plbot85

Glasfaserkabel verlegen - Was braucht man?

Hallo zusammen,

ich muss ein 2 Gebäude vernetzen.
Das Gebäude steht 200m von dem Büro-Gebäude entfernt. In der Gegend schlägt sehr oft der Blitz ein, somit muss ich auf die Funkvariante verzichten.
Und für ein Cat7 ist die Entfernung zu groß.
Die letzte Möglichkeit wäre Glasfaserkabel zu verlegen.

Was brauche ich an Hardware? Auf was muss ich achten? (außer das Kabel NICHT zu knicken)

Vielen Danke....
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 299353

Url: https://administrator.de/forum/glasfaserkabel-verlegen-was-braucht-man-299353.html

Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 14:05 Uhr

beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 17.03.2016 aktualisiert um 08:51:13 Uhr
Goto Top
  • Glasfaserkabel sollte nicht bei Temperaturen unter 18°C verlegt werden. (Bruchgefahr)
  • Du brauchst ein Spleißgerät und jemanden mit viel Erfahrung (wegen der Qualität des Spleißes).
  • Du brauchst an beiden Enden passende Pigtails.
  • Du brauchst das richtige Kabel (monomode/multimode) für die Übertragung.
  • Du brauchst an beiden Enden passende Transceiver.
  • Du brauchst ordentlich Geld dafür.
  • Das Kabel braucht dennoch einen sicheren Verlaufsweg. (Längs- und Querwasserschutz, Witterungsschutz, Manipulationsschutz)
...
brammer
brammer 17.03.2016 um 09:07:07 Uhr
Goto Top
Hallo,

was du brauchst?

Eine Fachfirma die dir das realisert....

Wo soll das Kabel verlegt werden?
Kabelkanäle vorhanden?
Erdarbeiten erforderlich ?

brammer
chiefteddy
Lösung chiefteddy 17.03.2016 um 09:21:36 Uhr
Goto Top
Hallo,

natürlich kannst Du Dir das LWL-Kabel auch komplet vorfertigen lassen (Länge, Pigtails mit den richtigen Steckverbindern gleich angespleißt). Die Pigtails sind in einer Einzugshilfe für die Verlegung sicher "verpackt". Damit ersparst Du Dir die Hardware für das Spleißen und brauchst natürlich auch keine Spleiß-Erfahrung.

zB. hier: http://shop.efb-elektronik.de/shop/de/sys/?plugin=ffs&seoPath=/netz ...


Natürlich mußt Du das "richtige" Kabel auswälen: neben den optischen Eigenschaften, Innen- oder Außen-Verlegung, Nagetierschutz, UV-beständigkeit der Ummantelung usw.

Aus Sicherheitsgründen und für mögliche Erweiterungen solltest Du mindestens die doppelte Anzahl "Adern" planen (mindestens aber 8 "Adern" --> 4 Links)

Jürgen
beidermachtvongreyscull
beidermachtvongreyscull 17.03.2016 um 09:35:26 Uhr
Goto Top
Vorkonfektioniert kannte ich das noch nicht.
Danke für denn Tipp.
Looser27
Looser27 17.03.2016 um 09:38:51 Uhr
Goto Top
Ich würde das dennoch von einer Fachfirma machen lassen, alleine aus Gewährleistungsgründen. Ausserdem....geht was beim Verlegen kaputt, müssen die das wieder in Ordnung bringen....auch eine Gasleitung, die die ggf. mit dem Bagger treffen...was aber keiner hoffen will.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.03.2016 um 09:41:20 Uhr
Goto Top
Zitat von @Looser27:

Ich würde das dennoch von einer Fachfirma machen lassen, alleine aus Gewährleistungsgründen. Ausserdem....geht was beim Verlegen kaputt, müssen die das wieder in Ordnung bringen....auch eine Gasleitung, die die ggf. mit dem Bagger treffen...was aber keiner hoffen will.


Wenn gebuddelt werden muß stimme ich Dir zu. Aber wenn das schon Schächte vorhanden sein sollten, muß man nur mal den Lehrling oder die dressierte Verlegeratte druchkrabbeln lassen. face-smile

lks
Looser27
Looser27 17.03.2016 um 09:50:14 Uhr
Goto Top
Selbst da bin ich der Meinung, dass der ambitionierte Laie noch zu viele (u.U. teure) Fehler machen kann, weswegen ich Glasfaser immer verlegen lassen würde (zumindest im professionellen Umfeld).
Wenn es bloß Kupfer wäre, würde ich auch einen Lehrling schicken...
Yannosch
Yannosch 17.03.2016 um 09:59:34 Uhr
Goto Top
Ich kann mich noch erinnern, dass wir damals durch die Kanalisation gegangen sind ... mussten also nur von jeden Standort an den nächsten Kanal "aufbuddeln".

Aber die Sache selbst in die Hand zu nehmen kann man eigentlich vergessen. Da wäre mir persönlich auch das Risiko zu groß.
emeriks
emeriks 17.03.2016 um 10:52:09 Uhr
Goto Top
Aber die Sache selbst in die Hand zu nehmen kann man eigentlich vergessen. Da wäre mir persönlich auch das Risiko zu groß.
Zumal noch zu beachten ist, ob das durch den öffentlichen Raum geht bzw. wem die Grundstücke dazwischen gehören. Es darf nicht jeder buddeln wo und wie er will. Ich denke, das ist in allen Bundesländern ähnlich geregelt.