
TEMP-Profile
Erstellt am 23.01.2018
Hab ich auch bereits probiert, aber auch hier ohne Erfolg. Der einzige Unterschied ist, das ein neuer Administrator-Benutzer wieder vollen Umfang auf das System ...
21
KommentareTEMP-Profile
Erstellt am 23.01.2018
Zitat von : >> da er sein lokales Adminkonto verloren hatte. Hm? Wie genau muss ich mir das vorstellen? :) Wenn ich das wüßte, ...
21
KommentareTEMP-Profile
Erstellt am 23.01.2018
Zitat von : Hallo, wieso legt Ihr Benutzer über die Benutzerkontensteuerung an? Werden die Benutzer lokal angelegt? Sind die Rechner nicht in einer Domäne? ...
21
KommentareTEMP-Profile
Erstellt am 23.01.2018
Hier noch ein Log: 20493 - Die Remotedesktopdienste konnten keinen Benutzerdesktop für ein Benutzerkonto mit der SID "" anwenden. Überprüfen sie die Benutzerprofil-Datenträgereinstellungen. Fehlercode: ...
21
KommentareTEMP-Profile
Erstellt am 23.01.2018
Zitat von : Was er da macht, ist ja nicht einmal deutlich beschrieben. Das zum Beispiel: >> Wieder einen Test-User angelegt, Registry sieht sauber, ...
21
KommentareTEMP-Profile
Erstellt am 23.01.2018
Zitat von : Moin, die Standard-Frage zu dem Thema: WAS STEHT IM EVENTLOG? Windows logt bei Profil-Problemen sehr genau was ihm nicht passt. lg, ...
21
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 04.01.2018
Okay, Punkt 1) mit der Livemigration bitte schließen, wie doof, hatte in den virtuellen Switches die Bezeichnung nicht exakt 1:1 drin gehabt. und Punkt ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 04.01.2018
So, ein wenig später aber durch Feiertage und ähnliche arbeitstechnische Hindernisse kann ich jetzt eine Rückmeldung dazu geben ;-) Erstmal dicken Dank an tkr104 ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 03.11.2017
nicht ganz, oben steht das nur ein Controller darauf zugreifen kann - und der I/O über diesen läuft, aber die Hosts sind ja an ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 03.11.2017
Naja, es funktioniert zumindest nicht so, wie ich es gerne hätte - aber das will ja erstmal nichts heißen. Zur Konfiguration: Vier Festplatten sind ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 03.11.2017
hm,hab aber keinen MD3200i ;-) ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 03.11.2017
Ist ein DELL MD3200 ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 03.11.2017
Im Prinzip soll es nur einen gemeinsamen Storage zur Verfügung stellen, in dem VM's abgelegt werden. Die Hosts selbst "arbeiten" mit ihren jeweiligen VM's. ...
17
KommentareHyper-V-Host mit einem Storage betreiben
Erstellt am 01.11.2017
Das ist ja nicht der Fall - wie oben geschrieben, in der ersten Versuchsreihe wurden ja nur Ordner angelegt. Dies von zwei verschiedenen Hosts. ...
17
KommentareExchange 2013 reagiert nicht mehr nach Update auf CU8
Erstellt am 20.07.2015
Nein, reagiert darauf leider auch nicht. Die Zertifikate sind noch alle drin. ...
8
KommentareExchange 2013 reagiert nicht mehr nach Update auf CU8
Erstellt am 20.07.2015
hmkurios, unter Webserver IIS gibt es noch Fehlereintragungen bis ca. 10.26 - ab dann keine mehr. Nur noch Informationen zum IIS-IISReset aber keinen Fehler. ...
8
KommentareExchange 2013 reagiert nicht mehr nach Update auf CU8
Erstellt am 20.07.2015
Erhalte ich einen Fehler: Es wird versucht, den Dienst zu beendenInternetdienste wurden erfolgreich beendet. Es wird versucht, den Dienst zu startenFehler beim Versuch, den ...
8
KommentareExchange 2013 reagiert nicht mehr nach Update auf CU8
Erstellt am 20.07.2015
Eigentlich schon, mittes Windows Server Sicherung wird jeden Tag ein Image erzeugt. Über dies hab ich es auch bereits versucht, erhielt aber nur als ...
8
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 02.07.2015
Mal ein kleiner Zwischenstatus: Wir haben nun bei den Usern, die häufiger mit einem Temp-Profil aufgefallen sind, von den normalen MSTSC-Verbindungen auf einen RDWeb-Access ...
11
Kommentare2. Domaincontroller W2K12R2 Probleme beim Replizieren
Erstellt am 19.06.2015
*lach* ich hab es gelöst - da soll mal einer sagen, das MS nicht Sinn für Humor hat. Also, falls jemand das selbe Problem ...
9
Kommentare2. Domaincontroller W2K12R2 Probleme beim Replizieren
Erstellt am 19.06.2015
Hm, also ein FSR Problem kann es scheinbar nicht sein. Den dieser wird auf den beiden DC's überhaupt nicht ausgeführt. Wenn ich das Ereignislog ...
9
Kommentare2. Domaincontroller W2K12R2 Probleme beim Replizieren
Erstellt am 19.06.2015
Zitat von : > Fast, die Domäne wurde ursprünglich mit Windows 2008 aufgesetzt, letztes Jahr wurde dann ein 2. DC aufgebaut, da noch > ...
9
Kommentare2. Domaincontroller W2K12R2 Probleme beim Replizieren
Erstellt am 19.06.2015
Zitat von : > Hätte ich mir auch gedacht, aber kurioserweise, bei beiden DC's war diese Rolle nicht ausgewählt. Hab mir dann > gestern ...
9
Kommentare2. Domaincontroller W2K12R2 Probleme beim Replizieren
Erstellt am 19.06.2015
Zitat von : > Hab die Rolle DFSR nachinstalliert, in der DFS-Verwaltung stehen die Share SYSVOL von beiden DC's drin. Aber replizieren, > nein ...
9
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 17.06.2015
Ja, die UPD war am Anfang recht zickig, das ist wahr. Aber aktuell, gerade durch den Farmbetrieb ist es eine nicht schlecht Alternative. Zum ...
11
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 12.06.2015
So, ein wenig Zeit ist vergangen und konnte nun mal ein paar Dinge in der Zwischenzeit lösen. Der RDWeb funktioniert nun, wichtig war hier, ...
11
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 21.05.2015
nope - macht er nicht. Mit Links- oder Rechtsklick öffnet er sofort die Datei. Wenn ich STRG+Klick mache öffnet er zwar das Kontextmenü, soweit ...
11
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 21.05.2015
oder auch nicht - Wenn ich im IE den Webfeed auswähle, erhalte ich zwar das Icon für die RDS-Sammlung, kann diese auch ausführen, aber ...
11
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 21.05.2015
Ah okay - jetzt wird es Licht ;-) - das probier ich mal aus. ...
11
KommentareEin paar Fragen zum RD-Deployment unter 2012 R2
Erstellt am 20.05.2015
Zitat von : zu 1) Wenn die Sitzung des Users auf Host #3 getrennt wird und eine temporäre Sitzung auf Host #1 entsteht müsste ...
11
KommentareIst Windows überhaupt reparaturfähig?
Erstellt am 19.05.2015
Grupppiere die 65.000 Bilder einfach in Unterordner. ...
83
KommentareIst Windows überhaupt reparaturfähig?
Erstellt am 18.05.2015
Zitat von : Und einer schrieb doch letztens da wäre im Vorhinein schon was schief gelaufen wenn ich beim Aufsetzen des PCs nicht alle ...
83
KommentareTerminalserver - USB
Erstellt am 15.05.2015
clienstseitig, sprich RDP kann das gleich sein, der ESXi selbst ist da nicht das Problem, der wird nur benötigt, wenn an ihm ein USB-Device ...
7
KommentareEinige Registryhacks NUR für Windows 8
Erstellt am 13.05.2015
Zitat von : > Quote von Forseti2003 >> 1) Zwischenablage ins Kontext - macht doch schon der Befehl "Kopieren" Der Befehl kopiert das ganze ...
14
KommentareEinige Registryhacks NUR für Windows 8
Erstellt am 13.05.2015
Also ich als Admin freu mich über keinen der drei Punkte, sehe darin keinen wirklichen Gebrauch. 1) Zwischenablage ins Kontext - macht doch schon ...
14
KommentareIst Windows überhaupt reparaturfähig?
Erstellt am 13.05.2015
Deine Frage war ursprünglich ob Windows reparaturfähig ist - kurz und knappe Antwort, JA ist es. Zusatz, wie hier auch schon geschrieben, man kann ...
83
KommentareOutlook 2010 verbindet sich nicht sauber mit Exchange 2013
Erstellt am 04.05.2015
So, hab den Fehler nun doch noch gefunden, obwohl ich gestern rund 1,2 GByte an Updates installiert hatte, ist mir das SP2 von Office ...
3
KommentareIst Windows überhaupt reparaturfähig?
Erstellt am 04.05.2015
Zitat von : > Zitat von : > > Alternativ kannst Du auch mehrere VMs instalklieren. > Auf dem Basis-System wird dann nie nichts ...
83
KommentareOutlook 2010 verbindet sich nicht sauber mit Exchange 2013
Erstellt am 04.05.2015
Das kann ich ausschließen, wir haben keinen Exchange 2007 mehr im Einsatz und auch nur einen einzigen Exchange 2013. Da dieser aber bei vier ...
3
KommentareExchange 2007 komplett entfernen
Erstellt am 05.03.2015
Naja, das Formatieren und Neuaufsetzen birgt schon ein Problem mit sich, da ja das AD dabei nicht bereinigt wird und somit Altlasten des EX2007 ...
4
Kommentare