floetenfranz
floetenfranz
Ich freue mich auf euer Feedback

Mit VM-Ware gamen... Grafikprobleme... (Win 95 Game!)

Erstellt am 20.08.2008

Moin Symanic Workstation 6.5 BETA!!!!! (aktuell 6.5.99530) soll über eine verbesserte 3D Unterstützung verfügen. Kannste ja mal antesten. salut ...

6

Kommentare

W2003Server kein Zugriff über NetBIOS-Name

Erstellt am 19.08.2008

Mahlzeit Codehaunter, werden IP-Adressen per DHCP verteilt? Clients alle im selben SubNetz, kein Router / Firewall dazwischen? Was spuckt ein "ipconfig /all" an nem ...

16

Kommentare

PCL XL error bei vielen PCs und Drucker schleichend

Erstellt am 16.08.2008

Moin StefanKittel also WindowsUpdates würde ich mal ausschliessen. Ich kenne das Problem seit ca. 3 Jahren. Egal ob HP oder Kyocera. Die einzige Lösung; ...

10

Kommentare

Fernwartung von vielen PCs

Erstellt am 16.08.2008

Moin Felix Nochmal. Mit einer Reservierung im DHCP ist die Leasetime ziemlich bums. Der Client bekommt also IMMER die reservierte IP-Adresse. Eine Arbeit die ...

29

Kommentare

PCL XL error bei vielen PCs und Drucker schleichend

Erstellt am 15.08.2008

Hallöle BigYeti, Umstellen PCL5 ist auch mein Tip. Hat bis jetzt immer funktioniert. Evtl. mal nen 2. Printserver aufsetzen und PCL5 Treiber installieren. Jetzt ...

10

Kommentare

Fernwartung von vielen PCs

Erstellt am 15.08.2008

hallo fuchur, zum Thema PC-Identifikation. Nimm DHCP und machst dir das Leben sehr viel leichter. Zusätzlich machste für die PC ne Reservierung im DHCP. ...

29

Kommentare

Windows und Linux in VMware ohne Router erhalten keine IP Adressengelöst

Erstellt am 14.08.2008

OK, stelle testweise deine VM mal auf DHCP um. Hintergrund: das NAT Device ist nix weiter als ein virtueller Router. Auf diesem ist bereits ...

7

Kommentare

Nur bestimmte Rechner in der Domäne zulassen

Erstellt am 14.08.2008

hallöle jimmybondi 1. User unterschreiben lassen, das es untersagt ist, fremde, private Rechner ins Netzt zu stöpseln. Das Ganze ist natürlich vorher von der ...

23

Kommentare

Windows und Linux in VMware ohne Router erhalten keine IP Adressengelöst

Erstellt am 14.08.2008

am frühen Morgen nen Diagramm :o) hab ich natürlich nicht. Wir gehens x gemeinsam durch. 1. Stelle deine VM (LINUX) von "Bridged" auf "NAT" ...

7

Kommentare

Windows und Linux in VMware ohne Router erhalten keine IP Adressengelöst

Erstellt am 14.08.2008

moin goldfisch1980 habe hier ein ähnliches Konstrukt auf meinem Notebook. Host: XP Gast: XP im Gast läuft ein Mailserver/Outlook 2003. Ich habe den Gast ...

7

Kommentare

cmd Text in .txt dazu schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 07.08.2008

moin schmti probiers mal damit. ping 192.XXX.XXX.XXX >> datei.txt. salut ...

2

Kommentare

Flash-Cookies wie wird man die denn los?gelöst

Erstellt am 06.08.2008

Hi Loeneberger am Ende des Artikels findest du nen link zum download einer batch;die sollte dir erstmal weiterhelfen. salut ...

2

Kommentare

Win 2003 Server mit VPN Drucker

Erstellt am 27.07.2008

Hallöle, brauch nochmal Hilfe beim Verständnis deines Problems. :: Die Problematik liegt darin, dass jeder Nutzer auf seinem eigenen lokalen Drucker drucken sollte. Die ...

3

Kommentare

VMWare Inaccessible boot device NT vmdkgelöst

Erstellt am 25.07.2008

na gugge einer an schön dir geholfen zu haben salut ...

12

Kommentare

VMWare Inaccessible boot device NT vmdkgelöst

Erstellt am 24.07.2008

Hi SBong1 evtl diese Fehlermeldung? Stop:0x0000007B Wenn ja, was ich glaube, wird der Plattentreiber nicht erkannt. Abhilfe: 1. Bau dir ne neue VM mit ...

12

Kommentare

T-Com SpeedPort 200 ohne T-Software betreiben?

Erstellt am 21.07.2008

Moin Frederika, ne Breitbandverbindung wie unter XP lässt sich unter 2000 standardmässig nicht einrichten: Aber, es gibt hier Abhilfe dort unter "download & install" ...

8

Kommentare

tcpsvcs.exe müllt den Arbeitsspeicher voll

Erstellt am 03.07.2008

Hallöle das Ding ist der UNIX Druckdienst; wenn ihr ihn nicht braucht dann deinstalliert ihn doch einfach. Oder setzt den Dienst "TCP/IP-Druckserver" auf deaktiviert ...

5

Kommentare

WIN Server 2008 Drucker mit GPO nach standort des clients verbindengelöst

Erstellt am 23.06.2008

Hallöle, muss es per GPO sein? Oder haste schonmal über "ifmember.exe" und "con2prt.exe" nachgedacht. Das Beispiel basiert auf nem angepassten Anmeldskript in Verbindung mit ...

9

Kommentare

Einen Ordner per Skript in jedes bestehende Userprofil kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 18.06.2008

hallöle admin580 1. wie stellst du dir denn das "zentral" vor? 2. sollen die daten einmalig ins Userprofil, oder bei jeder anmeldung? salut ...

11

Kommentare

Einen Ordner per Skript in jedes bestehende Userprofil kopierengelöstgeschlossen

Erstellt am 18.06.2008

2 Stichpunkte: - NETLOGON Share des DC; da packste den zu kopierenden ordner rein - anmeldeskript erweitern, um diesen Ordner in das userprofil; z.B. ...

11

Kommentare

VMWare Server, Performance schlecht

Erstellt am 18.06.2008

haste die VMwaretools in den jeweiligen Gästen installiert? sind wichtig!!!!!! salut ...

7

Kommentare

tftpserver in win2kserver

Erstellt am 18.06.2008

jo, gibt es. im i386 der Server CD gibts ne datei: tftpd.ex_ 1. wegkopieren 2. entpacken, heisst jetzt tftpd.exe 3. dorthin 4. abarbeiten, geht ...

3

Kommentare

Terminal Session Loggengelöst

Erstellt am 18.06.2008

im Anmeldeskript 2 Variable deklarieren set dc=server1 set anmeldung=\\%DC%\NETLOGON\anmeldung.log diese Zeile ebenfalls ins Anmeldeskript echo Login von: %USERNAME%, an WTS: %COMPUTERNAME%, am: %DATE%, um: ...

5

Kommentare