Mail auf Mailserver löschen
Hallo zusammen,
wir empfangen unsere Mails per SMTP und als Fallback-Lösung bleiben die Mails auch auf dem Mailserver unseres Mail-Providers gespeichert.
Im klassischen POP-Abruf kann definiert werden, Mails welchen Alters vom Provider-Mailserver gelöscht werden sollen. Wie mache ich es nun mit SBS2003, die Backup-Mails zu löschen?
Danke vorab und lieben Gruß
Pino
wir empfangen unsere Mails per SMTP und als Fallback-Lösung bleiben die Mails auch auf dem Mailserver unseres Mail-Providers gespeichert.
Im klassischen POP-Abruf kann definiert werden, Mails welchen Alters vom Provider-Mailserver gelöscht werden sollen. Wie mache ich es nun mit SBS2003, die Backup-Mails zu löschen?
Danke vorab und lieben Gruß
Pino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110909
Url: https://administrator.de/forum/mail-auf-mailserver-loeschen-110909.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Mit Boardmitteln gar nicht. Das geht nur mit einem anderen POP3 Connector z.B dem POPBeamer von http://www.dataenter.at
LG Günther
Wie mache ich es nun mit SBS2003, die Backup-Mails zu löschen?
Mit Boardmitteln gar nicht. Das geht nur mit einem anderen POP3 Connector z.B dem POPBeamer von http://www.dataenter.at
LG Günther
Hallo Pino,
bist du sicher, dass die Mails auch bei normalem Betrieb eures Mailservers beim Provider zwischengespeichert werden?
Ich kenne das nur als eine Art SMTP-Cache wenn der eigene Mailserver ausfällt, dann springt der Backup-Mailserver des Providers ein und prüft in Intervallen ober der eigentliche Server wieder verfügbar ist und stellt dann wieder per SMTP zu.
bist du sicher, dass die Mails auch bei normalem Betrieb eures Mailservers beim Provider zwischengespeichert werden?
Ich kenne das nur als eine Art SMTP-Cache wenn der eigene Mailserver ausfällt, dann springt der Backup-Mailserver des Providers ein und prüft in Intervallen ober der eigentliche Server wieder verfügbar ist und stellt dann wieder per SMTP zu.
Hallo.
Oh sorry, diesen Teil habe ich überlesen. Da ist natürlich der POPBeamer nicht das richtige Produkt dazu.
Meine Meinung zu diesem Konstrukt. Es ist schlicht und einfach überflüssig. Jeder Mailserver wiederholt bei einem Zustellungsproblem seine Sendungen bis zu 48 Stunden.
Wenn er dann noch immer nicht zustellen kann, dann wird ein NDR erstellt.
Nachteil deiner Lösung.
a) es gibt Probleme mit Greylisting.
b) Spammer können in der Zwischenzeit sehr wohl ihren Mist an den Backup-MX zustellen
LG Günther
wir empfangen unsere Mails per SMTP und als Fallback-Lösung bleiben die Mails auch auf dem Mailserver unseres Mail-Providers gespeichert.
Oh sorry, diesen Teil habe ich überlesen. Da ist natürlich der POPBeamer nicht das richtige Produkt dazu.
Meine Meinung zu diesem Konstrukt. Es ist schlicht und einfach überflüssig. Jeder Mailserver wiederholt bei einem Zustellungsproblem seine Sendungen bis zu 48 Stunden.
Wenn er dann noch immer nicht zustellen kann, dann wird ein NDR erstellt.
Nachteil deiner Lösung.
a) es gibt Probleme mit Greylisting.
b) Spammer können in der Zwischenzeit sehr wohl ihren Mist an den Backup-MX zustellen
LG Günther
Hallo.
Das ist ja nicht falsch. Es muss nur richtig gemacht werden. Mit anderen Worten, du musst auch auf den Backup-MX vollen Zugriff haben. Dann klappt es auch mit Greylisting und SPAM. Schau dazu auch einmal hier nach - http://www.fp.dataenter.co.at/doc/xwall_mta_backup_Service.htm
LG Günthe
weil ich in verschiedenen Admin-Büchern die ausdrückliche Empfehlung gelesen habe
Das ist ja nicht falsch. Es muss nur richtig gemacht werden. Mit anderen Worten, du musst auch auf den Backup-MX vollen Zugriff haben. Dann klappt es auch mit Greylisting und SPAM. Schau dazu auch einmal hier nach - http://www.fp.dataenter.co.at/doc/xwall_mta_backup_Service.htm
LG Günthe