
Word Autor wird immer als E-Mail angezeigt
Erstellt am 09.02.2017
Hi, ist es denn tatsächlich die Email-Adresse und nicht etwa der UPN? (AD vorausgesetzt) Falls AD: Habt Ihr bei den Benutzern im AD überhaupt ...
7
KommentareBackupExec 2010 - Exchange werden keine Mailboxen zum sichern angezeigt
Erstellt am 08.02.2017
Hi, Die Datenbank konnte jedoch nicht gefunden werden. Ich denke, das ist der Hinweis. E. ...
3
KommentareOrdner anhand einer Excel-Liste kopieren
Erstellt am 08.02.2017
Hi, Spalte B, Zeile 1 -> = "xcopy F:\Bilder\" & A1 & " F:\Bilder_Kopie\" & A1 " /S /E" Formel runterziehen auf alle Zeilen ...
6
KommentareFalsche Login-Daten überwachen
Erstellt am 08.02.2017
Hi, dazu gibt es doch massig Beiträge im Web: z.B. How to Audit Successful Logon/Logoff and Failed Logons in Active Directory E. ...
2
KommentareShare-Problem?
Erstellt am 08.02.2017
Hi, Wenn User A eine Datei auf dem Share A ablegt, zu welchem User B auch berichtigt ist, Müssen wir Dir jetzt glauben. Vielleicht ...
5
KommentareAuf TS protokollieren wer ein bestimmtes Programm startet
Erstellt am 08.02.2017
Hi, Jetzt hab ich in den Sicherheitsrichtlinien die Prozessverfolgung aktiviert, dort wird aber jedes Programm protokolliert. Welches Programm gestartet wurde, steht dort aber imText ...
2
KommentareZugriffsprobleme per RDP - Softwarehersteller hilflos - Rechteübergabe -
Erstellt am 08.02.2017
die UAC für die betroffenen user auf zero ziehen Man kann das gezielt für einzelne Benutzer abschalten? Höre ich zum ersten Mal ...
13
KommentareDomain Controller zeitweise deaktivieren
Erstellt am 08.02.2017
Ich mag den Begriff Tombstome. Der klingt so wildwestisch. Ja klar. So wie alle andere Worte im "amerikanischen" sowieso viel besser sind. ;-) Aber ...
9
KommentareDomain Controller zeitweise deaktivieren
Erstellt am 08.02.2017
Ich möchte nach Möglichkeit vermeiden, dass der neue Standort DC zunächst einige Tage mit Synchronisationen über eine 10 MBit Leitung beschäftigt ist. 10 Mbit/s ...
9
KommentareEine kleine Frage zum DHCP-Server
Erstellt am 08.02.2017
Hi, Ich hätte nur eine kleine Frage bezüglich DHCP und Zonen. In meinem Netzwerk habe ich folgende Zonen für folgende VLANS definiert: DHCP hat ...
8
KommentareXenServer versendet Mail bei Problemen an den falschen Empfänger, wie finde ich die Konfig die dafür verantwortlich ist?
Erstellt am 07.02.2017
Zu Deinem Kommando kann ich nichts sagen. nein. das ist eine email mit infode Na und? Warum kann diese nicht Mitglied in einem Verteiler ...
6
KommentareDrucker Kostenvergleich mit - ohne Arbeitsplatzdrucker
Erstellt am 07.02.2017
Hi, und beachte die u.U. Vertraulichkeit von bestimmten Dokumenten, wenn diese am zentralen Drucker rauskommen. E. ...
3
KommentareDomain Controller zeitweise deaktivieren
Erstellt am 07.02.2017
Hi, theoretisch geht das so ohne weiteres. Du solltest nur im AD den anderen Standort abgebildet und das Serverobjekt des betreffenden Servers dorthin verschoben ...
9
KommentareXenServer versendet Mail bei Problemen an den falschen Empfänger, wie finde ich die Konfig die dafür verantwortlich ist?
Erstellt am 07.02.2017
Kann es sein, dass der Server an einen Verteiler sendet und der Dienstleister bloß dort eingetragen ist? ...
6
KommentareXenServer versendet Mail bei Problemen an den falschen Empfänger, wie finde ich die Konfig die dafür verantwortlich ist?
Erstellt am 07.02.2017
´Hi, also meine Glasgoogle sagt das hier: Kommst Du damit schon weiter? E. ...
6
KommentareZugriffsprobleme per RDP - Softwarehersteller hilflos - Rechteübergabe -
Erstellt am 07.02.2017
Hi, das riecht mir eindeutig nach einem Anwendungsproblem. Der Hersteller sollte doch in der Lage sein, Dir eine eindeutige Debug-Prozedur zu benennen, welche Du ...
13
KommentareNslookup auf AD Domain Namen
Erstellt am 07.02.2017
Wenn ich Dir helfen soll, dann wäre es hilfreich, wenn Du auch meine Fragen beantworten würdest. Wenn ein User eine neue Workstation bekommt, sich ...
13
KommentareZugriff verweigert (Sicherheitsfilterung)
Erstellt am 07.02.2017
Ich vermute auch wie nachfrage . In der betreffenden OU müssen die Computer-Objekte sein, nicht die Gruppen. ...
9
KommentareMS Tool "forfiles"
Erstellt am 07.02.2017
Für dein Vorhaben wäre hier nur die Angabe eines Datums passend > passend, jedoch inklusive Dateien die ein Datum in der Zukunft haben (warum ...
3
KommentareZugriff verweigert (Sicherheitsfilterung)
Erstellt am 07.02.2017
Hi, dieser Einrtrag gilt aber nur für danach erstellte GPO. Bei vorhandenen GPO müssen "Authentifizierte Benutzer" oder "Domänencomputer" mit "Nur Lesen" für diese GPO ...
9
KommentareWindows Server 2003 DNS Server - Ping auf Subdomain nicht möglich in windows 7
Erstellt am 06.02.2017
Na dann kannst Du diesen Thread doch schließen. ...
15
KommentareWord 2016 - Beschränkung auf ein Dokument
Erstellt am 06.02.2017
Hi, mal auf Deutsch: Du hast ein Dokument, bei welchem die Bearbeitung nur auf freigegebene Formularfelder eingeschränkt ist. Und Du willst verhindern, dass in ...
3
KommentareNslookup auf AD Domain Namen
Erstellt am 06.02.2017
Du meinst bei der Erstanmeldung, wenn auf dem PC noch keine lokale Kopie des Profils drauf ist? Oder bei jeder Anmeldung? das sich Benutzer ...
13
KommentareVBScript und WMI (Win32-NetworkAdapterConfiguration)
Erstellt am 06.02.2017
Na dann mach diesen Thread hier zu. ...
3
KommentareNslookup auf AD Domain Namen
Erstellt am 06.02.2017
Na dann hätten wir uns doch das ganze Gerede über Namensauflösung und "anmelden an" sparen können. Ist doch klar, dass die Anmeldungen dann lange ...
13
KommentareVBScript und WMI (Win32-NetworkAdapterConfiguration)
Erstellt am 06.02.2017
Hi, benutze bitte Code-Tags! (Links im Editor "</>") Wenn Du mal unter Win32_NetworkAdapterConfiguration class nachschaust, dann siehst Du, dass "DefaultIPGateway" ein Array ist. Du ...
3
KommentareNslookup auf AD Domain Namen
Erstellt am 06.02.2017
Exakt, das laden der Roaming Profiles ist das Problem, wenn sich der Client am Falschen DC anmeldetWo sind diese gespeichert? Wie lauteten die Pfade ...
13
KommentareNslookup auf AD Domain Namen
Erstellt am 06.02.2017
Das bedeutet hier fehlt unter AD Sites ein Eintrag für die Clients !? Möglicherweise. Du benötigst 2x Standort-Objekte "Lokation A" ("Standardname-des-ersten-Standorts") "Lokation B" 2x ...
13
KommentareDomänen-Benutzer Anmelde-Überwachung
Erstellt am 06.02.2017
Hi, welches OS haben die DC? Funktionsebenen? E. ...
1
KommentarPaketkollisionen auf altem 10mbit Hub mit AUI
Erstellt am 06.02.2017
Hi, schau mal hier, bei einer spontanen Suche gefunden: yellow cable collision detection Dort steht jetzt zwar nicht die Welt erklärt, aber es hat ...
10
KommentareOffice 2013: "Vertrauenswürdige Speicherorte" per Gruppenrichtlinie verteilen
Erstellt am 05.02.2017
Hi, die Registry-Werte kannst Du aus der ADMX mit eine Texteditor auslesen. Die Anzeige-Texte findest Du in der ADML. E. ...
2
KommentareAD Filter: Mitglied von
Erstellt am 05.02.2017
nachfrage Wobei er auch hier in der Lage sein muss, die DN korrekt anzugeben ...
12
KommentareNslookup auf AD Domain Namen
Erstellt am 03.02.2017
Hi, sind die Standorte mit ihren Subnetzen auch im AD als Site- und Subnet-Objekte abgebildet? Wenn nicht, erstmal nachholen. An den Wichtungen der einzelnen ...
13
KommentareWindows Server 2003 DNS Server - Ping auf Subdomain nicht möglich in windows 7
Erstellt am 03.02.2017
Aber es geht mir letzten endes auch nur darum, das der Mitarbeiter in die adresszeile im Browser: Dann hast Du noch folgende Option: 1. ...
15
Kommentare2 Routen zu einem Ziel
Erstellt am 02.02.2017
Hi, ja das geht auch über mehrere Routen. Und ja, wenn da Sinn machen soll, dann müsstest Du am PC zwei Routen je eine ...
10
KommentareBuiltIn Gruppe in Schaltdomäne nicht sichtbar in anderer Child Domain-Gruppe Recht greift aber
Erstellt am 02.02.2017
Hi, "Schaltdomäne" ??? Du hast nicht etwa "child domain" rein phonetisch übersetzt? Das Verhalten ist normal, weil "Mitglied von" (memberOf) nur ein Backlink Attribut ...
3
KommentareWindows 10 USB Festplatte -Dateizugriff wurde verweigert-Sie müssen Administratorberechtigungen angeben, um die Datei zu verschieben
Erstellt am 02.02.2017
wenn ich es richtig verstanden habe, hat der TO Probleme mit der USB-Festplatte nicht mit dem Stick. Deshalb macht es keinen Sinn den Stick ...
5
KommentareWindows Server 2003 DNS Server - Ping auf Subdomain nicht möglich in windows 7
Erstellt am 02.02.2017
1. über die netzwerkverbindung-> erweitert: suffix anhängen: "abteilung.firma.local" hinzugefügt Die Windows-Domäne heißt doch "firma.local". Falls ja - haste vergessen. (an erster Stelle) DNS-Suffixsuchliste . ...
15
KommentareWindows Server 2003 DNS Server - Ping auf Subdomain nicht möglich in windows 7
Erstellt am 02.02.2017
1. Wie hast Du die Suffixe erweitert? 2. Wie hast Du überprüft, dass der Client das tatsächlich übernommen hat? 3. Wann bekommst Du jetzt ...
15
KommentareWas kann das Format Region und Sprache in Windows ändern?
Erstellt am 02.02.2017
Hi, gib jedem einen eigenen User. Zumindest jeder Region einen eigenen. E. ...
8
KommentareWindows 10 USB Festplatte -Dateizugriff wurde verweigert-Sie müssen Administratorberechtigungen angeben, um die Datei zu verschieben
Erstellt am 02.02.2017
Hi, der betreffende Stick wird wohl mit NTFS formatiert sein. Als Standardbenutzer wirst Du erst einen Ordner erstellen müssen. Bei Standard-NTFS-Berechtigungen wird der Benutzer ...
5
KommentareDruckername wird nicht mit dem Freigabenamen angezeigt
Erstellt am 02.02.2017
Hi, ist der Freigabe-Name gleich zum Namen des Druckers auf dem Printserver? So jedenfalls halten wir es bei uns. E. ...
7
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 02.02.2017
GPO Computereinstellungen Richtlininen Adm. Vorlagen System Äußerst detailierte Statusmeldungen anzeigen ...
23
KommentareWindows Server 2003 DNS Server - Ping auf Subdomain nicht möglich in windows 7
Erstellt am 01.02.2017
Kann es denn evtl auch daran liegen, dass die Kombination: Windows server 2003 DNS und Windows 7 nicht zusammenarbeitet? Nein. Der Client bastelt die ...
15
KommentareServer 2012r2 Standort und Dienste
Erstellt am 01.02.2017
Hi, wie sind diese beiden Standorte denn verbunden? Der Begriff "Standleitung" suggeriert mir bei meinem Verständnis immer ein Routing. Du meinst etwa eine dedizierte ...
3
KommentareAD Filter: Mitglied von
Erstellt am 01.02.2017
Ach man Meinst etwa den Ansicht-Filter in der MMC ADUC? Falls ja: Wenn man in der MMC die Ansichtsoptionen (dazu gehört auch der Filter) ...
12
KommentareWindows Server 2003 DNS Server - Ping auf Subdomain nicht möglich in windows 7
Erstellt am 01.02.2017
Nein. Einfach am Client einen weiteren DNS-Suffix eintragen "abteilung.firma.local". Entweder manuell am PC (Eigenschaften IPv4, Erweitert) oder per GPO an die Clients verteilen. Dann ...
15
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Als dritten DNS Eintrag habe ich einen Router 192.168.101.254 eingetragen. Du meinst, am Client? Falls ja: Das macht nur Sinn, wenn dieser auch die ...
23
KommentareAD Filter: Mitglied von
Erstellt am 01.02.2017
leitet mich die benutzerdefinierte Anfrage bei dem Filter für die Übersicht nur zur Domäne und zeigt, wenn sie auf Hosts gehe keinen Eintrag an. ...
12
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Und was kommt jetzt beim ohne Servername davor? ...
23
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.