MX Record auf Dyndns Exchange
Bitte keine Verweise auf Sicherheit etc. ich weiß das Security Prio hat aber darum gehts hier nicht.
Ich habe folgendes Szenario:
Root Server bei Strator mit vollem Zugriff.
Dyndns Adresse auf meinen Exchange 2k10 Server
Verteilung der Mails auf 3 Arbeitsplätze und IPhone.
So das sind die grundlegenden dinge.
Jetzt mein Problem bzw. meine Frage.
Ich habe auf meinen Strato root Server den Standard mx Eintrag für die entsprechende Domäne in der Prio weiter runter gesetzt (30) und einen neuen mx Eintrag auf meinen Dyndns record gesetzt. Die Prio habe ich auf 10 gestellt, somit gehe ich davon aus das der original Eintrag mit der geringen Prio den Backup mx darstellt damit keine Mails verloren gehen.
Die Mails sollten jetzt auf den Dyndns und somit auf meinen Exchange Server geleitet werden. Jedenfals bilde ich mir das in der Theorie so ein
Die Praxis sieht da leider etwas anders aus. Die Mails landen weiterhin auf dem root Server und kommt nicht bei meinem mx an.
Da der 2k8 kein SBS sondern ein Enterprise ist wird auch von der Exchange Version kein POP 3 Connector angeboten, was bedeutet das ich die Mails per popcon abholen muss. Das ist aber eine Verzögerung und nicht so ganz in meinem Sinne.
Meine Gedanke der Fehlersuche geht in Richtung Zertifikat. Da der 2k8 und auch der Exchange eigentlich bei allem und jedem mit Zertifikaten arbeiten (zumindest bei allem was nach aussen hin geht)
Wie gesagt über PoPCon funktioniert alles problemlos.
Ach ja noch so am rande um Fragen und Anmerkungen vorzubeugen
ich sende die Mails direkt über den smtp des root servers, somit lande ich auch nicht in irgendeinem Spam ordner. Mir geht es nur um die Zustellung an den Exchange und die Verteilung dann an die Arbeitsplätze bzw. Telefone.
Gruß XxTiNoxX
Ich habe folgendes Szenario:
Root Server bei Strator mit vollem Zugriff.
Dyndns Adresse auf meinen Exchange 2k10 Server
Verteilung der Mails auf 3 Arbeitsplätze und IPhone.
So das sind die grundlegenden dinge.
Jetzt mein Problem bzw. meine Frage.
Ich habe auf meinen Strato root Server den Standard mx Eintrag für die entsprechende Domäne in der Prio weiter runter gesetzt (30) und einen neuen mx Eintrag auf meinen Dyndns record gesetzt. Die Prio habe ich auf 10 gestellt, somit gehe ich davon aus das der original Eintrag mit der geringen Prio den Backup mx darstellt damit keine Mails verloren gehen.
Die Mails sollten jetzt auf den Dyndns und somit auf meinen Exchange Server geleitet werden. Jedenfals bilde ich mir das in der Theorie so ein
Die Praxis sieht da leider etwas anders aus. Die Mails landen weiterhin auf dem root Server und kommt nicht bei meinem mx an.
Da der 2k8 kein SBS sondern ein Enterprise ist wird auch von der Exchange Version kein POP 3 Connector angeboten, was bedeutet das ich die Mails per popcon abholen muss. Das ist aber eine Verzögerung und nicht so ganz in meinem Sinne.
Meine Gedanke der Fehlersuche geht in Richtung Zertifikat. Da der 2k8 und auch der Exchange eigentlich bei allem und jedem mit Zertifikaten arbeiten (zumindest bei allem was nach aussen hin geht)
Wie gesagt über PoPCon funktioniert alles problemlos.
Ach ja noch so am rande um Fragen und Anmerkungen vorzubeugen
Gruß XxTiNoxX
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 163979
Url: https://administrator.de/forum/mx-record-auf-dyndns-exchange-163979.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar