
Admin kann GPO nicht lesen
Erstellt am 22.03.2016
Auch wenn kein Zugriff besteht, erhältst Du per Doppelklick die GUID. Such diese GUID mal als User im Explorer unter Sysvol auf und schau, ...
7
KommentareAuffällige Dateien im Trend Micro Verzeichnis - Ransomware?
Erstellt am 21.03.2016
Build 1639 ist keinesfalls aktuell. Da fehlen (wenn es sich um den englischen Server handelt) Sorry, mein Fehler. Ich war zu faul, und habe ...
6
KommentareGlasfaserkabel verlegen - Was braucht man?
Erstellt am 17.03.2016
Aber die Sache selbst in die Hand zu nehmen kann man eigentlich vergessen. Da wäre mir persönlich auch das Risiko zu groß. Zumal noch ...
9
KommentareVirtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-Lookupzone
Erstellt am 17.03.2016
Authenticated USers: Create all child objects Damit braucht Du Domain Computers nicht. OK, daran liegt es also nicht. Du könntest versuchen, über die Debugprotokollierung ...
12
KommentareWindows Domäne als Subodmain
Erstellt am 17.03.2016
Wenn das Zertifikat direkt auf dem Exchange Server installiert werden soll, dann fehlen doch noch die Namen des Exchange Servers? Oder heißt dieser etwa ...
7
KommentareVB.Net Warnung unterbinden
Erstellt am 16.03.2016
Mein Code funktioniert so gar nicht Aber so: ;-) Damit ist auch die Warnung weg ...
3
KommentareVB.Net Warnung unterbinden
Erstellt am 16.03.2016
Me.Invoke liefert kein Ergebnis Danke für den Link. Mal sehen, ob das hilft. Erstens muss ich jetzt die Codes rausbekommen. Zweitens habe ich da ...
3
KommentareWindows Domäne als Subodmain
Erstellt am 16.03.2016
Hi, -kann man durch einen bestimmten DNS Eintrag die OWA Seite über owa.firma.de verfügbar machen, ohne https:// einzutippen? Du meinst, OWA über HTTP statt ...
7
KommentareWindows Share von Symlink-Ordnern
Erstellt am 16.03.2016
Schon mal mit DFS-N experimentiert. Vielleicht ist das einfacher zu beherrschen. Schon mal Directory Junctions probiert? Option "/J" Es kann auch sein, dass das ...
4
KommentareExcel Zahlen importieren, die mit 0 (Null) beginnen
Erstellt am 16.03.2016
Hi, wenn Du sie manuell mit dem Assistenten importierst, dann hast Du dort in der Spalten-Vorschau die Möglichkeit, denn Datentyp der Spalte einzustellen. Einfach ...
5
KommentareVirtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-Lookupzone
Erstellt am 16.03.2016
Security: Domainadmin und Enterpriseadmin hat Full conroll und Domaincontroller haben Änderungsrechte Wenn da nur das drin steht, dann ist klar, dass kein Member Computer ...
12
KommentareVirtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-Lookupzone
Erstellt am 16.03.2016
Und die Berechtigungen für diese Zone? ...
12
KommentareActiveDirectory "Anmelden an:" setzt sich automatisch
Erstellt am 16.03.2016
Du könntest auch das Recht zum Ändern des Attributs "logonWorkstation" einschränken. ...
12
KommentareActiveDirectory "Anmelden an:" setzt sich automatisch
Erstellt am 16.03.2016
Dafür musst Du die Objektüberwachung aktivieren. usw. ...
12
KommentareVirtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-Lookupzone
Erstellt am 16.03.2016
2. und 4. passen zusammen. Aber wenn 0. und 1. dann stimmt da was nicht. Entweder sind die Updates doch nicht erlaubt, Du schaust ...
12
KommentareSBS2011: WSUS installiert - keine Clients zu finden
Erstellt am 16.03.2016
Schon mal "gpupdate /force" am Client ausgeführt? ...
21
KommentareVirtueller Server hat keinen Eintrag in der Forward-Lookupzone
Erstellt am 16.03.2016
Hi, sind für die Zone denn dynamische Updates erlaubt? Ist der Server in einer Domäne? Wenn nein, sind dann auch nicht sichere dynamische Updates ...
12
KommentareSBS2011: WSUS installiert - keine Clients zu finden
Erstellt am 16.03.2016
Ich rede vom GPO-Pfad! \\domain.local\sysvol\domain.local\policies\{GUID}\Machine\ ...
21
KommentareActiveDirectory "Anmelden an:" setzt sich automatisch
Erstellt am 16.03.2016
keine Software die sich an der AD Authentifiziert Sowas habe ich doch gar nicht geschrieben/gefragt? Ich schrieb "andere Verwaltungssoftware für Benutzerkonten". ...
12
KommentarePDC wiederherstellen
Erstellt am 16.03.2016
Hi, suche mal nach "Übertragen von FSMO". Oder "seizing FSMO" E. ...
5
KommentareActiveDirectory "Anmelden an:" setzt sich automatisch
Erstellt am 16.03.2016
Hi, habt Ihr noch irgendeine andere Verwaltungssoftware für Benutzerkonten, welche möglicherweise ihre Informationen mit dem AD abgleicht, sprich ihre Daten ins AD schreibt. Und ...
12
KommentareSBS2011: WSUS installiert - keine Clients zu finden
Erstellt am 16.03.2016
WSUS Filterung: Nicht angewendet (Leer) Wenn "WSUS" die betreffende GPO ist, dann hast Du diese entweder nicht gespeichert (sie ist leer) oder der Client ...
21
KommentareEmpfehlung für Active Directory Planung
Erstellt am 16.03.2016
Wenn wir dann Childdomains aufbauen müssten die ja dann z.b. cn.uscorp.domain.com oder de.uscorp.domain.com heissen und unsere jetzige Hauptdomain uscorp.domain.com müsste dann in eine eigene ...
6
KommentareSBS2011: WSUS installiert - keine Clients zu finden
Erstellt am 16.03.2016
Hi, hast Du schon überprüft, ob die Clients überhaupt die GPO angewendet haben? gpresult /r rsop.msc E. ...
21
KommentareEmpfehlung für Active Directory Planung
Erstellt am 16.03.2016
Hi, mein Tipp: Bevor Du Dich mit Design befasst, lerne erstmal die Grundlagen. Deine Fragestellung ist voll von Grundlagenfehlern. eigenständiges AD oder als Forest ...
6
KommentareWindows Share von Symlink-Ordnern
Erstellt am 16.03.2016
Hi, diese Symbolischen Links werden vom Client ausgewertet. Also muss der Pfad so sein, wei der Client ihn auflösen kann. Du musst also die ...
4
KommentareRansomware und die ignoranz der Softwareentwickler
Erstellt am 15.03.2016
Kann man die Erstellung von schlechter Software bitte mal unter Strafe stellen? Dann aber bitte auch den Kauf und die Anwendung. ...
8
KommentareWie Ordnerberechtigung richtig setzen - im Kontext als Administrator
Erstellt am 15.03.2016
Generell müssen die Freigabe Berechtigungen immer identisch mit den Dateisystem Berechtigungen sein. Es gibt normalerweise eigentlich auch keinen Grund die jeweils anders zu gestalten. ...
8
KommentareUser Lese-Rechte im AD-SnapIn sperren (RSAT-Tools)
Erstellt am 15.03.2016
Hi, wie DWW schreibt. Verbiete doch das Ausführen der MMC per GPO. Oder installiere RSAT erst gar nicht am Client PC. E. ...
3
KommentareAls Administrator ausführen für Programm abschalten
Erstellt am 15.03.2016
Hi, entweder UAC am Computer abschalten. Dann kommt die Frage bei keinem Programm mehr. Oder beim Kompilieren eine Application Manifest Datei verwenden, wo "asInvoker" ...
2
KommentareWie Ordnerberechtigung richtig setzen - im Kontext als Administrator
Erstellt am 15.03.2016
Hi, im Domänen-Kontext geht das nicht. Wenn Client und Server in derselben oder in verschiedenen, miteinander vertrauten Domänen sind, dann erfolgt der Zugriff mit ...
8
KommentareBenutzername und Passwort bei Internetverknüpfung wird bei Windows 10 nicht unterstützt?
Erstellt am 15.03.2016
Hi, schau mal hier: Das ist ein alter Artikel, könnte aber passen. Siehe Absatz "Deaktivieren des neuen Verhaltens " E. ...
2
KommentareWSUS Update - Zeitpunkt über OU festlegen
Erstellt am 15.03.2016
Schau mal hier: ...
5
KommentareWSUS Update - Zeitpunkt über OU festlegen
Erstellt am 15.03.2016
Die Idee ist grundsätzlich richtig. Nur deswegen gleich zwei OU's anlegen Einfach zwei GPO erstellen. Jede GPO auf die dafür bestimmten Computer filtern. Entweder ...
5
KommentareCMD Fenster schließt sich sofort wenn eine Batch als Admin im Netzwerk ausgeführt wird
Erstellt am 15.03.2016
Zitat von : Ansonsten kann man Windows auch Beibringen die Mappings in die Admin Session mitzunehmen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System EnableLinkedConnections (DWORD) = 1 Als Hinweis: Das ...
8
KommentareCMD Fenster schließt sich sofort wenn eine Batch als Admin im Netzwerk ausgeführt wird
Erstellt am 15.03.2016
Ok, und das "aus dem Netzwerk" können wir jetzt vergessen, oder was wolltest Du uns damit sagen? Wenn Du "als Administrator" ausführst und dabei ...
8
KommentareCMD Fenster schließt sich sofort wenn eine Batch als Admin im Netzwerk ausgeführt wird
Erstellt am 15.03.2016
Hi, was bitte ist "als Admin aus dem Netzwerk ausführen"? E. ...
8
KommentareMultiple Zugriffe auf eine FC LUN
Erstellt am 15.03.2016
Hi, Muss doch aber auch unter Windows gehen. nicht mit NTFS. Es gibt aber z.B. Melio FS. Dieses kannn auch unter Windows so ein ...
3
KommentareSMB-Verbindung bricht bei bestimmten Freigaben ab
Erstellt am 15.03.2016
Hi, Wie ist das Verhalten, wenn Du z.B. mit "copy" oder "robocopy" kopierst? Macht es einen Unterchied, ob Du über Netzlaufwerk oder über UNC ...
4
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
Kann auch sein, dass der bloß noch im DNS steht. Schau mal unter "_msdcs.domain.local". Oder in MMC "Standorte und Dienste". Ist dort noch ein ...
11
KommentareKeine Berechtigung zum Erstellen neuer Ordner auf einer Server 2008 Freigabe
Erstellt am 15.03.2016
Die Gruppe "Domänen Benutzer" ist Mitglied von Benutzer. (zumindest bei mir. Die Frage der Sinnhaltigkeit stelle ich mir später) Das ist Standard und sinnvoll. ...
9
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
Hi, das Nicht-Erstellen der Freigabeb und "GILT ALS UNGEEIGNET" passen zusammen, weil der DC diese Freigaben nur erstellt, wenn es sich als voll funktionstüchtig ...
11
Kommentare2012 R2 Server in bestehende 2008 R2 Domäne als DC hinzufügen
Erstellt am 15.03.2016
Ja, so. ...
12
Kommentare2012 R2 Server in bestehende 2008 R2 Domäne als DC hinzufügen
Erstellt am 14.03.2016
Soll die Domänenfunktionsebene 2012 sein, so darf kein System unter Server 2012 laufen? Kein DC. Andere können schon. Aber bitte trotzdem alle Betriebssysteme und ...
12
KommentareSoftware per GPO, Benutzer schaltet den PC aus
Erstellt am 14.03.2016
Hi, Nur das hier E. ...
6
KommentareFrage zum AD - Trust zwischen 2 Domänen - Abfrage Berechtigungen
Erstellt am 14.03.2016
Da must Du jetzt zwei Sachen unterscheiden. Im DNS Server der Domäne B stehen für die Domäne A 2 Server drin (2 DCs mit ...
8
KommentareFrage zum AD - Trust zwischen 2 Domänen - Abfrage Berechtigungen
Erstellt am 14.03.2016
Verwirrend ist erstmal nur Dein Text :-( Server in Domäne B haben als DNS nur die DCs der Domäne A mit den Einträgen für ...
8
KommentareWindows 8.1 Pro: besteht die Gefahr dass Windows 10 automatisch installiert wird?
Erstellt am 14.03.2016
Hi, man beachte auch das nervous finger click event! ;-) E. ...
6
KommentareFrage zum AD - Trust zwischen 2 Domänen - Abfrage Berechtigungen
Erstellt am 14.03.2016
Kann ich den DCs der Domäne B "irgendwie" sagen, nutze nur bestimmte DCs der Domäne B Habe ich ja dann erläutert. Der Server aus ...
8
KommentareWindows Server 2000 DC stürzt bei Replikationsversuch ab
Erstellt am 14.03.2016
Die Freigaben SYSVOL und NETLOGON müssen von einem DC selbst erstellt werden. Sonst sind sie wertlos oder gar gefährlich. Wenn ein DC diese Freigaben ...
14
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.