
Server 2008 R2 sucht nicht mehrere Dateien mit verschiedenen Endungen bei
Erstellt am 29.06.2016
Hi, Du suchst nach Spuren von Ransomware und findest keine und denkst Du machst was falsch? Dann ist bei uns alles falsch. Hm, Mist, ...
6
Kommentare"Senden als" funktioniert nur beim ersten mal
Erstellt am 29.06.2016
Hi, das ist ein "alter Bug", das haben wir bei uns auch (Outlook 2010). Wir haben den Anwendern gesagt, dass sie bei Senden "Von" ...
2
KommentareRemote Desktop ohne Terminalserver als Homeoffice Lösung
Erstellt am 29.06.2016
Hi, Nun haben wir eine neue Verschlüsselungslösung, die keinen Terminalserver mehr unterstützt. Kannst Du das bitte mal genauer darlegen? Ich sehe hier zunächst keinen ...
13
KommentareZertifikate per GPO
Erstellt am 29.06.2016
Es ist ein SSL Zertifikat * In der GPO habe ich keine Möglichkeit gefunden, dieses als "Eigenes Zertifikat" zu importieren. Im Benutzerkontext schon gar ...
6
KommentareZertifikate per GPO
Erstellt am 29.06.2016
Hi, leider bekommen wir es nicht hin, ein Zertifikat in die "Eigenen Zertifikate" im Benutzerkontext per GPO zu importieren. Wenn ich es über die ...
6
KommentareVerarbeitung Gruppenrichtinie
Erstellt am 29.06.2016
Hi, Zitat von : ich hab hier mal einen Link womit das Ganze ein bisschen klarer werden sollte. Hat mir auch geholfen. Ist ein ...
3
KommentareDiverse Software startet auf einmal nicht mehr
Erstellt am 28.06.2016
Hi, tauchen die Programme, welche scheinbar nicht starten, im Taskmanager unter "Prozesse" oder "Details" auf? E. ...
5
KommentareSSIDs für Zuhause
Erstellt am 28.06.2016
Unglaublich, über was man alles diskutieren kann. Habe auch mal ein par Vorschläge: "click for pay" "click and enter your credit card number" "cipher ...
73
KommentareBenutzerverzeichnisse auf d
Erstellt am 27.06.2016
Hi, hast Du AD? Falls ja, dann schaum mal GPO "Ordnerumleitung". Falls kein AD, dann musst Du Dir ein Image bauen, in welchem Loginscripte ...
4
KommentareExchange 2010 Keine Verbindung zum LDAP-Server
Erstellt am 27.06.2016
also mach einen sauberen Demote der DC die nicht mehr da sind Ja, ja, schon klar ;-) ...
7
KommentareMicrosoft DFS - Zweites lokales Replikationsziel festlegen
Erstellt am 27.06.2016
Kann man denn bei DFSR einstellen dass er nur von dem anderen Server repliziert ? Nicht dass er dann doch von der Remote-Maschine repliziert. ...
7
KommentareSuche Tool das im Hintergrund läuft, welches die Windows Ereignisanzeige überwacht und bei Fehler oder Warnung einen auffälligen Alarmtext anzeigt
Erstellt am 27.06.2016
Hi, das kann man u.a. mit den geplanten Aufgaben erledigen. E. ...
10
KommentareAD: Lokale Anmeldung verbieten aber Freigabe mounten zulassen
Erstellt am 27.06.2016
Alternativ entferne den Benutzer aus den Domänenbenutzern Hinweis: Das geht nicht so einfach. Dem Benutzer muss vorher eine andere Gruppe als seine Primär-Gruppe festgelegt ...
10
KommentareMicrosoft DFS - Zweites lokales Replikationsziel festlegen
Erstellt am 27.06.2016
DFS Shares und Replikationsgruppen kannst du unabhängig von einander betrachten. Richtig Solange die Daten in dem Share bleiben und du sie lediglich in eine ...
7
KommentareAD: Lokale Anmeldung verbieten aber Freigabe mounten zulassen
Erstellt am 27.06.2016
Noch mal zu Kontrolle: Externer Benutzer mit eigenem Computer. Dieser Computer ist nicht Mitglied in Eurer Domäne, richtig? Falls ja, dann kann sich der ...
10
KommentareStandardprogramme falsch eingestellt
Erstellt am 27.06.2016
Da muss gar keiner rein. Wenn keiner da ist, dann gilt der aus HKLM. ...
10
KommentareRobocopy BackUp Inkrementell und Voll
Erstellt am 27.06.2016
Da Du mit "/ZB" arbeitest gehe ich davon aus, dass Du an Quelle und Ziel administrative Berechtigungen hast oder doch zumindest Backup-Operator. Und wenn ...
9
KommentareStandardprogramme falsch eingestellt
Erstellt am 27.06.2016
OK. Dann schau mal hier: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.exe ...
10
KommentareAD: Lokale Anmeldung verbieten aber Freigabe mounten zulassen
Erstellt am 27.06.2016
Das Mounten von Freigaben in anderem Benutzerkontext ist übrigens nicht so ohneweiteres machbar, vor allem wenn zu dem Server schon Verbindungen im Benutzerkontext des ...
10
KommentareAD: Lokale Anmeldung verbieten aber Freigabe mounten zulassen
Erstellt am 27.06.2016
Hi, Du hast die lokale Anmeldung über die lokale Sicherheitsrichtlinine verweigert, richtig? (oder per GPO gesetzt) Es war mir bisher auch nicht bewusst, aber ...
10
KommentareStandardprogramme falsch eingestellt
Erstellt am 27.06.2016
Ich kann regedit leider nicht öffnen. Wieso? Was passiert, wenn Du es versuchst? Bist Du Admin auf der Kiste? ...
10
KommentareExchange 2010 Keine Verbindung zum LDAP-Server
Erstellt am 27.06.2016
Hast Du die FSMO-Rollen bereits auf die neuen DC verschoben? Sind die neuen DC auch GC? Sind die alten DC auch DNS? Falls ja, ...
7
KommentareStandardprogramme falsch eingestellt
Erstellt am 27.06.2016
Hi, Regedit Schlüssel löschen: HKEY_CLASSES_ROOT\.exe u.g. importieren E. ...
10
KommentareExchange 2010 Keine Verbindung zum LDAP-Server
Erstellt am 27.06.2016
Hi, lass die alten DC laufen, bis Du sie demotest! Warum hast Du sie überhaupt ausgeschaltet? Wenn es dumm läuft und Dir was dazwischen ...
7
KommentareLetzter Start einer Applikation per Powershell
Erstellt am 27.06.2016
Hi, man müsste wissen, ob das pro Computer oder pro Netzwerk erfasst werden soll. Eine EXE von einer Freigabe kann ja u.U. auf verschiedenen ...
5
KommentareRobocopy sinnvolle Protokollierung
Erstellt am 27.06.2016
Hi, das sollte sich mit einem /NP erreichen lassen. Na eben nicht. Der TO will doch wie man die Fortschrittsanzeige in das Konsolenfenster bekommt, ...
4
KommentareRobocopy BackUp Inkrementell und Voll
Erstellt am 27.06.2016
Ich habe das jetzt mal mit Deinen Befehlen nachgestellt (andere Pfade - is klar -, aber alle Optionen gleich, außer Log-File) Bei mir kopiert ...
9
KommentareRobocopy BackUp Inkrementell und Voll
Erstellt am 27.06.2016
Nur zur Sicherheit: An der Quelle wird aber das A-Attribut gesetzt, wenn eine Datei geändert oder neu erstellt wird? ...
9
KommentareRobocopy BackUp Inkrementell und Voll
Erstellt am 27.06.2016
Nur mal zum Test: Geht es mit /A statt /M ? Möglicherweise ist auch die Doku falsch und das /M ist als Zusatz zum ...
9
KommentareDrucker Netzlaufwerke per GPO werden nicht mehr verbunden - GPO plötzlich defekt - (MS16-072 - KB 3163016 KB 3163017 KB3163018 KB3159398)
Erstellt am 25.06.2016
Hi, Eine Anmerkungen dazu: Das PS-Script berücksichtigt in der vorliegenden Fassung nur die GPO der Domäne des Benutzers, unter welchem das Script ausgeführt wird. ...
4
KommentareLaufwerkzuordnungt per GPO im Server 2012 R2 Essentials
Erstellt am 25.06.2016
tomolpi Lesen! ;-) TO schreibt doch und tippe die Freigabe ein \\srv01\Firma " wo die Gruppe auch zugriff drauf hat, hab ich getestet also ...
3
KommentareDNS pfusch vorübergehend lauffähig halten
Erstellt am 25.06.2016
Habe folgenden Link gefunden versteh ich das allerdings richtig das die Definition von Intern und extern hier via rfc1918 stattfindet? Dann wäre ich mit ...
18
KommentareDNS pfusch vorübergehend lauffähig halten
Erstellt am 24.06.2016
GuentherH Stimme Dir zu. agowa338 Das hat auch vorteile. Z. B. Kannst du dir ein VPN Sparen, es muss lediglich die Firewall richtig konfiguriert ...
18
KommentareRobocopy BackUp Inkrementell und Voll
Erstellt am 24.06.2016
Hi, was steht denn im Log? E. ...
9
KommentareDNS pfusch vorübergehend lauffähig halten
Erstellt am 24.06.2016
Aber warum willst Du Dir die Arbeit ans Bein binden, eine neue AD Gesamtstruktur anzufangen, mit dem ganzen Migrationsaufwand, wenn Du es doch ganz ...
18
KommentareDNS pfusch vorübergehend lauffähig halten
Erstellt am 24.06.2016
Hi, das mit den öffentlichen Adressen ist natürlich Murks. Aber das mit dem Namen nicht unbedingt. Ich mag das auch nicht, aber man kann ...
18
KommentareMicrosoft DFS - Zweites lokales Replikationsziel festlegen
Erstellt am 24.06.2016
Hi, DFS-R wir dnicht alles neu replizieren. Aber im ersten Durchlauf alles nochmal vergleichen müssen. Also einen Server in dieselbe Replikationsgruppe 2x für verschiedene ...
7
KommentareUmbenneung mehrere Dateien
Erstellt am 24.06.2016
Hi, Beide werte, aktueller Name und EAN stehen in einer Excel Tabelle. Dann kannst Du die Befehle dafür direkt in der Excel-Tabelle erzeugen. Annahme ...
3
KommentareSchreibrecht auf Netzwerkpfad obwohl keine Berechtigung erteilt
Erstellt am 23.06.2016
2. Ja, ich habe alles doppelt gecheckt, es gibt keine GPO und keine Vererbung in der ich einen Fehler gefunden habe. Du hast die ...
8
KommentareSchreibrecht auf Netzwerkpfad obwohl keine Berechtigung erteilt
Erstellt am 23.06.2016
OK, danke. Was bekommst Du unter "effektive Berechtigungen" für einen der betreffenden Benutzer, welche dort nur irrtümlich Rechte haben, angezeigt? Nur-Lesen, Ändern, Vollzugriff? Bist ...
8
KommentareWindows 10 akzeptiert Key nicht - Normal?
Erstellt am 23.06.2016
DerWoWusste Du bist mein Held! Wie bescheuert ist das denn?! Habe es mit der 1511 gemacht. ...
12
KommentareSchreibrecht auf Netzwerkpfad obwohl keine Berechtigung erteilt
Erstellt am 23.06.2016
Sehr schön Dann poste es doch hier. Kanst ja die Namen anonymisieren. ...
8
KommentareSchreibrecht auf Netzwerkpfad obwohl keine Berechtigung erteilt
Erstellt am 23.06.2016
Hi, poste hier doch mal eine Ausgabe von CACLS für diesen Ordner. E. ...
8
KommentareWindows Server 2012 R2, Scan bzw. SMB nicht mehr möglich
Erstellt am 23.06.2016
Der Registry-Eintrag hat jetzt Abhilfe geschaffen! Welcher genau? ...
11
KommentareWindows 10 akzeptiert Key nicht - Normal?
Erstellt am 23.06.2016
Nimm Ein Win10-Setup, installiere es einfach frisch mit deinem 8er Key und es wird sich aktivieren, jede Wette. So will ich es jetzt versuchen. ...
12
KommentareOnline Anwendung - drucken nicht speichern
Erstellt am 23.06.2016
Aber er will doch das Drucken erlauben - oder bin ich so neben der Spur? Na ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
17
KommentareOnline Anwendung - drucken nicht speichern
Erstellt am 22.06.2016
Hi, nicht vergessen, dass man im Zweifelsfall sogar über Screenshots drucken kann. Ich glaube, der einzige Weg, das sicher zu verweigern, ist, dem Benutzer ...
17
KommentareVmware esxi5.5 vm umziehen
Erstellt am 22.06.2016
Hi, wenn Du kein Lizenz mit Storage Motion hast, dann kannst Du das so machen. VM runterfahren VM aus Bestand entfernen (nicht "von Festplatte ...
1
KommentarWin10-Aktivierungsfrust Teil II
Erstellt am 22.06.2016
DWW Was für HTTPS spricht, ist z.B. das hier: Es geht zwar um Probleme durch Proxy, aber die genannten URL nutzen alle HTTPS. E. ...
14
KommentareWindows 10 akzeptiert Key nicht - Normal?
Erstellt am 22.06.2016
gehe mal auf andere aktivirungs optionen- telefonische aktivierung das wird gehenHe, he, nee. Der Robo hat mich die ellenlange Nummer eingeben lassen und dann ...
12
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.