
Windows 10 Logonskript greift nicht
Erstellt am 25.06.2019
Hi, Zitat von : zuerst: Man macht das nicht mehr per Logonscript. Dafür gibt es seit langem die Group Policy Preferences, die sowas zuverlässiger ...
22
KommentareWindows 10 Logonskript greift nicht
Erstellt am 25.06.2019
Hi, Zitat von : 1. leite die Ausgaben doch mal in eine Datei um: Eg.: net use E: /delete >c:\logon.log net use J: /delete ...
22
KommentareStart Menü GPO für Server 2016
Erstellt am 25.06.2019
Hi, Zitat von : Das komische ist nun, dass das Startmenü beim ersten Login korrekt dargestellt wird, ab dem zweien jedoch nicht mehr. Was ...
2
KommentareWindows VSS Berechtigungen
Erstellt am 25.06.2019
Hi, schau mal hier: Security Considerations for Writers Da kann man Registry-Werte setzen. Ob das aber im von Dir angerissenen Scenario hilft, wage ich ...
3
KommentareWelche Programmiersprache ist das?
Erstellt am 25.06.2019
Hi, das sieht wie C# (C Sharp) aus. E. ...
19
KommentarePowerShell: mehrere Variablen in Dateiname
Erstellt am 25.06.2019
Zitat von : Da muss er ja wieder "umständlich" über eine weitere Variable gehen. ;-) ...
7
KommentarePowerShell: mehrere Variablen in Dateiname
Erstellt am 25.06.2019
Du musst $date auch füllen, sonst kommt da nix. Ich weiß auch nicht, warum so viele glauben, dass "Einzeiler" soviel besser sind. Viel schöner. ...
7
KommentarePowerShell: mehrere Variablen in Dateiname
Erstellt am 25.06.2019
Hi, ich verstehe Dein Problem nicht. Du hast eine Lösung für Deine Anforderung, aber sie ist Dir nicht schick genug? Lieber schön sterben als ...
7
KommentarePowershell - Befehl abspeichern?
Erstellt am 21.06.2019
Hi, ich vermute mal, Du meinst ein PowerShell-Script? Dateien mit ".ps1" als Endung? E. ...
5
KommentareSuche Eintagespraktikum 3. Juli
Erstellt am 20.06.2019
Hi, nimm mal bitte ganz schnell die Email-Adresse hier wieder raus! Wenn sich jemand bei Dir melden will, dann wird er/sie das über eine ...
7
KommentareTextdatei mit Powershell auslesen und bestimmte Daten in Excel speichern
Erstellt am 19.06.2019
Hi, enthalten die Daten selbst (die Feldinhalte) auch Leerzeichen (potentiell)? Und falls ja, sind die Feldinhalte dann in "" eingeschlossen? E. ...
10
KommentareFreigabe zugriffsbasierte Aufzählung Berechtigungen sollen nicht mit kopiert werden
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : Ein Umweg vielleicht: Den Scanordner regelmäßig leeren und die User zum kopieren statt verschieben animierenEs geht auch so: Den Scan-Ordner in ...
11
KommentareWie kommunizieren Server ?
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : Die Maus ist das schon besserlol ...
27
KommentareWie kommunizieren Server ?
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : Und genauso kann man mal so tun, als sei ein Router ein Server. Henne-und-Ei Problem. Der erste Router dürfte aber tatsächlich ...
27
KommentareWie kommunizieren Server ?
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : lediglich ein einziger Server ist beteiligt. Logisch ! Naja, das ist sooo logisch nun auch wieder nicht. die Seite www.test.de aufrufe ...
27
KommentareWie kommunizieren Server ?
Erstellt am 19.06.2019
Hi, siehe mal z.B. usw. E. ...
27
KommentareFreigabe zugriffsbasierte Aufzählung Berechtigungen sollen nicht mit kopiert werden
Erstellt am 19.06.2019
Am Rande und bitte nicht falsch verstehen. Es ist als helfender Hinweis gedacht: "Cool quatchen" und dabei mit scheinbaren Fachwörtern jonglieren ist ein effektiver ...
11
KommentareRichtlinie wird nicht angewandt obwohl sie Scheinbar gezogen wird
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : sorry hatte das wohl gewissentlich übersehen Also absichtlich? ;-) ...
10
KommentareRichtlinie wird nicht angewandt obwohl sie Scheinbar gezogen wird
Erstellt am 19.06.2019
siehe 19.06.2019, 10:12 Uhr Edit ...
10
KommentareNetzlaufwerk per Skript beim Start sicher verbinden
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : Ich hatte die Einstellung aktiviert, gespeichert In einer Domänen-GPO? Falls ja und dann neu gestartet, das sollte doch als Test reichen ...
17
KommentareFreigabe zugriffsbasierte Aufzählung Berechtigungen sollen nicht mit kopiert werden
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : User Scannt in sein Verzeichnis, verschiebt die Dateien in einen gemeinsam genutzten Projektordner und Kollegen sehen das Dokument dann nicht. Also ...
11
KommentareRichtlinie wird nicht angewandt obwohl sie Scheinbar gezogen wird
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : also es scheint das bei gpupdate /force öfters der Fehler auftaucht das die Benutzerrichtlinien nicht aktualisiert werden könne. die Computerrichtlinien werden ...
10
KommentareRichtlinie wird nicht angewandt obwohl sie Scheinbar gezogen wird
Erstellt am 19.06.2019
Hi, das Windows Eventlog sollte Dir sagen, was los ist. E. Edit: Ebenso die Protokollierung der GPP. GPO - Computereinstellungen - Richtlinien - Adm. ...
10
KommentareVPN Verbindung funktioniert nach Windowsupdate nicht mehr
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : Hi, falls die Frage an mich gewandt war, An wen sonst? Aber der Tunnel kommt ja nicht zustande. Das war ab ...
9
KommentareAnmelden auf PC bzw. Surface mit fehlender Arbeitsstationsvertrauensstellung
Erstellt am 19.06.2019
Zitat von : Standart User und wieder ein Deutschlehrer gestorben Die verrecken wie die Fliegen. ;-) ...
9
KommentareVPN Verbindung funktioniert nach Windowsupdate nicht mehr
Erstellt am 18.06.2019
Hi, wofür es es denn so wichtig, dass der Client beim DNS-Server seinen Host-Eintrag mit der VPN-Tunnel-Adresse aktualisiert? Der Tunnel steht und die gewünschten ...
9
KommentareNetzlaufwerk per Skript beim Start sicher verbinden
Erstellt am 18.06.2019
Zitat von : Kein User. ??? Wenn ich die reg entsprechend auslese geht das, Ich weiß. Dafür gibt es Verschlüsselung. ??? Aber wenn der ...
17
KommentareWindows Server 2016 2019 und CAL Lizenzen
Erstellt am 18.06.2019
Hi, Du brauchst beides. Die Serverlizenz und die CAL's. Es gibt aber auch Bundles zu kaufen, wo dann z.B. eine Serverlizenz incl. 10 CAL ...
7
KommentareNetzlaufwerk per Skript beim Start sicher verbinden
Erstellt am 18.06.2019
Zitat von : Kleiner Hinweis: wenn man das obige script mit dem schalter /savecred vor dem Benutzer anlegt, muss das PW nie wieder () ...
17
KommentareNetzlaufwerk per Skript beim Start sicher verbinden
Erstellt am 18.06.2019
Hi, kann diese Software bloß auf Laufwerke schreiben oder auch direkt auf UNC-Pfade? Hast Du schon mal versucht, diese Software mit Symbolic Links auszutricksen? ...
17
KommentareExchange 2010 nach Migration zu Exchange 365 deinstallieren
Erstellt am 18.06.2019
Zitat von : Ist der Exchange auf einem eigenständigen Server installiert? Wenn ja, kannst ihn ja mal für ein paar Tage herunterfahren, dann siehst ...
4
KommentareMicrosoft Powershell - Aufrufe unterbinden
Erstellt am 18.06.2019
Hi, Du könntest für diesen Client diese Richtlinien wieder entfernen und erstmal aufzeichnen, welches Script bzw. welche Kommandos da ausgeführt werden. Das geht z.B. ...
3
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 18.06.2019
Zitat von : >> Sachen gibts Die gibt's, aber anscheinend hast du einfach nur einen sehr eingeschränkten Horizont was das betrifft :-). Als jemand ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Makros, müssen nicht zwingend in VBA geschrieben sein Richtig. Mach mit ner Kamera ne Makro-Aufnahme und füge das Bild in das ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : >> die keine Makros enthalten können. Auch generell nicht korrekt. Ich kann meinen Payload ohne Probleme in einem *.xlsx einbetten, und ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Dann nimmst Du das falsche Programm, Ein cat, more/less, type, od etc. hat noch jede Datei ohne Fehler geöffnet. :-) Sorry, ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Du glaubst anscheinend auch an Nikolaus und Osterhase? Aber sicher doch! Du etwa nicht? Word und Excel führen aber keine Makros ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Hi, DOCX UND XLSX enthalten keine Makros. DOC und XLS können welche enthalten. E. ...
33
KommentareEine Datei per Skript in alle verfügbaren Unterverzeichnisse schreiben
Erstellt am 17.06.2019
Hi, Zitat von : Jemand eine Idee für die Umsetzung? Ja. Du listest mit FOR alle Unterordner auf und führst für jeden einzelnen das ...
6
KommentareNTFS Rechte auf eine Compo von Computer und Benutzer setzen
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein. Und wenn das nicht funktioniert müsste ...
10
KommentareNTFS Rechte auf eine Compo von Computer und Benutzer setzen
Erstellt am 17.06.2019
Hi, das geht so nicht. E. ...
10
KommentareRDP - Windows 10, der selbe(!) User mehrfach aktiv?!
Erstellt am 17.06.2019
Hi, Zitat von : Wie kann ich 2 x mit den gleichen Login-Daten am Rechner gemeldet sein?! Ja das geht, das ist nichts besonderes. ...
3
KommentareRDP bei Inaktivität oder getrennt automatisch abmelden
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Der betreffende Server hatte scheinbar die Richtlinie nicht korrekt gezogen. Scheinbar? ...
5
KommentareRDP bei Inaktivität oder getrennt automatisch abmelden
Erstellt am 17.06.2019
Hi, Zitat von : Das gilt dann nur für neu aufgebaute RDP-Sitzungen. Für bereits bestehende noch nicht. Aber auch nur dann, wenn diese GPO ...
5
KommentarePowershell - Split-Funktion
Erstellt am 17.06.2019
Zitat von : Würdet Ihr die Werte immer hart überschreiben, oder erst überprüfen, ob der Wert bereits korrekt gesetzt ist ? Wenn Du "mail" ...
5
KommentareVBA - Über, in explorer.exe (Suchfunktion) gefundene Einträge drucken
Erstellt am 17.06.2019
Hi, zunächst: Nutze doch bitte Code Tags zum Posten von Codezeilen! Ist es Absicht, dass Du "strNo" 2x erstetzt bzw. darüber verkettest? Enmal erscheint ...
7
KommentarePowershell - Split-Funktion
Erstellt am 17.06.2019
Hi, es geht u.U. auch ohne Schleife, wenn man einfach ein fixes Kriterium findet, um Prefix von Suffix eindeutig zu unterscheiden. Eins könnte "frima.de" ...
5
KommentareLayout Startmenü Windows 10 - Erfahrungswerte?
Erstellt am 14.06.2019
Hi, Zitat von : Elegant wäre also eine Variante, dass das Standarddesign vorgegeben ist und sich der Benutzer das am jeweiligen System erweitern kann. ...
5
KommentareRemotedesktopdienste-Benutzerprofil per PowerShell anpassen
Erstellt am 14.06.2019
Hi, Zitat von : Über Hilfe oder Tipps wäre ich super dankbar. Grill beiseite stellen und googeln. Das ist nun wirklich kein PowerShell-Problem sondern ...
1
KommentarIntranetproblem unter Win10
Erstellt am 13.06.2019
Hi, Du meinst klassische Verknüpfungen, welche in einer Freigabe gespeichert sind? Falls ja: Da hat MS eine "Sicherung" eingebaut. Wenn ich mich richtig erinnere ...
7
Kommentare
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.