Win 7 parallel installieren - und der Bootmanager?
Hallo,
möchte win7 zusätzlich zu meinem XP installieren.
habe bereits ne eigene partition für win7 eingerichtet.
meine frage ist nun, ob bei der installation von win7 auch automatisch ein bootloader eingerichtet wird, bei dem dann win7 und xp zur auswahl stehen.
oder muss man dann noch XP irgendwie nachtragen?
oder muss man den bootloader manuell nachlegen?
Danke vorab & Gruß,
Colt Seavers
möchte win7 zusätzlich zu meinem XP installieren.
habe bereits ne eigene partition für win7 eingerichtet.
meine frage ist nun, ob bei der installation von win7 auch automatisch ein bootloader eingerichtet wird, bei dem dann win7 und xp zur auswahl stehen.
oder muss man dann noch XP irgendwie nachtragen?
oder muss man den bootloader manuell nachlegen?
Danke vorab & Gruß,
Colt Seavers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142994
Url: https://administrator.de/forum/win-7-parallel-installieren-und-der-bootmanager-142994.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Colt Seavers,
ja, Win 7 erkennt Xp automatisch und bindet es in den Windows eigenen Bootloader ein.
Ich empfehle trotzdem immer den Einsatz eines externen Bootmanagers wie Boot-Us oder ähnlichem, da es zwar erst einmal etwas mehr Arbeit ist, aber dann viele Vorteile bietet.
Mehr Infos dazu auf meiner Page: http://www.tackys-support.de/windows7dualboot.php
Potshock
ja, Win 7 erkennt Xp automatisch und bindet es in den Windows eigenen Bootloader ein.
Ich empfehle trotzdem immer den Einsatz eines externen Bootmanagers wie Boot-Us oder ähnlichem, da es zwar erst einmal etwas mehr Arbeit ist, aber dann viele Vorteile bietet.
Mehr Infos dazu auf meiner Page: http://www.tackys-support.de/windows7dualboot.php
Potshock
Hallo,
Ich habs mit dem Programm Easy BCDrom zum Laufen gebracht, es ist leicht zu handhaben, und zu bedienen!
Download hier:
http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html
WICHTIG, dabei ist, dass du beide Systeme auf einer Festplatte (eigene partition) hast, sonst wird es etwas schwieriger, die Beiden miteinander zu Vereinen, wenn sie auf 2 verschiedenen HDD's installiert sind!!
mfg
regedit19
Ich habs mit dem Programm Easy BCDrom zum Laufen gebracht, es ist leicht zu handhaben, und zu bedienen!
Download hier:
http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html
WICHTIG, dabei ist, dass du beide Systeme auf einer Festplatte (eigene partition) hast, sonst wird es etwas schwieriger, die Beiden miteinander zu Vereinen, wenn sie auf 2 verschiedenen HDD's installiert sind!!
mfg
regedit19
Hi Colt Seavers,
ich zitiere noch einmal von meiner verlinkten Seite:
"Warum überhaupt mit einem externen Bootmanager arbeiten und nicht den Windows 7 eigenen benutzen?
Da der Windows eigene Bootmanager sich immer auf der ersten primären Partition verewigt, starten die anderen BS auch nicht mehr wenn C:\ oder die Bootdateien dort beschädigt sind. Beim Einsatz eines externen Bootmanagers lassen sich Partitionen verstecken, so daß das jeweils gerade zu installierende BS schon vorhandene Partitionen mit anderen BS erst gar nicht sieht und sich somit dort auch nicht eintragen kann.
Dadurch bedingt kann ich auch beliebig BS löschen, neuinstallieren oder Images einspielen ohne die anderen BS zu tangieren.
Ein weiterer enormer Vorteil ist, daß dadurch natürlich auch die Laufwerksbuchstaben nachfolgender Partitionen erhalten bleiben, wodurch die Organisation meiner Daten vereinheitlicht wird.
Außerdem gehört damit auch das Problem, daß im Dualboot-Betrieb von Windows XP und Windows Vista/Win 7 die Wiederherstellungspunkte in Vista/Win 7 verschwinden , sobald man von XP gebootet hat, der Vergangenheit an."
Potshock
ich zitiere noch einmal von meiner verlinkten Seite:
"Warum überhaupt mit einem externen Bootmanager arbeiten und nicht den Windows 7 eigenen benutzen?
Da der Windows eigene Bootmanager sich immer auf der ersten primären Partition verewigt, starten die anderen BS auch nicht mehr wenn C:\ oder die Bootdateien dort beschädigt sind. Beim Einsatz eines externen Bootmanagers lassen sich Partitionen verstecken, so daß das jeweils gerade zu installierende BS schon vorhandene Partitionen mit anderen BS erst gar nicht sieht und sich somit dort auch nicht eintragen kann.
Dadurch bedingt kann ich auch beliebig BS löschen, neuinstallieren oder Images einspielen ohne die anderen BS zu tangieren.
Ein weiterer enormer Vorteil ist, daß dadurch natürlich auch die Laufwerksbuchstaben nachfolgender Partitionen erhalten bleiben, wodurch die Organisation meiner Daten vereinheitlicht wird.
Außerdem gehört damit auch das Problem, daß im Dualboot-Betrieb von Windows XP und Windows Vista/Win 7 die Wiederherstellungspunkte in Vista/Win 7 verschwinden , sobald man von XP gebootet hat, der Vergangenheit an."
Potshock