
Server 2012 Migration zu Server 2016
Erstellt am 04.06.2017
Und wie willst du die Benutzer samt Passwort in eine neue Domäne migrieren? emeriks Old School Microsoft -> ADMT ...
9
KommentareRemoteApp und RemoteDesktop
Erstellt am 03.06.2017
Nein. Es muss entweder das eine oder das andere sein. Hast Du doch jetzt auch nicht? So eine zwischenlösung geht nicht. Zwischenlösung? davon abgesehen ...
12
KommentareServer 2012 Migration zu Server 2016
Erstellt am 03.06.2017
Jetzt mal unter uns: Abgesehen davon, dass der Nutzer ggf. ein neues Passwort vergeben muss, hatten die Nutzer bei uns keine Konsequenzen, weil sich ...
9
KommentareServer 2012 Migration zu Server 2016
Erstellt am 03.06.2017
"Na ja, das kann man so machen, bloß dann ist es eben Kacke." (Nicht von mir.) Die IP Adressen der DNS Server auf dem ...
9
KommentareDiashow Programm
Erstellt am 03.06.2017
Hi, ein Film in einer Diashow Schon klar. ;-) E. ...
6
KommentareRemoteApp und RemoteDesktop
Erstellt am 03.06.2017
Hi, Das Problem ist, dass wir eigentlich nicht auf RemoteDesktop umsteigen könnnen, weil wir einige Anwendungen haben, die nur lokal laufen können. 2 Bildschirme ...
12
KommentareServer 2012 Migration zu Server 2016
Erstellt am 03.06.2017
Hi, eigentlich schon durchgefallen. in eine neue Microsoft AD Domäne Damit fällt Inplace Upgrade schon mal komplett aus. Und Rollenübetragung auch (außer ggf. die ...
9
KommentareRechte im Dateisystem defekt
Erstellt am 02.06.2017
Gut. Und jetzt noch die andere Frage. ...
5
KommentareRechte im Dateisystem defekt
Erstellt am 02.06.2017
p.s. frag mich jetzt aber bitte nicht was %temp% istNicht wirklich, oder? ...
5
KommentareAbfrage Netzwerkdruckerstatus
Erstellt am 02.06.2017
Hi, sind diese Drucker denn per Computer verbunden? Meistens sind sie doch per Benutzer verbunden. Und in wessen Kontext läuft diese Abfrage und wie ...
13
KommentareOffice 2010 - Makros in Word "verschwinden"
Erstellt am 02.06.2017
Wird sie vielleicht durch eine Domain-GPO bei jedem Rechnerstart ersetzt ?! Ich tippe eher auf Probleme mit dem Profil. Ist das ein Domänenbenutzer? Falls ...
7
KommentareOffice 2010 - Makros in Word "verschwinden"
Erstellt am 02.06.2017
Hi, ich würde erstmal die DOT in eine DOTM konvertieren. E. ...
7
KommentareAnmeldung von beliebigen (neuen) Domänenusern an Windows 7 Clients nur mit temporärem Profil, auf Windows 10 PCs kein Problem!
Erstellt am 02.06.2017
Drittens: Hast Du irgendeine GPO dabei, welche den Zugriff auf das Netzwerk einschränkt? Erstelle einen neuen Benutzer und sorge dafür, dass keine GPO für ...
17
KommentareAnmeldung von beliebigen (neuen) Domänenusern an Windows 7 Clients nur mit temporärem Profil, auf Windows 10 PCs kein Problem!
Erstellt am 01.06.2017
Automatisch passiert das nicht, die richtigen Reg-Einstellungen übernehmen das. Mussten wir bei uns nicht. ...
17
KommentarePowershell Script: In Forest nach Computernamen suchen
Erstellt am 01.06.2017
Hi, hier geklaut: Gefunden über: Google Erstellt Dir eine Liste alle Computer-Objekte im Forest: E. ...
13
KommentareDatei nach dem löschen weiterhin vorhanden
Erstellt am 01.06.2017
Hi, Offline Dateien im Einsatz? E. ...
5
KommentareAnmeldung von beliebigen (neuen) Domänenusern an Windows 7 Clients nur mit temporärem Profil, auf Windows 10 PCs kein Problem!
Erstellt am 01.06.2017
Aufgepasst, Windows 7 und Windows 10 können und dürfen nicht denselben User-Ordner auf dem Server benutzen! V2 vs. V5 Das kann ich so nicht ...
17
KommentareVorgängerversionen (Schattenkopien) Windows Server 2016 - Datum wird nicht angezeigt beim User
Erstellt am 01.06.2017
Keine Ahnung, sorry. ...
6
KommentareAnmeldung von beliebigen (neuen) Domänenusern an Windows 7 Clients nur mit temporärem Profil, auf Windows 10 PCs kein Problem!
Erstellt am 01.06.2017
Hi, erstens würde ich versuchen, die Domänenbenutzer ohne eingetragenen Profilpfad anzumelden. Wenn er jetzt mit einem nicht-temporären Profil angemeldet wird, dann wüsste ich schon ...
17
KommentareAlte AD Gruppen die in der Domäne verwendet werden finden
Erstellt am 31.05.2017
Das kannst Du von remote als Domänen-Admin machen. z.B. mit Powershell der VBscript. AD abfragen für jeden Computer Abfrage der Laufwerke für jedes Laufwerk ...
6
KommentareAlte AD Gruppen die in der Domäne verwendet werden finden
Erstellt am 31.05.2017
Ist hier was dabei, was Dir helfen könnte? ...
6
KommentareAlte AD Gruppen die in der Domäne verwendet werden finden
Erstellt am 31.05.2017
Hi, Indiz Nr. 1: Eine Gruppe ohne Mitglieder wird sehr wahrscheinlich nicht benötigt E. ...
6
KommentareLokales Domänen Profil in Roaming Profil umwandeln Windows 10
Erstellt am 31.05.2017
Die Berechtigungen für die Freigabe hast Du nach Vorgabe eingerichtet? ...
6
KommentareLokales Domänen Profil in Roaming Profil umwandeln Windows 10
Erstellt am 31.05.2017
Erstellt er denn in der Freigabe den Ordner kopiert dort bei Abmeldung das Profil hin? Kommt bei Anmeldung eine Meldung, dass er nur ein ...
6
KommentareLokales Domänen Profil in Roaming Profil umwandeln Windows 10
Erstellt am 31.05.2017
Hi, ist das lokale Profil das Profil eines lokalen Benutzers oder das eines Domänenbenutzers? Falls Domänenbenutzer: Einfach am Benutzerobjekt den Pfad zum Profil auf ...
6
KommentareRechte im Dateisystem defekt
Erstellt am 31.05.2017
Hi, sind "einen Benutzer", "einem User" und "Der User" derselbe? Vielleicht wäre es besser, wenn Du das Ganze nochmal mit "User A", "User B" ...
5
KommentareWieso wird das Bild in der PictureBox nicht angezeigt?
Erstellt am 31.05.2017
Mach doch mal um Zeile 10 nochmal eine Try-Catch. Bringt er dort eine Exception? ...
6
KommentareAutomatische Updates Win7 Clients Nachts ohne Benutzerinteraktion (Arbeitsgruppe)
Erstellt am 31.05.2017
Hi, Die Rechner in den Ruhezustand zu versetzen wäre auch doof, weil es mehrere Benutzerkonten auf dem PC gibt. ?? Erkläre bitte. Updates werden ...
9
KommentareWieso wird das Bild in der PictureBox nicht angezeigt?
Erstellt am 31.05.2017
Hi, woher kommt "path"? Und mit welcher Exception landet er im "Catch"? E. ...
6
KommentareVorgängerversionen (Schattenkopien) Windows Server 2016 - Datum wird nicht angezeigt beim User
Erstellt am 31.05.2017
Hi, das ist bei mir auch so. Auch die Kombi Win2016 und Win10. Aber nur beim Stamm meines umgeleiteten "Eigene Dateien". Andere Ordner darunter ...
6
KommentareServer verstellt selbstständig die Uhrzeit
Erstellt am 31.05.2017
Das bedeutet, dass auf dem Server irgendein Prozess läuft der sie Zeit ändert. Wie steht eigentlich die BIOS-Zeit im Bezug zur OS-Zeit? hast Du ...
9
KommentareServer verstellt selbstständig die Uhrzeit
Erstellt am 31.05.2017
Wireshark o.ä. laufen lassen und TCP 37 + UDP 123 überwachen. Das müsste doch gehen. Dann würdest Du zumindest wissen, ob da irgendein Prozess ...
9
KommentareServer verstellt selbstständig die Uhrzeit
Erstellt am 31.05.2017
Hi, wenn Du nicht explizit einen NTP-Server benennst, dann gelten für Domain Member die Regeln des AD. Sprich, der Member wird sich mit dem ...
9
KommentareADSIEDIT - Wo Konfiguration?
Erstellt am 30.05.2017
Habs selbst gefunden ;-) %appdata%\Microsoft\MMC ...
1
KommentarKein Zugriff auf Systempartition obwohl Windows startet
Erstellt am 30.05.2017
Hi, zuerst kläre mal: Geht es, wenn Du in der CMD auf C:\ zugreifst? Falls ja, dann ist wohl bloß das Laufwerk ausgeblendet. E. ...
4
KommentareSkript in Kombination mit PSExec
Erstellt am 30.05.2017
Das ganze möchte ich in einer Batch schreiben. Ist dies möglich oder muss jeder Befehl in einer eigenen Zeile mit PSExec ausgeführt werden? Es ...
11
KommentareOrdner inkl Dateien und Unterordner mit VBA löschen
Erstellt am 30.05.2017
Hi, nimm Robocopy. Erstell einen leeren Ordner. Starte CMD voll eleviert. Führe aus Das ganze kann man natürlich auch aus einer VBS starten. Dann ...
4
KommentareSkript in Kombination mit PSExec
Erstellt am 29.05.2017
Das macht aber dann keinen Sinn, wenn die Befehle direkt aufeinander aufbauen. ...
11
KommentareSkript in Kombination mit PSExec
Erstellt am 29.05.2017
Hi, Nur, sobald ich mich verbunden habe werde die Befehle in meinem Skript nicht auf die CMD des Hosts übertragen. Sorry, is aber logisch. ...
11
KommentareWin2016 - Failovercluster erstellen
Erstellt am 29.05.2017
dein Domaincontroller ist 2012, 2012 R2 oder 2016 Server? Ich frage wegen dem AD-Schema! Da Windows Server 2016 4.0 haben und 2012 R2 -> ...
8
KommentareWindows 2012 R2 DC zu bestehender Domäne mit Windows 2008 R2 hinzufügen
Erstellt am 27.05.2017
Habe ich in meiner ersten Antwort doch beschrieben? Wenn Du sie schon in der Zentrale promotest, dann nicht vergessen, die dabei erstellten Server-Objekt unter ...
10
KommentareWindows 2012 R2 DC zu bestehender Domäne mit Windows 2008 R2 hinzufügen
Erstellt am 26.05.2017
Du musst dem Server natürlich zunächst die DNS-Server der Zentrale eintragen. Erst wenn alles funktioniert änderst Du auf lokalem DNS-Server. ...
10
KommentareWin2016 - Failovercluster erstellen
Erstellt am 25.05.2017
GuentherH , clSchak , psannz Danke erstmal für Eure Kommentare noch zu so später Stunde! DNS kann ich ausschließen. DNS-Registrierung an der zweiten NIC ...
8
KommentareWindows 2012 R2 DC zu bestehender Domäne mit Windows 2008 R2 hinzufügen
Erstellt am 24.05.2017
Hi, Muss ich ein Schema Update (adprep) manuell machen, oder macht der 2012er das von alleine? das weiß ich gar nicht, aber ich würde ...
10
KommentareGPOs: Sicherheitsfilterung aufräumen?
Erstellt am 24.05.2017
Hi, doch, das geht per PS. Aber eben nicht von Zauberhand. Muss man Scripten Cmdlets wären da z.B. Get-GPO Get-GPPermission Set-GPPermission usw. E. ...
4
KommentarePTR Eintrag hinzufügen über Site2Site VPN
Erstellt am 24.05.2017
Hi, dynamische Updates sind für die Reverse-Zone erlaubt? E. ...
2
KommentareWindows Server 2016 - Windows Search installieren oder nicht?
Erstellt am 24.05.2017
Hi, Ich hatte bisher keine negativen Erfahrungen auf einem Terminalserver damit. wie verhält sich das auf TS, wo bei Abmeldung die Profile immer gelöscht ...
6
KommentareWindows 7 unbeliebte Internetseite sperren
Erstellt am 24.05.2017
Ja, gibt es. Bitte z.B. Datei HOSTS bearbeiten ...
16
KommentareExcel 2010 - VBA Projekt - senden einer Mail bei erfüllen einer "WENN-Formel"
Erstellt am 24.05.2017
Hi, in der Makro-Liste erscheinen nur öffentliche Subs. E. Edit: Und "Private Sub Worksheet_SelectionChange(ByVal Target As Range)" ist eine Ereignisroutine, welche nur in einer ...
3
KommentareRemotedesktop - Lokale Laufwerke intern unterbinden
Erstellt am 24.05.2017
Hi, Du könntest ein Loginscript verwenden, welches bei Verbindung von intern (z.B. die Erreichbarkeit einer internen Adresse prüfen) alle Laufwerke, welche über \\tsclient oder ...
4
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.