Fr4nki
Fr4nki
Ich freue mich auf euer Feedback

OSPF - Zeit zwischen Leitungstausch verlängern

Erstellt am 17.01.2018

Also ich habe mich bei der Einrichtung an eine offizielle Anleitung von Watchguard gehalten. Watchguard Anleitung ...

7

Kommentare

OSPF - Zeit zwischen Leitungstausch verlängern

Erstellt am 16.01.2018

Da habe ich mich nicht so deutlich ausgedrückt. Mit 10-15 Pings ist natürlich die Failovertime gemeint. Mein Setup sieht quasi so aus: Im Bild ...

7

Kommentare

Anmeldedaten für Netzlaufwerke müssen bei VPN eingegeben werden

Erstellt am 14.10.2016

Zitat von : Hast du zufälligerweise 2 Verschiedene Benutzer? Einen nur für VPN und einen für die Windows Anmeldung? Windows User: BENUTZER-NAME VPN User: ...

5

Kommentare

Anmeldedaten für Netzlaufwerke müssen bei VPN eingegeben werden

Erstellt am 14.10.2016

Zitat von : Moin, WIE stellst Du das VPN her? S2S-Kopplung über den Router oder VPN-Client auf dem Laptop? Bei letzterem ist das Verhalten ...

5

Kommentare

Traffic eines Exchange Servers

Erstellt am 05.08.2015

Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Es handelt sich um eine VM auf einem RootServer, Also eine einzige VM (gast) oder? ...

7

Kommentare

Traffic eines Exchange Servers

Erstellt am 05.08.2015

Zitat von : Hallo Christoph, wie du bereits weisst: AD + EX sind ein no go - ist das wirklich Privat oder soll das ...

7

Kommentare

Traffic eines Exchange Servers

Erstellt am 01.08.2015

Also bzgl OpenRelay hab ich mal den Test hier gemacht. Und zum Glück auch bestanden. ;) ...

7

Kommentare

Gefahr auf Blacklist zu landengelöst

Erstellt am 14.01.2015

Wenn So ein AntiSpam System (ASS) einen Reverse Lookup macht, wie wird dieser ausgeführt? Das ASS nimmt doch dann die IP des versendenden Servers ...

4

Kommentare

PDF via Powershell drucken - Reader nach druck schließengelöst

Erstellt am 15.12.2014

Es geht mir eigentlich darum zu wissen wie ich prüfen kann wann die Datei gedruckt wurde. Somit das Skript erst danach zum löschen übergeht. ...

21

Kommentare
< 12