
CA ArcServe r16 - Manager startet nicht
Erstellt am 07.12.2011
Hallo, alle CA-Dienste laufen (hatte ich als erstes kontrolliert). Mittllerweile kommt das Front-End auch wieder hoch. Ein mehrfaches rebooten hatte auch nicht zum Erfolg ...
5
KommentareProbleme beim System State Restore
Erstellt am 19.09.2011
Hallo Andreas, ich habe die Festplatte aus dem alten Server ausgebaut und dann in einen anderen Rechner eingebaut. Daraus habe ich dann eine VM ...
16
KommentareProbleme beim System State Restore
Erstellt am 12.09.2011
Es handelt sich um SP2. Ein AD hatte ich vorher nicht angelegt. Ist das zwingend nötig? Sprich erst mit dcpromo den Server zum DC ...
16
KommentareProbleme beim System State Restore
Erstellt am 12.09.2011
Leider kenne ich nicht den genauen Stand des alten Servers ...
16
KommentareProbleme beim System State Restore
Erstellt am 12.09.2011
Auf dem alten Server waren alle aktuellen Patches aufgespielt. Der alte Server war auf einer echten Hardware installiert. Der neue Server ist eine VM. ...
16
KommentareProbleme beim System State Restore
Erstellt am 12.09.2011
Hallo Andreas, aus diesem Grunde hatte ich ja einen neuen Windows Server 2003 R2 als VM aufgesetzt (vgl. Beitrag). Einen Windows Server 2008 R2 ...
16
KommentareWindows SBS 2008 - Bootvorgang dauert sehr lange
Erstellt am 07.03.2011
Das RAID hat sog. Bad Stripes. Des Weiteren war eine Festplatte defekt. Lenovo empfiehlt hier: ...
3
KommentareCA threatmanager r12 - Zugriffe ins Netzwerk sind sehr langsam
Erstellt am 07.03.2011
Hier kann man den Echtzeit-Scan zusätzlich deaktivieren. ...
1
KommentarWindows SBS 2008 - Bootvorgang dauert sehr lange
Erstellt am 24.02.2011
Ich meine, dass ich IPv6 deaktiviert habe. Das hatte ich allerdings schon direkt nach der Installationgemacht und da kam es zu keinen Problemen. Prüfe ...
3
KommentareWindows Server 2003 - McAfee erzeugt sehr viele XML-Files
Erstellt am 24.02.2011
Hallo, ich habe nun die neuste Version des Software bekommen und werde diese installieren. Viele Grüße Frank ...
3
KommentareFalscher Drucker druckt ....
Erstellt am 01.02.2011
Hallo, hast Du mal einen anderen Drucker als Standarddrucker installiert? hier könntest Du z.B. ein FreePDF-Drucker-Treiber installieren. ...
4
KommentareFalscher Drucker druckt ....
Erstellt am 31.01.2011
Hallo, hast Du die Treiber für die Geräte einmal aktualisiert? Passiert das aus allen Anwendungen heraus? Was für einen Client benutzt Du? Viele Grüße ...
4
KommentareWindows 2000, Firefox sieht Netzwerkdrucker nicht
Erstellt am 31.01.2011
Hallo, es lag daran, dass der sog. Druckprozessor nicht lief. Das Problem konnte dann über ein Hotfix von Microsoft behoben werden. Gruß Frank ...
3
KommentareWindows 2000, Firefox sieht Netzwerkdrucker nicht
Erstellt am 28.01.2011
Hallo, in dem Netzwerk gibt es keinenProxy und die Geräte befinden sich im gleichen Netzwerksegment. Gruß Frank ...
3
KommentareOffice 2007 öffnet Dokumente sehr langsam
Erstellt am 28.01.2011
Hast Du evtl. kurzfristig die Windows Firewall deaktiviert. Hast Du die Netzwerkkarten-Einstellungen überprüft und den PC schon Mal auf einen anderen Switch-Port gehängt? ...
7
KommentareOffice 2007 öffnet Dokumente sehr langsam
Erstellt am 28.01.2011
Hallo, ich hatte dann das Office deinstalliert und neu installiert. Danach lief es. Gruß Frank ...
7
KommentareWindows XP SP3 - Internet Explorer 8 startet nicht mehr
Erstellt am 24.08.2010
Hallo Carsten, es läuft nun wieder. Viele Grüße Frank ...
4
KommentareWindows XP SP3 - Internet Explorer 8 startet nicht mehr
Erstellt am 23.08.2010
Hallo Carsten, ich habe es auch mit einem anderen Benutzer versucht, aber leider ohne Erfolg. Auch den Befehl "SFC /scanonce /scannow" habe ich eingegeben ...
4
KommentareElux NG Probleme bei der Verbindung zu einem Windows Terminalserver 2008
Erstellt am 06.05.2010
Hallo, das Upgrade ist kostenlos. Viele Grüße Frank ...
7
KommentareElux NG Probleme bei der Verbindung zu einem Windows Terminalserver 2008
Erstellt am 05.05.2010
Hallo Florian, das Problem konnte ich inzwischen lösen. eLux NG wird in Zukunft nicht weiter supported und auch nicht weiter entwickelt. Es gibt aber ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2 und alte Printserver
Erstellt am 28.01.2010
Hallo, man muss unter den TCP-Einstellungen nicht "RAW" eingeben, sondern LPr und dann den Namen der Warteschlange. Gruß Frank ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 und alte Printserver
Erstellt am 28.01.2010
Eimal LPT und einmal USB. Gruß Frank ...
3
KommentareWindows Server 2008 R2 - Probleme mit DNS
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, die Lösung des Problems ist unter den Netzwerkeinstellungen des Servers den Haken bei "Client für Microsoft" und "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke" ...
3
KommentareWindows XP - Spiegelung ausgegraut
Erstellt am 22.01.2010
Hallo, was wäre denn deiner Meinung ein gerader Weg, um beispielsweise einen virtualisierten XenDesktop zur Verfügung zu stellen und die Festplatten auf zwei SANs ...
2
KommentareWindows SBS 2008 - Netlogon Verzeichnis
Erstellt am 17.12.2009
Hallo Rüdiger, bisher leider noch nicht. Eine Idee von mir ist, den deaktivierten Administrator-Account zu aktivieren und dann diesen Vorgang zu wiederholen. Viele Grüße ...
3
KommentareFile Server Migration
Erstellt am 17.12.2009
Hallo, ich habe das FMT auf dem neuen Server ausgeführt und habe dann den Quellserver ausgewählt. Nach dem ich alle Einstellungen vorgenommen hatte, habe ...
8
KommentareFile Server Migration
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, es funktioniert auch mit dem File Server Migration Toolkit. Hier wie es geht: Kopiervorgang durchführen, aber nicht auf „Fortsetzen“ nach dem Kopiervorgang klicken, ...
8
KommentareFile Server Migration
Erstellt am 12.11.2009
Hallo, weil wir den Umstellungszeitraum so kurz wie möglich halten wollen und weil wir auf dem Server nicht mehr genutzte Software haben. Viele Grüße ...
8
KommentareWindows 2003 Server - IE 7 lässt sich nicht installieren
Erstellt am 20.01.2009
Hallo, genauso hatte ich es auch gemaht und dann war das Problem auch behoben. Zu dem Zeitpunkt hatte ich den Adobe Reader 8.0 installiert. ...
6
KommentareNetzwerkkartentreiber für ThinPad T500 fehlt für WDS
Erstellt am 13.01.2009
Die Lösung des Problems war nicht den Treiber von der Lenovo-Seite zu nehmen, sondern den von der Intel-Seite. Gruß Frank ...
1
KommentarResource CD für INTEL SHG2
Erstellt am 07.01.2009
Hallo, ich habe die CD in den Tiefen unseres Archivs wiedergefunden. Gruß Frank ...
3
KommentareArcServ 11.5 - CARoot Konto fehlt
Erstellt am 07.10.2008
Hallo, leider habe ich keine Lösung für dieses Problem gefunden. Ich habe die Software neu installieren müssen und habe mir dann mehrere Admin-Konten angelegt. ...
2
KommentareBenutzeranmeldung dauert sehr lange
Erstellt am 09.08.2008
Hallo, ich habe nun die IP-Adresse, das Gateway und den DNS-Server manuel eingetragen. Seitdem ist die Benutzeranmeldung genauso schnell, wie auf den anderen PCs ...
7
KommentareBenutzeranmeldung dauert sehr lange
Erstellt am 06.08.2008
Hallo, ich habe das Kabel getauscht und auch einen anderen Steckplatz benutzt. Die Einträge für den DNS sind die Gleichen, wie bei den anderen ...
7
KommentareBenutzeranmeldung dauert sehr lange
Erstellt am 06.08.2008
Hallo, das Benutzerprofil habe ich mehrfach auf dem Rechner gelöscht und dann neu generieren lassen. Ich habe es auch mal mit einem anderen Benutzer ...
7
KommentareBenutzeranmeldung dauert sehr lange
Erstellt am 06.08.2008
Hallo, ja das habe ich. Die LAN-Karte steht auf IP-Adresse automatisch beziehen. Der DC macht auch DHCP. Gruß Frank ...
7
KommentareWindows 2003 Server - IE 7 lässt sich nicht installieren
Erstellt am 15.07.2008
Hallo, nach einem kompletten BIOS-Update habe ich W2K3 erneut installiert und siehe da, der UIE 7 liess sich problemlos installieren. ...
6
KommentareWindows 2003 Server - IE 7 lässt sich nicht installieren
Erstellt am 11.07.2008
Hallo, ich habe die Rechte überprüft und die Gruppe der Administratoren und Domänenadministratorenhat Vollzugriff auf den entsprechenden Eintrag. Viele Grüße Frank ...
6
KommentareWindows Desktopsuche auf W2K3 Terminalserver - Hohe CPU Last
Erstellt am 04.01.2008
Ich habe die Desktopsuche für den Bereich der eigenen Dateien deaktiviert und siehe da die Auslastung ging runter ...
2
KommentareSharepoint Portal Server 2007 -Meine Webseite
Erstellt am 27.11.2007
Hallo, die Lösung des Problems sieht wie folgt aus: stsadm –o deletesite –url Gruß Frank ...
3
Kommentare