
Statistiken Hertz bei Monitoren bzw. Beamern im Business Bereich
Erstellt am 04.08.2017
Hi, ich würde irgendwas zwischen 0% und 100% schätzen. Man, mal ehrlich: Wie soll man sowas beantworten und was nützen Dir solche Antworten dann? ...
11
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Nicht in der "Default Domain Controllers Policy"!!! Dein Screenshot zeigt diese. ...
15
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Und es muss in der "Default Domain Policy" eingestellt werden, nicht in der "Default Domain Controllers Policy". ...
15
KommentareKennwortrichtlienen Komplexität lässt sich nicht ausschalten
Erstellt am 04.08.2017
Hi, geht es um Kennwörter von lokalen Benutzern am Member Computer oder um Kennwörter von Domänenkonten? Wenn Domäne: Diese Richtlinie muss nur von allen ...
15
KommentarePer Group Policy und WMI-Filter Zugriff via Remote Desktop - Funktioniert das?
Erstellt am 04.08.2017
jeder Nutzer, den ich da mit hinzufüge auf jeden PC, den ich zB per WMI-Filter die Gruppenrichtlinie ausführen lasse, auf jeden der definierten PC's ...
7
KommentarePer Group Policy und WMI-Filter Zugriff via Remote Desktop - Funktioniert das?
Erstellt am 04.08.2017
Hi, ja das geht. Eine GPO per Computer erstellen. unter "eingeschrtänkte Gruppen" (im Computer-Zweig) die Guppe "Remotedesktopbenutzer" hinzufügen und befüllen. Die GPO nur für ...
7
KommentareServer 2008 32bit auf 2016 64bit Migration
Erstellt am 04.08.2017
Beim Beitritt der Domäne als DC Was soll das sein? ...
6
KommentareServer 2008 32bit auf 2016 64bit Migration
Erstellt am 04.08.2017
Er meint - Richte auf dem neuen Server 2016 den DC ein und integriere ihn in deine Domain. - führe auf dem 2016' unter ...
6
KommentareDNS Einstellungen bei einer Domäne für Zugriff auf BI-System
Erstellt am 04.08.2017
So wie kaiand1 schreibt. Du musst nur aufpassen, wenn der Aufruf auch von intern über diese URL erfolgen soll. ...
8
KommentareDNS Einstellungen bei einer Domäne für Zugriff auf BI-System
Erstellt am 04.08.2017
Hi, das ist kein DNS-Problem sondern ein reines Design-Problem im Kontext Port-Ummleitung, Domain-Umleitung, Webseiten-Weiterleitung. Was willst Du denn erreichen? Das man über einen zweiten ...
8
KommentareExcel: viele leere Zeilen zwischendurch - effizient löschen?
Erstellt am 04.08.2017
Hi, Probiert habe ich: * Daten => Filter => nur Leere Zeilen auswählen = löschen; anschließend löscht Excel willkürlichDas sollte so aber funktionieren. Kannst ...
9
KommentareWindows Srv. 2016: wie RDS-CAL Lizenzserver "verschieben"?
Erstellt am 04.08.2017
Hi, Google sagt z.B. das für 2008 R2: Verschieben der Remotedesktoplizenzierung auf einen neuen Server Remote Desktop Licensing Role Service Migration Das Verfahren dürfte ...
4
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
INI löschen Oder umbenennen über CMD ...
7
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
Achso, hm, ja :-) Als Du den Ordner umbenannt hast, da hat er Dich wohl ausgetrickst. Er hat bloß in der "desktop.ini" geändert. Jede ...
7
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
Das ist der Anzeigename des Netzlaufwerks. Dieser wird im HKCU gespeichert. Weil das Laufwerk nicht direkt auf den Benutzerordner verbunden ist sondern eine Ebene ...
7
KommentareUmbenennung des Userverzeichnisses nach Namensänderung
Erstellt am 03.08.2017
Hi, Allerdings wird als Name, trotz Umbenennung, weiterhin der alte Name angezeigt. Wo? Im Explorer? Falls ja: Auf dem Server oder am Client? Name ...
7
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Und wie genau und was? Direkt ohne Reverse Proxy oder mit Reverse Proxy dazwischen? Zugriff auf OWA und/oder Outlook AnyWhere? Active Sync? ...
10
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Und bzgl. Zertifikat: Erfolgt da ein Zugriff von Extern? ...
10
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Dann sollte das ganz easy sein. Verschiebe die Postfächer in den Datastore auf dem neuen Server. Lass den alten Server in Betrieb! Melde die ...
10
KommentareOutlookzugriff auf Exchange nach Umzug
Erstellt am 03.08.2017
Hi, fangen wir mal damit an: Ist der neue Exchange in der selben Exchange Organisation (selber Forest) oder in einer neuen (neuer Forest)? E. ...
10
KommentareAdmin in einer OU einschränken
Erstellt am 03.08.2017
Na dann mach die Frage zu. ...
4
KommentareVerschiedene GPO laden, oder Resetten am lokalen Computer
Erstellt am 03.08.2017
Hi, Google sagt: How to reset all Local Group Policy settings on Windows 10 Hab's nicht selbst getestet. E. ...
6
KommentareAdmin in einer OU einschränken
Erstellt am 03.08.2017
Hi, das läuft unter "Verwaltungsdelegierung". Du musst Ihm für diese OU das Recht erteilen (Verwaltungsaufgabe delegieren) Kennwörter von Benutzern ändern zu dürfen. Und was ...
4
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
Oder einen Loopbackadapter aktivieren. Was ja auf das Selbe hinausläuft. Es kann auch ein WLAN sein. ...
18
KommentareBenutzername Administrator wird nicht angenommen
Erstellt am 02.08.2017
Kann sein. Aber dann hast Du das Original-Administrator-Konto auch umbenennen müssen, bevor Du dessen Namen einemm anderen Konto geben konntest. ...
5
KommentareBenutzername Administrator wird nicht angenommen
Erstellt am 02.08.2017
Hi, indem Du einfach das lokale Administrator-Konto aktivierst? Dieses ist standardmäßig deaktiviert. E. ...
5
KommentareUnerwartetes Selbstständiges starten der Rechner und Probleme bei Netzwerkzugriffen
Erstellt am 02.08.2017
Wie kann HP nur PC mit fehlerhaften BIOS verkaufen. Sowas gehört heutzutage zum Guten Ton! ...
10
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
Na dass Du eine aktive (verbundene) NIC mit einer statischen IP-Adresse hast. ...
18
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
zur Info der Server ist in keinem Netz angeschlossen. Muss er aber, weil sonst die NIC down ist und damit die TCP/IP-Konfiguration dieser NIC ...
18
KommentareServer 2016
Erstellt am 02.08.2017
Hi, hat der Rechner (VM ?) mehere NICs ? Falls ja: Alle bis auf eine deaktivieren oder gar deinstallieren (ausbauen) Standard Gateway wird normalerweise ...
18
KommentareVöllig falsche Werte nach gpupdate
Erstellt am 02.08.2017
Hi, was sagt denn "rsop.msc", welche GPO diese Werte gesetzt hat? E. ...
4
KommentareMakros automatisiert signieren?
Erstellt am 02.08.2017
Dabei wird das Dokument (sein Inhalt) signiert, nicht aber das VBA-Projekt. ...
14
KommentareFrage zur WMI Klasse Win32 ShadowStorage
Erstellt am 02.08.2017
OK, danke erstmal. ...
4
KommentareMakros automatisiert signieren?
Erstellt am 02.08.2017
Kann man Nee We're sorry, the page you requested cannot be found. ...
14
KommentareVerständnisfrage DMZ
Erstellt am 02.08.2017
Die "public IP's" sind die "Aliase" für die in der DMZ befindlichen Adressen. ...
11
KommentareKoniguration AD-Domäne und ext. Standort
Erstellt am 02.08.2017
Hi, ich bin gerade dabei unsere ca. 20 Jahre alte AD-Domäne unter Windows Server 2003 unter Windows Server 2016 neu aufzusetzen. max. 17 ;-) ...
3
KommentareVerständnisfrage DMZ
Erstellt am 02.08.2017
Diese beiden Geräte 197 und 198 sind da auch total kontraproduktiv, es sei denn, es sind auch Firewalls. Um bei der Analogie zu bleiben: ...
11
KommentareMakros automatisiert signieren?
Erstellt am 02.08.2017
Hi, ich hoffe nicht! Sonst würde doch sicher irgendjemand genau das auszunutzen versuchen. So etwa wie: Suche eine interne CA, versuche von dort ein ...
14
KommentareVerständnisfrage DMZ
Erstellt am 02.08.2017
Hi, Eine Analogie: Warum hat das Haus eine Tür, wo doch alle Wohnungen jeweils auch eine Tür haben? Auch jene im Penthouse, bei welcher ...
11
KommentareWo findet man bei Windows 10 1703 die erweiterten Tastatureinstellungen?
Erstellt am 02.08.2017
Ganz ehrlich? Windows 10 ist selbst für mich, wo ich schon seit Windows 3.1 dabei bin, nicht mehr zu verstehen. Wie sollen da einfache ...
4
KommentareWo findet man bei Windows 10 1703 die erweiterten Tastatureinstellungen?
Erstellt am 02.08.2017
Hi, aha, und was war die Lösung? E. ...
4
KommentareFrage zur WMI Klasse Win32 ShadowStorage
Erstellt am 02.08.2017
OK. Und wenn ich jetzt wissen will, ob das Maximum durch vorhandene ShadowCopies fast ausgereizt ist, nehme ich dann AllocatedSpace oder UsedSpace als Füllstand? ...
4
KommentareEinstellungen einer GPO werden nicht übernommen
Erstellt am 01.08.2017
Aha. Jetzt wissen wir es. Ich hab auch schon das gpsvc-logging aktiviert. Die Policy wird wohl erkannt aber der Inhalt nicht übernommen. Da muss ...
12
KommentareEinstellungen einer GPO werden nicht übernommen
Erstellt am 01.08.2017
Das Heißt, die Policy wird erkannt und angewendet. und das Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte - Nicht zutreffend passen nicht zusammen! Heißt, die Policy wird erkannt und ...
12
KommentareEinstellungen einer GPO werden nicht übernommen
Erstellt am 01.08.2017
Irgendwie passt das nicht zusammen: Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte - Nicht zutreffend und Weiterer Test mit Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien ...
12
KommentareEinstellungen einer GPO werden nicht übernommen
Erstellt am 01.08.2017
Und GPRESULT sagt eindeutig, dass diese GPO angewendet wurde, und nicht etwa gefiltert? Was ist mit Richtlinien? Werden diese Übernommen? ("Registry" gilt als "Einstellung") ...
12
KommentareEinstellungen einer GPO werden nicht übernommen
Erstellt am 01.08.2017
Hi, teste doch einfach mal, in dem Du in der selben GPO weitere Registry-Werte als Dummies setzt. Denke Dir welche aus. Werden diese übernommen? ...
12
KommentareDarstellung der Userverzeichnisse auf dem Filserver
Erstellt am 31.07.2017
Hi, diese INIs können sogar sehr lästig werden, wie ich hier schon einmal an einem Fall beschrieben habe. E. ...
7
KommentareVMware ESX - Start einer VM verhindern
Erstellt am 31.07.2017
Du könntest im BIOS der VM ein Passwort on boot setzen. Der war gut! Zwar nicht schlussendlich die Lösung, aber es hat mich darüber ...
21
KommentareProgramm in "Programme und Funktionen" nichtmehr anzeigen lassen
Erstellt am 31.07.2017
Hi, Es soll nur nicht in Programme und Funktionen aufgeführt werden. Einfach den entsprechenden Key unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall löschen. Aber bitte vorher in eine Reg-Datei ...
9
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.