
Exchange Server 2013 Postfach nicht erreichbar
Erstellt am 13.06.2014
Okay, dann wäre die Frage, was Du damit meinst, das er aus dem Postfach Nachrichten abholt. Wenn Outlook mit Exchange verbunden ist, siehst Du ...
8
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 13.06.2014
Wenn ich das Profil händisch anlegen und im Server den DC eintrage, löst er mir zwar den Benutzer auf und schreibt auch den richtigen ...
14
KommentareWindows Terminalserver 2008R2 sehr langsam
Erstellt am 13.06.2014
Noch ein Zusatz, welche RDP-Version liegen auf den Clients vor, standardmässig sind die Versionen von XP träger als die aktuellen verfügbaren Versionen. Notfalls runterladen ...
11
KommentareExchange 2013 (Migration von EX07)
Erstellt am 13.06.2014
Zu 1.) Ja, der Aufbau mittels funktioniert problemlos. Es öffnet sich dann das OWA-Postfach, in diesem liegen auch Nachrichten drin, bzw. Testnachrichten die ich ...
14
KommentareWindows Terminalserver 2008R2 sehr langsam
Erstellt am 13.06.2014
Okay, dann scheiden ja theoretisch viele Möglichkeiten aus und RDP mittels LAN, sofern nicht irgendwo ein Flaschenhals vorliegt, ist auch nicht ein direktes Problem. ...
11
KommentareNetzwerk zusammenbruch - Netzwerk neu organisieren
Erstellt am 13.06.2014
Glaube ich nicht ganz, da Router #1 und #2 unterschiedliche IP-Adressen haben, insofern es reine AP's wären, dürfte zumindest Router #2 keine eigene IP-Adresse ...
33
KommentareExchange Server 2013 Postfach nicht erreichbar
Erstellt am 13.06.2014
Kurze Zwischenfrage, hast Du Outlook als POP angebunden oder im Exchangemodus? ...
8
KommentareWindows Terminalserver 2008R2 sehr langsam
Erstellt am 13.06.2014
Zitat von : Das ist pauschal falsch. Wir haben Win2008R2-TS als VMware-VM im Einsatz. Die meisten mit 42 GB RAM un 8 vCPU bei ...
11
KommentareEine Datei in einen unbekanntes Unterverzeichnis kopieren
Erstellt am 13.06.2014
Mit dem Befehl MOVE kannst Du in einem Skript Dateien selektieren und verschieben lassen. Die Frage wäre jetzt nur, wie sich die fünf Zeichen ...
8
KommentareWindows Terminalserver 2008R2 sehr langsam
Erstellt am 13.06.2014
Ich schätze mal, die Frage nach Geschwindigkeit auf einem Terminalserver beschäftigt nahezu jede Administration im Laufe der Zeit einmal ;-) Ein paar Angaben würden ...
11
KommentareNetzwerk zusammenbruch - Netzwerk neu organisieren
Erstellt am 12.06.2014
Gemäß Deinem Schaubild, sofern es exakt das Wiedergibt, wie das Netzwerk aussieht, dürfte das Hauptproblem am Router 3 von Netgear liegen. Dieser vergibt nach ...
33
KommentareLaufwerke per GPO verbinden als nicht möglich
Erstellt am 12.06.2014
Mich hat das Ergebnis ebenfalls etwas überrascht, vorallem da ich beide Server in der selben Domain habe und somit wenn, auch die GPO's und ...
6
KommentareLaufwerke verbinden
Erstellt am 12.06.2014
Zur ersten Fragestellung, Du hast keinen Domaincontroller im Einsatz sondern nur reine Arbeitsgruppen? -befinden sich alle beteiligten PC's in der selben Arbeitsgruppe - sind ...
5
KommentareLaufwerke per GPO verbinden als nicht möglich
Erstellt am 12.06.2014
Ich hab mal bei mir einen Test gemacht (nutze diese Funktion eigentlich nie) und folgendes festgestellt, auf einem Windows Server 2008 64 bit wird ...
6
KommentareGruppenrichtlinien und DNS-Server
Erstellt am 12.06.2014
So, die GPO_WSUSClient ist nun wieder importiert - ohne Veränderung, gpupdate durchgeführt und sie läuft ohne Fehler durch. Das einzige was ich noch entdeckt ...
7
KommentareGruppenrichtlinien und DNS-Server
Erstellt am 12.06.2014
Ja, die WSUS war ursprünglich nur eine reine Computerrichtlinie. Das mit der Berechtigung könnte ein guter Hinweis sein, werde das heute abend prüfen, wenn ...
7
KommentareGruppenrichtlinien und DNS-Server
Erstellt am 11.06.2014
Also nachdem die GPO entfernt ist, läuft gpupdate /force durch und die Fehlermeldung 1058 ist weg. Jetzt wäre nur die Frage, was eigentlich an ...
7
KommentareGruppenrichtlinien und DNS-Server
Erstellt am 11.06.2014
Nachtrag - der Registrywert verwaist auf die GPO für den WSUS-Client (kurz GPO_WSUSClient) Diese GPO wurde vor 3 Wochen eingeführt um alle Server an ...
7
KommentareTerminalserver Outlook Installation: öffnet keine attachments
Erstellt am 02.06.2014
Kann es sein, das Deine Freigaben als vertrauensunwürdige Speicherorte deklariert sind? Wie Du im Eingangspost schreibst, wenn eine Datei auf dem DC abgelegt wird, ...
7
KommentareTerminalserver Outlook Installation: öffnet keine attachments
Erstellt am 02.06.2014
Hallo Knut, mal ein anderer Ansatz, wenn Du die Anhänge aus Outlook erst lokal speicherst (bspw. Desktop, Eigene Dateien), können diese dann ganz normal ...
7
KommentareWSUS - Probleme nach Installation mit Clients und Serverknoten
Erstellt am 21.05.2014
Zitat von : > Den Neustart kannst du dir sparen, einfach folgendes Skript ausführen und danach nach Updates suchen lassen Wenn er an den ...
13
KommentareWSUS - Probleme nach Installation mit Clients und Serverknoten
Erstellt am 21.05.2014
Zitat von : > heute abend starte ich dann mal alle Server die aufgenommen werden sollen neu, dann könnte das ganze funktionieren Den Neustart ...
13
KommentareWSUS - Probleme nach Installation mit Clients und Serverknoten
Erstellt am 21.05.2014
Zitat von : Hallo, >Dummerweise sieht der WSUS-Server den Client weiterhin nicht. die Aussage ist technisch falsch. Der Client sieht den WSUS nicht umgekehrt. ...
13
KommentareWSUS - Probleme nach Installation mit Clients und Serverknoten
Erstellt am 21.05.2014
Zitat von : Hallo, nicht verwenden sondern bitte den FQDN. Warscheinlich vertrauen die Clients dem WSUS nicht da der Zertifikat nicht auf WSUS lautet ...
13
KommentareWSUS - Probleme nach Installation mit Clients und Serverknoten
Erstellt am 21.05.2014
Das wäre der nächste Schritt, wenn alles andere nicht weiterführt, würde aber vorerst mit SSL noch probieren. Die Empfehlungen für die Verzeichnisse stammt aus ...
13
KommentareWSUS - Probleme nach Installation mit Clients und Serverknoten
Erstellt am 21.05.2014
Okay, das hat mir schonmal ein Stück weitergeholfen, hätte ich auch selbst draufkommen können. Ergebnis von gpresult war, das der Client die GPO gar ...
13
KommentareTerminalserver Outlook Installation: öffnet keine attachments
Erstellt am 21.05.2014
Dieser Satz kommt mir bekannt vor: " oder Word meint die Datei sei nicht vorhanden oder man hätte keine Rechte (was nicht stimmt)." Diese ...
7
KommentareOutlook 2010 hat Probleme bei Verbindung mit Exchange Server 2007
Erstellt am 13.12.2013
So, nach vielerlei Suchen und Prüfungen, bin ich dem Rätsel auf die Spur gekommen. Nach der Höherstellung der Protokollierung erhalte ich im Ereignislog "Anwendungen" ...
1
KommentarBatch-Scripting
Erstellt am 09.10.2009
Nabend bastla, nun bin ich sprachlos, Dabei fällt mir nun aber langsam ein, wie ich mit all diesen Code-Schnipseln den Teil B lösen könnte. ...
15
KommentareBatch-Scripting
Erstellt am 09.10.2009
Hallo bastla, die obere Schleife werde ich mal noch im Laufe der nächsten Woche testen, der zweite Code-Schnipsel ist ja hoch interessant, das man ...
15
KommentareBatch-Scripting
Erstellt am 09.10.2009
Hallo Biber, Danke für die Schnipsel, nach ein wenig Augenpflege und eine Mütze voller Schlaf, sieht die Welt ja wieder mal ganz anders aus. ...
15
KommentareBatch-Scripting
Erstellt am 08.10.2009
Hallo Biber, nunja, im IT-Sinne ist es garantiert nicht die eleganteste Lösung, das ist wohl wahr. Der Aufbau der XST Datei ist auch recht ...
15
KommentareBatch-Scripting
Erstellt am 08.10.2009
Hallo Biber, das mit der Zeit kommt gut hin,leider :( Hab die Datei mal durchlaufen lassen Ergebnis sieht so aus: ThisFolder:0002.XST: ThisTourNr:; ThisFolder:0004.XST: ...
15
KommentareBatch-Scripting
Erstellt am 08.10.2009
Hallo bastla, hm, das liegt wohl daran, das ich die ganze Zeit an der Sache hänge und wohl die Begriffe schon natürlich verwende so ...
15
KommentareBatch-Scripting
Erstellt am 08.10.2009
Hallo bastla, okay, ohne Tippfehler läuft das Skript besser ;-) Leider habe ich jetzt nur den Ordnernamen stehen und nicht mehr die Tournummern, die ...
15
KommentareRDP oder ICA - Citrix Metaframe
Erstellt am 08.10.2009
So, ist zwar schon über ein Jahr alt der Beitrag, aber für alle die daran noch interessiert sind, kann ich nun richtige Daten aus ...
9
KommentareEinrichten einer Ordnerfreigabe mit unterschiedlichen Benutzerberechtigungen auf einem Windows 2003 Server mit NTFS - Dateiberechtigungen
Erstellt am 24.09.2008
Hallo an Alle, sehr interessantes Beispiel, aber ich frag mich, wieso man eigentlich in die Organisationseinheiten sowohl Laufwerke wie auch Drucker ziehen kann, wenn ...
8
KommentareEin BladeCenter aufbauen
Erstellt am 07.09.2008
Danke für die Antworten, Rafiki Nunja, denke über Blade kann man erstmal geteilter Meinung sein, aber wie ich schon Anfangs erwähnte, ist das Problem ...
4
KommentareRDP oder ICA - Citrix Metaframe
Erstellt am 06.09.2008
Ich vermute die Antwort ist so bekannt, weil von vielen EDV'lern die Zeit nie wirklich reicht :D zum VPN: Derzeit gibt es bereits 4 ...
9
KommentareRDP oder ICA - Citrix Metaframe
Erstellt am 05.09.2008
Hm, das austesten mit Citrix zu RDP dauert ein wenig bei uns noch. Derzeit ist die Arbeitszeit reichlich knapp und für Modellversuche bleibt erstmal ...
9
KommentareRDP oder ICA - Citrix Metaframe
Erstellt am 16.07.2008
Das wäre eine Idee, werde ich mal bei uns durchtesten. Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden, bin mal gespannt, wie es sich auswirkt. ...
9
KommentareRDP oder ICA - Citrix Metaframe
Erstellt am 14.07.2008
Hm, danke vorerstmal für die Antworten, aber das habe ich schon fast so befürchtet, das wohl zw. RDP und ICA nicht mehr so der ...
9
Kommentare