snejmann
Goto Top

Server verstellt selbstständig die Uhrzeit

Hallo zusammen,

unser Datenbankserver (Windows Server 2012 R2) verstellt in unregelmäßigem Abstand (alle 1-4h) seine Uhrzeit um mehr als 1 Minute in die Zukunft.
Dies führt dazu das eine Anwendung nicht mehr startet.
Der dazu passende Log Eintrag:
Die Systemzeit wurde von ‎2017‎-‎05‎-‎31T06:01:00.648369600Z in ‎2017‎-‎05‎-‎31T06:02:05.730000000Z geändert.

Änderungsgrund: Die Uhrzeit wurde von einer Anwendung oder von einer Systemkomponente geändert..

Es passiert, sowohl dann wenn ein NTP Server (über Domäne und auch wenn er händisch eingetragen ist) aktiviert ist, als auch wenn er deaktiviert ist.
Eine weitergabe der Uhrzeit vom ESX-Host ist deaktiviert.

Kann mir jemand helfen? Vorab bereits vielen Dank!

Content-ID: 339394

Url: https://administrator.de/forum/server-verstellt-selbststaendig-die-uhrzeit-339394.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr

emeriks
emeriks 31.05.2017 aktualisiert um 09:14:16 Uhr
Goto Top
Hi,
wenn Du nicht explizit einen NTP-Server benennst, dann gelten für Domain Member die Regeln des AD. Sprich, der Member wird sich mit dem PDC-Emulator-DC abgleichen. Wenn nicht erreichbar, mit einem anderen DC der Domäne.

Also überprüfe bitte zunächst die Zeiten der Domaincontroller.

E.

Edit: Geht das dann immer so weiter? Also wenn Du nicht eingreifst, stellt er dann nach 4h wieder um eine Minute vor?
Snejmann
Snejmann 31.05.2017 um 09:26:48 Uhr
Goto Top
Danke für deine schnelle Antwort!
Die Uhrzeiten der Domaincontroller stimmt.
Vor allem wird diese ja auch auf den Anwendungsserver abgeglichen. Und zwischen Anwendungs- und Datenbankserver besteht ja das Problem.

Die Uhrzeit verstellt sich nur genau einmal und bleibt dann so. Ich kann mir halt nur nicht erklären wo diese Uhrzeit herkommen soll...
emeriks
emeriks 31.05.2017 um 09:37:16 Uhr
Goto Top
Wireshark o.ä. laufen lassen und TCP 37 + UDP 123 überwachen. Das müsste doch gehen. Dann würdest Du zumindest wissen, ob da irgendein Prozess mit einem NTP-Server verhandelt und welcher Server das ist.
absurt77
absurt77 31.05.2017 um 10:01:16 Uhr
Goto Top
Hi,

Mit dem Befehl 
  • w32tm /query /source 
lässt sich anzeigen, welcher Zeitserver verwendet wird.

Einmal Prüfen und ggf. anpassen
Snejmann
Snejmann 31.05.2017 um 10:20:37 Uhr
Goto Top
Die Uhrzeit hat sich während des mitschneidens geändert, aber auf den beiden Ports ist nichts passiert...
emeriks
Lösung emeriks 31.05.2017 um 10:31:08 Uhr
Goto Top
Das bedeutet, dass auf dem Server irgendein Prozess läuft der sie Zeit ändert.

Wie steht eigentlich die BIOS-Zeit im Bezug zur OS-Zeit? hast Du irgendeine herstellerspezifische Management-Software installiert, welche dafür verantwortlich sein könnte? (Wenn Zeiten von BIOS und OS abweichend sind.)
114685
114685 31.05.2017 um 14:57:15 Uhr
Goto Top
Hi,

geh mal im Eintrag des Eventlogs auf Details > XML-Ansicht. Darin sollte die Prozess-ID und der Servername stehen.

Gruß
PharIT
PharIT 01.06.2017 um 10:44:04 Uhr
Goto Top
Vielleicht im BIOS falsch?
114685
114685 01.06.2017 um 11:55:22 Uhr
Goto Top
Vielleicht im BIOS falsch?

Ganz sicher! Aber erst, nachdem sie von einer Anwendung oder von einer Systemkomponente geändert wurde.
face-smile