
Windows Server 2008 ... Keine Internetverbindung
Erstellt am 11.10.2008
teste mal folgendes. geh an die console: gib hintereinander!! folgendes ein: netsh interface ipv4 set address name=LAN-Verbindung source=static address=10.0.0.1 mask=255.0.0.0 gateway="" damit setzt er ...
19
KommentareWindows Server 2008 ... Keine Internetverbindung
Erstellt am 11.10.2008
hake in den Netzwerkeinstellungen der LAN-Verbindung den IPV6 Mist ab. dann nochmal nen ipconfig /all wieder posten salut ...
19
KommentareWindows Server 2008 ... Keine Internetverbindung
Erstellt am 11.10.2008
hast du 2 Gateways eingetragen??? einmal 0.0.0.0 und 10.0.0.11 lass mal nur den 10.0.0.11 salut ...
19
KommentareWindows Server 2008 ... Keine Internetverbindung
Erstellt am 11.10.2008
poste bitte mal nen ipconfig /all vom Server salut ...
19
KommentareWindows Server 2008 ... Keine Internetverbindung
Erstellt am 11.10.2008
hi zwelch82 haste am Server irgendwelche nichtexistenden Proxys eingetragen? oder blockt evtl. der Router die MAC / IP deines Servers? Salut ...
19
Kommentare2x DSL-Anschlüsse im selben Netz nutzen (A-DSL und S-DSL)
Erstellt am 08.10.2008
so, ich hab dein Problem irgendwie nicht richtig verstanden, jetzt übrigens immer noch nicht. Komische Ideen hast du daAlso, up- und download kannst du ...
8
Kommentare2x DSL-Anschlüsse im selben Netz nutzen (A-DSL und S-DSL)
Erstellt am 08.10.2008
mahlzeit norman252 stell nen 2. router hin. Der bekommt die 16.000er. Alle Clients in deinem Netzwerk kriegen diesen Router als Default Gateway. Damit sollte ...
8
KommentareTool um ganze Ordner zu vergleichen und Syncronisieren - auch verschobene Dateien
Erstellt am 08.10.2008
moin cicero check mal salut ...
5
KommentareWelche Strategie bei User- und Gruppenlaufwerken?
Erstellt am 08.10.2008
moin Michl ich manage das über DFS. Es gibt nur 2 Netzlaufwerke, mehr nicht. H: = Homeshare (eigene Dateien) K: = hier wird alles ...
3
KommentareDrucker über mehrer Schächte mit HP Laserjet P2015X (Kopfbogen)
Erstellt am 07.10.2008
hi LK-Supporter, kurz und knapp; über den jeweiligen DruckertreiberKann als FACH1 oder Quelle oder so ähnlich bezeichnet sein. salut ...
4
KommentareListe mit Rechnernamen und IP Adresse
Erstellt am 07.10.2008
bin nicht der tux-crack, aber vlt. hilft das. salut ...
4
KommentareDNS Abfrage über SBS 2003 veraltet?
Erstellt am 07.10.2008
moin alex999 lösche mal den 2. DNS im DHCP Server und trage im DNS des SBS als Weiterleitung die IP deines Routers ein. der ...
2
KommentareListe mit Rechnernamen und IP Adresse
Erstellt am 07.10.2008
moin banni88 die infos muss man dir aus der Nasen ziehen, wa? Unter Punkt 3 sprichst du vom "DC" Ich gehe also mal davon ...
4
KommentareTerminalserver Client Programm ohne sichtbaren Remotedesktop ?
Erstellt am 05.10.2008
Mahlzeit the-brad. Mit CITRIX als Terminalserver kannst du eine Aplikation den Usern "seamless" zur Verfügung stellen. Sie haben also eine Verknüpfung auf ihrem eigenen ...
6
KommentarePasswort Management Programm
Erstellt am 05.10.2008
Hallöle bogzero, ich benutze keepass ebenfalls. Du hast die Möglichkeit, mit mehreren Datenbanken zu arbeiten. Der Praktikant kriegt halt nur das Passwort für die ...
2
KommentareBatch - per FTP kompletten Verzeichnisinhalt hochladen
Erstellt am 04.10.2008
Mahlzeit Dani, das benutze ich als Grundlage für mein Skript. Damit schiebe ich ein lokales Verzeichnis auf nen Server. Sind keine Webseiten sondern nur ...
2
KommentareTESTDISK Fragen
Erstellt am 02.10.2008
hallöle NetteMann, boote bitte mal mit ner BartPE und führe chkdsk aus. salut ...
2
KommentareSuche die Ursache von Verbindungsproblemen
Erstellt am 01.10.2008
hi checkner poste bitte mal nen "ipconfig -all" von DC und nem Client salut ...
4
Kommentaresysprep.inf ohne Diskettenlaufwerk
Erstellt am 01.10.2008
Hi pithag einfach alles, INKLUSIVE der sysprep.inf auf c:\ in den ordner sysprep. Die sysprep exe mit den Schaltern -quiet -mini -reboot -reseal starten. ...
5
KommentareWindows Domäne auf Win-Root?
Erstellt am 01.10.2008
Moin KnoPPerS, zum testen würde ich dir VMWare oder ein ähnliches Produkt ans Herz legen. Damit kannst du viele Testszenarien wunderbar abbilden und auch ...
5
KommentareOfflinedateien retten vom Ordner CSC - bitte um eure Unterstützung wenn möglich
Erstellt am 27.09.2008
moin, mein Tip bezog sich auf ein Backup des Verzeichnisses vom entspr. Server. Wenn du davon eins hast würde ich dieses als erstes einspielen. ...
4
KommentareOfflinedateien retten vom Ordner CSC - bitte um eure Unterstützung wenn möglich
Erstellt am 26.09.2008
hallo PeterPan126 nur so eine Ideeist es nicht einfacher, die Daten aus einer Sicherung des entsprechenden Servers wiederherzustellen als sie jetzt auf der Kiste ...
4
KommentareDateien auf externe Festplatte kopieren
Erstellt am 26.09.2008
Hallöle Chrissi13, installiere auf dem MedionPC nen FTP Server und ziehe die Daten normal übers Netzwerk auf den MAC. sollte doch funzen salut ...
17
KommentareBoot CD mit Freeware erstellen
Erstellt am 26.09.2008
ah jetzt ja, hab deine Bedenken verstanden. Richtig, wenn du dem Kunden ne Acronis BootCD mitlieferst, braucht er ne Lizenz. Und die kostet. Mal ...
9
KommentareProblem mit bks-Datei bei Ntbackup-Script
Erstellt am 26.09.2008
sag ma, so wie es aussieht hast du ein Bandlaufwerk eingebaut "Seagate STT20000A" eingebaut auf das du sichern willst. Ist das richtig? Nicht das ...
6
KommentareBoot CD mit Freeware erstellen
Erstellt am 26.09.2008
Mahlzeit firewalldevil, hab ne Verständnisfrage, 1. Du hast ne Imagesicherung mit Acronis gemacht, korrekt? 2. und willst jetzt nen Acronis Bootmedium erstellen, korrekt? Meines ...
9
KommentareProblem mit bks-Datei bei Ntbackup-Script
Erstellt am 26.09.2008
dann setz an das Ende des Skriptes mal pause evtl. siehst du dann was er anmeckert salut ...
6
KommentareHostsystem stirbt
Erstellt am 25.09.2008
hallöle skol, soviel ich weis ist der 2.0 VMWare Server noch BETA. Mit Unterstützung wirds da also eng. Solange das Host noch läuft würde ...
1
KommentarProbleme nach umkopieren Profile
Erstellt am 25.09.2008
hallo donaldduck123 keine Ahnung ob es was bringt, aber Versuch macht kluch. Trage im DNS-Server den alten Servername als ALIAS mit link auf den ...
2
Kommentarewelche Ports an Fritzbox freischalten für Exchange
Erstellt am 25.09.2008
Hallo CharlyXL, ich empfehle dir dringendst einen Zugang per VPN zu konfiurieren! Danach kannst du über alle Ports kommunizierenEgal ob Exchange, SMP, FTP oder ...
7
KommentareAuslagerung der Backuptapes - Aber wie? Strategie für das Backup gesucht
Erstellt am 25.09.2008
wenn das Zeitfenster zum sichern mit einem Laufwerk zu klein ist, dann würde ich auf eine Disk-to-Disk-to-Tape Lösung umstellen. Damit sicherst du deine Daten ...
5
KommentareProblem mit bks-Datei bei Ntbackup-Script
Erstellt am 25.09.2008
Hallöle infinite, nimm hier "C:\script\Sicherungsscript.bks" bitte mal die Hochkommas raus. Was passiert?? salut ...
6
KommentareAuslagerung der Backuptapes - Aber wie? Strategie für das Backup gesucht
Erstellt am 25.09.2008
Hallo Slubitz76, es gibt Tapeloader mit 2 Laufwerken. Da wird vom aktuell gesicherten Tape im 1. Laufwerk eine Kopie auf nen Tape im 2. ...
5
KommentareopenThinClient - Boot funktioniert nicht
Erstellt am 19.09.2008
hi vbmaxi, also, nochaml von vorn. Ich habe den Test auf nem 2003 Server gemacht und dazu dessen DHCP-Server benutzt. Die Options 006 und ...
5
KommentareopenThinClient - Boot funktioniert nicht
Erstellt am 18.09.2008
Hi vbMaxi hab hier einen Win2003 Server SP2 am laufen. Konfig des Servers: - keine Domäne, kein DNS - DHCP läuft, Options 006 und ...
5
KommentareAnmeldescript für Terminal Server
Erstellt am 11.09.2008
mahlzeit tkbeat Start -> Ausführen -> gpedit.msc Benutzerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Skripts -> Anmelden. Dort den Pfad einstellen. salut ...
3
KommentareIE Automatische Anmeldung
Erstellt am 01.09.2008
Mahlzeit Pendzi, mal ne Frage. Wenn ich mir deinen Screenshot anschaue, dann liegt die Webseite im lokalen Intranet. richtig? Wenn es so ist, ist ...
8
Kommentareautomatisch am Terminalserver anmelden
Erstellt am 26.08.2008
geh mal nach Start->Programme->Zubehör->Kommunikation dort rechtsklick auf Remotedesktopverbindung->Eigenschaften jetzt siehst du, auf welchen Pfad/Datei verwiesen wird. Bei mir ist es definitiv c:\winnt\system32\mstsc.exe Ich habe ...
8
Kommentareautomatisch am Terminalserver anmelden
Erstellt am 26.08.2008
moin cracymaster nen link auf den desktop, welcher nach c:\winnt\system32\mstsc.exe verweist anlegen den link kannst du erweitern mit c:\winnt\system32\mstsc.exe /v rechnername gegebenenfalls den link ...
8
KommentareWindowsSteadyState - Systemsteuerung gesperrt - wie kann user pwd ändern?
Erstellt am 20.08.2008
hi quba probiers mal mit "STRG + ALT + ENTF" und dann unter "Kennwort ändern" salut ...
2
Kommentare