emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Verständinsfrage zu VPNs

Erstellt am 11.10.2015

Hi, VPN's werden ja oftmals als verschlüsselter Tunnel zum Ziel-Server beschrieben aber eigentlich werden die Daten doch nur bis zum VPN-Server verschlüsselt und von ...

3

Kommentare

Client Anmeldung bei Server nicht möglichgelöst

Erstellt am 11.10.2015

Hi, Wenn ich versuche, Client beim Server anzumelden, scheitert die Anmeldung mit der Fehlermeldung, Username / Password ist nicht korrekt, obwohl ich mit dem ...

35

Kommentare

Adressreservierungen auf einem Domaicontroller realisieren mit verschiedenen IP Bereichengelöst

Erstellt am 11.10.2015

Hi, im 10.200.11.x fehlt ein DHCP Helper, der die DHCP-Anfragen an den DHCP-Server weiterleitet. Bedenke: Wenn der Client eine IP-Adresse anfragt, dann erfolgt das ...

12

Kommentare

Dateien automatisiert verteilen auf mehrere Standortegelöst

Erstellt am 09.10.2015

:-) Ja OK - mit "Standorte" bekommt der Satz dann schon mal einen ganz anderen Sinn. ...

6

Kommentare

Add second Domain Controller to existing Domain - Error RID Master is offline

Erstellt am 09.10.2015

Du brauchst Verbindung zwischen 238 und 239. Was sollen da Routen zum 241 eine Rolle spielen? Wenn der 238 den 239 scannen kann, dann ...

12

Kommentare

VBS - Do While Schleife - zusätzliche Bedingunggelöst

Erstellt am 09.10.2015

Ja, das geht auch. Wobei Du dann aber die Collection während des Durchlaufens veränderst. Das kann zu Abbrüchen führen, wenn Du an der vorletzen ...

5

Kommentare

Lokale Richtlinien-Zuweisen von Benutzerrechten enthält scheinbar nicht gefundene Benutzergelöst

Erstellt am 09.10.2015

Hi, S-1-5-80-3880006512-4290199581-1648723128-3569869737-3631323133 -> NT Service\MSSQL$SQLEXPRESS S-1-5-80-592940576-1656185091-296729330-4026955537-2205062631 -> NT Service\SQLAgent$SQLEXPRESS E. Edit: Kann ich davon ausgehen, das diese User gelöschte User sind, sie also entfernen, ...

2

Kommentare

VBS - Do While Schleife - zusätzliche Bedingunggelöst

Erstellt am 09.10.2015

Hi, E. ...

5

Kommentare

Add second Domain Controller to existing Domain - Error RID Master is offline

Erstellt am 09.10.2015

Vom 239 zum 238 kann ich also wesentlich weniger erreichen obwohl dort eigentlich der Domain Controller ist. OK, das ist eindeutig. Was ist, wenn ...

12

Kommentare

Windows 8 (als Fileserver) Unerwarteter Netzwerkfehler 0x8007003B nach umbenennen einer Datei

Erstellt am 09.10.2015

Ich tippe auf AV Scanner oder SMB. Versuche mal einzeln, was ist, wenn - AV Realtime Scan deaktiviert - AV Scan von Netzlaufwerken deaktiviert ...

10

Kommentare

Windows 8 (als Fileserver) Unerwarteter Netzwerkfehler 0x8007003B nach umbenennen einer Datei

Erstellt am 09.10.2015

Hi, schließt zuvor den Explorer + öffnet ihn neu und versucht diesen umzubennennen. -> kein Fehler/ Umbennen geht suggeriert mir sofort, dass es nichts ...

10

Kommentare

Add second Domain Controller to existing Domain - Error RID Master is offline

Erstellt am 09.10.2015

Gut dass wir darüber gesprochen haben Du hast also zwei Standorte, welche nicht direkt miteinander verbunden sind, sondern jeder nur eine Verbindung zum RZ ...

12

Kommentare

Add second Domain Controller to existing Domain - Error RID Master is offline

Erstellt am 09.10.2015

Zitat von : Irgendwie wurden die AD Standorte nicht repliziert und ich hatte zwei verschiedene Standorte mit ein- und denselben Namen. M.w. gibt es ...

12

Kommentare

Add second Domain Controller to existing Domain - Error RID Master is offline

Erstellt am 09.10.2015

Hi, mal ein pragmatischer Ansatz: Schon mal versucht, im Netz des 1. DC einen weiteren DC einzurichten? Dazu kann man einfach testweise eine VM ...

12

Kommentare

Dateien automatisiert verteilen auf mehrere Standortegelöst

Erstellt am 09.10.2015

Sorry, das musste jetzt sein ;-) ...

6

Kommentare

Aufgabe in Windows Taskscheduler über GPO Herausnehmengelöst

Erstellt am 08.10.2015

Streich ich dann einfach nur die aufgabe weg oder setze ich diese auf Inaktiv ? Würde das nicht auf den gleichen Effekt hinauslaufen? ...

6

Kommentare

Eine Richtlinie auf dem Computer verhindert, dass eine Verbindung mit dieser Druckerwarteschlange hergestellt wird. Wenden Sie sich an den Systemadministrator

Erstellt am 07.10.2015

Hi, nur um sicherzugehen: Nachdem Du diese beiden GPO-Werte verändert hast und bevor Du die Warteschlange neu gestartet hast (warum überhaupt?), hast Du die ...

6

Kommentare

DHCP Server Standortwechselgelöst

Erstellt am 07.10.2015

Übrigens war der DHCP-Server direkt nach der Installation direkt autorisiert und damit Online. Hier ist Vorsicht geboten! Das ist unwahrscheinlich. Dann muss er das ...

12

Kommentare

Programm startet ohne Fenster bei jedem zweiten Reboot - auf Windows 2008R2

Erstellt am 07.10.2015

Hi, ich hatte mal Server, die haben im Gerätemanager immer einen zweiten Monitor angezeigt, obwohl nur einer dran war und auch nur ein VGA-Ausgang. ...

4

Kommentare

FRAGE? Rückzahlung Ausbildungskostengelöst

Erstellt am 07.10.2015

Hi, stimme Chiefteddy prinzipiell zu. Jedoch würde ich auch eine Klausel bestehen, wonach bei einer vorzeitigen Kündigung durch den Arbeitgeber, die der Arbeitnehmer nicht ...

3

Kommentare

Exchange 2010, welcher Client hat welche E-Mail versendetgelöst

Erstellt am 06.10.2015

Hi, Outlook über MAPI am Exchange Ich fürchte, dass kannst Du nicht tracken. Möglichweise könnte man mittels VBA beim Erstellen einer neuen Mail den ...

3

Kommentare

DHCP Server Standortwechselgelöst

Erstellt am 06.10.2015

Kleine Frage, wie startet man DHCP denn Offline? Na den Dienst starten, während der Server nicht für die Clients erreichbar ist. Wie Du das ...

12

Kommentare

DHCP Server Standortwechselgelöst

Erstellt am 06.10.2015

An den Clients muss ich ja nichts einstellen? Nein. Aber die werden zicken beim 1. Erneuern der Lease, wenn sie ständig durchlaufen. Wenn sie ...

12

Kommentare

DHCP Server Standortwechselgelöst

Erstellt am 06.10.2015

Hi, das kannst Du so machen. Wobei das ein Artikel für Windows 2003 ist. Geht aber auch mit 2008. Du musst nur bedenken, dass ...

12

Kommentare

NTFS-Rechte (Schnell vs. Erweitert)gelöst

Erstellt am 03.10.2015

Hi, Eine Vererbung findet dann in Zwei stufen statt, Ordner bekommen Berechtigungen weitergegeben, Dateien nicht. Und das ist keine Zauberrei, sondern kommt - wie ...

5

Kommentare

Parallele Ordnerstruktur mit speziellen Berechtigungen auf gewisse Unterordner - ist das sinnvoll bzw. vernünftig umsetzbar?

Erstellt am 02.10.2015

Dummer Weise funktioniert bei mir die Sache mit robocopy aber nicht, weil sich dieser an fehlenden Rechten stört (bei Vollzugriff). Wie Pjordorf schon geschrieben ...

5

Kommentare

Wind 10 mit 64 Bit Software wird mit 32 Bit angezeigt

Erstellt am 02.10.2015

Gut. Wenn man das aber - mit Verlaub - richtig liest, dann geht es dort um Vor- und Nachteile im Zusammenhang mit der Verfügbar ...

13

Kommentare

DHCP Server (Failover Cluster unter 2012R2) ersetzt MACs von Reservierungen

Erstellt am 02.10.2015

In dieser Konfiguration sind beide DHCP-Server ständig unabhängig voneinander online. Unabhängig heißt auch, dass jeder seine eigene Konfiguration hat. Dass beim Einrichten die vorhandenen ...

6

Kommentare

DHCP Server (Failover Cluster unter 2012R2) ersetzt MACs von Reservierungen

Erstellt am 02.10.2015

50/50-Failover Cluster Was hast Du nun genau? Einen DHCP-Server im Cluster oder zwei DHCP-Server, die eine 50:50 Bereichsaufteilung haben? Bei letzterem werden die Reservierungen ...

6

Kommentare

Get-aduser remote desktop services profile path auslesen?gelöst

Erstellt am 02.10.2015

Einfach Google fragen: ...

18

Kommentare

Gelöschte Datei auf dem Desktop wird automatisch wiederhergestellt - Servergespeichertes Profilgelöst

Erstellt am 02.10.2015

Du meinst, einen User, der bisher noch kein Roaming Profile hatte? Da wird bei erster Anmeldung, nachdem das eingestellt ist, der Ordner für das ...

5

Kommentare

Wind 10 mit 64 Bit Software wird mit 32 Bit angezeigt

Erstellt am 02.10.2015

Und warum frage ich das? Weil es nur seeehr begrenzt sinnvoll ist, 64bit Office zu betreiben, wenn man eine 32bit Anwendung hat, "die auch ...

13

Kommentare

Gelöschte Datei auf dem Desktop wird automatisch wiederhergestellt - Servergespeichertes Profilgelöst

Erstellt am 02.10.2015

Das die Datei wieder auftaucht bedeutet u.U., dass das Profil beim Abmelden nicht korrekt synchronisiert wird. Als erstes solltest du dir deshalb das Ereignisprotokoll ...

5

Kommentare

Parallele Ordnerstruktur mit speziellen Berechtigungen auf gewisse Unterordner - ist das sinnvoll bzw. vernünftig umsetzbar?

Erstellt am 02.10.2015

Hi, wir haben bei uns beinahe identische Anforderung. Bloß dass hier keine Überwachungen im Einsatz sind. Wir haben 2 Mitarbeiter (Nicht-Admins), welche für den ...

5

Kommentare

Fehler bei Zugriff per Script auf externe Domänegelöst

Erstellt am 02.10.2015

wahrlich, du bist ein Gott. Ich darf doch wohl sehr bitte! Ich bin DER Gott! ;-) ...

3

Kommentare

Servergespeichertes Profil nur bei Clientsgelöst

Erstellt am 02.10.2015

Das würde ich eigentlich so verstehen, dass es genau das tut, was ich dachte dass es tut. Falls ich mich irre, sorry! Ich nehme ...

8

Kommentare

Aufgabe in Windows Taskscheduler über GPO Herausnehmengelöst

Erstellt am 02.10.2015

Also, wenn ein User jetzt die GPO mit der Inaktivitätsaufgabe hat, und Sie soll entfernt werden, das ich den user gerade in eine andere ...

6

Kommentare

Dateisystem unter EXSi für Windows und Linuxgelöst

Erstellt am 01.10.2015

Hi, Du willst, dass die beiden Gäste einen gemeinsamen Storage nutzen können? Falls ja, dann hat das ja erstmal überhaupt nichts mit VMware zu ...

4

Kommentare

Aufgabe in Windows Taskscheduler über GPO Herausnehmengelöst

Erstellt am 01.10.2015

Hi, ich denke, Du musst das über die Zielgruppenaddressierung eingrenzen. Also weg mit der 2. GPO. Die 1. GPO bearbeiten, und beim Hinzufügen der ...

6

Kommentare

Fehler bei Zugriff per Script auf externe Domänegelöst

Erstellt am 01.10.2015

Hi, erweitere mal die Abfrage so, dass Du bei explizit einen DC mit angibst. Oder aber den FQDN der Domäne. oder (sollte auch reichen) ...

3

Kommentare

Wind 10 mit 64 Bit Software wird mit 32 Bit angezeigt

Erstellt am 01.10.2015

Bei uns lief eine Anwendungssoftware, die auch Word und Excel einbindet immer wieder auf Fehler nach dem Wechsel auf 32-Bit Office war es dann ...

13

Kommentare

Servergespeichertes Profil nur bei Clientsgelöst

Erstellt am 01.10.2015

Zitat von : Vielleicht wäre auch Loopback Processing etwas für dich. Damit hast du die Möglichkeit die Roaming Profiles in den Griff zu bekommen. ...

8

Kommentare

Wind 10 mit 64 Bit Software wird mit 32 Bit angezeigt

Erstellt am 01.10.2015

wenn ich auf einem 64 bit System versucht habe, MS Office 2007 32 und MS Office 2010 Pro Plus 64 zu installieren, hat der ...

13

Kommentare

Suche Tool für die Analyse von Netzwerkstrukturen und Darstellung als Grafik

Erstellt am 30.09.2015

Hi, sowas z.B.? E. ...

1

Kommentar

Wind 10 mit 64 Bit Software wird mit 32 Bit angezeigt

Erstellt am 30.09.2015

Hi, (und darüber solltest du froh sein). Warum? E. ...

13

Kommentare

Servergespeichertes Profil nur bei Clientsgelöst

Erstellt am 30.09.2015

Hi, wenn Du mit einem Roaming Profile arbeitest, dann wird er auch auf allen Computern die Desktopeinstellungen übernehmen. Also auch das Hintergrundbild. gpInfo Du ...

8

Kommentare

Bei Konfigurationen Netzwerk Domain an Computer dranhängen?

Erstellt am 30.09.2015

Hi, ich habe meine Kollegen dafür sensibilisiert, immer nach Möglichkeit den FQDN zu verwenden, weil wir nur für diesen garantieren, dass hier der Name ...

2

Kommentare

Ordnerumleitung auf QNAP NAS?

Erstellt am 30.09.2015

- Soll ich auf der QNAP ein iSCSI Laufwerk erstellen, dies dem 2012er mappen und darauf die Ordnerumleitung Kannst Du machen. Musst dann dort ...

2

Kommentare

Domaincontroller hinzufügen - über VPN?

Erstellt am 30.09.2015

Exchange ist dabei irrelevant. Warum erwähnst Du das? You cannot use the media from Server 2008 R2 on a server that is running Server ...

7

Kommentare

Domaincontroller hinzufügen - über VPN?

Erstellt am 30.09.2015

Oder installiere ich den neuen DC besser in der Zentrale und ändere im Nachhinein die IP Adresse, mich allem was dies auch nach sich ...

7

Kommentare