coltseavers

ASUS ROG Strix B650E-E RAID unter SSDs einrichten

Hallo zusammen,

ich verzweifle gerade an der eigentlich simplen Einrichtung eines RAID-Systems auf einem Asus Board.
Das Setup:
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming Wifi
- CPU AMD Ryzen 9 7900X
- 1x SSD 500GB (Boot) (sitzt auf dem Mainboard an Position M.2_4)
- 2x SSD 4TB (soll ein RAID1 werden) (sitzen auf dem Mainboard an den Positionen M.2_1 und M.2_2

Um das RAID einzurichten, gehe ich ins Bios unter Advanced und setze dort bei der SATA-Konfiguration den NVMe RAID mode auf enabled.
bild6

Anschließend speichern und neu starten.

Unter Advanced kann ich nun in die AMD RaidXpert2 Configuration gehen und ganz normal das gewünschte RAID konfigurieren.
bild2

Sieht für mich alles richtig aus.
Wenn ich dann speicher, neu starte und Windows installieren will, läuft aber scheinbar alles im AHCI-Modus und die beiden 4TB-Platten werden einzeln angezeigt. Lade ich im Windows-Setup RAID-Treiber nach, werden gar keine Platten mehr angezeigt.

Ein bisschen Recherche hat mich zu diesem Video gebracht:
https://www.youtube.com/watch?v=Tahn7-cHzm0

Dort wird bei Minute 2:40 der SATA-Mode von AHCI auf RAID gestellt. Diese Schaltfläche fehlt bei mir aber komplett im Bios. Das könnte daran liegen, dass man auf den SATA-Ports grundsätzlich kein RAID erstellen kann. So stehts im Handbuch, aber das brauche ich ja auch nicht. Für die NVMe-SSDs soll RAID aber möglich sein.
manual

Für mich sieht es so aus, als müsste ich im Bios noch irgendwas ein- oder umstellen. Ich kann aber nichts finden.

Der ASUS-Support macht alles per Mail, ist träge und gibt dumme Tips - das zieht sich schon seit Tagen. Will hier aber langsam mal fertig werden.

Vielleicht weiß jemand, was ich falsch mache?

Vielen Dank vorab,
Gruß
Colt
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673002

Url: https://administrator.de/forum/asus-rog-strix-b650e-e-raid-unter-ssds-einrichten-673002.html

Ausgedruckt am: 16.06.2025 um 03:06 Uhr

gammelobst
gammelobst 23.05.2025 um 16:05:53 Uhr
Goto Top
Hallo,
erstmal die 4TB nvme's in die Slot's M.2_1 und M.2_3, dann kann das auch mit dem RAID funktionieren.
Wenn du eine SSD an der CPU und die andere am Chipsatz hast, wird das garantiert nix.

cya
coltseavers
coltseavers 23.05.2025 um 16:08:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @gammelobst:

Hallo,
erstmal die 4TB nvme's in die Slot's M.2_1 und M.2_3, dann kann das auch mit dem RAID funktionieren.
Wenn du eine SSD an der CPU und die andere am Chipsatz hast, wird das garantiert nix.

cya

Hallo, danke, aber offenbar hast Du nicht richtig gelesen. Die beiden 4TB-SSDs sitzen an M.2_1 und M.2_2. - also beide direkt an der CPU.

An M.2_4 sitzt nur die Boot-SSD, die soll nicht in ein RAID.
gammelobst
gammelobst 23.05.2025 um 16:15:57 Uhr
Goto Top
Stimmt,
trotzdem hängt eine 4TB am PCI-E 4 und eine am PCI-E 5 das harmoniert nicht so dolle.

cya
em-pie
em-pie 23.05.2025 um 16:19:09 Uhr
Goto Top
Moin,

Mal -zur Sicherheit - geprüft, ob das BIOS aktuell ist?
coltseavers
coltseavers 23.05.2025 um 16:24:59 Uhr
Goto Top
Zitat von @em-pie:

Moin,

Mal -zur Sicherheit - geprüft, ob das BIOS aktuell ist?

jep, neueste Version 3222 ist installiert.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 24.05.2025 um 18:10:31 Uhr
Goto Top
Moin @coltseavers,

bild2

Sieht für mich alles richtig aus.

ja, das RAID sieht zumindest mainboardtechnisch korrekt erstellt aus.

Wenn ich dann speicher, neu starte und Windows installieren will, läuft aber scheinbar alles im AHCI-Modus und die beiden 4TB-Platten werden einzeln angezeigt.

😬 ... das sollte so auf keinen Fall sein und spricht eher dafür, dass das Mainboard einen Mist macht. 😔

Lade ich im Windows-Setup RAID-Treiber nach, werden gar keine Platten mehr angezeigt.

Hast du, wie im Video auch zu sehen, beide INF Dateien eingespielt?

Vielleicht weiß jemand, was ich falsch mache?

Für mich hört sich das Ganze momentan eher nach einem BUG seitens Asus an. 😔

Gruss Alex
MysticFoxDE
MysticFoxDE 24.05.2025 aktualisiert um 18:44:14 Uhr
Goto Top
Moin @coltseavers,

laut dem folgenden Post ...

https://www.reddit.com/r/ASUSROG/comments/z6oc1a/comment/lks7vde/?tl=de

... vom "Dukiepieswish219", muss man sogar ...

Ich musste alle drei separaten RAID-Treiber (rcbottom, rccfg & rcraid) installieren, und erst dann funktionierte es und Windows erkannte das RAID-Laufwerk und ließ mich formatieren und partitionieren.

... alle drei INF's einspielen. 😉

Und so wie es aussieht, hat ASUS bei diesem Board am Anfang sehr wohl auch SATA RAID versprochen es aber nicht implementiert, obwohl der Chipsatz das eigentlich können sollte. 😔

Hier ist übrigens noch ein Link zu den neusten AMD RAID Treibern ...

https://drivers.amd.com/drivers/raid_windows_driver_933_00117.zip

... und auch der RAID Software ...

https://drivers.amd.com/drivers/amd_raid_software_6.10.09.200.zip

... und wenn ich schon dabei bin, auch gleich der zu den neusten ...

https://drivers.amd.com/drivers/AMD_Chipset_Software_7.04.09.545.exe

... Chipset Treibern.

Gruss Alex
coltseavers
coltseavers 26.05.2025 um 13:05:52 Uhr
Goto Top
Servus Alex,

erstmal vielen Dank für Deine konstruktive Antwort.

Bei den RAIDs muss man zwei Dinge unterscheiden:
NVMe-RAID und SATA-RAID.

In dem Video versucht der Kollege ein SATA-RAID zu installieren. Das ist bei meinem Mainboard (anderes Modell) gar nicht verfügbar (bei mir im Bios taucht der Menüpunkt dementsprechend auch gar nicht erst auf), aber das brauche ich ja auch nicht.

Mir geht es nur um das NVMe-RAID - dafür habe ich ja auch den Schalter im Bios aktiviert (oberstes Bild).
Anschließend habe ich das Array (soweit ich das erkennen kann) korrekt erstellt.

Und eigentlich würde ich nun erwarten, dass ich im Windows-Setup zunächst gar keine Festplatten finden kann, solang der RAID-Treiber nicht installiert ist. (Bei dem Kollegen im Video erscheint in Windows die RAID-Platte ja auch zunächst nicht, erst nach Installation der RAID-Treiber. Nur so ergibt das auch Sinn). Die SSDs werden mir aber auch ohne RAID-Treiber alle angezeigt - und die bei beiden SSDs aus dem RAID1 werden mir einzeln angezeigt - das sieht mir stark danach aus, dass die SSDs im AHCI-Modus laufen und eben nicht im RAID-Modus.
Auch das Laden sämtlicher RAID-Treiber (Version 9.3.3.117) ändert nichts daran.

CMOS-Reset hat auch nicht geholfen.

Von daher bin ich derzeit auch der Meinung, dass dort ein Bug vorliegt. Jetzt muss ich auf den lahmarschigen ASUS-Support warten. Per Telefon können die gar nicht helfen, sondern nehmen nur Tickets auf. Dann kommt eine E-Mail-Antwort, die vermutlich aufgrund von sprachlichen Problemen der Support-Mitarbeiter, entweder zu allgemein gehalten sind oder am Problem vorbei sind. Ätzend.


Gruß
Colt
coltseavers
Lösung coltseavers 26.05.2025, aktualisiert am 27.05.2025 um 09:30:48 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler gefunden und das Problem lösen können! Wohoo!

Ich habe noch eine Anleitung gefunden unter:
https://drivers.amd.com/relnotes/amd-raid-quick-start-guide.pdf

Darin wird unter Kapitel 5.1 der entscheidende Hinweis gegeben:
"NOTE: NVMe devices will be listed in the “Where do you want to install Windows?”, do not delete any of the partitions or format the NVMe devices. Doing so will delete the AMD-RAID metadata and the desired RAID level will be deleted. Once the AMD-RAID drivers (rcbottom and rcraid) have been loaded, a valid AMD-RAID Virtual Disk will appear."

Genau diesen Fehler hab ich aber gemacht (Partitionen gelöscht), weil die SSDs falsch vorpartitioniert angezeigt wurden - dadurch wurde dann das RAID zerstört.

Also: erst RAID-Array im Bios erstellen, dann Bios-Einstellungen speichern und Windows-Setup starten OHNE die angezeigten Partitionen zu verändern. Anschließend die RAID-Treiber wie folgt installiert:
1) AMD-RAID Bottom Device
2) AMD-RAID Controller
3) AMD RAID Config Drivers

Wenn man es in genau dieser Reihenfolge installiert, dann muss man auch nicht den Haken "inkompatible Treiber ausblenden" entfernen. Durch Installation des Bottom Device wird anschließend auch ein Controller als kompatibel angezeigt, gleiches gilt danach auch für die Config Drivers.
Die Reihenfolge der Treiberinstallation ist also wichtig.

Danke an alle Helfenden!

Gruß
Colt
em-pie
em-pie 26.05.2025 um 13:40:23 Uhr
Goto Top
Danke dir für deine Rückmeldung.

Manchmal fragt man sich ja, was Hersteller saufen, um auf solch maximal Nicht-Intuitives Bedienkonzept zu kommen…
coltseavers
coltseavers 27.05.2025 um 09:28:50 Uhr
Goto Top
Ja, man würde sich wünschen, dass diese Anleitung Teil des Mainboard-Handbuchs wäre. Das hätte mir etliche Stunden Recherche und Zeitverlust erspart.