
Verlinkung erstellen Batch Datei mit for Schleife
Erstellt am 12.02.2017
Hallo rusdav, zunächst mal: Hier im Forum kann man Quellcode in Code-Tags einschließen, damit er besser lesbar ist. Wie das geht steht hier. Zu ...
2
KommentareDateien in Abhängigkeit des Dateinamens auf eine bestimmte Zeichenzahl kürzen und verschieben
Erstellt am 03.11.2016
Hallo Markus, na ja, war doch ein wenig spät gestern und ich hatte keine Lust mehr, das was ich in meinem Posting verzapft hatte, ...
11
KommentareDateien in Abhängigkeit des Dateinamens auf eine bestimmte Zeichenzahl kürzen und verschieben
Erstellt am 03.11.2016
Hallo Markus, wenn Du NUR Dateien aus der "Karl-Fritz-Max-Paul"-Ebene verabeiten willst, musst Du die FOR-Schleife in Zeile 23 beseitigen (Zeile 23 und 31 löschen), ...
11
KommentareCMD-Batch hilfe: Dateiname zu txt
Erstellt am 28.10.2016
Hallo Syscore64, teste mal folgendes: Kleiner Tipp: Wenn man sich etwas mehr Mühe mit der Rechtschreibung und dem Satzbau gibt, fällt es hilfsbereiten Menschen ...
2
KommentareDateiname entsprechend einem um x-Ebenen übergeordeten Ordnernamen umbenennen
Erstellt am 28.10.2016
Hallo Markus, so sieht man sich wieder. ;-) Das nächste Script: In Zeile 5 kannst Du einstellen, wie viele Verzeichnisebenen von der Datei aus ...
3
KommentareDateien in Abhängigkeit des Dateinamens auf eine bestimmte Zeichenzahl kürzen und verschieben
Erstellt am 28.10.2016
Hallo Markus, zunächst mal das geänderte Script: In den Zeilen 6 und 7 bzw. 9 und 10 werden Gruppen von Dateierweiterungen und die zugehörigen ...
11
KommentareDateien in Abhängigkeit des Dateinamens auf eine bestimmte Zeichenzahl kürzen und verschieben
Erstellt am 28.10.2016
Hallo Markus, bevor wir hier weitermachen: 1. Wie viele Verzeichnisebenen sollen es den werden? Bleibt es fix bei drei Ebenen (unterhalb der Startebene U:\Test) ...
11
KommentareDateien in Abhängigkeit des Dateinamens auf eine bestimmte Zeichenzahl kürzen und verschieben
Erstellt am 27.10.2016
Hallo Markus, teste mal folgendes: Grüße Friemler ...
11
KommentareMusik Subprozess (Batch)
Erstellt am 22.10.2016
Hallo clragon, die Zeile legt doch nahe, dass das Media Player Scripting-Objekt eine Property Controls hat, über die die Steuerelemente des WMP (z.B. Play, ...
28
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 07.10.2016
Hallo rubberman, Dein letzter Punkt (Virenscanner) könnte wirklich die Ursache sein, wenn man den Avira Virenschutz verwendet. Ich habe bei mir hier die Free-Version ...
31
KommentareAlle Dateien in einem Verzeichnis per Batch verschieben, die einen bestimmten Textinhalt NICHT beinhalten
Erstellt am 06.10.2016
Moin cleverm, das Verschieben der "GoodFiles" habe ich eingebaut, weil Dein Eröffnungsposting den Eindruck erweckte, als ob Du diesen Teilschritt benötigst und bereits umgesetzt ...
11
KommentareAlle Dateien in einem Verzeichnis per Batch verschieben, die einen bestimmten Textinhalt NICHT beinhalten
Erstellt am 05.10.2016
Hallo cleverm, teste mal folgendes: Das Script verschiebt zuerst die Dateien, die den Suchbegriff enthalten und protokolliert dabei deren Pfade in einer temporären Logdatei. ...
11
KommentareDateien im Ordner auslesen und umbennen
Erstellt am 03.10.2016
Hallo jocheng, Du scheinst wieder mal so ein Hilfesuchender zu sein, der sein Problem selbst noch nicht ganz verstanden hat oder einfach nur nicht ...
10
KommentareDateien im Ordner auslesen und umbennen
Erstellt am 03.10.2016
Hallo jocheng, damit man Dir helfen kann, musst Du uns noch mitteilen was in der CSV-Datei steht. Enthalten die Spalten vollständige Dateipfade oder nur ...
10
KommentareBatch Anmeldescript Erweiterung Ablauf Domain PW
Erstellt am 01.10.2016
Hallo Andy, der FIND-Befehl betrachtet den angegebenen Suchbegriff immer als Einheit, auch wenn er Leerzeichen enthält, und sucht somit buchstabengetreu. Der FINDSTR-Befehel betrachtet durch ...
7
KommentareBatch Anmeldescript Erweiterung Ablauf Domain PW
Erstellt am 01.10.2016
Hallo Andy, mein Rechner ist nicht Mitglied einer Domäne, ich kann deshalb die Ausgabe des Befehls net user /domain nicht reproduzieren. Poste doch mal ...
7
KommentareVorhandene Uralt-Anwendung absichern
Erstellt am 29.09.2016
Hallo iceget, grundsätzlich ist Deine o.g. Idee schon umsetzbar, das ganze hat allerdings einen Haken: Die neue Anwendung/EXE-Datei enthält dann in ihrem Datenteil ausführbaren ...
3
KommentareBatch Systemlaufzeitabfrage
Erstellt am 25.09.2016
Hallo Phil, hier noch eine Batchscript-Variante mit einem Inline-VBScript: Wie schon im PowerShell-Schnipsel von Kraemer wird die WMI-Klasse Win32_OperatingSystem benutzt, um den Zeitpunkt des ...
3
KommentareEigenschaften auslesen
Erstellt am 22.09.2016
Hallo schneerunzel, mein Vorschlag: Gruß Friemler ...
8
KommentareAuflisten der Datenbanken im SQL Server 2014 Management Studio ist sehr langsam
Erstellt am 21.09.2016
Moin sabines, Sorry, da fällt mir nichts mehr hilfreiches ein. Trotzdem danke für Deine Mühe. Entweder Ticket bei MS aufmachen oder damit leben ;-) ...
6
KommentareAuflisten der Datenbanken im SQL Server 2014 Management Studio ist sehr langsam
Erstellt am 19.09.2016
Hallo sabines, das Arbeiten mit den Datenbanken ist völlig normal, keine Performance-Probleme. Die Versionsnummer des MMS 2014 ist 12.0.5511.0 Das Ergebnis Deiner Query: productversion: ...
6
KommentareAuflisten der Datenbanken im SQL Server 2014 Management Studio ist sehr langsam
Erstellt am 19.09.2016
Hallo sabines, der Server ist als Hauptinstanz installiert und ich verbinde mich mit dem Hostnamen über ein SQL Server 2014 Management Studio, das auf ...
6
KommentareError - Batch findet die TXT - Dateien nicht wenn man die Batch Datei als Administrator ausführt
Erstellt am 15.09.2016
Hallo Noah, tja, ich würde mal sagen: Das ist jetzt Dein Part. Wenn Du den Code zur Erstellung von Benutzerkonten schon als Batchscript hast, ...
14
KommentareError - Batch findet die TXT - Dateien nicht wenn man die Batch Datei als Administrator ausführt
Erstellt am 15.09.2016
Hallo Noah, auch Dateien mit der Dateierweiterung CMD sind Batchfiles. CMD wurde irgendwann in den 90ern mit Windows NT eingeführt um deutlich zu machen, ...
14
KommentareTexteil anhand zweier Vorgaben aus Datei löschen
Erstellt am 14.09.2016
Hallo tiforst, kann ich nicht nachvollziehen, das Script läuft hier einwandfrei, die Dateien werden geändert. Kann dann nur daran liegen, dass Deine Eingabedateien kein ...
12
KommentareError - Batch findet die TXT - Dateien nicht wenn man die Batch Datei als Administrator ausführt
Erstellt am 14.09.2016
Hallo Noah, in dem Fall kannst Du alle Unterprogramme SaveXxxxx entfernen und das HTA-File folgendermaßen schreiben: Den Namen der Batchdatei (hier mybatch.cmd in Zeile ...
14
KommentareTexteil anhand zweier Vorgaben aus Datei löschen
Erstellt am 14.09.2016
Hallo tiforst, ich würde für die Bearbeitung einer XML-Datei eher den Weg über das dafür vorgesehene ActiveX-Objekt gehen, den Microsoft XML DOM Parser. Das ...
12
KommentareTexteil anhand zweier Vorgaben aus Datei löschen
Erstellt am 13.09.2016
Hallo tiforst, anhand Deiner Beschreibung vermute ich mal, dass Deine *.dat Dateien Daten im XML-Format enthalten. Ist das richtig? Grüße Friemler ...
12
KommentarePowerShell - Suche performantere Lösung für das Verschieben von XML-Nodes
Erstellt am 09.09.2016
Moin, ich habe nicht viel Ahnung von Powershell und .NET aber aufgrund von Erfahrungen in anderen Bereichen würde ich schrittweise die Komplexität des Befehls ...
9
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 08.09.2016
Hallo Biber, da muss ich jetzt wohl mal in die Bresche springen, die kritisierte Zeile stammt ja schließlich von mir. Die von Dir angesprochene ...
19
KommentareError - Batch findet die TXT - Dateien nicht wenn man die Batch Datei als Administrator ausführt
Erstellt am 08.09.2016
Ich sehe in Deinem Code nirgends eine Stelle, wo Du das Batchfile startest. Erzähle uns doch bitte zunächst mal wo und wie Du das ...
14
KommentareProgramm wird sehr langsam ausgeführt
Erstellt am 08.09.2016
Moin zusammen, ergänzend zu Bibers Kommentar: Das ganze Geraffel unter :KillProcessCPU lässt sich außerdem auf die folgenden Zeilen eindampfen: Peter32 Hast Du Dir diesen ...
19
KommentareError - Batch findet die TXT - Dateien nicht wenn man die Batch Datei als Administrator ausführt
Erstellt am 07.09.2016
Hallo TheVo1d, wenn Du den Benutzerkontext wechselst um die Batchdatei auszuführen, ändert sich automatisch auch das aktuelle Verzeichnis, ich tippe mal auf C:\Windows\System32. Dort ...
14
KommentareVon Batchdatei ausgeführten Prozess benennen
Erstellt am 06.09.2016
Hallo rubberman, na ja, ich dachte halt, wenn sich jemand schon itazubii nennt, sollte man ihm noch etwas Arbeit übrig lassen. Man kennt das ...
12
KommentareVon Batchdatei ausgeführten Prozess benennen
Erstellt am 06.09.2016
Hallo, Die einzige Frage von mir ist ob es möglich ist den Prozess von vorn hinein anders zu nennen. Nein, ist nicht möglich. Batchscripte ...
12
KommentareADO VBA, was wenn kein Treffer gegen die Datenbank erfolgt
Erstellt am 05.09.2016
Hallo Aximand, Du benötigst ein Boolean-Flag (z.B. bArtikelFound), das Du vor der Schleife auf False und in der Schleife nur dann auf True setzt, ...
8
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 02.09.2016
OT My comment wasn't meant to be that serious. It was a reply to your "In Powershell it is shorter again" statement (which you ...
16
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 02.09.2016
OT Hello highload, Powershell is like the cockpit of a modern car: A multifunctional menu driven touchscreen and additionally 50 knobs and switches at ...
16
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 02.09.2016
Hallo Peter, da die Lösung von highload Powershell 3.0 voraussetzt, schlage ich noch folgendes vor: Der Aufruf von FINDSTR innerhalb der FOR-Klammer war ja ...
16
KommentareSonderzeichen Fehler aus Textdatei vermeiden
Erstellt am 31.08.2016
Hallo Peter, da fallen mir die folgenden beiden Möglichkeiten ein: 1. Da Dich ja nur die letzte Zeile interessiert, kannst Du die Zieldatei immer ...
16
KommentareBatch: Variable Expansion in einer FOR-Schleife
Erstellt am 23.08.2016
Hallo Tobias, schreibe Zeile 6 folgendermaßen: Der CALL-Befehl zwingt den Batchscript-Interpreter die Zeile zweimal zu parsen. Beim ersten parsing wird der Wert von var_nr ...
9
KommentareWindows 8 Kompatibilität meines Batch tools
Erstellt am 21.08.2016
Hallo Nico, Außerdem wird die "cache" Datei erstellt. Bist Du da sicher? In Zeile 1 Deines Script-Ausschnitts steht Damit wird die Ausgabe von adb ...
2
Kommentare"Energie sparen" mit Batch
Erstellt am 08.08.2016
Hallo striding, da ich ihn wieder per Timer auswecken möchte. Was meinst Du mit Timer? Sowas? Gruß Friemler ...
6
KommentareInt to byte
Erstellt am 29.07.2016
Moin rubberman, hast Recht, Bitfelder sind auch eines dieser Desaster in C was die Portierbarkeit anbelangt. Da ich C nur für Hobbyzwecke auf der ...
11
KommentareInt to byte
Erstellt am 28.07.2016
EDIT ACHTUNG!!! Besser nicht verwenden. Siehe . /EDIT Hallo Power-Poler, in C gibt es einige nettes Features, die für Dein Problem optimal geeignet sind: ...
11
KommentareTextdateien vergleichen BATCH
Erstellt am 04.07.2016
Hallo FeudelFred, Du könntest ROBOCOPY dazu verwenden, eine Liste der Dateien erstellen zu lassen, die jeweils nur in einem der beiden Verzeichnisse vorkommen. Das ...
2
KommentareArbeiten mit INI Files in VBScript
Erstellt am 27.06.2016
Hi all, zunächst mal ein Dankeschön an Frank. Die meist prompte Behebung von Fehlern bzw. die Umsetzung von Verbesserungen ist wirklich vorbildlich. Biber: Ich ...
11
KommentareArbeiten mit INI Files in VBScript
Erstellt am 26.06.2016
Hallo rubberman, danke für die Blumen! Ich wollte Deinem Wunsch entsprechen und habe eine Doku der öffentlichen Methoden und Eigenschaften der Klasse verfasst. Die ...
11
KommentareJede Zeile einer Textdatei bis zum Trennzeichen durchsuchen
Erstellt am 22.06.2016
Hallo karolson, da sich die erste Spalte am Zeilenanfang befindet, nimm zum Suchen nach den gewünschten Zeilen. Len(Suchbegriff)+1 kannst Du vor der Schleife noch ...
6
KommentareDatei in Ordner mit Batchdatei suchen und weiterverarbeiten
Erstellt am 22.06.2016
Hallo MichaelWiggen, zur Lösung Deines Problems kannst Du die FOR-Schleife verwenden: Siehe auch mein . Gruß Friemler ...
2
Kommentare