
Domänenanmeldung / Profile Ordner wird nicht gleich gefunden / Vor der Anmeldung warten nötig ??
Erstellt am 10.09.2005
Ob du mit Samba Richtlinien durchsetzen kannst weiß ich nicht. Ich hatte mal nen Samba, aber das ist schon ne ziemliche Weile her. Die ...
4
KommentareAnmeldeskript schreiben
Erstellt am 10.09.2005
Wenn du eine Windows-Domäne hast brauchst du keine extra Zeitsynchronisation. Der DC ist für die Clients automatisch autorisierender Zeitserver. Wenn es partout zu Fuss ...
11
KommentareDomänenanmeldung / Profile Ordner wird nicht gleich gefunden / Vor der Anmeldung warten nötig ??
Erstellt am 10.09.2005
Du schreibst nicht welche Clients du einsetzt. Wahrscheinlich werden es aber Windows-Clients sein. Bei Windows XP gibt es dafür eine Policy. In einer Windows-Donäne ...
4
KommentareVBScript - Ergebniss in .log ausgeben
Erstellt am 10.09.2005
Biber Na, mit nem 1,2 GB Log hast auf jeden Fall was zu lesen für lange Winterabende ;-) FaBMIN Gehört zwar nicht zum Thread, ...
11
KommentareVBScript - Ergebniss in .log ausgeben
Erstellt am 09.09.2005
Biber Er wollte dass das Script die Daten in ein %MACHINENAME%.log auf \\zbw2ksv01\laufwerke schreibt. So habe ich das verstanden und so hab ich ihm ...
11
KommentareVBScript - Ergebniss in .log ausgeben
Erstellt am 09.09.2005
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Logfiles, die überschrieben werden sind es nicht Wert überhaupt geschrieben zu werden. Generiert einen Namen für das ...
11
KommentareVBScript - Ergebniss in .log ausgeben
Erstellt am 09.09.2005
Nicht enthalten ist hier eine Prüfung, ob das Share erreichbar ist. Außerdem wird das Log jedesmal überschrieben. PS: Ich halte nicht sehr viel von ...
11
KommentareUser können sichnicht mehr anmelden
Erstellt am 09.09.2005
3 Fragen ;-) 1. Wurde vor dem besagten Reboot etwas verändert 2. Was sagen die Ereignisprotokolle? Auf Server und Clients. 3. Werden die Policies ...
16
Kommentareactive directory renaming tool
Erstellt am 07.09.2005
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, davon abgesehen: Werden Punkt in Computernamen überhaupt akzeptiert? Ein LDAP-String würde demnach so aussehen: set objComputer ...
9
Kommentareactive directory renaming tool
Erstellt am 07.09.2005
Demnach müsste dein Rechner www heißen, zusammen mit der Domäne supnova.it ergibt das dann richtig ...
9
Kommentareactive directory renaming tool
Erstellt am 06.09.2005
Schau mal in das Verzeichnis X:\VALUEADD\MSFT\MGMT\DOMREN auf der ServerCD. Die Domain supnova.it ist registriert für: Wenn dir die Domäne nicht gehört, solltest du den ...
9
KommentareServergespeicherte Profile aber wie?
Erstellt am 06.09.2005
was soll ich da machen? Das musst du schon selber wissen ;-) Ich kann dir in etwa sagen, welche Möglichkeiten bestehen. ~~~~~~~~~~~~~ Anmeldescripte kannst ...
9
KommentareBesitzübernahme von Benutzerkonten
Erstellt am 05.09.2005
Dazu muss zuerst die einfache Dateifreigabe deaktiviert werden. Windows Explorer Extras Ordneroptionen Ansicht Haken bei 'Einfache Dateifreigabe' entfernen. Danach ist in den Eigenschaften der ...
5
KommentareGruppenrichtlinien Ordnerumleitung %username% Problem
Erstellt am 05.09.2005
Ein Rechtsklick auf 'Dem Benutzer exklusive' bringt die Direkthilfe zum Vorschein, das kleine Fragezeichen in der Titelzeile oben rechts hat übrigens die gleiche Funktion. ...
9
KommentareGruppenrichtlinien Ordnerumleitung %username% Problem
Erstellt am 05.09.2005
Wenn das wirklich nicht anders geht, dann müsste ich alle Ordner von den Benutzern verschieben. Oder wie bisher immer Rechtsklick auf Eigene Dateien, Ordner ...
9
KommentareGruppenrichtlinien Ordnerumleitung %username% Problem
Erstellt am 05.09.2005
Nur eine Idee: Versuch es mit %username%<font color="red">\</font> ...
9
KommentareGruppenrichtlinien Ordnerumleitung %username% Problem
Erstellt am 05.09.2005
Doppelt gemoppelt ist es nicht, du könntest ja bspw. auch noch Startmenü, Desktop und Anwendungsdaten umleiten. Davon abgesehen, der User bekommt davon nur was ...
9
KommentareGruppenrichtlinien Ordnerumleitung %username% Problem
Erstellt am 05.09.2005
Was hast du bei Zielpfad ausgewählt? Bei 'Einen Ordner für jeden Benutzer im Stammpfad erstellen' musst du in das Feld 'Stammverzeichnis' lediglich \\Clol01\Informationstechnologien eintragen. ...
9
Kommentarekein Internet mit DHCP
Erstellt am 04.09.2005
Die Quotas und GPOs werden bei einem 2K3 Netz automatisch gesetzt. Michael Wer setzt die und wie werden die festgelegt? Imho ist bei einem ...
9
KommentareRemoteDesktop-Verhalten bei W2K3 wie bei XPPro?
Erstellt am 04.09.2005
Mit der Konsolensitzung solltest du das erreichen können. Die kannst du auch über einen Link starten: Ziel des Links: %windir%\system32\mstsc.exe -v:<<a>server<a>> -console Der Link ...
8
KommentareRemoteDesktop-Verhalten bei W2K3 wie bei XPPro?
Erstellt am 04.09.2005
Ist das so? Wenn ich mich mit dem selben User per Remote anmelde der bereits lokal angemeldet ist, bekommen ich das bild vom lokalen ...
8
KommentareRemoteDesktop-Verhalten bei W2K3 wie bei XPPro?
Erstellt am 04.09.2005
Unter Windowx XP ist es kein Problem, da man ja dort sozusagen "umgemeldet" wird. Die Lokale Anmeldung wird auf die Remotesession gelegt. Imo wird ...
8
Kommentarekein Internet mit DHCP
Erstellt am 04.09.2005
das internet, (das per ADSL in den router nach dem server geht), funktioniert nur wenn ich allen clients eine feste IP gebe. (zwischen 192.168.1.101 ...
9
KommentareXP Pro kein Adminkonto vorhanden
Erstellt am 03.09.2005
Schön dass es läuft! und ich freu mich über die positive Rückmeldung :-) ...
9
KommentareOutlook 2003 - MS Word nicht als email editor verwenden in Netzwerk mit ca. 150 Rechnern
Erstellt am 02.09.2005
Dafür gibt es eine Policy. Wir haben hier Outlook2002 im Einsatz und da ist sie zu finden unter: Benutzerkonfig. Adm. Vorlagen Microsoft Outlook 2002 ...
2
KommentareServergespeicherte Profile aber wie?
Erstellt am 01.09.2005
Dazu musst du zuerst einen Ordner für die Profile erstellen und freigeben. Am besten auf einer eigenen Partition, dann kannst du die Profilgröße per ...
9
KommentareErfahrungen mit "1und1"
Erstellt am 01.09.2005
Ich war bis 14.06.05 Telekom-Kunde mit DSL-Flat. Seit 01.06. habe ich DSL bei GMX. - Bestellung: 13.05. mit Wunschtermin 01.06. - Hardware/Zugangsdaten: 27.05. - ...
35
KommentareTerminepacket machen
Erstellt am 29.08.2005
Lade deine Arbeitskollegen doch einfach ein! Wenn du einen neuen Termin erstellst, findest du oben einen Button 'Teilnehmer einladen'. Damit kannst du den Termin ...
6
KommentareXP Pro kein Adminkonto vorhanden
Erstellt am 28.08.2005
Boote von deiner Windows-CD (nicht von der Recovery). Setup wird dann die vorhandene Installation finden und fragen ob diese repariert werden soll. Das musst ...
9
KommentareProzessorprobleme Hilfeeeeee!!!!
Erstellt am 28.08.2005
Hallo Sue, ich kenne weder das Notebook noch den Prozessor. Drum hier nur Allgemeines. Wenn der Lüfter temperaturgeregelt ist steigt die Drehzahl (und der ...
4
KommentareXP Pro kein Adminkonto vorhanden
Erstellt am 28.08.2005
Ist bei der Installation irgendwas schiefgelaufen? Wie hast du installiert, hast du versucht upzudaten oder komplett neu installiert (formatiert)? Es gibt ein Tool von ...
9
KommentareW2K3 Server - Shutdown per Powerknopf
Erstellt am 28.08.2005
Ich habe doch im 1. POST geschrieben, daß diese Einstellungen keine Auswirkung haben und ich hab es an meinem Heim-DC ausprobiert. Wenn der Admin ...
6
KommentareXP Pro kein Adminkonto vorhanden
Erstellt am 28.08.2005
Der Bildchen-Anmeldedialog ist standardmäßig so eingestellt dass das (echte) Administratorenkonto nicht angezeigt wird, sobald ein weiteres Konto Mitglied der Gruppe Administratoren ist. In der ...
9
KommentareW2K3 Server - Shutdown per Powerknopf
Erstellt am 28.08.2005
Hast Recht, Marc. Der Powerbutton funktioniert nur wenn jemand angemeldet ist. ...
6
KommentareHabe frage zu DynDNS
Erstellt am 28.08.2005
Viele laufen ja bereits von Haus aus als Dienst: 3DWatch v2.4 UPDATED VERS ADSLDynDNSService v1.0 Casc'ADSL v0.99 build 4209 DirectUpdate v4.0.5, DNSer v2.0b Dynamic ...
3
KommentareW2K3 Server - Shutdown per Powerknopf
Erstellt am 27.08.2005
Shutdownwithoutlogon=1 und die Policy "Herunterfahren: Herunterfahren des Systems ohne Anmeldung zulassen" wirken sich auf den Anmeldedialog aus. Je nach Einstellung ist der Button 'Herunterfahren' ...
6
KommentareDell oder HP?
Erstellt am 27.08.2005
Mit HP/Compaq habe ich bisher keine Supporterfahrungen sammeln dürfen :-) Was Dell Support angeht kann ich Katzi's Statement nur unterstreichen. Die Supporter reagieren schnell, ...
7
KommentareWindows 2003 server und APC usv
Erstellt am 27.08.2005
Eine Möglichkeit wäre auf den Clients eine Software zu installieren und als Dienst zu starten, die den Rechner kontrolliert runterfährt. Ich sezte auf den ...
1
KommentarProfilpfade in Windows 2003 Server
Erstellt am 26.08.2005
Wenn du einen vorhandenen User kopierst, dessen Profil-/Homepfade mittels Variablen angelegt wurden werden diese Variablen beim neu erstellten User angepasst. Dies geschieht auch, wenn ...
3
KommentarePlanung VPN mit Cisco 501
Erstellt am 26.08.2005
Vielleicht helfen dir die Links ein wenig weiter. ...
10
KommentareCisco Pix 501 auf Werkseinstellung zurücksetzen!!!!! HILFE!!!!!!!!!!
Erstellt am 25.08.2005
Das Default-Passwort für Telnet-Sitzungen ist cisco, versuch das mal. Wenn du die PIX gebraucht gekauft hast, würd ich mich an den Verkäufer wenden, die ...
16
KommentareCisco Pix 501 auf Werkseinstellung zurücksetzen!!!!! HILFE!!!!!!!!!!
Erstellt am 25.08.2005
DOPPELPOSTING ...
16
KommentareNachrichtendienst aktivieren
Erstellt am 25.08.2005
Bei mir funktioniert net send, egal ob Groß- oder Kleingeschrieben, mit oder ohne Anführungzeichen. Naja, Hauptsache du kannst jetzt senden ;-) ...
9
KommentareNachrichtendienst aktivieren
Erstellt am 24.08.2005
Von der grammatikalischen Richtigkeit abgesehen gibt die Kommandozeile bei mir folgendes aus: ...
9
KommentareNachrichtendienst aktivieren
Erstellt am 24.08.2005
Der Befehl den du meinst heißt Sent würde ja bedeuten, dass die Messge bereits gesendet wurde. Dies kann definitiv beim eingeben des Befehls noch ...
9
KommentareNachrichtendienst aktivieren
Erstellt am 24.08.2005
Start Ausführen services.msc OK Im Dienstemanager: Doppelklick auf Nachrichtendienst Starttyp 'Manuell' oder 'Automatisch' auswählen. Dann musst du ihn natürlich noch starten, dazu dienen die ...
9
KommentareRemote Desktop Problem unter Windows XP
Erstellt am 24.08.2005
extra einen eigenen Benutzernamen mit lokalen Admin-Rechten eingerichtet, sogar der geht nicht. ist kein kennwort vergeben. Vergib einfach mal ein Passwort und schau ob's ...
9
KommentareWindows Server 2000 mit DNS - alle 2 Stunden NetLogon Warnung
Erstellt am 24.08.2005
Was hast du in der NIC als bevorzugten DNS-Server eingetragen? Falls dort 127.0.0.1 steht, versuchs mal mit der richtigen IP des DC. ...
8
KommentareServeruhr geht immer Falsch
Erstellt am 24.08.2005
Hallo Thomas, ich hoffe es passt so. <a href=" target="_new">Autorisierender Zeitserver in Windows 2000 - Q216734</a> <a href=" target="_new">Autorisierender Zeitserver in Windows 2003 - ...
6
KommentareServeruhr geht immer Falsch
Erstellt am 24.08.2005
Die MSKB-Artikel beschreiben ausführlich, wie man einen autorisierenden Zeitserver einrichtet. In Windows 2000: In Windows 2003: In einer Domäne brauchst du dich um die ...
6
Kommentare