
Vdds ohne administratorrechte?
Erstellt am 15.03.2020
Ich würde trotzdem den ausführenden Benutzer nicht zum Administrator erheben, sondern ihm stattdessen an allen notwendigen Stellen Schreibrecht erteilen. Damit würde sich dann auch ...
36
KommentareEXCEL 2020: Spalte B von Spalte A abziehen, aber
Erstellt am 13.03.2020
Was klappt da nicht? Die bedingten Formatierungen? Falls ja, da kann man das auch entsprechend anpassen. ...
13
KommentareEXCEL 2020: Spalte B von Spalte A abziehen, aber
Erstellt am 13.03.2020
Zitat von : thx für die antwort, aber als oberlaie weiss ich wirklich nicht wie. ??? Zeile 2, Spalte C enthält bei Dir jetzt: ...
13
KommentareEXCEL 2020: Spalte B von Spalte A abziehen, aber
Erstellt am 13.03.2020
Na dann über WENN ausschließen. z.B. ...
13
KommentareEXCEL 2020: Spalte B von Spalte A abziehen, aber
Erstellt am 13.03.2020
Hi, wobei nicht mit einbezogen werden? Der Formel oder der bedingten Formatierung? Falls die bedingte Formatierung: Dann dort mit einbauen, dass - wenn Feld ...
13
KommentareVdds ohne administratorrechte?
Erstellt am 13.03.2020
Zitat von : An Rande: Überprüfe doch bitte mal Deine !-Taste. Fehlt da der Strich senkrechte Strich? Das würde zumindest erklären. ...
36
KommentareVdds ohne administratorrechte?
Erstellt am 13.03.2020
Zitat von : >> ich würde es mit einer Sandbox o.ä. versuchen. Allerdings müssten dann alle betreffenden Programme in der selben Sandbox laufen. was ...
36
KommentareVdds ohne administratorrechte?
Erstellt am 13.03.2020
Hi, ich würde es mit einer Sandbox o.ä. versuchen. Allerdings müssten dann alle betreffenden Programme in der selben Sandbox laufen. Aber echt: Kein zeitgemäßes ...
36
KommentareWindows Server 2019 auf Consumer Hardware - Treiber fehler
Erstellt am 13.03.2020
Zitat von : ESXi wird nicht mehr weiter Entwickelt sondern wurde durch vSphere ersetzt. Wo hast Du denn das her? vSphere ist doch "bloß" ...
29
KommentareSBS2011: abgelaufenes Smarthost Zertifikat manuell erneuen?
Erstellt am 12.03.2020
Hi, ich vermute, das eine davon ist ein Stammzertifizierungsstellen-Zertifikat. Dieses musst Du wahrscheinlich erst noch in den lokalen Speicher des SBS importieren. MMC starten ...
2
KommentareWindows Server 2019 auf Consumer Hardware - Treiber fehler
Erstellt am 12.03.2020
Hi, Zitat von : Eigentlich wollte ich den Umstieg auf Hyper-V machen, da ich vor habe den Radius Server durch ein Active Directory zu ...
29
KommentareRemote Desktop Zertifikat
Erstellt am 12.03.2020
Hi, Du meinst Benutzerauthentifizierung über Smartcard? E. ...
2
KommentareWSUS GPO Updates zeitgesteuert automatisiert einspielen und Neustart
Erstellt am 11.03.2020
Hi, das ist kein Problem. Und mit Sicherheit bereits zig Mal im Internet dokumentiert. Wonach hast Du denn schon gesucht und was gefunden? E. ...
2
KommentareDatenbankserver auf virtuellem Stripeset Volume
Erstellt am 10.03.2020
Hi, Zitat von : Ein Stripeset unter Windows ist an sich nicht fehlertolerant. Wird dieser Nachteil durch das physische RAID im Hintergrund aufgehoben? Nein. ...
6
KommentareDatenbankserver auf virtuellem Stripeset Volume
Erstellt am 10.03.2020
Hi, Zitat von : - Solange immer das gleiche LUN "unter" den VMDKs liegt, kannst du die echten IOPs nicht wirklich durch die VM ...
6
KommentareDrucken in Datei ohne Rückfrage nach Dateiname
Erstellt am 10.03.2020
Hi, meinst Du sowas? How to Print to File without user intervention E. ...
3
KommentareTracert in einer schleife
Erstellt am 10.03.2020
Hi, ich würde das anders machen. Einmal ein Tracert auf das gewünschte Ziel. Dann Dauerpings auf jede einzelne Adresse, welche Tracert liefert. E. ...
8
KommentareLoggt man daheim ein per VPN sind die Laufwerke nicht immer gemappt. wie verbessere ich hier die GPO
Erstellt am 10.03.2020
Zitat von : Danke. Eben mit so Batch sind die ja nicht zufrieden. Auch Ihr seid das!? Ihr seid "Wünsch Dir was!". Cool. Lass ...
12
KommentareLoggt man daheim ein per VPN sind die Laufwerke nicht immer gemappt. wie verbessere ich hier die GPO
Erstellt am 10.03.2020
Hi, Du meinst, wenn sie sich von zuhause aus per VPN mit der Firma verbinden? Falls ja, welche Client OS und Software? Siemens Kaffeemaschine ...
12
KommentareAnmeldung an Windows Domäne sehr langsam
Erstellt am 09.03.2020
Hi, Roaming Profiles von 3 GB sind eh viel zu groß. Die Frage ist dann ganz einfach: Warum sind sie so groß? Wenige große ...
6
KommentareMultihomed DHCP auf Windows 2016
Erstellt am 09.03.2020
Zitat von : >> eine 2. ip adresse auf die gleiche netzwerk karte legen. Das ist keine gute Idee denn das verstößt gegen TCP/IP ...
9
KommentareMultihomed DHCP auf Windows 2016
Erstellt am 09.03.2020
Hi, man muss wissen, dass ein DHCP Server auf eine Netzwerkkarte gebunden wird, nicht auf IP-Adressen. Wenn man jetzt nur eine NIC hat, dann ...
9
KommentareCluster SAN Failover?
Erstellt am 09.03.2020
Zitat von : Nein, ein RAID ist immer auf den Speichersystem des Geräts beschränkt. Nein, muss nicht. Datacore macht ja genau sowas. Damit kann ...
20
KommentareWindows Server 2016 mit AD, DHCP , DNS und IIS
Erstellt am 06.03.2020
Hi, Ich tippe auch auf die fehlende Autorisierung. Zumal diese Anleitung diesbezüglich auch voll Nonsens ist: Wir vergeben eine Autorisierung an den jeweiligen Benutzer, ...
10
KommentarePowershell - Schleifeproblem - variablen Werte
Erstellt am 06.03.2020
Hi, Aufgabe ungenau formuliert. Liefert jedes PDF genau eine Email-Adresse und soll dann jedes PDF einzeln an die daraus extrahierte Email-Adresse gesendet werden oder ...
2
Kommentare2 Powerpoint Präsentationen auf 2 Bildschirmen
Erstellt am 05.03.2020
Hi, man könnte die 2. PPSX als anderer Benutzer ausführen, dann hätte man in jedem Fall 2 Prozesse. E. ...
9
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Der verlinkte Artikel sollte direkt zum Kapitel "Steuern Sie die Sichtbarkeit der Ordner mit der Windows-Benutzeroberfläche" springen. Hier ist im 3. ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Naja, doch. Es ist eindeutig eine Berechtigung:. Bitte hilf mir: Wo, zum Geier, im von Dir verlinkten Artikel, steht etwas von ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Wenn das nicht bekannt ist, dann ist es aber unwahrscheinlich daß es verwendet wird. Natürlich ist uns das bekannt. Aber ich ...
49
KommentareVBS Skript per Aufgabenplanung ausführen über eine Powershell
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Dann säh das Powershell so aus? Nein, so. irgendwie fehlt hier etwas ...
6
KommentareVBS Skript per Aufgabenplanung ausführen über eine Powershell
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Die Powershell soll ein VBS Skript öffnen, welches eine Excel Datei öffnen und dort ein Makro ausführt Warum nicht direkt im ...
6
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : hast du mal die Namenslänge UNC Pfad überprüft? Guter Ansatz. Aber dann würde es ja nicht nur einen Benutzer dieses TS ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Danke für Deine Mühe. Aber ich kann Dir nicht folgen. Diese Berechtigung greift unabhängig davon was am darunter liegenden Fileserver/Share berechtigt ...
49
KommentareVBS Skript per Aufgabenplanung ausführen über eine Powershell
Erstellt am 05.03.2020
Hi, was funktioniert nicht? Der Start des PS-Scripts über die Aufgabenplanung oder der Start des VBS-Scripts aus dem PS-Script heraus, wenn als Aufgabe gestartet? ...
6
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Magst Du mich nicht verstehen? Der Zugriff auf den Ordner funktioniert! Also sind auch die NFTS-Berechtigungen in Ordnung. Und es betrifft ...
49
KommentareVBA in VBS umwandeln
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Kann es sein, dass die txt bereits angelegt ist und er hier das Problem hat, dass er die test.txt nicht erstellen ...
7
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Es wurde ja bereits ABE angesprochen, aber nur in Bezug auf den darunter liegenden Fileserver, wenn ich es richtig verstanden habe. ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Für mich hört sich das nach Backlog Problemen an. Vielleicht einmal Backlog überprüfen und ggf. Staging Size an passen. Staging Size ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 05.03.2020
Zitat von : Habt ihr mal die Tokensize geprüft? Ja, schrieb ich bereits. Alle Gruppen drin. ...
49
KommentareAbonnierte Zeitschriften im Intranet zur Verfügung stellen
Erstellt am 04.03.2020
PS: Einfach anderer Zeichensatz reicht nicht. Du mußt auch die richtige Sprache nehmen. Конечно. Ты говоришь по русски? ...
14
KommentareAbonnierte Zeitschriften im Intranet zur Verfügung stellen
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : PPS: Ubi non accusator, ibi non iudex! (oder Nullo actore nullus iudex!) Angeber! Kann ich auch: венн дч дас лезен каннст, ...
14
KommentareGPO Überwachungsrichtlinie wird nicht richtig angewendet
Erstellt am 04.03.2020
Wenn Du mehrere DC hast, dann musst Du bei allen im Eventlog nachsehen. ...
38
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Die TS Sitzung startet er aber auch von seinem Laptop aus? Ja. Wenn er das parallel mal von einem anderen Gerät ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : * Hast du mal das NTFS Auditing aktiviert und da rein geschaut? s.o. * Kommt evt. ABE in den Shares zum ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Hast du das schon mal am Client versucht? Dieser Artikel ist etwas wirr. Einerseits wird von DFS-Cache gesprochen und andererseits ein ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Aber das gibts doch nicht. Wenn ein Zugriff auf den Server erfolgt wird das doch im erweiterten Log protokolliert. Wenn man ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Und mir ist klar, dass du was drauf hast, Oh Gott, wie kriege ich das bloß wieder ab? aber die Frage ...
49
KommentareDFS - seltsames Verhalten bei einem Benutzer
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Offlinedateien auf dem Client sind deaktiviert? Ja, zumindest auf den TS. Edit: Außerdem sind die betreffenden Freigaben (Stamm wie Blatt) nicht ...
49
KommentareGPO Überwachungsrichtlinie wird nicht richtig angewendet
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Ah ok sowas dachte ich mir schon In der Default Domain Policy (nein die habe ich natürlich nicht angepasst) Die muss ...
38
KommentareCluster SAN Failover?
Erstellt am 04.03.2020
Zitat von : Durch den Zukauf von EMC hat Dell das größte Know How für FC, FCoE und iSCSI SANs. Steile These. ...
20
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.