FishersFritz
FishersFritz
Ich freue mich auf euer Feedback

OPNSense, WireGuard Site2Site und Firewallregeln für Remotenetzgelöst

Erstellt am 03.09.2021

Klasse,dann habe ich es jetzt verstanden :-). ...

7

Kommentare

OPNSense, WireGuard Site2Site und Firewallregeln für Remotenetzgelöst

Erstellt am 02.09.2021

Hmm, dann habe ich doch noch eine Rookie-Frage zum Verständnis: Was meinst Du mit 210er-LAN-Interface? Meinst Du damit, dass ich die Pakete schon im ...

7

Kommentare

OPNSense, WireGuard Site2Site und Firewallregeln für Remotenetzgelöst

Erstellt am 02.09.2021

Hallo aqui, Du hast Recht, dass ich mich gedanklich noch an die Wege von Paketen in einer Firewall gewöhnen muss und vielen Dank für ...

7

Kommentare

Seltstames Phänomen: OPNSense - Fritz!Box Lankopplung per IPSECgelöst

Erstellt am 20.08.2021

Antwort von AVM lautet: Dass nur Verbindungen zwischen zwei Fritz!Boxen supportet werden. Hier ist kein Bug bekannt. Eventuell hilft die Info bzw. Erfahrung dennoch ...

12

Kommentare

Seltstames Phänomen: OPNSense - Fritz!Box Lankopplung per IPSECgelöst

Erstellt am 20.08.2021

Schon erledigt. ...

12

Kommentare

Seltstames Phänomen: OPNSense - Fritz!Box Lankopplung per IPSECgelöst

Erstellt am 20.08.2021

Hallo zusammen, ich denke, ich habe den Fehler dank aquis Unterstützung gefunden. Ich vermute, dass das Problem mit der aktuellen Firmware 07.28 der Fritz!Box ...

12

Kommentare

Seltstames Phänomen: OPNSense - Fritz!Box Lankopplung per IPSECgelöst

Erstellt am 19.08.2021

Vielen lieben Dank fürs Testen. Dann muss ich doch nochmals einen tieferen Blick auf die Firewall-Regeln werfen. Fällt Dir noch was Wichtiges in Bezug ...

12

Kommentare

Seltstames Phänomen: OPNSense - Fritz!Box Lankopplung per IPSECgelöst

Erstellt am 16.08.2021

Nochmals vielen Dank für die Untertstützung aqui. Ich bin mir gerade nicht mal sicher, ob da nicht irgendwo ein Bug durch ein Update kam. ...

12

Kommentare

Seltstames Phänomen: OPNSense - Fritz!Box Lankopplung per IPSECgelöst

Erstellt am 16.08.2021

Hallo aqui, vielen Dank für Deinen Hinweis, über den ich mich sehr freue. Ich denke, die Phases kann ich ausschließen. Ich habe sowohl in ...

12

Kommentare

Externer Dienstleister für Druckerproblemegelöst

Erstellt am 12.07.2019

Wenn Ihr aus dem Bereich Stuttgart stammt, könntet Ihr mal nach Bietigheim-Bissingen und Drucker suchen. Die Firma B ist auf Kyocera und Oki-Drucker spezialisiert. ...

50

Kommentare

Windows Server oder Synology NASgelöst

Erstellt am 16.05.2019

Ich habe zwar noch kein NAS als Active-Directory-Ersatz eingesetzt, aber als Ersatz für einen Windows-Server. Dabei habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass ...

38

Kommentare

Access Point nur für Gäste, vorzugsweise mit Mikrotikgelöst

Erstellt am 04.05.2018

Aqui, prima und vielen Dank nochmals :-) Dann mache ich mich mal an die Umsetzung. ...

6

Kommentare

Access Point nur für Gäste, vorzugsweise mit Mikrotikgelöst

Erstellt am 03.05.2018

Hallo aqui, vielen Dank für die Unterstützung. Noch eine Verständnisfrage bzw. Ergänzung zur Konfiguration: Geht Dein Beispiel davon aus, dass ein LAN-Port des MT ...

6

Kommentare

Hyper-V physisch virtuell Beachten bei IP, User etc.?

Erstellt am 09.03.2018

Aus der Frage geht das eigentliche Ansinnen für die Virtualisierung nicht hervor. Ich stand vor kurzem vor der ähnlichen Frage. Hier sollte jedoch ein ...

17

Kommentare

Zertifikat am DC erneuern funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 23.08.2017

Hallo, solange sonst alles funktioniert, würde ich die Variante "Ignorieren" empfehlen. Ich bin selbst direkt an einem funktionierenden SBS über ein abgelaufenes Zertifikat "gestolpert". ...

16

Kommentare

Excel-Makro für Textdatenbank gesuchtgelöst

Erstellt am 26.05.2015

Hallo jodel32, vielen Dank für Deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort. Auch Entschuldigung dafür, dass ich nicht selbst hier schon fündig wurde, jedoch wusste ...

2

Kommentare

Auslagerung SBS2011 Server in ein Rechenzentrum - VPN realisieren

Erstellt am 08.08.2014

Hallo, mir fallen da 3 Lösungsansätze ein: 1. Ihr versorgt die Road Warrior mit VPN-fähigen Routern, welche unterwegs die Verbindung zu Eurem VPN-Einwahlserver herstellen. ...

7

Kommentare

Abbild einer Festplatte erstellen und an zweiter Maschine virtuell mountengelöst

Erstellt am 27.02.2014

Hallo Alexander, wenn Ihr 'nen Microsoft Server mit Hyper-V habt, dann bietet sich Disk2VHD von Microsoft an, um die Client-Images zu erstellen. Die Images ...

9

Kommentare

PDF-Dokumente signieren - Woher Zertifikat erwerben?gelöst

Erstellt am 10.10.2012

Hallo, wieso möchtest Du denn die Rechnungen signieren? Der gesetzliche Zwang zur Signierung elektronisch versendeter Rechnung ist kürzlich gefallen (siehe bspw Mittlerweile muss nur ...

4

Kommentare

Netviewer by citrix via Proxy - Win 7 geht, XP nicht

Erstellt am 11.09.2012

Zitat von : Kann es sein, dass unter XP der netviewer in der Version prinzipiell nicht läuft?? Kann ich aber auch nicht ganz glauben, ...

5

Kommentare

Netviewer by citrix via Proxy - Win 7 geht, XP nicht

Erstellt am 11.09.2012

Hallo, in diesem konkreten Fall, würde ich doch glatt mal die Supportabteilung von Citrix bzw. Netviewer empfehlen, schließlich bezahlt ihr ja auch was für ...

5

Kommentare

Welche Backupsoftware für ein kleines Firmennetzwerk?

Erstellt am 28.08.2012

Hallo, was nicht unerwähnt bleiben sollte: Eventuell lohnt es sich auch, sich Gedanken über einen Umstieg auf Windows Server 2008 bzw. Windows Small Business ...

29

Kommentare

Anschaffung eines neuen Servers für Datenverwaltung und Exchange vs. bestehender Server und Exchange Cloud

Erstellt am 23.07.2012

Hallo, mein Votum lautet hier eindeutig pro Cloud. Ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Frage für eine Firma mit 6 Nutzern und hätte ...

8

Kommentare

Terminalserver mit 3 Clients

Erstellt am 09.03.2011

Ganz einfach: Stelle Dir vor, Dein TS wäre ein Client mit XP, Vista, etc. Ist er in der Domäne, dann werden die User am ...

4

Kommentare

SMB Freigaben für VPN-User auf Windows Server 2003 sperrengelöst

Erstellt am 04.06.2010

In diesem Fall kannst Du es ja so machen, wie bei www.gruppenrichtlinien.de beschrieben, und für den VPN-Zugang separate Nutzer anlegen. Diese User haben dann ...

9

Kommentare

Fritzbox an LAN1 ohne DHCP nicht möglich?

Erstellt am 02.06.2010

Hi, die richtige Verkabelung sollte so aussehen. Fritz!Box-Fremdnetz (IP 192.168.178.1) wird normal mit dem DSL-Anschluss verbunden (Normalzustand, der aktuell funktioniert). Im Fremdnetz sollte der ...

3

Kommentare

Welchen Weg gehen die Datenpakete im Internet?

Erstellt am 02.06.2010

Google macht's möglich. Hier eine kleine Lektüre: ...

6

Kommentare

Mailserveralternativen gesucht

Erstellt am 02.06.2010

Hallo, Das Unternehmen nutzt derzeit den Java-Server als Proxy und als Mailserver. ich vermute, Du meinst hier den Jana-Server. Viel wichtiger ist für mich ...

10

Kommentare

Fax auf E-Mailadresse umleiten?gelöst

Erstellt am 01.06.2010

Ich würde auch gerne 'ne Mercedes S-Klassen fahren. Möchte sie aber nicht kaufen und auch nicht leasen Würde Dir vorschlagen, mal Dir diese Produktfunktion ...

6

Kommentare

Heimnetzwerk- und Telefonvernetzunggelöst

Erstellt am 31.05.2010

Hallo, hier ein paar kurze Fakten: 1. ISDN-Kabel-Anschlüsse können mit CAT 5/6/7 -Kabeln verwendet werden. Du kannst ISDN-Anschlüsse entsprechend auch übers Patchfeld auf die ...

6

Kommentare

Problem beim Herstellen einer Remotedesktopverbindung von WinXP zu Windows 7

Erstellt am 31.05.2010

Das könnte daran liegen, dass die Home Premium Version keinen RDP-Server beinhaltet und somit generell kein RDP-Zugriff möglich ist. ...

8

Kommentare

Active Directory Anbindung von einem NAS-Laufwerk

Erstellt am 31.05.2010

Dann fällt mir spontan nur noch ein Firmwareupdate am NAS ein. ...

7

Kommentare

Active Directory Anbindung von einem NAS-Laufwerk

Erstellt am 31.05.2010

Jetzt noch eine dumme Frage: Du schreibst von NTFS-Rechten. NTFS-Rechte kannst Du natürlich nur auf NTFS-formatierten Datenträgern vergeben und damit sind die Linux-NAS außen ...

7

Kommentare

Active Directory Anbindung von einem NAS-Laufwerk

Erstellt am 31.05.2010

Die einfachste Lösung wäre, dass Du eventuell vergessen hast, den Freigaben im NAS auch die enstprechenden Active-Directory Gruppen und Nutzer zuzuordnen. Vermutlich kennen die ...

7

Kommentare

Windows 2003 Server - net use OK - UNC geht nicht

Erstellt am 28.05.2010

Vielen Dank für die Aufklärung. Wenn ich's jetzt richtig lese, dann gibst du den Befehl dir \\Server2\Freigabe an Deiner Kommandozeilenaufforderung bzw. im DOS-Fenster und ...

4

Kommentare

Windows 2003 Server - net use OK - UNC geht nicht

Erstellt am 28.05.2010

Vielen Dank für die Aufklärung. Wenn ich's jetzt richtig lese, dann gibst du den Befehl dir \\Server2\Freigabe an Deiner Kommandozeilenaufforderung bzw. im DOS-Fenster und ...

4

Kommentare

Windows 2003 Server - net use OK - UNC geht nicht

Erstellt am 27.05.2010

Hallo Andy, Deine Frage ist etwas undeutlich formuliert. Wenn vom Server1 eine net use Verbindung (ohne Userangabe) auf die Freigabe des Server2 gemacht wird, ...

4

Kommentare

User (administrator) in domäne von gruppenrichtlinen ausschließen

Erstellt am 27.05.2010

Tja, dann würde ich einfach das Laptop bzw. Deinen User (weiß gerade nicht auswendig, ob es sich bei den Desktopeinstellungen um ein Computer- oder ...

13

Kommentare

Program remote startengelöst

Erstellt am 18.05.2010

Das Programm würde ich über "PSKILL" killen und den Neustart über die "Geplanten Tasks" laufen lassen. ...

9

Kommentare

PDF Dateien in einem NAS Server speicherngelöst

Erstellt am 17.05.2010

Das ist soweit alles richtig. Evtl. musst Du noch sagen "Unter anderem Benutzernamen anmelden", falls der Benutzer und das Kennwort am NAS von dem ...

9

Kommentare

PDF Dateien in einem NAS Server speicherngelöst

Erstellt am 17.05.2010

Sorry, habe den Beitrag überarbeitet. Der Haken sorgt dafür, dass Dir der Laufwerskbuchstaben nach wie vor angezeigt wird. Er vergisst aber mit dem Neustart ...

9

Kommentare

PDF Dateien in einem NAS Server speicherngelöst

Erstellt am 17.05.2010

Und was macht der Laufwerksbuchstaben, den Du zugeordnet hast? Dieser müsste verfügbar sein. ...

9

Kommentare

PDF Dateien in einem NAS Server speicherngelöst

Erstellt am 17.05.2010

Das ist wohl ein Rechteproblem. Vermutlich wird die Aktion "Datei, Speichern unter" automatisch über das lokale Systemkonto ausgeführt, das auf Dein NAS keine Zugriffsrechte ...

9

Kommentare

Win 7 parallel installieren - und der Bootmanager?

Erstellt am 17.05.2010

Hallo Colt, würde sagen, dass Google dazu genug Infos bietet. Bisher hat noch jedes neuere OS von Microsoft bei einer Parallelinstalltion einen Bootloader installiert, ...

5

Kommentare

Netzwerkzugriff für System-Benutzergelöst

Erstellt am 17.05.2010

Hast Du schon mal versucht, für "Jeder" einen Schreibzugriff für das jeweilige PDF-Verzeichnis zu geben und den Lesezugriff für "Jeder" gleichzeitig zu deaktivieren? ...

6

Kommentare

SFX mit 7-ZIP Pfad vorgebengelöst

Erstellt am 17.05.2010

Habe in der Hinsicht sehr gute Erfahrungen mit "Zipgenius" gemacht. ...

3

Kommentare

Zwei getrennte Netzwerke im selben Büro - Auf einem einzigen Drucker drucken

Erstellt am 15.05.2010

Und hier findest Du die fertige Lösung für ein Microtik Router-Board von . Kostenpunkt zwischen 50,- und 80,- EUR. ...

8

Kommentare

Dateisicherung mit Versionierunggelöst

Erstellt am 12.05.2010

Hallo, das was Du suchst, nennt man "Versionierung". Habe das mal im Forum der "Essential Freebies" (www.nfb.nu) eingegeben und bin dabei auf das Tool ...

8

Kommentare

Welcher Anbieter kann mir ein perfektes Arbeitstier zusammenstellen?gelöst

Erstellt am 08.05.2010

Ich kann mich dem Urteil von keinesfalls anschließen. Ich setze ausschließlich auf WD und meide gerade Seagate. FishersFritz ...

7

Kommentare

Windows SBS 2008 Serverdatensicherung

Erstellt am 07.05.2010

Wenn Du Dein NAS auch als iSCSI-Target verwenden kannst, dann sollte auch die eingebaute Sicherungsfunktion direkt aufs NAS sichern. ...

5

Kommentare