Win2016 - Failovercluster erstellen
Hi,
es ist leider ein längerer Text. Aber ich muss weiter ausholen, damit Ihr das nachvollziehen könnt.
Es geht um Failovercluster unter Win2016.
Habe hier zwei Server mit Windows Server 2016 DC.
Wenn ich versuche, mit der MMC "Failovercluster-Manager" von Windows Server 2016 mit diesen beiden Server einen neuen Cluster zu erstellen, dann geht das nicht.
Dann legt er los und kommt bis zu dem Punkt (tolle Übersetzung
)
Im Bericht steht dann
Wie gesagt: Er hat zuvor alle Test "erfolgreich" gemeldet.
Erstelle ich den Cluster mit MMC "Failovercluster-Manager" von Windows Server 2012 dann fragt er alles genauso ab und erstellt mir diesen Cluster. Allerdings kann die MMC von Win2012 diesen Cluster anschließend nicht anzeigen und meldet (sinngemäß), dass diese Version von Failovercluster nicht verwaltet werden kann.
In der MMC von Windows 2016 erscheint der Cluster dann und kann weiter konfiguriert werde, z.B. das Quorum.
Allerdings kann ich jetzt keine Failover-Rollen installieren. Wenn ich z.B. eine Dateiserver-Rolle im Failover-Cluster erstellen will (unter Verwendung der 2. geteilten LUN), dann fragt er wieder alles ab, erstellt mir die Rolle sogar, kann sie aber anschließend nicht online nehmen. Ursache: Er erstellt im AD kein Computerkonto für diese Rolle.
Auffällig ist, dass er im Dialog für die Erstellung der Dateiserver-Rolle zweimal anzeigt: "Organisationseinheit: <nicht verfügbar>". Ich kann aber nirgends eine angeben. Ich nehme an, hier ist eine ADS OU gemeint. Und ohne diese weiß er wohl nicht, wo er das Computer-Objekt erstellen soll.
Nun vermute ich den Zusammenhang, dass die Dateiserver-Rolle nicht vollständig erstellt werden kann (ohne Computer-Objekt), weil die Cluster mit der MMC von Win2012 erstellt wurde und diese irgendwelche notwendigen Einstellungen (die OU ?) nicht getroffen hat.
Meine Fragen:
E.
es ist leider ein längerer Text. Aber ich muss weiter ausholen, damit Ihr das nachvollziehen könnt.
Es geht um Failovercluster unter Win2016.
Habe hier zwei Server mit Windows Server 2016 DC.
- Beide haben das Feature "Failovercluster" installieren.
- Beide haben je 2 Netzkarten. Je eine im "öffentlichen" LAN und je eine in einem "privaten" LAN, in welchem nur diese beiden Server hängen.
- Alle IP-Adressen sind statisch konfiguriert.
- Beide Server sind Member in der selben Domain und nutzen den selben DNS-Server.
- Beide haben je 2 dieselben LUN's via iSCSI zugeordnet. Einer der beiden hat die LUN's online und mit NTFS formatiert + Laufwerksbuchstabe vergeben.
Wenn ich versuche, mit der MMC "Failovercluster-Manager" von Windows Server 2016 mit diesen beiden Server einen neuen Cluster zu erstellen, dann geht das nicht.
- Er fragt die Server ab, mit welchen der Cluster erstellt werden soll.
- Er führt alle Test für diese beiden Server erfolgreich aus.
- Er fragt nach dem Namen, welcher der Cluster erhalten soll.
- Er fragt nach der IP-Adresse, welche der Cluster erhalten soll. Diese vergebe ich statisch.
Dann legt er los und kommt bis zu dem Punkt (tolle Übersetzung
Suchen Sie einen geeigneten Domänencontroller für den Knoten SERVER1.xyz.local.
Danach bricht er ab und entfernt alle Änderungen wieder.Im Bericht steht dann
Cluster erstellen
Cluster: Cluster01
Knoten: SERVER1.xyz.local
Knoten: SERVER2.xyz.local
IP-Adresse: 172.30.0.61
Clusterregistrierung: DNS und Active Directory-Domänendienste
Gestartet 24.05.2017 21:07:35
Abgeschlossen 24.05.2017 21:08:21
Konfiguration des Clusters "Cluster01" wird gestartet.
Cluster "Cluster01" wird initialisiert.
Clusterzustand auf Knoten "SERVER1.xyz.local" wird überprüft.
Die Domäne wird nach dem Computerobjekt "Cluster01" durchsucht.
Suchen Sie einen geeigneten Domänencontroller für den Knoten SERVER1.xyz.local.
Überprüfen Sie, ob das Computerobjekt Cluster01 für den Knoten SERVER1.xyz.local in der Domäne vorhanden ist. Domänencontroller \\DC06.xyz.local. Es sind mehr Daten verfügbar.
Stellen Sie eine Bindung an den Domänencontroller her. Es sind mehr Daten verfügbar.
Fehler beim Vorgang, Bereinigung wird versucht.
Fehler beim Erstellen des Clusters. Die Knoten werden bereinigt. Bitten warten...
Fehler beim Erstellen des Clusters. Die Knoten werden bereinigt. Bitten warten...
Fehler beim Bereinigen der Clusterknoten. Verwenden Sie "Clear-ClusterNode", um die Knoten manuell zu bereinigen.
Fehler beim Bereinigen der Clusterknoten. Verwenden Sie "Clear-ClusterNode", um die Knoten manuell zu bereinigen.
Fehler beim Erstellen des Clusters.
Fehler beim Erstellen von Cluster "Cluster01".
Es sind mehr Daten verfügbar
Führen Sie den Konfigurationsüberprüfungs-Assistenten für die Server aus, die Sie in ein Cluster einbinden möchten, um Probleme bei der Clustererstellung zu beheben.
Wie gesagt: Er hat zuvor alle Test "erfolgreich" gemeldet.
Erstelle ich den Cluster mit MMC "Failovercluster-Manager" von Windows Server 2012 dann fragt er alles genauso ab und erstellt mir diesen Cluster. Allerdings kann die MMC von Win2012 diesen Cluster anschließend nicht anzeigen und meldet (sinngemäß), dass diese Version von Failovercluster nicht verwaltet werden kann.
In der MMC von Windows 2016 erscheint der Cluster dann und kann weiter konfiguriert werde, z.B. das Quorum.
Allerdings kann ich jetzt keine Failover-Rollen installieren. Wenn ich z.B. eine Dateiserver-Rolle im Failover-Cluster erstellen will (unter Verwendung der 2. geteilten LUN), dann fragt er wieder alles ab, erstellt mir die Rolle sogar, kann sie aber anschließend nicht online nehmen. Ursache: Er erstellt im AD kein Computerkonto für diese Rolle.
Auffällig ist, dass er im Dialog für die Erstellung der Dateiserver-Rolle zweimal anzeigt: "Organisationseinheit: <nicht verfügbar>". Ich kann aber nirgends eine angeben. Ich nehme an, hier ist eine ADS OU gemeint. Und ohne diese weiß er wohl nicht, wo er das Computer-Objekt erstellen soll.
Nun vermute ich den Zusammenhang, dass die Dateiserver-Rolle nicht vollständig erstellt werden kann (ohne Computer-Objekt), weil die Cluster mit der MMC von Win2012 erstellt wurde und diese irgendwelche notwendigen Einstellungen (die OU ?) nicht getroffen hat.
Meine Fragen:
- Woran kann es liegen, dass die Win2016-MMC mit diesen beiden Computern keinen Cluster erstellen kann? (Ich habe das von drei verschiedenen 2016-Servern aus versucht: Von den beiden Nodes und von einem dritten Server aus. Immer das selbe Ergebnis.)
- Woran kann es liegen, dass die Win2016-MMC beim Erstellen einer Clusterrolle (hier Dateiserver) das Computer-Objekt nicht im AD erstellt?
E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338816
Url: https://administrator.de/forum/win2016-failovercluster-erstellen-338816.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
ich tippe hier auch auf ein DNS Problem, Clusterdienste erfordern dynamische Updates im DNS, du solltest die Server mit entsprechenden Rechten ausstatten. Ich würde im DNS auch mal schauen ob die Einträge zu beiden Clusterknoten korrekt gesetzt sind und es dort nicht verwaiste Einträge gibt oder gar falsche.
Zu dem evtl. mal prüfen ob die Server noch korrekt mit der Domäne verbunden sind und sich da nicht 2 Objekte gegenseitig aus der Domäne gekickt haben.
Gruß
@clSchak
ich tippe hier auch auf ein DNS Problem, Clusterdienste erfordern dynamische Updates im DNS, du solltest die Server mit entsprechenden Rechten ausstatten. Ich würde im DNS auch mal schauen ob die Einträge zu beiden Clusterknoten korrekt gesetzt sind und es dort nicht verwaiste Einträge gibt oder gar falsche.
Zu dem evtl. mal prüfen ob die Server noch korrekt mit der Domäne verbunden sind und sich da nicht 2 Objekte gegenseitig aus der Domäne gekickt haben.
Gruß
@clSchak
Sers,
dein Clusterkonto hat kein Recht im AD Elemente anzulegen. Üblicherweise bekommt der CLuster seine eigene OU im AD, in den man die initialen Memberserver mit reinpackt. Dann gibt man dem Clustercomputerkonto das Recht in der OU neue Computerkonten anlegen zu dürfen.
Technet: Prestage Cluster Computer Objects in Active Directory Domain Services
Grüße,
Philip
Woran kann es liegen, dass die Win2016-MMC beim Erstellen einer Clusterrolle (hier Dateiserver) das Computer-Objekt nicht im AD erstellt?
dein Clusterkonto hat kein Recht im AD Elemente anzulegen. Üblicherweise bekommt der CLuster seine eigene OU im AD, in den man die initialen Memberserver mit reinpackt. Dann gibt man dem Clustercomputerkonto das Recht in der OU neue Computerkonten anlegen zu dürfen.
Technet: Prestage Cluster Computer Objects in Active Directory Domain Services
Grüße,
Philip
Hi emeriks,
Aber dann stellte ich fest - falsches Thema! Sorry!
schau mal hier die URL:
mit google gefunden durch Suche von "Failovercluser schema upgrade"
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/failover-clustering/clus ...
Schau Dir das mal bitte an!
Gruß
Holli
2008R2 und 2016. Ebene 2008 R2
Welche Relevanz hinsichtlich Failovercluster?
ADPREP behebt das Problem mit dem DNS-Fehler "Server nicht gefunden", wenn AD-Schema zu niedrig ist.Welche Relevanz hinsichtlich Failovercluster?
Aber dann stellte ich fest - falsches Thema! Sorry!
schau mal hier die URL:
mit google gefunden durch Suche von "Failovercluser schema upgrade"
https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/failover-clustering/clus ...
Schau Dir das mal bitte an!
Gruß
Holli