Robocopy sinnvolle Protokollierung
Hallo,
wir verwenden Robocopy auch zum Backup von großen Dateien (VHD-Dateien von Maschinen, die schonmal 100 bis 200 GB groß sein können).
Mit TEE habe ich das Problem, daß in der Log-Datei die Prozentangaben stehen, wie weit er gerade ist alle x Sekunden. Die Log-Datei sieht daher sehr merkwürdig aus![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Mit NFL und NDL habe ich as Problem, daß ich am Konsolenfenster keinen Fortschritt sehe. Es kann sein, daß die Kopieraktion Stunden dauert, aber ich sehe nicht, wenn er abstürzt, weil die Prozentangabe nicht da ist.
Weiß jemand, wie man die Fortschrittsanzeige in das Konsolenfenster bekommt, es aber NICHT protokolliert wird?
Gruß
Thomas
wir verwenden Robocopy auch zum Backup von großen Dateien (VHD-Dateien von Maschinen, die schonmal 100 bis 200 GB groß sein können).
Mit TEE habe ich das Problem, daß in der Log-Datei die Prozentangaben stehen, wie weit er gerade ist alle x Sekunden. Die Log-Datei sieht daher sehr merkwürdig aus
Mit NFL und NDL habe ich as Problem, daß ich am Konsolenfenster keinen Fortschritt sehe. Es kann sein, daß die Kopieraktion Stunden dauert, aber ich sehe nicht, wenn er abstürzt, weil die Prozentangabe nicht da ist.
Weiß jemand, wie man die Fortschrittsanzeige in das Konsolenfenster bekommt, es aber NICHT protokolliert wird?
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308303
Url: https://administrator.de/forum/robocopy-sinnvolle-protokollierung-308303.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi emeriks,
stimmt, sorry.
Ich war der Meinung wenn man den NP Switch nach dem /LOG setzt würde es sich nur aufs /LOG beziehen.
Habs jetzt nochmal getestet und muss dir leider Recht geben.
@TE:
Nachdem /NP leider alles unterdrückt gibt es meines Wissens nach keine Hundertprozentige Lösung die mit Robocopy das macht was du willst.
Mir fallen nun noch zwei Möglichkeiten ein:
1.: Das ist zwar nicht was du möchtest, aber um wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben ob das Script läuft oder nicht, gibt dem Script /ETA mit, dann kannst du zumindest mal abschätzen ob es noch im Rahmen ist oder nicht. Zusätzlich verursacht das kaum hässlige Fragmente im Log (Siehe Anhang).
2.: Du probierst es mit einem alternativen Programm wie z.b. CopyMIK, wobei ich persönlich damit noch nie gearbeitet habe, und also auch nicht sagen kann wie die Loggingfunktionalität aussieht.
LG Larmina
stimmt, sorry.
Ich war der Meinung wenn man den NP Switch nach dem /LOG setzt würde es sich nur aufs /LOG beziehen.
Habs jetzt nochmal getestet und muss dir leider Recht geben.
@TE:
Nachdem /NP leider alles unterdrückt gibt es meines Wissens nach keine Hundertprozentige Lösung die mit Robocopy das macht was du willst.
Mir fallen nun noch zwei Möglichkeiten ein:
1.: Das ist zwar nicht was du möchtest, aber um wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben ob das Script läuft oder nicht, gibt dem Script /ETA mit, dann kannst du zumindest mal abschätzen ob es noch im Rahmen ist oder nicht. Zusätzlich verursacht das kaum hässlige Fragmente im Log (Siehe Anhang).
2.: Du probierst es mit einem alternativen Programm wie z.b. CopyMIK, wobei ich persönlich damit noch nie gearbeitet habe, und also auch nicht sagen kann wie die Loggingfunktionalität aussieht.
LG Larmina