
Neue Domain Struktur aufbauen
Erstellt am 19.03.2019
Moin, Zitat von : wir betreuen einen Domain Forest mit ca. 30 Child Domains. "Wir" ein Dienstleister oder "Wir" die IT des Mutterkonzerns oder ...
8
KommentareDatenbank von phpMyAdmin nach MSSQL Studio
Erstellt am 18.03.2019
Zitat von : Schwäbisch und Sächsisch ist beides deutsch ;-) Wat? Das ist beides kein Deutsch. *eg* ...
17
KommentareDatenbank von phpMyAdmin nach MSSQL Studio
Erstellt am 18.03.2019
Guck mal, was Google ausspuckt, wenn man danach sucht. Ist doch alles gaaaaaaaanz einfach. ;-) P.S.: Hast ja recht. Es geht nicht einfach so. ...
17
KommentareDatenbank von phpMyAdmin nach MSSQL Studio
Erstellt am 18.03.2019
Moin, Zitat von : ja, mach deinen Job oder gib Ihn jemand, der was davon versteht, du versucht einen MySQL/MariaDB in eine Microsoft SQL ...
17
KommentareLogon-Skript Powershell über GPO funktioniert nicht
Erstellt am 18.03.2019
Zitat von : >> Das -AllUsers funktioniert ja leider sowieso nicht mehr. Das kommt darauf an was du da in den Parameter hinein interpretierst. ...
17
KommentareBenutzerkonten für Anmeldung sperren
Erstellt am 18.03.2019
Moin, GPO: Computerrichtlinien -> Richtlinien -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten Dort kannst Du entweder eine Whitelist definieren (Lokal ...
2
KommentareLogon-Skript Powershell über GPO funktioniert nicht
Erstellt am 18.03.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Cool, danke. Früher ging das ja mit remove-appxpackage -AllUsers. Das ist was komplett anderes. Wenn man ...
17
KommentareLogon-Skript Powershell über GPO funktioniert nicht
Erstellt am 18.03.2019
Moin, Zitat von : Les den Text noch mal genau Besonders das Wort "System" ;-) Da hast Du recht. Aber ich habe den TO ...
17
KommentareLogon-Skript Powershell über GPO funktioniert nicht
Erstellt am 18.03.2019
Moin, Zitat von : >> Wenn ich mich nun mit dem User am Client anmelde passiert garnichts. ist ja auch logisch, "Logon" Skripte werden ...
17
KommentareLogon-Skript Powershell über GPO funktioniert nicht
Erstellt am 18.03.2019
Moin, wie sieht denn das Skript aus? Sowas habe ich hier auch und das läuft wie Schmitz' Katze. Liebe Grüße Erik ...
17
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Vor allem weiß ich, warum es manchmal funktioniert und manchmal (wie bei Strato) eben nicht einfach so. Deshalb beschreibt ja MS in seinen Dokumenten, ...
29
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Doch ...
29
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Zitat von : Woher weiß die Welt das bei Strato? Na aus dem gleichen Grund, warum sie das bei irgendeinem, der sich zuständig fühlt, ...
29
KommentareServer 2012 r2 auf 2 Standorte
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : bin eben an einer Testumgebung. Friday is test day. ;-) Dabei würde ich einen Server 2012 r2 DC , mit ...
5
KommentareZweiten DC in Domäne gebracht. Und nun?! . DNS + FSMO Rollen
Erstellt am 15.03.2019
Warten. Wenn das Montag immer noch protokolliert wird, dann sehen wir weiter. ;-) ...
11
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Zitat von : nein, sie ist falsch. Punkt. Es ist völlig wurscht, auf welchen DNS-Server die Einträge zeigen. Und woher weiß die Welt, welchen ...
29
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Zitat von : Deine Aussage >> Zitat von : >> >> Die NS-Einträge müssen schon weiter auf Eure NS zeigen. Sonst wird das nichts. ...
29
KommentareSoftwareinventur auf einem anderen PC mit Abfrage
Erstellt am 15.03.2019
Zitat von : Die Idee von Demonix läuft so leider nicht, da er das Skript nicht auf dem angegebenen PC ausführt. Prinzipiell wäre mir ...
11
KommentareSoftwareinventur auf einem anderen PC mit Abfrage
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : Erik Vielen Dank. Sollen die Zeilen in das Skript oder via Powershell mit übergeben werden? In Batch kann man ja ...
11
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Und hier die Anleitung, wie es bei Strato funktioniert: Nix mit NS auf MS umbiege, Herr Kraemer, sondern genau so, wie ich es geschrieben ...
29
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Zitat von : ...
29
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : >> Weiß MS das? Wahrscheinlich nicht. steht als eine Variante in M$s Anleitungen. Solltest du wissen, wenn du hier mithelfen ...
29
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : kraemer: vielen Dank für deine Kritik - jedoch kippt diese leider in Richtung: "Wie blöd bist du eigentlich?" find ich ...
29
KommentareRDS 2016 keine RDP Verbindung
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : bei diesem Fenster wird es deaktiviert, kann mir jemand sagen warum das so ist ? GPO vielleicht? hth Erik ...
8
KommentareSoftwareinventur auf einem anderen PC mit Abfrage
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : du kannst bspw. die ersten 6 zeilen ersetzen durch: Warum? Die Angaben sind doch schon parameterisiert. Der TO braucht das ...
11
KommentareZweiten DC in Domäne gebracht. Und nun?! . DNS + FSMO Rollen
Erstellt am 15.03.2019
Moin, ich empfehle Dir folgende Lektüre, wenn Du da weiter an den Servern administrieren sollst: Liebe Grüße Erik ...
11
KommentareDNS Anpassungen für Office 365
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : ich habe da mal eine (wahrscheinlich einfach zu beantwortende) Frage. Wir haben unsere DNS Einträge seitens Strato so angepasst, dass ...
29
KommentareZweiten DC in Domäne gebracht. Und nun?! . DNS + FSMO Rollen
Erstellt am 15.03.2019
Moin, Zitat von : 1) Wenn ich bei einem Client die DNS Server abfrage (ipconfig /all) auslöse, sehe ich dass er weiterhin nur den ...
11
KommentareSoftwareinventur auf einem anderen PC mit Abfrage
Erstellt am 14.03.2019
Zitat von : C o d e T a g s b e n u t z e n ! .negas hcua hci etllow ...
11
KommentareVerdacht auf Mainboarddefekt
Erstellt am 14.03.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Jetzt treten folgende Fehler auf: Wie lange lief es ohne Fehler? Pentium Dual Core E5800 ! ...
11
KommentareVerdacht auf Mainboarddefekt
Erstellt am 14.03.2019
Moin, Zitat von : ich habe hier einen älteren PC mit Intel Pentium Dual Core E5800 und Foxconn Mainboard G41MD. Ich habe eine SSD ...
11
KommentareProxy Ausfall der Lan Verbindung
Erstellt am 14.03.2019
Moin, dazu brauchst Du keinen Proxy. Das geht deutlich einfacher. Ausgehend davon, dass beide Rechner zwei Netzwerkkarten haben, kannst Du unter Linux einen solchen ...
7
KommentareExchange 2016 und Server AD 2008 R2 SP1
Erstellt am 14.03.2019
Moin, Zitat von : wir wollen unseren alten Exchange 2010 auf Exchange 2016 heben als AD fungiert noch ein 2008 R2 SP1 Server. Mach ...
3
KommentareProxy Ausfall der Lan Verbindung
Erstellt am 14.03.2019
Moin, Zitat von : Ich hab eine Frag zum Proxy. Da ich auf dem Gebiet nicht der Spezialist bin hoffe ich hier auf meine ...
7
KommentareJobwechsel Gehaltsvorstellung
Erstellt am 13.03.2019
Und ein Vorstellungsgespräch SONNTAG!!! ist sowieso unseriös. War vielleicht der Pfarrer. ;-) ...
59
KommentareJobwechsel Gehaltsvorstellung
Erstellt am 13.03.2019
Absägen, zu wenig Geld für den Job. Für das Gehalt würden die Forenteilnehmer (abgesehen von Azubis) nicht mal aufstehen. Noch nicht einmal hinlegen. ;-) ...
59
KommentareVorlage für bestellungen mit Variablen Zeilen die später summiert werden
Erstellt am 12.03.2019
Moin, wo kommen die Daten denn her? Datenbank? Wenn ja, welche? Händische Eingabe? Liebe Grüße Erik ...
4
KommentarePer VBS prüfen, ob eine Datei vorhanden ist und dann kopieren
Erstellt am 12.03.2019
Zitat von : Tippfehler: VBS soll es heißen Dann korrigiere das bitte (Klick auf Mehr). ...
5
KommentarePlatinenhersteller gesucht STM-5 94V-0
Erstellt am 12.03.2019
Moin, Zitat von : Es handelt sich um einen Ölstands-Sensor. Leider ist keine FCC-ID zu finden. Die gibt es auch analog. ;-) Der Hersteller ...
12
KommentarePlatinenhersteller gesucht STM-5 94V-0
Erstellt am 12.03.2019
Moin, wahrscheinlich steht die entscheidende Info auf dem Stück, das fehlt. ;-) Suche mal auf dem Gehäuse des Geräts, aus dem die ist, nach ...
12
KommentareRDS 2016 keine RDP Verbindung
Erstellt am 12.03.2019
Moin, kannst Du uns verraten, was genau Du getan hast? Wie hast Du den Remotezugriff aktiviert? Was für eine Bereitstellung? Desktop oder App? Liebe ...
8
KommentareWindows 7 Anmeldung springt immer zurück
Erstellt am 12.03.2019
Moin, Zitat von : Servus, so ein Problem kenne ich nur aus dem Zusammenhang, wenn der Ordner des Default-Profils auf dem Client nicht mehr ...
2
KommentareOutlook 365 Korrekturhilfen Tschechisch
Erstellt am 12.03.2019
Moin, laut MS gibt es das Paket: hth Erik ...
1
KommentarJobwechsel Gehaltsvorstellung
Erstellt am 12.03.2019
Moin, Zitat von : 4. Kündigung B -> eigenes Unternehmen aufbauen (Kundenstamm mitnehmen / neue Kundenbeziehungen generieren / Alleinstellungsmerkmal finden - eigene Softwarelösung / ...
59
KommentareVPN Lan to Lan, wenn Client Netzadresse identisch
Erstellt am 12.03.2019
Zitat von : Aber ich glaube ich habe eine Lösung: Es geht bei der ganzen Sache um die Ereichbarkeit eines Terminal-Servers (RDP). Da die ...
13
KommentareWindows 7: ping geht nicht bei ausgeschaltetem Firewall Dienst
Erstellt am 12.03.2019
Moin, Zitat von : >> die muss wohl höhere Priorität gehabt haben als meine Regel für 8001 eingehende Verbindungen allow. Hat sie immer wenn ...
36
KommentareVPN Lan to Lan, wenn Client Netzadresse identisch
Erstellt am 12.03.2019
Moin, Zitat von : Zielsetzung ist es, verschiedene Netzwerke via VPN Lan to Lan zu koppeln. Das Problem ist, dass die entfernten Clientnetzwerke die ...
13
KommentareCSV Datei via PowerShell und API downloaden
Erstellt am 12.03.2019
Komisch Naja, ist auch egal. ;-) ...
11
KommentareCSV Datei via PowerShell und API downloaden
Erstellt am 12.03.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Seltsam ist das aber, weil es ja im Browser auch ohne TLS geht. Invoke-WebRequest verwendet ...
11
KommentareCSV Datei via PowerShell und API downloaden
Erstellt am 12.03.2019
Schön, dass Du das gelöst hast. Seltsam ist das aber, weil es ja im Browser auch ohne TLS geht. ...
11
Kommentare