
Suche Empfehlung für Rechtsanwaltskanzlei Software, Mandantenverwaltung, Rechnungsverwaltung
Erstellt am 12.04.2011
Hallo Roberth, sowas zum Beispiel? Gruß Torsten ...
9
KommentareNotfall, wir können keine e-mails mehr empfangen!
Erstellt am 12.04.2011
Hallo Jan, bei der Abfrage des MX nur euren Domainnamen eingeben,nicht der eurer Homepage (also z.B. mit einem vorangestellten www.) Würde eure Homepage also ...
16
KommentareNotfall, wir können keine e-mails mehr empfangen!
Erstellt am 12.04.2011
Hallo Jan, welchen DNS-Eintrag hast du denn bei dem Registrar wieder Rückgängig gemacht? Beachte bitte, dass der Mailverkehr über dem MX-Eintrag gelöst wird. Kannst ...
16
KommentareEmails gehen verloren und Email werden automatisch gelöscht
Erstellt am 07.04.2011
Hallo, also du hast für eure Domain (an die auch eure Kunden Mail schicken) den MX verändert. Auf welchen Host zeigt denn dieser geänderte ...
7
KommentareMX Record auf Dyndns Exchange
Erstellt am 05.04.2011
Hallo, hast du denn auch eingehenden SMTP-Traffic in deinem Router/Firewall erlaubt und auf deinen Exchange-Server weitergeleitet? Gruß Torsten ...
3
KommentareDatenverlust - was ging hier schief?
Erstellt am 31.03.2011
Schätze mal es gab einen Plattenausfall und das Raid war aufgelöst. Du hast wohl die Daten von der Platte genommen, die gestern die Grätsche ...
8
KommentareIP-Adresse per Batch zuweisen
Erstellt am 25.03.2011
Hallo L4SCHI, bei deinem Problem mit dem Admin-Recht könnte dir der Befehl "runas" weiterhelfen. Gruß Torsten ...
17
KommentareSBS 2008 - Cliets können nicht in Domäne eingebunden werden
Erstellt am 17.03.2011
Vergleiche mal die statischen Routen auf deinem alten 2003er gegenüber denen deines SBS2008. Findest du da vielleicht noch Einträge welche auf dem SBS fehlen? ...
17
KommentareSBS 2008 - Cliets können nicht in Domäne eingebunden werden
Erstellt am 17.03.2011
Pjordorf Er schrieb ja bereits: "Wenn ich versuche einen Share des Servers aufzurufen geht das auch nicht und wenn ich im IE die Remotewebseite ...
17
KommentareOutlook Anywhere mit fester IP
Erstellt am 11.03.2011
Bist auf der richtigen Spur. Du musst in der Strato Domain-Verwaltung den A-Record deiner Subdomain remote.firma.de auf deine Feste-IP deines DSL-Anschlusses einstellen. Dann ist ...
6
KommentareBackupPC direkt auf NAS Gerät laufen lassen ? (QNAP, Synology ...)
Erstellt am 11.03.2011
@ Andreas: Darf ich deine Handynummer haben, falls ich mal ein Wikipedia-Backup benötige ;-) Aber kommFreitag ist zu schön zum streitenDer Thread ist wohl ...
15
KommentareBackupPC direkt auf NAS Gerät laufen lassen ? (QNAP, Synology ...)
Erstellt am 11.03.2011
Zitat von : Und noch eine Sache für Firewire: Wenn Dich jemand fragt ob es wirklcih besser wäre die Schlagadern der Länge nach zu ...
15
KommentareBackupPC direkt auf NAS Gerät laufen lassen ? (QNAP, Synology ...)
Erstellt am 10.03.2011
Meine Güte! Der gute Mann will keine Belehrung über Sinn/Unsinn von Datensicherungsfragen haben, sondern hat eine klar formulierte Eingangsfrage gestellt. Warum kann man sich ...
15
KommentareDatev Datenbank sichern? wie richtig?
Erstellt am 10.03.2011
Hallo, dies sollte dir weiterhelfen eine Online-Sicherungen der Datenbanken zu realisieren: www.datev.de/info-db/1080091 Gruß Torsten Edit sagt: Ich bin mal wieder zu langsam gewesen ;-) ...
2
KommentarePrivaten VMware Server mit Dyndns vo aussen erreichen
Erstellt am 20.02.2011
Hallo, unter welchem Host Betriebssystem läuft denn dein VMWare Server? Vielleicht ist da noch eine Windows Firewall aktiv, welche dir den benötigen Port noch ...
18
KommentareProbleme Drucker in RDP-Verbindung zu bekommen
Erstellt am 20.01.2011
Zitat von : - Man könnte das auch per LPR lösen!! d.h. Drucker lokal am XP freigeben und dann als Netzwerkdrucker auf dem Win ...
7
KommentareProbleme Drucker in RDP-Verbindung zu bekommen
Erstellt am 20.01.2011
@ ShitzOvran Die Treiber auf der XP Maschine waren schon drauf. Lokal Ausdrucken klappt auch problemlos. Auf der Windows 7 Maschine habe ich dir ...
7
KommentareWatchguard - Mobile VPN mit PPTP
Erstellt am 13.01.2011
Hallo, beim Einrichten des VPNs innerhalb des Watchguard Systemmanagers gibt es die Option "Force all client traffic through tunnel ". Diese Option musst du ...
7
KommentareSBS 2008 Internetdomäne entfernen
Erstellt am 10.01.2011
Ja, z.b. eine Adresse mit mustermann.local im Assistent verwenden. ...
4
KommentareSBS 2008 Internetdomäne entfernen
Erstellt am 10.01.2011
Reicht es nicht den Assistenten erneut durchlaufen zu lassen? ...
4
KommentareStets PW - Abfrage bei Outlook start trotz vorheriger Domänenanmeldung
Erstellt am 07.01.2011
Hallo Gerhard, nimm die Registry-Änderung vor, wie hier beschrieben: Danach sollte das Problem behoben sein. Gruß Torsten ...
6
KommentareSBS2008 Daten verschieben
Erstellt am 05.01.2011
Hallo Kaempfer, ich hatte auch auf diesem Weg mal die Exchange-Daten von der Systempartition auf eine Datenpartition verschoben. Lief bei mir problemlos. Gruß Torsten ...
3
KommentareExchange 2007 Empfangsconnector
Erstellt am 21.12.2010
Hallo, was spricht dagegen dir einen Empfangsconnector einzurichten, mit dem du Mail von deinem Server entgegennimmst? Gruß Torsten ...
4
KommentareExchange 2007 SP3 akzeptiert manche Email Adressen nicht
Erstellt am 02.12.2010
Also in deinem Beispiel sind 2 Unterstriche angeführt. Dies ist wirklich keine gültige Mailadresse. Bist du denn sicher, dass dein Kunde keinen Vertipper hat, ...
5
KommentareNach dem starten eines Clients, dauert es sehr lange, bis die IP Adresse bereit steht
Erstellt am 25.11.2010
Zitat von : - Hallo Firewire, ja, wir haben Netgear-Switche im Einsatz. Hmm, ok ;-) Probier mal folgendes: Geh auf die Weboberfläche des Swichtes ...
11
KommentareNach dem starten eines Clients, dauert es sehr lange, bis die IP Adresse bereit steht
Erstellt am 23.11.2010
Hast du zufällig einen Netgear-Switch im Einsatz? Gruß Torsten ...
11
KommentarePersönliche Outlook-Kalender mit einem öffentlichen Kalender verbinden
Erstellt am 22.11.2010
Hallo Ulmer, hmm, das ist wirklich eine gute Alternative die du aufgezeigt hast. Ich denke das wird dem gewünschten recht nahe kommen. Ich danke ...
5
KommentareTelekom Bussinestarif DSL mit fester IP
Erstellt am 18.11.2010
Zitat von : Das kann doch jetzt nicht am Netz (intern) liegen nur weil eine feste IP für DSL vergeben wurde, oder? Nein, kann ...
8
KommentareOutlook verlangt immer wieder Login
Erstellt am 17.11.2010
Hallo Goscho, ich hatte das Problem letztens bei einem Exchange 2007 mit SP3 und Updaterollup 1 für SP3. Welches Update feht mir denn da? ...
12
KommentareOutlook verlangt immer wieder Login
Erstellt am 17.11.2010
Hallo nochmal, ja bei mir hat´s auch nur mit dem Registry-Hack funktioniert. Das Dumme daran ist, das es im HKCU-Zweig ist. Das heisst, den ...
12
KommentareTelekom Bussinestarif DSL mit fester IP
Erstellt am 17.11.2010
Hallo, also wenn ihr das selbe Kabel nimmt um die Fritzbox an den Switsch anzuschliesen mit dem auch dein Notebook dran warwenn ihr den ...
8
KommentareOutlook verlangt immer wieder Login
Erstellt am 17.11.2010
Hallo, so ein nerviges Problem hatte ich letztens auch. Geholfen hat mir folg. KB Eintrag: Gruß Torsten ...
12
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Hmm, hast du die Gateway Antivirus Option von Watchguard aktiv? Dort wird u.a. eingetragen was mit Anhängen geschehen soll, die nicht in der Liste ...
15
KommentareWatchguard Firebox blockt alle Anhänge
Erstellt am 08.11.2010
Hallo, welche Watchguard? Welche Softwareversion? (Fireware, XTM?) Wie empfängst du die Mails? Zustellung per SMTP direkt an den Exchange Server? Wie sieht es in ...
15
KommentareBackup Exec Benachrichtigungen über Exchange versenden
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Günther, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe mal eben bei den von dir erwähnten erlaubten IP-Adressen nachgesehen. Unter "Lokale IP Adressen zum ...
3
KommentareRemoteunterstützung ohne Einladung in einem Unternehmensnetzwerk
Erstellt am 28.10.2010
Wäre Ultra-VNC keine Lösung für dein Problem? ...
10
KommentareWatchguard VPN mit Linux nutzen
Erstellt am 26.10.2010
Zitat von : Sich aber ohne Hinweis mit fremden Federn schmücken und anschließend Kritik nicht vertragen können sondern beleidigend werden finde ich niveaulos. Na ...
10
KommentareExchange 2010 Nachrichtenübermittlung mit mehr als 10 MB nicht möglich
Erstellt am 25.10.2010
Hallo, mal dumm gefragt: Die Fehlermerldung bekommst du aber von deinem lokalen Exchange, oder? Nicht das evtl. beim Empfänger ein Mailbox-Limit besteht. Gruß Torsten ...
16
KommentareRemote Desktop reagiert nicht mehr.
Erstellt am 14.10.2010
Zitat von : - Das soltle über VPN realisierbar sein. Er hat doch kein VPN. Das hatte ich doch genau einen Post zuvor gefragt. ...
11
KommentareRemote Desktop reagiert nicht mehr.
Erstellt am 13.10.2010
Hmm, ok. Bei einer Port-Weiterleitung hab ich leider auch keinen sinnvollen Vorschlag mehr. Innerhalb eines VPNs wäre da noch was machbar gewesen. ...
11
Kommentare