
Terminal Server Verbindungsfehler nach 3 Minuten
Erstellt am 14.09.2009
Vielleicht funkt ein Bildschirmschoner oder sonstige Energiespar-Modi dazwischen? ...
2
KommentareClients Probleme beim anmelden an Exchange2007
Erstellt am 10.09.2009
Ach sorry, hatte ich in deiner Beschreibung oben überlesen. ...
4
KommentareClients Probleme beim anmelden an Exchange2007
Erstellt am 10.09.2009
Existiert für die betroffenen PCs im Active Directory ein Computerkonto? ...
4
KommentareStrato als Smarthost
Erstellt am 04.09.2009
Guten Morgen, niemand einen kleinen Tip für mich? ...
3
KommentareDavid InfoCenter Rechtschreibung
Erstellt am 03.09.2009
Hallo Tobias, ich denke es liegt daran, dass dein Kollege vorher auf den Internet Explorer 8 upgedatet hat. Damit tritt das von dir geschilderte ...
6
KommentareWINXP SP3 Rechner lässt keine RDP Zugriff mehr zu!
Erstellt am 30.04.2009
Hallo Pentecost, danke für die Rückmeldung. Gibt ja manchmal echt seltsame Phänomene in der EDV ;-) ...
3
KommentareVertrauensstellung zwischen 2 Domänen mit jeweils SBS 2003
Erstellt am 24.04.2009
SBS können doch gar keine Vertrauensstellung bilden, oder? ...
4
KommentareKomunikation unter 2 Fritz Boxen
Erstellt am 02.04.2009
Wie verbindest du 2 Fritzboxen über WLAN miteinander? Das einzige was mir einfällt wäre eine WDS Verbindung in den Boxen zu konfiguieren. Dann wird ...
11
KommentareBekomme mit RDP immer nur Session
Erstellt am 02.04.2009
Du hast wahrscheinlich eine neuere Version des Remotedesktops. Damit lautet der Aufruf um sich mit der Konsole zu verminden nun mstsc.exe /admin Gruß Torsten ...
2
KommentareKomunikation unter 2 Fritz Boxen
Erstellt am 01.04.2009
So ganz schlau werde ich aus deinem Aufbau noch nicht Die beiden Fritz Boxen sind aber per Kabel miteinander verbunden, oder? Wenn du einen ...
11
KommentareKomunikation unter 2 Fritz Boxen
Erstellt am 01.04.2009
Hast du denn in den WLAN Einstellungen deiner 7150 die Option " WLAN-Netzwerkgeräte dürfen untereinander kommunizieren" aktiviert? ...
11
KommentareKomunikation unter 2 Fritz Boxen
Erstellt am 01.04.2009
Zitat von : 1. Anschluss: FritzFon 7150, IP 192.168.178.1 2. Anschluss: FritzBox 7170, IP 192.168.178.2 Wie kann ich nun 1. aus dem Netz der ...
11
KommentareWTS 2008 Lizenzen für WTS Server 2003 nutzen?
Erstellt am 31.03.2009
Jetzt habe ich zum dritten mal die Antwort editiert und hoffentlich nun verstanden. Also wenn du einen 2008er Lizenz-Server hast und 2008 er CALs ...
4
KommentareRemotedesktopverbindungen im MMC-Snap-In sortieren?
Erstellt am 27.03.2009
Zitat von : - Das Tool ist Freeware und benötigt .NET Framework Ist aber Shareware, keine Freeware. ...
4
KommentareSBS 2008 und SQLserver2008 auf Domänencontroller
Erstellt am 26.03.2009
Also Microsoft beschreibt es im Technet wie folgt: You can install SQL Server on the server running Windows SBS 2008 or on the second ...
12
KommentareSBS 2008 und SQLserver2008 auf Domänencontroller
Erstellt am 25.03.2009
Bei der Premium Edition ist im Lizenzumfang eine weitere Lizenz für einen normalen Server 2008 dabei. Auf diesem sollte dann der SQL installiert werden. ...
12
KommentareNichts deffekt, funktionieren tut trotzdem nichts
Erstellt am 25.03.2009
Zitat von : - Der Rechner ist neu! Ein Grund mehr damit zum Händler zu gehen, damit der sich um die Probleme kümmert. ...
13
KommentareDynDNS Tool gesucht
Erstellt am 25.03.2009
Zitat von : >> Das Zeitintervall benötige ich weil der Kunde 2 Internetanbieter als FailOver Lösung hatte. Fällt der eine Anbieter aus springt der ...
12
KommentareTerminalserver - Wie am besten schützen?
Erstellt am 25.03.2009
Hallo Daniel, ich würde mir sehr, sehr gut überlegen ob ich den RDP Port von aussen komplett freigebe. Ich kann nur davon abraten. Der ...
5
Kommentareerweiterte sicherheitseinstellung deaktivieren - windows 2003 std. server
Erstellt am 25.03.2009
Zitat von : - Bitte das nächste mal Suche benutzen das Thema gab es schon öfter und wenn nicht heir dann bei Goolge Sorry ...
4
Kommentareerweiterte sicherheitseinstellung deaktivieren - windows 2003 std. server
Erstellt am 25.03.2009
Ich weiss, dass man es pro Server unter Systemsteuerung/Software/Windows Komponenten deaktivieren kann. Ob es per Gruppenrichtlinie über mehrere Server geht weiss ich leider nicht. ...
4
KommentareInstallation eines VMware ESX V3i auf einem USB Stick
Erstellt am 23.03.2009
Hmm, sieht interessant aus. Was sind denn die Anwendungs-Szenarien für eine solche Installation? ...
2
KommentareNetgear FVS336G VPN Verbindung
Erstellt am 23.03.2009
Schau mal hier: ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/VPNKonfigurationsanleitung.pdf Damit solltest du es eigentlich lauffähig hinbekommen. ...
2
KommentareSpeedport 200
Erstellt am 23.03.2009
Nein, der Speedport 200 ist ein reines DSL-Modem. Entweder du kaufst dir einen Router, der evrtl. mehrere LAN-Ports hat um deinen PC und deinen ...
1
KommentarSBS 2003 - Exchange kein Mailempfang aus eigener Domäne mehr!
Erstellt am 17.03.2009
Kann es sein, dass in deinen Benutzerkonten jetzt die Mailadresse drinsteht, welche du bei der Aktion temporär zur primären SMTP Domäne gemacht hast? ...
5
KommentareNetgear DG834BG - VPN - ProSafe Verbindungsprobleme
Erstellt am 17.03.2009
Hallo Joshivince, hast du dir das mal angesehen: ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/VPNKonfigurationsanleitung.pdf Seite 15-17 müsste doch genau dein Szenario beschreiben. Gruß Torsten ...
2
KommentareWie Win Server Boottime herausfinden?
Erstellt am 16.03.2009
Und ändere bitte deinen Usernamen. Die Destillerie heisst "Laphroaig". Alles andere tut einem Whisky-Freund zu sehr weh ;-) ...
4
KommentareWin 2008 Sb ohne AD
Erstellt am 16.03.2009
Nein, keine Chance. Das AD wird immer mit installiert. ...
3
KommentareBackup von XP Clients übers Netzwerk
Erstellt am 12.03.2009
Hallo Chricki, mit Boardmitteln könntest du höchstens mit dem Windows eigenen Backup Programm eine Sicherungsdatei auf einer Freigabe deines Server ablegen. Ansonsten wenn es ...
8
KommentareNetgear VPN Software Fehler ?
Erstellt am 10.03.2009
Aktiviere mal im VPN Client unter Options/Global Policy Settings die Einstellung "Allow to specify internal Network Adress" Gruß Firewire ...
1
KommentarTobit David 10 SMTP Port von 25 auf 587 ändern
Erstellt am 10.03.2009
Das heisst du hast das hinbekommen (Änderung des ausgehenden SMTP-Ports) was lt. Tobit Datenbank nicht funktioniert? Spricht für die Qualität der Informationen ;-) ...
12
KommentareTobit David 10 SMTP Port von 25 auf 587 ändern
Erstellt am 10.03.2009
maretz Wahre Worte, gelassen ausgesprochen ...
12
KommentareInstallation Exchange Management Tools auf SBS 2008
Erstellt am 09.03.2009
Hallo Günther, es geht um bestimmte cmdlet in der Exchange Verwaltungsshell. Z.B. "Export-Mailbox" Diese cmdlets lassen sich nur unter einem 32-Bit System ausführen. ...
7
KommentareTobit David 10 SMTP Port von 25 auf 587 ändern
Erstellt am 09.03.2009
Das sagt die Tobit-Support Datenbank: Es ist im DvISE PostMan nicht vorgesehen den »Outgoing« SMTP-Port zu ändern. Der »Incomming« SMTP-Port kann jedoch in der ...
12
KommentareInstallation Exchange Management Tools auf SBS 2008
Erstellt am 09.03.2009
Meines Wissens gibt es die Powershell Comandlets die du benötigst nur für 32-Bit. Das bedeutet du müsstest z.B. eine 32-Bit XP Kiste nehmen für ...
7
KommentareDie Datenbank wächst und wächst. Die Datensicherung läuft nicht mehr. Kann ich per Hand was tun ?
Erstellt am 09.03.2009
Schau mal in der Geräteverwaltung von BackupExec. Bei mir ist da ein Backup2Disk Ordner. GGf. müsstest du aber über die Geräteverwaltung einen anlegen können. ...
4
KommentareMail auf Mailserver löschen
Erstellt am 09.03.2009
Hallo Pino, bist du sicher, dass die Mails auch bei normalem Betrieb eures Mailservers beim Provider zwischengespeichert werden? Ich kenne das nur als eine ...
6
KommentareUSB Stick verschlüsseln und über Fritz-Box an alles User im Wlan freigeben
Erstellt am 09.03.2009
Hallo, vielleicht hilft dir dieser Link weiter: Den Jungs ist wohl gelungen, TrueCrypr für di Fritzbox zu kompilieren. Das sollte der Lösung wie du ...
1
KommentarDie Datenbank wächst und wächst. Die Datensicherung läuft nicht mehr. Kann ich per Hand was tun ?
Erstellt am 09.03.2009
Hallo Meikel, vielleich mal als Notlösung mit BackupExec einen Backup2Disk Job auf eine externe HD einrichten und laufen lassen. Hat den vorteil, dass du ...
4
KommentareLizensierung Terminalserver 2008
Erstellt am 26.02.2009
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben ausser den Lizenzserver auf dem 2008er WTS mit draufzupacken. Er wird dir zwar anmeckern, dass Terminalserver den ...
5
Kommentare