
Suche Marktübersicht UTM-Appliances (VPN,FW,AV,...)
Erstellt am 23.03.2010
ja, haben nat. auch viel mit der ASA zu tun - dann aber eher im größeren Umfeld. Die ASA wird einerseits nach User lizenziert ...
7
KommentareL2TP VPN mittels einer Astaro 7.5
Erstellt am 22.03.2010
Nicht NAT, sondern NAT-T (NAT Traversal) Das gehört zum IPSec dazu. Einfach mal google nutzen mit NAT-T ...
9
KommentareL2TP VPN mittels einer Astaro 7.5
Erstellt am 22.03.2010
könnte auch ein NAT-T Problem sein denn es gibt ja dann sozusagen ein Transfernetz. Mit Logik hat das nichts zu tun daß die Netgear ...
9
KommentareL2TP VPN mittels einer Astaro 7.5
Erstellt am 22.03.2010
ganz meine Rede. Die Netgear ist einfach nicht intelligent genug unter der Haube, um IKE Traffic weiter zu reichen und terminiert ihn auf sich ...
9
KommentareIsaserver 2006 und der Surfmaster
Erstellt am 22.03.2010
Mein Rat - schmeiß den ISA-Server raus. Dein Vorhaben klingt sehr nach basteln. Investiert 300 bis 500 Euro in ne gescheite UTM Firewall und ...
1
KommentarFacebook Games blocken
Erstellt am 22.03.2010
Wenn dein Chef ein paar Mark locker machen möchte, dann kann er sich eine "Palo Alto Firewall" besorgen. Die kann das, kostet aber ca. ...
1
KommentarL2TP VPN mittels einer Astaro 7.5
Erstellt am 22.03.2010
Probier es mal so, daß du die Astaro als DMZ einträgst und alle Ports via NAT umleitest. also 4500, 500 und 10000, am besten ...
9
KommentareASTARO - Regeln für Bridge
Erstellt am 22.03.2010
Du setzt doch bei der Regel ein Interface mit in die Regel - das kannst doch da auswählen von wo nach wo also Source ...
2
KommentareDraytek 2930 - VPN - Zugriff im LAN über Einwahlkonto steuern
Erstellt am 22.03.2010
Ich hab jetzt schon lang keinen Draytek mehr in den Fingern gehabt aber schau mal ob folgendes geht. Die VPN User, welche sich einwählen, ...
1
KommentarInternetzugang sperren
Erstellt am 22.03.2010
kannst du bei der Fritzbox den LAN-Zugriff nicht generell blocken bis auf ausgewählte MAC-Adressen? Wenn ja, dann dort deinen PC und den Squid eintragen. ...
11
KommentareL2TP VPN mittels einer Astaro 7.5
Erstellt am 22.03.2010
nimm mal die Netgear raus. Wir hatten mal mit der gleichen Konstellation Probleme wenn hinter der Netgear eine Juniper SSG war. Die Netgear ist ...
9
KommentareUnterstützung beim Einrichten oder Fehlersuche einer Watchguard X700
Erstellt am 22.03.2010
Mit der Einrichtung von IP-Adressen ist es ja nicht getan. Da müssen auch Regeln her. Das ist eine Firewall. Also WSM öffnen und Regeln ...
2
KommentareSuche Marktübersicht UTM-Appliances (VPN,FW,AV,...)
Erstellt am 22.03.2010
so eine Liste habe ich auch nicht aber ich kann ja grob folgende Geräte in den Raum Werfen die reichen sollten. Fortinet FortiGate 50B ...
7
KommentareLoad Balancing (WAN)
Erstellt am 22.03.2010
Nebst dem Astaro Security Gateway, welchen es kostenlos für private Zwecke gibt, müsste die Endian Firewall das auch können und wäre in der community ...
3
KommentareExt2 Recovery nach fschk
Erstellt am 21.03.2010
Die easys Revovery Pro von KrollOntrack kann anscheinend nur Windows Dateisysteme. USV hatten wir natürlich, aber ein Netzteil hat den Geist aufgegeben und die ...
5
KommentareClient zwingen, SSL-VPN aufzubauen bevor er ins Internet kommt
Erstellt am 16.03.2010
wenn es nur mal so einfach wäre :o) Das lässt sich nicht so einfach konfigurieren. ...
6
KommentareClient zwingen, SSL-VPN aufzubauen bevor er ins Internet kommt
Erstellt am 15.03.2010
Und wo richte ich das nun ein, daß der Stick nur das VPN aufbauen kann? Ich will ja nicht ein VPN aufbauen, sondern ich ...
6
KommentareZugriff auf Arbeitsgruppencomputer über VPN durch Firewall geblockt
Erstellt am 14.03.2010
Das Subnetz aus dem anderen Netz muß als vertrauenswürdige Zone in der Windows Firewall eingerichtet werden. Einfach den IP-Bereich eintragen und schon sollte es ...
2
KommentareFirewall und SSL-VPN gesucht (Juniper oder Checkpoint?)
Erstellt am 10.03.2010
Also es kommt drauf an wie viele User sie bedienen wollen. Wir machen unser Hauptgeschäft im UTM Bereich für Mittelständische und Enterprise Unternehmen und ...
4
KommentareSSL-VPNs im Enterprise Umfeld
Erstellt am 10.03.2010
Ich kann hier jedermann noch die FortiGate Geräte empfehlen mal anzusehen. Laufen gut, sind einfach zu administrieren, können im Prinzip alles nötige und werden ...
9
KommentareWas ist bei einer kleinen Firma für Sicherheit notwendig bzw. was ist zu beachten?
Erstellt am 10.03.2010
Auf der Firmenseite jedenfalls keine Kundendaten. Nur Informationen, sonst nix. In der Firma auf jeden Fall eine UTM Firewall (kann ich gern beraten, hab ...
6
KommentareFestplatten können nicht dynamsich wachsen
Erstellt am 08.03.2010
beim 3.5 muß man das auf der Konsole machen. Sprich eine HDD anlegen mit der Option THIN. Dann dem VM zuweisen. Ich bin immer ...
2
KommentareWAN Acceleration
Erstellt am 27.07.2009
Nein, leider nicht. Kein UMTS,WLAN HOtspot, Kabel Deutschland, MNet und auch keine Dark Fibre Der Kunde muß leider ISDN nutzen. Eine Campus Connect will ...
4
KommentareFirewalls made in Germany - Erfahrungen gesucht
Erstellt am 24.07.2009
Wir selbst sind mit Cisco, Juniper und Fortinet top zufrieden. Das bitte nicht falsch verstehen. Die "neuen" und noch engagierten Hersteller haben aber noch ...
9
KommentareFirewalls made in Germany - Erfahrungen gesucht
Erstellt am 23.07.2009
Gibt es Erfahrungen zu den UTM Geräten? Siehe hier: ...
9
KommentareFirewalls made in Germany - Erfahrungen gesucht
Erstellt am 23.07.2009
Was machen die Astaros bei euch in welche Größenordnung? 220er und Größer oder die kleinen 110er und 120er? Setzt Ihr die AV Engine ein? ...
9
KommentareExchange 2007 Smarthost LAN oder DMZ?
Erstellt am 22.07.2009
In dem Szenario muß es nicht sein. Ich würde in der Policy aber eintragen, daß das Protokoll 25 wirklich nur zwischen den zwei IP's ...
3
KommentareExchange Sync Extern ohne ISA oder VPN möglich?
Erstellt am 22.07.2009
Der Fehler lag an der Outlook Konfiguration des Proxy's. Aber über die Anleitung, welche man als User erhält, wenn man sich am Server via ...
7
KommentareBeratung für Netzwerksicherheit gefragt
Erstellt am 22.07.2009
also wenn der Geldbeutel klein ist, würde ich sagen. Holt euch eine Fortinet Fortigate 60B mit allen Subscribtions. Das schützt vor Viren, Spam, Exploits, ...
10
KommentareExchange 2007 Smarthost LAN oder DMZ?
Erstellt am 22.07.2009
Wenn die Linux Maschine nur wie ein Client Mails holt, ist es egal. Es wird kein Dienst nach Außen verfügbar gemacht. Aber der Linux ...
3
KommentareExchange Sync Extern ohne ISA oder VPN möglich?
Erstellt am 22.07.2009
So einfach ist es dann wohl doch nicht :o) Natürlich wurde mit dem Assistenten alles freigegeben, auch der Punk" Outlook über das Internet freigeben" ...
7
KommentareExchange Sync Extern ohne ISA oder VPN möglich?
Erstellt am 21.07.2009
Der Server hat eine dedizierte öffentliche IP Adresse an der er hängt. Er wird natürlich vorher von einer physikalischen Firewall geschützt. Hab vielen Dank ...
7
Kommentare