Remote Desktop reagiert nicht mehr.
Ich versuche meinen Rechner in Hamburg herunter zu fahren
Hallo,
Ich habe seit ein paar Stunden ein großes Problem.
Ich bin derzeit in Braunschweig und verwende meinen Rechner in Hamburg als Server für alles und jenes. Dazu fahre ich den Rechner per Wake on LAN mittels meinem Router (Fritz!Box 7570) hoch. Zum steuern der Rechners verwende ich Remote Desktop. Das Problem ist jetzt, dass bei dem Versuch zum Rechner zu verbinden RD die Verbindung initiiert und dann bei der Remotekonfiguration stehen bleibt und nichts mehr weiter macht.
Mir bleibt nur die Möglichkeit abzubrechen.
Der steuernde Rechner ist mit Win 7 HP und der zu steuernder PC mit Win 7 Ultimate ausgerüstet.
Meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit den Rechner in Hamburg zum reboot oder shutdown von hier aus zu zwingen?
Gruß
Der Zingel
Hallo,
Ich habe seit ein paar Stunden ein großes Problem.
Ich bin derzeit in Braunschweig und verwende meinen Rechner in Hamburg als Server für alles und jenes. Dazu fahre ich den Rechner per Wake on LAN mittels meinem Router (Fritz!Box 7570) hoch. Zum steuern der Rechners verwende ich Remote Desktop. Das Problem ist jetzt, dass bei dem Versuch zum Rechner zu verbinden RD die Verbindung initiiert und dann bei der Remotekonfiguration stehen bleibt und nichts mehr weiter macht.
Mir bleibt nur die Möglichkeit abzubrechen.
Der steuernde Rechner ist mit Win 7 HP und der zu steuernder PC mit Win 7 Ultimate ausgerüstet.
Meine Frage: gibt es irgendeine Möglichkeit den Rechner in Hamburg zum reboot oder shutdown von hier aus zu zwingen?
Gruß
Der Zingel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152982
Url: https://administrator.de/forum/remote-desktop-reagiert-nicht-mehr-152982.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, Zingel1986,
IMHO nicht, wenn RDP nicht auf die Büchse draufgeht. VNC wäre eine Möglichkeit, weil das Ding nicht jeden Spuk benötigt, aber das wirst DU nicht installiert haben??? Und wie sicher bist Du, daß der Client überhaupt an ist??? Wo bleibt denn die Remotekonfiguration stehen?
Gruß, Thomas
IMHO nicht, wenn RDP nicht auf die Büchse draufgeht. VNC wäre eine Möglichkeit, weil das Ding nicht jeden Spuk benötigt, aber das wirst DU nicht installiert haben??? Und wie sicher bist Du, daß der Client überhaupt an ist??? Wo bleibt denn die Remotekonfiguration stehen?
Gruß, Thomas
Hallo, Zingel,
auf meiner FB erkenne ich den Aktivitätszustand der Büchsen, die im LAN hängen, nicht, nur die WLAN-Clients. Liegt aber eventuell an der FB-Version oder daran, daß die FB bei mir nicht der DHCP-Server ist. Aber Du hast recht, bei einem nicht erreichbaren Client bricht RD mit einer Fehlermeldung ab, ich habe das vorhin nicht richtig geschnallt.
Trotzdem, meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, den PC aus der Ferne zu rebooten, VNC hast Du nicht installiert (das gräbt sich manchmal noch durch).
Wenn Du den Hamburger Rechner als "Server für alles und jenes" nutzt, solltest Du in angeschalten lassen (weil WOL allein immer eine wackelige Angelegenheit ist) , oder, auch das ist eine mittlerweile eine erschwingliche Lösung, in eine via IP schaltbare Stromsteckdose mit watch dog - Funktion investieren (ab ca. 100,- Euronen) - die spart Dir dann zumindest zukünftig die lange Fahrt zum Server ...
Gruß, Thomas
auf meiner FB erkenne ich den Aktivitätszustand der Büchsen, die im LAN hängen, nicht, nur die WLAN-Clients. Liegt aber eventuell an der FB-Version oder daran, daß die FB bei mir nicht der DHCP-Server ist. Aber Du hast recht, bei einem nicht erreichbaren Client bricht RD mit einer Fehlermeldung ab, ich habe das vorhin nicht richtig geschnallt.
Trotzdem, meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, den PC aus der Ferne zu rebooten, VNC hast Du nicht installiert (das gräbt sich manchmal noch durch).
Wenn Du den Hamburger Rechner als "Server für alles und jenes" nutzt, solltest Du in angeschalten lassen (weil WOL allein immer eine wackelige Angelegenheit ist) , oder, auch das ist eine mittlerweile eine erschwingliche Lösung, in eine via IP schaltbare Stromsteckdose mit watch dog - Funktion investieren (ab ca. 100,- Euronen) - die spart Dir dann zumindest zukünftig die lange Fahrt zum Server ...
Gruß, Thomas
Guck doch mal beim Befehl "shutdown", mit der Option "m" kannst du einen fremden PC herunterfahren oder neu starten.
Das soltle über VPN realisierbar sein.
Wenn du entsprechende Usernamen und Kennwörter hast...
Poste aber das Ergebnis, es interessiert mich sebst (musste das bisher noch nie machen, aber es könnte ja mal passieren).
Gruß
Carsten
Das soltle über VPN realisierbar sein.
Wenn du entsprechende Usernamen und Kennwörter hast...
Poste aber das Ergebnis, es interessiert mich sebst (musste das bisher noch nie machen, aber es könnte ja mal passieren).
Gruß
Carsten
Er hat doch kein VPN. Das hatte ich doch genau einen Post zuvor gefragt.
Gruß
Torsten