicht nerven, aber das hast Du überall geprüft: An den DC's, den DNS-Servern und den Exchange-Servern? ...
29
KommentareWindows Server 2012 R2 - Warnung an Benutzer vor Kontosperrung
Erstellt am 07.08.2017
Hi, Von früher kenne ich es noch so, dass die Benutzer angezeigt bekommen, wie viele Versuche sie noch haben, ein korrektes Passwort einzugeben, Bei ...
9
KommentareExchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s
Erstellt am 07.08.2017
Die DC´s wurden von 2003 auf 2008R2 hochgestufft Nur die Funktionsebenen oder 2003'-Server durch 2008R2' ersetzt? sind alle im selben Netz am Standort Ihr ...
29
KommentareExchange 2010 verliert Verbindung zu DC-s
Erstellt am 07.08.2017
Hi, was heißt, er verliert die Verbindung zum DC? Hast Du da ne Eventlog-Meldung? nslookup - check - okay telnet - check - okay ...
29
KommentareMultihomed Server 2016 - Differenzen zu 2012 ?
Erstellt am 06.08.2017
Ist dir was in der Richtung bekannt? Evtl. Registerstry Keys ? Immer, wenn ich nicht weiter weiß, schau ich bei Mutti vorbei ;-) Configure ...
4
KommentareWindows 10 1703 Apps über Powershell deinstalliert
Erstellt am 06.08.2017
Hi, rechte Mautaste, Kontextmenü, "von Start entfernen" ? E. ...
9
KommentareMultihomed Server 2016 - Differenzen zu 2012 ?
Erstellt am 06.08.2017
Hi, Er wird nur genau einen DNS-Server benutzen. Die Reichenfolge, welche er dabei versucht, ist immer gleich: (meines Wissens) primärer DNS der 1. NIC ...
4
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 05.08.2017
Die Öfos musst Du meines Wissens manuell migrieren. Das geht von 2007 auf 2013 - glaube ich - nicht per Replikation. Schau mal z.B. ...
10
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Das ist mir schon klar. Es wäre aber nett, wenn der TO das auch für andere mal so schreiben würde. "Ach ja, da war ...
15
KommentarePowershell - AD-Export bestimmter OU bzw. User und Attributen auslesen
Erstellt am 04.08.2017
Hi, erstmal überarbeite bitte die Formatierung. Weiterhin: finde ich z. B. Namen und Account. Und warum? Weil es vielleicht hier Select Name,SamAccountName so steht? ...
4
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Und, welche Richtlinie war es nun? ...
15
KommentareStatistiken Hertz bei Monitoren bzw. Beamern im Business Bereich
Erstellt am 04.08.2017
Oder hast du keine Ahnung was bei dir im Gebäude an Technik so rumschwirrt? Was interessiert mich die Technik von Opa Peter, Parterre? ;-) ...
11
KommentareStatistiken Hertz bei Monitoren bzw. Beamern im Business Bereich
Erstellt am 04.08.2017
Hi, ich würde irgendwas zwischen 0% und 100% schätzen. Man, mal ehrlich: Wie soll man sowas beantworten und was nützen Dir solche Antworten dann? ...
11
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Nicht in der "Default Domain Controllers Policy"!!! Dein Screenshot zeigt diese. ...
15
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Und es muss in der "Default Domain Policy" eingestellt werden, nicht in der "Default Domain Controllers Policy". ...
15
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Hi, geht es um Kennwörter von lokalen Benutzern am Member Computer oder um Kennwörter von Domänenkonten? Wenn Domäne: Diese Richtlinie muss nur von allen ...
15
KommentarePer Group Policy und WMI-Filter Zugriff via Remote Desktop - Funktioniert das?
Erstellt am 04.08.2017
jeder Nutzer, den ich da mit hinzufüge auf jeden PC, den ich zB per WMI-Filter die Gruppenrichtlinie ausführen lasse, auf jeden der definierten PC's ...
7
KommentarePer Group Policy und WMI-Filter Zugriff via Remote Desktop - Funktioniert das?
Erstellt am 04.08.2017
Hi, ja das geht. Eine GPO per Computer erstellen. unter "eingeschrtänkte Gruppen" (im Computer-Zweig) die Guppe "Remotedesktopbenutzer" hinzufügen und befüllen. Die GPO nur für ...
7
KommentareServer 2008 32bit auf 2016 64bit Migration
Erstellt am 04.08.2017
Beim Beitritt der Domäne als DC Was soll das sein? ...
6
KommentareServer 2008 32bit auf 2016 64bit Migration
Erstellt am 04.08.2017
Er meint - Richte auf dem neuen Server 2016 den DC ein und integriere ihn in deine Domain. - führe auf dem 2016' unter ...
6
KommentareDNS Einstellungen bei einer Domäne für Zugriff auf BI-System
Erstellt am 04.08.2017
So wie kaiand1 schreibt. Du musst nur aufpassen, wenn der Aufruf auch von intern über diese URL erfolgen soll. ...
8
KommentareDNS Einstellungen bei einer Domäne für Zugriff auf BI-System
Erstellt am 04.08.2017
Hi, das ist kein DNS-Problem sondern ein reines Design-Problem im Kontext Port-Ummleitung, Domain-Umleitung, Webseiten-Weiterleitung. Was willst Du denn erreichen? Das man über einen zweiten ...
8
KommentareExcel: viele leere Zeilen zwischendurch - effizient löschen?
Erstellt am 04.08.2017
Hi, Probiert habe ich: * Daten => Filter => nur Leere Zeilen auswählen = löschen; anschließend löscht Excel willkürlichDas sollte so aber funktionieren. Kannst ...
9
KommentareWindows Srv. 2016: wie RDS-CAL Lizenzserver "verschieben"?
Erstellt am 04.08.2017
Hi, Google sagt z.B. das für 2008 R2: Verschieben der Remotedesktoplizenzierung auf einen neuen Server Remote Desktop Licensing Role Service Migration Das Verfahren dürfte ...
4
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
INI löschen Oder umbenennen über CMD ...
7
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
Achso, hm, ja :-) Als Du den Ordner umbenannt hast, da hat er Dich wohl ausgetrickst. Er hat bloß in der "desktop.ini" geändert. Jede ...
7
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
Das ist der Anzeigename des Netzlaufwerks. Dieser wird im HKCU gespeichert. Weil das Laufwerk nicht direkt auf den Benutzerordner verbunden ist sondern eine Ebene ...
7
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
Hi, Allerdings wird als Name, trotz Umbenennung, weiterhin der alte Name angezeigt. Wo? Im Explorer? Falls ja: Auf dem Server oder am Client? Name ...
7
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Und wie genau und was? Direkt ohne Reverse Proxy oder mit Reverse Proxy dazwischen? Zugriff auf OWA und/oder Outlook AnyWhere? Active Sync? ...
10
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Und bzgl. Zertifikat: Erfolgt da ein Zugriff von Extern? ...
10
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Dann sollte das ganz easy sein. Verschiebe die Postfächer in den Datastore auf dem neuen Server. Lass den alten Server in Betrieb! Melde die ...
10
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Hi, fangen wir mal damit an: Ist der neue Exchange in der selben Exchange Organisation (selber Forest) oder in einer neuen (neuer Forest)? E. ...
10
KommentareAdmin in einer OU einschränken
Erstellt am 03.08.2017
Na dann mach die Frage zu. ...
4
KommentareVerschiedene GPO laden, oder Resetten am lokalen Computer
Erstellt am 03.08.2017
Hi, Google sagt: How to reset all Local Group Policy settings on Windows 10 Hab's nicht selbst getestet. E. ...
6
KommentareAdmin in einer OU einschränken
Erstellt am 03.08.2017
Hi, das läuft unter "Verwaltungsdelegierung". Du musst Ihm für diese OU das Recht erteilen (Verwaltungsaufgabe delegieren) Kennwörter von Benutzern ändern zu dürfen. Und was ...
4
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
Oder einen Loopbackadapter aktivieren. Was ja auf das Selbe hinausläuft. Es kann auch ein WLAN sein. ...
18
KommentareBenutzername Administrator wird nicht angenommen
Erstellt am 02.08.2017
Kann sein. Aber dann hast Du das Original-Administrator-Konto auch umbenennen müssen, bevor Du dessen Namen einemm anderen Konto geben konntest. ...
5
KommentareBenutzername Administrator wird nicht angenommen
Erstellt am 02.08.2017
Hi, indem Du einfach das lokale Administrator-Konto aktivierst? Dieses ist standardmäßig deaktiviert. E. ...
5
KommentareUnerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 02.08.2017
Wie kann HP nur PC mit fehlerhaften BIOS verkaufen. Sowas gehört heutzutage zum Guten Ton! ...
10
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
Na dass Du eine aktive (verbundene) NIC mit einer statischen IP-Adresse hast. ...
18
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
zur Info der Server ist in keinem Netz angeschlossen. Muss er aber, weil sonst die NIC down ist und damit die TCP/IP-Konfiguration dieser NIC ...
18
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
Hi, hat der Rechner (VM ?) mehere NICs ? Falls ja: Alle bis auf eine deaktivieren oder gar deinstallieren (ausbauen) Standard Gateway wird normalerweise ...
18
KommentareVöllig falsche Werte nach gpupdate
Erstellt am 02.08.2017
Hi, was sagt denn "rsop.msc", welche GPO diese Werte gesetzt hat? E. ...
4
KommentareMakros automatisiert signieren?
Erstellt am 02.08.2017
Dabei wird das Dokument (sein Inhalt) signiert, nicht aber das VBA-Projekt. ...
14
KommentareFrage zur WMI Klasse Win32 ShadowStorage
Erstellt am 02.08.2017
OK, danke erstmal. ...
4
KommentareMakros automatisiert signieren?
Erstellt am 02.08.2017
Kann man Nee We're sorry, the page you requested cannot be found. ...
14
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.