emeriks
emeriks
Hüter der Deutschen Sprache,
Ritter des Killerkaninchens und
Mutter des Brian.

Zugriff auf Fileserver über Windows 10 langsamer als Windows 7

Erstellt am 11.06.2019

Zitat von : Sind 1zu1 die selben Rechte. Für das Problem habe ich einen Testaccount angelegt, welcher die gleichen Rechte besitzt. Ich wüsste jetzt ...

11

Kommentare

Zugriff auf Fileserver über Windows 10 langsamer als Windows 7

Erstellt am 11.06.2019

Hi, sind "Offline Files" im Einsatz und - wenn ja - auf beiden Computern (Win7 vs. Win10) gleich eingerichtet? Welche unterschiedlichen Software sind lokal ...

11

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 11.06.2019

LeeX01, lass es bitte gut sein. Es hilft hier nicht weiter. Danke trotzdem. ...

18

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 11.06.2019

Zitat von : Das Objekt an sich natürlich nicht aber einen eindeutigen Identifizierer, bei einem User wäre da sdie SID Denkfehler. Ich rede nicht ...

18

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 11.06.2019

Zitat von : kann man zusätzlich das WhenChanged-Attribut vergleichen und dort den jüngsten Wert ermiteln. Würgarrounds habe ich schon selbst einige probiert. Diese funktionieren ...

18

Kommentare

Exchange Öffentlichen Ordner (Kalenderfunktion) in ein freigegebenes Postfach umwandelngelöst

Erstellt am 11.06.2019

Zitat von : >> Auf Listenansicht schalten , STRG+A STRG+C, zum anderen Kalender STRG+V Das funktioniert leider bei mir nicht. (Trotz Vollzugriff) Was passiert ...

10

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 11.06.2019

Zitat von : Ja, das wird er wohl gemeint haben. Er kann nicht beeinflussen, von wo die vorherigen Operationen durchgeführt wurden, will aber darauf ...

18

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 11.06.2019

Zitat von : Es ist schon ziemlich abstrakt und schwammig geschrieben Nein, ist es nicht. (vielleicht aber auch einfach nur ein Textfile) Ein Textfile? ...

18

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 09.06.2019

Ihr versteht mich offenbar nicht. Ich weiß, dass man beim Abfrage mit Get-ADUser oder Get-ADObject explizit einen DC benennen kann. Was aber nützt mir ...

18

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 07.06.2019

Zitat von : Get-ADDomainController -Discover Das nütz mir doch nichts. Siehe meine Antwort zu SlainteMhath ...

18

Kommentare

PowerShell- ADuser - Domaincontroller schlussfolgerngelöst

Erstellt am 07.06.2019

Zitat von : der DC ist für das User Objekt vollkommen irrelevant. Mitnichten! Wenn man nicht in die Falle mit der Replikationsverzögerung laufen will, ...

18

Kommentare

VBS soll Internetfavorit anlegengelöst

Erstellt am 07.06.2019

Ähnlicher Thread: ...

17

Kommentare

Rückgabe von Objekten aus Listen

Erstellt am 07.06.2019

was Du uns hier zeigst? ...

4

Kommentare

Rückgabe von Objekten aus Listen

Erstellt am 07.06.2019

Hi, in VB.Net hast Du LINQ zur Verfügung. Damit kannst Du z.B. mittels die Elemente in einen Text umwandeln. Das genannte Beispiel liefert die ...

4

Kommentare

Exchange Öffentlichen Ordner (Kalenderfunktion) in ein freigegebenes Postfach umwandelngelöst

Erstellt am 07.06.2019

Hi, umwandeln nein. Aber man kann ein neues Postfach erstellen, den Kalender-Ordner in das Postfach kopieren/verschieben oder die Elemente (Termine) des Öfo-Kalenders in den ...

10

Kommentare

Objekte als Teil einer Klasse möglich?gelöst

Erstellt am 07.06.2019

Zitat von : Das Ganze funktioniert zwar noch nicht richtig, aber ich denke, damit komme ich schon mal weiter. Jetzt meckert Excel, dass Interior ...

5

Kommentare

Objekte als Teil einer Klasse möglich?gelöst

Erstellt am 07.06.2019

Hi, Du musst zuerst Rohdaten.Hintergrund instantiieren. Erst dann dann kannst Du mit dessen Eigenschaften hantieren. z.B. gleich in der Deklaraion (beachte das "New") Oder ...

5

Kommentare

Inhalte von Gruppenrichtilinenobjekte anzeigengelöst

Erstellt am 07.06.2019

Hi, in der MMC "Gruppenrichtlinienverwaltung" kannst Du Dir einen HTML-Report der GPO anzeigen lassen. GPO auswählen -> rechte Seite Reiter "Einstellungen" E. ...

1

Kommentar

Windows Freigabe - Sicherheitsgruppe wird ignoriert

Erstellt am 07.06.2019

Zitat von : Warum nicht? Ich nutze das als Best Practice, da es in 99% aller Fälle funktioniert, keine Sicherheitslöcher reisst und man so ...

10

Kommentare

Excel VBA Diagramm Datenbereich unterschiedlich, wenn Makro durchläuft oder gestoppt wirdgelöst

Erstellt am 06.06.2019

Hi, vielleicht würde es uns helfen, wenn Du hier den kompletten With-Block zeigst. Dann könnten wir auch nachvollziehen, auf was sich ".Range" und ".Name" ...

5

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 06.06.2019

Zitat von : zu welchem Zeitpunkt würdest du die FSMO-Rollen verschieben? Man muss diese überhaupt nicht manuell verschieben, es sei denn, man will aus ...

21

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Ich danke dir sehr für deine Mühe. Mir ist das alles wirklich klar was du sagst und so wird es am ...

24

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Ich möchte zum Beispiel mein Produktionsserver im Produktionsnetz haben, damit die Produktion nicht jede Anfrage routen muss. Dann brauche ich aber ...

24

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Ja das Frage ich mich ja auch die ganze Zeit aber wie wäre denn die Lösung dafür? Den Server nur mit ...

24

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Richtig. Ist mir alles bewusst. Nur das Problem ist ja wieso ich aus dem Netz 172.16.0.0/16 die IP 10.99.10.x vom Server ...

24

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : * Fällt die 172.16er NIC mal aus hat der Server kein Internet ! Wenn man hier Failover benötigt, dann wäre die ...

24

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Sicher, dass das dann keine Probleme mit Exchange o.ä. gibt? Für Exchange gilt generell: Wenn man an den DC's "rumbastelt" (IP-Adressen, ...

21

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Ich weiß allerdings nicht, ob es am Ende nicht zu kritisch ist, wenn der neue DC die selbe IP-Adresse hat, wie ...

21

Kommentare

Vorgehensweise bei Modernisierung ActiveDirectory- und Exchange-Umgebunggelöst

Erstellt am 05.06.2019

Hi, via DHCP oder manuellem Aufwand werden die DNS-Server an den Clients und Serversystemen korrigiert Diesen Punkt könntest Du Dir sparen, wenn Du einfach ...

21

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Jetzt kommen wir zu meinem Problem: befinde ich mich mit meinem PC im Subnetz 172.16.0.0 ist es nicht möglich das Interface ...

24

Kommentare

Ausführung eines Tasks beim Taskplaner von Win10 nur nach Bestätigung ausführengelöst

Erstellt am 05.06.2019

Hi, sowas geht nur mit Task, welche unter der Anmeldung des gerade interaktiven Benutzers laufen mit "nur wenn Benutzer angemeldet". Hier könnte man jetzt ...

4

Kommentare

Welche Remote Support Alternative zu Teamviewer und Co?

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Also RDP und VNC fallen aus. Erklärst Du das auch? Warum kein RDP? ...

6

Kommentare

Textdatei verschlüsseln per Batchgelöst

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Oh man, die Punkte ersetzt du natürlich durch deinen bereits verschlüsselten String! Also so blöd kann man sich doch nun wirklich ...

31

Kommentare

Windows Freigabe - Sicherheitsgruppe wird ignoriert

Erstellt am 05.06.2019

Zitat von : Naja, in der Freigabe sollten "Authentifizierte Benutzer" mit "Ändern" eingetragen sein. Sonst nix und niemand. So pauschal kann man das nicht ...

10

Kommentare

Windows Server Netzwerkadapter in verschiedenen Subnetzen, ein Gatewaygelöst

Erstellt am 04.06.2019

Hi, ein IP-Host sollte i.A. nur ein Default-GW eingetragen haben. Wenn man mehrere einträgt, so ist das zunächst erstmal nicht an sich schädlich, kann ...

24

Kommentare

Windows 2016 Strato Hidrivegelöst

Erstellt am 04.06.2019

Hi, mir ist so, als müsste man Win2016 erst dazu überreden. Jedenfalls mussten wir damals bei unseren Win216-TS da erst was machen. Schau mal ...

3

Kommentare

Alle lokalen Benutzer durch GPO deaktivieren?gelöst

Erstellt am 04.06.2019

Zitat von : LAPS ist sicher kein Fehler. Alternativ hat Kollege DerWoWusste eine alternative Variane ausgearbeitet. Na ja. Das sind keine Alternativen. Eher ergänzen ...

6

Kommentare

Excel: Zelle auf bestimmte Werte prüfen (Regulärer Ausdruck?)

Erstellt am 04.06.2019

Zitat von : Und für die VBA Fraktion, mit Code im Worksheet_Change Event Dafür braucht man kein VBA-Event. Einfach die Datenprüfung in Kombination mit ...

13

Kommentare

Excel: Zelle auf bestimmte Werte prüfen (Regulärer Ausdruck?)

Erstellt am 04.06.2019

Zitat von : Das wollte ich aber dann nicht mehr warten??? Meintest Du etwa: "Das würde ich dann aber nicht mehr warten (betreuen) wollen." ...

13

Kommentare

Excel: Zelle auf bestimmte Werte prüfen (Regulärer Ausdruck?)

Erstellt am 04.06.2019

Zitat von : >> Ohne VBA wird das eher nichts. Würde ich nicht behaupten - genau dafür ist die Datenprüfung da. Ich sehe das ...

13

Kommentare

Alle lokalen Benutzer durch GPO deaktivieren?gelöst

Erstellt am 04.06.2019

Hi, Ich habe bisher nur Scripts gefunden, die das erledigen. Es geht ja auch bloß so. Ich möchte es jedoch vermeiden, dass der User ...

6

Kommentare

Welche Remote Support Alternative zu Teamviewer und Co?

Erstellt am 04.06.2019

Hi, auf remote Systeme mit Adminrechten zu kommen Du meinst einen Desktop, eine Shell? Was sind das denn für Betriebssystem, auf welche Du da ...

6

Kommentare

Windows Freigabe - Sicherheitsgruppe wird ignoriert

Erstellt am 04.06.2019

Hi, kann es sein, dass diese "Usergruppe 2" neu ist und/oder die Benutzer da erst neu Mitglied sind und sich diese Benutzer seit dem ...

10

Kommentare

VMWare und die Performance bei virtualisierten Terminalservern

Erstellt am 04.06.2019

Hi, das wurde auch hier im Board schon oft gefragt. ähnliche Fragen z.B. Richtige Einstellungen beim ESXI 6.5 in Sachen CPU Zuweisung bei einer ...

9

Kommentare

Freigabe zugriffsbasierte Aufzählung Berechtigungen sollen nicht mit kopiert werden

Erstellt am 03.06.2019

Hi, womit wird kopiert? Der Explorer z.B. kopiert keine Berechtigungen. Das kann er gar nicht. Und meinst Du wirklich kopieren und nicht etwa verschieben? ...

11

Kommentare

Übertragung der FSMO Rollen von DC 2K8R2 auf 2k16-19 übertragen, richtiges vorgehengelöst

Erstellt am 27.05.2019

Ntdsutil In jedem Kontext bekommt man mit "?" Die möglichen Kommandos angezeigt. ...

15

Kommentare

Übertragung der FSMO Rollen von DC 2K8R2 auf 2k16-19 übertragen, richtiges vorgehengelöst

Erstellt am 27.05.2019

Habe Kein DC hier. Aber etwa so: Connection Co to se servername Quit List O.ä. ...

15

Kommentare

Auf mehreren Windows Server 2016 einzelnes Programm über Remote-Desktop (mstsc) ausführen ohne Zugriff auf Desktop

Erstellt am 27.05.2019

Hi, Zitat von : Irgendwelche lokalen GPOs habe ich leider keine gefunden, die das leisten - denn Admins sollen natürlich den Desktop bekommen und ...

10

Kommentare

Übertragung der FSMO Rollen von DC 2K8R2 auf 2k16-19 übertragen, richtiges vorgehengelöst

Erstellt am 26.05.2019

Zitat von : Active Directory konnte die verbleibenden Daten in der Verzeichnispartition DC=ForestDnsZones,DC=Test,DC=local nicht zum Domänencontroller \\neuer-DC.test.local übertragen. Der alte DC hält das letzte ...

15

Kommentare

Novell virtualisieren

Erstellt am 22.05.2019

Zitat von : Es sind Daten unseres alten Warenwirtschaftssystems. Eine Windows-Anwendung? Bei Novell war doch fast alles Dateibasiert. Selten lief bei sowas auf dem ...

21

Kommentare