
Powerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Dank an alle! ...
24
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : Man kann damit höchstens den Geräte Akku laden, wenn das Gerät nicht läuft, d.h. kein Wasser reinkommt. :-) Vielleicht weiß es ...
24
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : 5Vx3A macht nach Adam Riese 15 Watt. Das mag so stimmen. Da ist nichts mit 44 Watt! Doch. Das Netzteil des ...
24
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Vielleicht kann mir bitte mal jemand beim Umrechnen helfen? Die von Archeon genannte Powerbank ist angegeben mit Ausgangsdaten Kapazität: 20100 mAh Stromstärke: 5V/3A Das ...
24
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : ich habe die RAV Powerbank im Einsatz und bin damit sehr zufrieden, da brauchst du auch keinen Adapter, sondern kannst direkt ...
24
KommentareVisual Basic - Durch My.Settings loopen
Erstellt am 25.07.2019
3
KommentareVisual Basic - Durch My.Settings loopen
Erstellt am 25.07.2019
Hi, meinst Du vielleicht My.Settings.Properties ? E. ...
3
KommentareWelche VPN Möglichkeiten gibt es ?
Erstellt am 25.07.2019
Hi, outark Mach da mal ein "a" draus. ;-) E. ...
11
KommentareOffline Dateien der Ordner Umleitung nur für primären Nutzer
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : Wenn man es einschaltet dann ja, ansonsten gelten natürlich auch die ACLs Ja, korrekt. Siehe auch hier: Windows Offline Files Survival ...
10
KommentareOffline Dateien der Ordner Umleitung nur für primären Nutzer
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : ich möchte ja das der Hauptnutzer alle seine Daten auch offline hat aber nicht die von einem Kollegen die nur ab ...
10
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
LKS Ich habe extra in "" geschrieben. ;-) Autobatterie ist auch gut! lol ...
24
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 25.07.2019
Jedenfalls hättest Du dann solche Hinweise wie von 7Gizmo7 schon viel eher bekommen können. ...
20
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Erstmal Danke für Euren Input. Auf dem Original-Netzteil steht: Output: DC 15V 2,58A, DC 5V 1A Ich schätze, das "5V 1A" bezieht sich auf ...
24
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 25.07.2019
Du hast es Dir auchselbst zuzuschreiben. Zitat von : Der Geht-Nicht-Fehler wieder Da hast Du aber echt Pech! Hm, ja ja. Der uns unbekannt ...
20
KommentareVorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebung
Erstellt am 25.07.2019
Wenn jetzt schon mehrer DC/DNS da sind, dann würde ich den alten gleich demoten. Dann erst die IP-Adresse freisetzen (Server ausschalten?). Dann den neuen ...
21
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : Guter Hinweis! Danke. ...
24
KommentareVorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebung
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : kann ich dabei auch dem neuen DC den selben Hostnamen geben, wie der alte DC hatte, geben? Oder besser nur die ...
21
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : Die empfehle ich Dir: Ich benutze sie selbst und bin sehr zufrieden. Sie verlängert die Laufzeit meines Handys und meines MacBooks. ...
24
KommentarePowerbank für Surface
Erstellt am 25.07.2019
Zitat von : 25kAh? Was hast Du vor? 10 Jahre in der Wildnis? Nah dran. mAh natürlich. Schreibfehler korrigiert. ...
24
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Und weil Du es bist habe ich mir eben die Mühe gemacht und das nachgestellt. Fazit: primäre Mitgliedschaft in Domänen-Gäste verwirft er. Da wird ...
20
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Zitat von : Ich suche hier nach hilfreichen Tips und rede vernünftig mit dir und du kommst mir mit dem Satz:" Ruf das Systemhaus ...
20
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Zitat von : Nein müsste er nicht wenn es sein 1. mal ist und kein weiterer mit Windows umgehen kann. Putzt Dir mal die ...
20
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Am Rande. Ich will nicht motzen. Aber: Wer 25.000 Benutzerkonten migrieren will/soll, müsste es doch auf dem Kasten haben? Ja, dann muss man eben ...
20
KommentareLpr script arbeitet nicht korrekt
Erstellt am 24.07.2019
Zitat von : ja das die IP des Druckers. OK. "Lösung" sagt, dass es daran lag? ...
3
KommentareWindows Domäne: Passwort entspricht nicht den Komplexitätsvoraussetzungen
Erstellt am 24.07.2019
Hi, wo hast Du die GPO mit dieser Einstellung zur Passwortrichtlinine verlinkt? Falls an einer OU: -> geht nicht Diese muss an der Domäne ...
18
KommentareRechteck zeichnen bleibt erfolglos
Erstellt am 24.07.2019
Hi, ' Textbox kennzeichnen, wenn leer Kann man sicher so machen Ich setzte in solchen Fällen einfach die Hintergrundfarbe der Textbox. E. ...
3
KommentareLpr script arbeitet nicht korrekt
Erstellt am 24.07.2019
Hi, Ich nehme, das ist hier die IP-Adresse des Printservers, dort wo er als "laserprinter2" freigegeben ist? E. ...
3
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Zitat von : Es scheint so als er könne er das auch nicht zuordnen, da die Gruppen verschiedene SIDs haben. Welche Gruppen? Die Standard-Gruppen ...
20
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Zitat von : Und bei der Benutzermigration hast Du auch angegeben, dass die Mitgliedschaft angepasst werden soll? ("fix membership") Hast Du? Diese Einstellung steht ...
20
KommentareNach ADMT Migration Gruppenzugehörigkeit und Optionen durcheinander
Erstellt am 24.07.2019
Hi, Zitat von : Ich habe erfolgreich per ADMT und Pes 25.000 Nutzer von einem alten in eine neue Domäne exportieren bzw. kopieren lassen. ...
20
KommentareFehlermeldung eines Skriptes
Erstellt am 23.07.2019
Versuche es mal mit ...
11
KommentareFehlermeldung eines Skriptes
Erstellt am 23.07.2019
Hi, "der Server kann nicht ausführen" hört sich wie der Fehler "Server is unwilling to perform" an. Und dieser besagt, dass eine Mindestvoraussetzung nicht ...
11
KommentareOffline Dateien der Ordner Umleitung nur für primären Nutzer
Erstellt am 23.07.2019
Zitat von : das bestimmte Daten nicht in Form von Offline Daten das Firmen Gelände verlassen. Da wäre es dann ja egal, über welchen ...
10
KommentareOffline Dateien der Ordner Umleitung nur für primären Nutzer
Erstellt am 23.07.2019
Hi, kurz gesagt: Geht nicht mit Bordmitteln. Eine Krücke könnte sein: Im System-Kontext läuft ein Scheduled Task mit einem Powershell-Script. Dieses wertet aus, wer ...
10
KommentareWindows Domain und vlan
Erstellt am 22.07.2019
Zitat von : Weil die Winblows Firewall für IP Pakete die aus dem gleichen IP Netz kommen NICHTS blockt !! Alles andere wird geblockt ...
19
KommentareWindows Domain und vlan
Erstellt am 22.07.2019
Dann fehlen Dir höchstwahrscheinlich andere Ports. 135 TCP, UDP 137 TCP, UDP 138 UDP 139 TCP 445 TCP, UDP 389 TCP, UDP ggf. 636 ...
19
KommentareLastlogonDate ist falsch
Erstellt am 22.07.2019
Habt Ihr einen TS im Einsatz? Falls ja: melden sich die Benutzer dort ab oder trennen sie bloß? Alle User dort haben die Uhrzeit ...
5
KommentareWindows Domain und vlan
Erstellt am 20.07.2019
Kannst Du vom Client den DNS auf Port 53 anpingen (TCP und UDP) ? Testen z.B. mit Telnet, PortPing oder PsPing. ...
19
KommentareLastlogonDate ist falsch
Erstellt am 20.07.2019
Hi, Im Internet steht, dass der Wert nicht so zuverlässig sein soll ? LastLogonDate sagt aus, wann dieses Konto zuletzt von diesem DC (den ...
5
KommentareWindows Domain und vlan
Erstellt am 20.07.2019
Zitat von : Es wrden die beiden DNS Server aus dem alten Subnetz verteilt. Aha. Und welche sind das? Sind das jene, welche die ...
19
KommentareUser in AD an Client binden
Erstellt am 20.07.2019
Zitat von : Hi, wir reden nicht von lokaler Anmeldung, sondern über User sitzt vor PC und gibt Domaine/Benutername- Passwort ein . Lokal ist ...
11
KommentareWindows Domain und vlan
Erstellt am 19.07.2019
Hi, Zitat von : In beiden Subnetzen bekommen die Rechner sauber Ihre IPs und DNS Server zugewiesen und kommen ins Internet. Und als DNS-Server ...
19
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : Aber ist das Szenario relevant bei dir? Kommt das so oft vor, dass der Speicherplatz davon tatsächlich interessant ist? Das summiert ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Mir ist eben gerade selbst noch ein Ansatz eingefallen. Aufgefallen ist mir das Ganze im Zusammenhang mit ersetzten Updates, welche als erforderlich angezeigt wurden. ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : Hast du die Option "Updates nur herunterladen, wenn diese genehmigt sind" aktiviert? Ja ,das ist aktiviert. Dann werden doch nur die ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : aber dabei werden auch solche Updates entfernt, die längst in neu(er)en Versionen hinzugekommen sind. Dann sind die veralteten Versionen auf jeden ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : Bei heutigen Festplattengrößen von 4TB und mehr , wo das TB gerade mal 25-50€ kostet ein Witz, da sparen zu wollen. ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : /Edit: Lass den 2nd Level doch eine vernünftige Management Software für die Clients aussuchen, die auch patchen kann. Damit verlagert das ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : Und wenn du diese eben erst ablehnst, wenn du die neuen genehmigt hast? Ja natürlich. Aber ich kann nicht pauschal alle ...
25
KommentareWSUS - erforderlich Updates
Erstellt am 19.07.2019
Zitat von : Dazu bietet das Ablehnen der ersetzen Updates noch ein weiteren Vorteil: Diese werden auch von den Clients nicht mehr installiert und ...
25
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.