
outlook 2003 in Active Directory
Erstellt am 19.04.2005
Es ist nicht vorteilhaft, die PST ins servergespeicherte Profil zu integrieren. Grund: PSTs können ziemlich groß werden, seit OL2003 auch 2 GB. Viele User ...
6
KommentareXP Userbeschränkung
Erstellt am 19.04.2005
Schau mal hier; der Kommentar von hellafritz ...
4
Kommentarehintergrundfarbe per gpo ändern
Erstellt am 18.04.2005
Roland Weisskopf stellt ein Farben ADM zur Verfügung. Die Hintergundfarbe ist zwar hier nicht enthalten, evtl. kannst du die Vorlage aber anpassen und einen ...
15
KommentareDomainbenutzung unter Suse
Erstellt am 18.04.2005
Super Antwort, yumper In welchem Bereich befinden wir uns hier wohl? Frank Du kannst unter SuSE einen Kerberos-Client installieren und dich damit an der ...
5
KommentareSchreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk
Erstellt am 17.04.2005
In den Eigenschaften des freigegebenen Verzeichnisses findest du die beiden Reiter 'Freigabe' und 'Sicherheit'. In beiden muss die Gruppe Schreibrechte haben. Die Einstellungen unter ...
8
KommentareSchreibrechte auf netzverbundenen Lauftwerk
Erstellt am 17.04.2005
Der User auf der Freigabe und im Dateisystem Schreibrechte haben. EDIT Es ist besser die Rechte über Gruppen statt über die jeweiligen User zu ...
8
KommentareDateien einheitlich umbenennen
Erstellt am 16.04.2005
Renamefiles ist auch ein gutes Tool für solche Aufgaben ...
8
Kommentarebdc einrichten
Erstellt am 16.04.2005
Redundanzen dienen der Ausfallsicherheit. Bei DCs ist das nicht anders. Der DC muss nicht dediziert sein. Es ergeben sich keine Probleme, wenn auch noch ...
9
Kommentarebdc einrichten
Erstellt am 15.04.2005
Also, seit Windows 2000 gibt es keine PDCs und BDCs mehr, sondern nur noch DCs. Beide Rechner sind als DC für die selbe Domäne ...
9
Kommentaredateien automatisch kopieren lassen
Erstellt am 15.04.2005
So, jetzt sollte es funktionieren. Bei mir tuts zumindest Das kommt davon, wenn man sowas schnell hinklopft. Der Unterschied zwischen Until und While ist ...
12
Kommentaredateien automatisch kopieren lassen
Erstellt am 14.04.2005
Speichere das mit der Endung .vbs ab und führe es mal aus (ich habs nicht getestet) Die Pfade und Dateinamen musst du natürlich noch ...
12
Kommentaredateien automatisch kopieren lassen
Erstellt am 14.04.2005
SYNTAXFEHLER ist das Ergebnis aber trotzdem danke Wahrscheinlich stören die Doppelpunkte in %TIME% Du könntest in einer Schleife mit IFEXIST prüfen ob der Dateiname ...
12
KommentareWindows 2003 SBS regelmäßig nicht erreichbar
Erstellt am 12.04.2005
Die Fehlermeldung mit Ereignis-ID und Quelle wär schon hilfreich. EDIT Quelle ist natürlich DNS. Hab ich überlesen. Die ID wär trotzdem nützlich ...
2
KommentareDomäne unter Windows XP Pro
Erstellt am 10.04.2005
Diese Anmahme ist falsch, XP Pro hat nicht die Funktionen übernommen sondern nur die Verwaltungswerkzeuge. Mit dem Adminpak (adminpak.msi befindet sich auf der ServerCD ...
14
KommentareDomäne unter Windows XP Pro
Erstellt am 10.04.2005
MasterBecksen Entschuldige, dass ich mich einmische. Mich würde interessieren was du da genau gesehen hast? Kann es sein, dass es sich dabei um einen ...
14
KommentareServerlösung für kleinen Betrieb
Erstellt am 10.04.2005
NBD = next business day on site 24x7x4 = 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche mit 4 Stunden Reaktionszeit ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Das ist schon klar, darum ging ...
41
KommentareServerlösung für kleinen Betrieb
Erstellt am 10.04.2005
Was auch wichtig werden kann (aber natürlich erstmal Geld kostet); Welcher Support ist in den genannten Preisen eingerechnet? NBD, 24x7x4? Ist dieser Rechner als ...
41
KommentareErhalte Nachrichte vom SYSTEM ! MAINBOARD TREIBER "ruiniert" windows
Erstellt am 10.04.2005
Zu 1. Das wird wohl der Nachrichtendienst sein. Der ist eingentlich gedacht um innerhalb des Netzwerks Nachrichten verschicken zu können (net send). Leider wird ...
8
KommentareGPO - Logon Script läuft nicht auf Clients
Erstellt am 10.04.2005
Die Policy ist mit einer OU verlinkt und wirkt auf diese. Die Policy selbst besteht aus den Bereichen Computerkonfiguration und Benutzerkonfiguration. Einstellungen in Computerkonfiguration ...
6
KommentareGPO - Logon Script läuft nicht auf Clients
Erstellt am 09.04.2005
wenn ja, ist es ein korrekter UNC-Pfad? Am einfachsten ist es, wenn Du es im Netlogon-Folder liegen hast und dann in der Policy einfach ...
6
KommentareDNS-Server-Einstellungen bei 2 DC in einer Domäne
Erstellt am 09.04.2005
Ich hab auch die echte IP eingetragen. Das funktioniert einwandfrei. Nach dem Posting von fritzo habe ich andere Möglichkeit getestet. Allerdings habe ich dazu ...
4
Kommentaremediamarkt - laß dich nicht verarschen....
Erstellt am 09.04.2005
Warum soll jemand der bspw. Fliesen verlegen kann, die Fliesen nicht im nicht im Baumarkt kaufen? Wenn er es dann doch nicht zuwege bringt ...
16
KommentarePC an Server mit Benutzer Rechten und Lokal am PC Adminrechte?
Erstellt am 08.04.2005
Versteh ich das richtig? Der User meldet sich an der Domäne an und soll lokal in der Administratorengruppe, in der Domäne aber normaler Benutzer ...
3
KommentareSuche Möglichkeit einen Benutzer soweit enzuschränken, dass er sich gleichzeitig einmal anmelden kann.
Erstellt am 08.04.2005
Ich weiss nicht ob das was für dich ist, habs auch nicht getestet. ...
2
KommentareHub, Switch, Uplink
Erstellt am 08.04.2005
Ein Hub verteilt ein Signal an alle Ports. Er prüft nicht, ob und welches Gerät an einem Port angeschlossen ist. Ein Switch dagegen leitet ...
1
KommentarUnterbindung der lokalen Anmeldung in einer Domäne
Erstellt am 07.04.2005
Sorry, dann hab ich mich wohl etwas schlecht ausgedrückt. Ich will keine lokale Kopie des Serverprofils auf dem Server. Den Das dürfte sehr, sehr ...
7
KommentareUnterbindung der lokalen Anmeldung in einer Domäne
Erstellt am 07.04.2005
Danke Gemini. ;-) Für was bitte, meinereiner? Weil ich der Trottel bin, der für andere die Policies durchsucht ;-) PS: Hab mir grad mal ...
7
KommentareOrdner für mehr als 10 User gleichzeitig freigeben
Erstellt am 07.04.2005
Davon abgesehen stellt sich die Frage, wie legal das ganze wäre. Die 10 User-Grenze ist ja keine Naturkonstante sondern von Microsoft bewußt so gesetzt ...
10
KommentareUnterbindung der lokalen Anmeldung in einer Domäne
Erstellt am 07.04.2005
Was willst du denn nun? Keine lokale Anmeldung oder keine lokale Kopie des Serverprofils? Für beides gibt es Policies, das sollt auch unter Windows ...
7
KommentareInstallation für User verboten
Erstellt am 06.04.2005
Wenn du, was standardmäßig der Fall ist, die User in der lokalen Gruppe 'Benutzer' hast sind sie schon mal davor geschützt in die Verzeichnisse ...
5
KommentareWindows 2003 Server - Kennwortrichtlinien
Erstellt am 06.04.2005
Die Komplexizität kannst du in der Default Domain Policy de-/aktivieren Computerkonfiguration Windows-Einstellungen Sicherheitseinstellungen Kontorichtlinien Kennwortrichtlinien ...
3
KommentareRechner im Netz identifizieren
Erstellt am 06.04.2005
Umsonst ist der Tod, und der kost's Leben ;-) Das ist keine Testversion, bis 20 Clients kannst du es dauerhaft kostenlos nutzen. ...
11
KommentareRechner im Netz identifizieren
Erstellt am 06.04.2005
Loginventory bietet evtl. was du suchst ...
11
KommentareWin2k3 Server struktur eines Netzwerkes
Erstellt am 05.04.2005
aber wo ist Dein Problem ;-) :-) ? Atti Der Mann fragt bevor er möglicherweise ein Problem bekommt!! Eine, wie ich finde, absolut löbliche ...
4
KommentareVorhandenes netlogon übernehmen
Erstellt am 05.04.2005
hallo Gemini der script funktioniert wenn ich auf dem Server starte. Funktioniert es auch, wenn du es vom Client aus startest? Problem: Wie kann ...
9
KommentareXP Client aufsetzen für eine 2003 Domäne
Erstellt am 05.04.2005
Um Klarheit zu schaffen, wir reden hier über eine Einstellung an den Clients. Mir ist keine einfache Möglichkeit bekannt (auch kein schwieriger ;-)) die ...
7
KommentareXP Client aufsetzen für eine 2003 Domäne
Erstellt am 04.04.2005
Ich denke, das hat schon seine Richtigkeit so. Der 'normale' Domänenbenutzer ist Mitglied der lokalen Gruppe 'Benutzer'. Benutzer haben relativ wenig Rechte. Naja, sie ...
7
KommentareInternetzuggang im Netzwerk mit einem Router
Erstellt am 03.04.2005
Ich habe im DNS den Eintrag ".", habe mal gelesen das er stöhren könnte. Ja, die "."-Zone macht deinen DNS zum Rootserver, der keine ...
5
KommentareInternetzuggang im Netzwerk mit einem Router
Erstellt am 03.04.2005
Hallo Mario! Damit Internet und Intranet funktioniert brauchst du folgende Einstellungen. Für die Clients kannst du diese auch per DHCP verteilen. Server IP: 192.168.0.200 ...
5
KommentareBrauche Hilfe bei Ranggrafik
Erstellt am 03.04.2005
Mit welchem Grafikprogramm arbeitest du denn? Wär schon nicht unwichtig zu wissen ;-) Generell; das Format, das du suchst heißt GIF (Graphics Interchange Format) ...
4
KommentareServer=intranet aber nun soll ein client auc intranet haben (ip)
Erstellt am 03.04.2005
Du hast demnach 2 DynDNS-Accounts test1.dyndns.org und test2.dyndns.org test1.dyndns.org wird auf deinen Server mit der dyn. IP aaa.bbb.ccc.ddd geroutet. test2.dyndns.org soll auf deinen Client ...
2
KommentareVorhandenes netlogon übernehmen
Erstellt am 02.04.2005
Hallo Sandro, das Computerkonto existiert auf dem Domäencontroller? Funktioniert das Script nur bei einem User nicht? Wenn dem so ist, schau mal in den ...
9
KommentareLinux und Windows??
Erstellt am 02.04.2005
Nun, du holst dir die VMware Workstation Es gibt auch eine Eval. Hier kannst du sog. Virtual Machines anlegen und verschiedene OS, von MS-DOS ...
8
Kommentareneue Version von "HD Wucht" ?
Erstellt am 02.04.2005
meinereiner Hier der gewünschte Link <a href=" target=_blank>HDWucht</a> Gleich auf allen Server installieren, die User werden sich am Montag über die unglaubliche Performance wundern ...
9
KommentareDHCP Probleme unter Windows 2003
Erstellt am 01.04.2005
Heute Früh lief alles noch völlig in Ordnung alle Clienten haben ihre IP erhalten gehabt. Vor allem Freitags sehr vorteilhaft ;-) Daraus folgt: Freitags ...
15
KommentareDHCP Probleme unter Windows 2003
Erstellt am 01.04.2005
Zuerst die Kartentreiber: Windows behält alte Treiberversionen (für Notfälle ;-)) Eigenschaften von LAN-Verbindung Reiter 'Allgemein' Button 'Konfigurieren' Reiter 'Treiber' Button 'Installierter Treiber' nslookup Der ...
15
KommentareDHCP Probleme unter Windows 2003
Erstellt am 01.04.2005
Na, ein Tutorial ist das ja nicht gerade. Vielleicht wirds ja noch eins ;-) ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Sind alle Clients davon betroffen? Ist eine Anmeldung an ...
15
Kommentareneue Version von "HD Wucht" ?
Erstellt am 01.04.2005
Und ich Trottel treib nen Mordsaufwand mit der Defragmentierung, jetzt erfahr ich dass das genau das falsche ist. Man lernt halt nie aus ;-) ...
9
KommentareOrdner mit Freigabe und Sicherheitseinstellungen kopieren auf Win2k Server
Erstellt am 01.04.2005
fritzo: wat denn, klappt doch ;-) Je eh. Nur ist es in der Shell und in Scripts einfacher Pfade ohne Leerzeichen zu verwenden. Außerdem ...
14
KommentareOrdner mit Freigabe und Sicherheitseinstellungen kopieren auf Win2k Server
Erstellt am 31.03.2005
Lad dir doch die rktools runter: Da ist robocopy (und noch jede Menge anderer nützlicher Tools) dabei. EDIT Die Resource Kit Tools versuchen sich ...
14
Kommentare