Vorhandenes netlogon übernehmen
Netzwerk übernommen
hallo Miteinander
habe vor kurzem ein Netzwerk übernommen mit Win2003 Server, Domäne, active Directory und alles was sonst noch dazu gehört (entschuldigung bin ein Newbie).
Mein Problem ist folgender: Ein Rechner ist flach habe Ihn wieder aufgebaut habe Ihn auch in die Domäne eingebunden, weis aber nicht wie ich das vorhandene netlogon das auf dem Server ist einbinde. Oder andersrum gesagt, wie kann ich da vorgehen und vor allem wo sehe ich was dieser Client für rechte hatte und wie er sich anmeldete? Also wie Ihr seht ich betrete neuland und mache mich schon schlau aber jetzt habe ich Zeitdruck und ja..
Dankeschön im Voraus
Gruss lotus
hallo Miteinander
habe vor kurzem ein Netzwerk übernommen mit Win2003 Server, Domäne, active Directory und alles was sonst noch dazu gehört (entschuldigung bin ein Newbie).
Mein Problem ist folgender: Ein Rechner ist flach habe Ihn wieder aufgebaut habe Ihn auch in die Domäne eingebunden, weis aber nicht wie ich das vorhandene netlogon das auf dem Server ist einbinde. Oder andersrum gesagt, wie kann ich da vorgehen und vor allem wo sehe ich was dieser Client für rechte hatte und wie er sich anmeldete? Also wie Ihr seht ich betrete neuland und mache mich schon schlau aber jetzt habe ich Zeitdruck und ja..
Dankeschön im Voraus
Gruss lotus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8258
Url: https://administrator.de/forum/vorhandenes-netlogon-uebernehmen-8258.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
das login Script sollte normalerweise im SYSVOL Folder zu finden sein.
Ich gehe davon aus das Du eine Windows 2000 Domäne hast.
einfacher in der netlogon freigabe deiner(s) login Servers.
Natürlich müssen entsprechende Rechte bestehen das Script zu lesen bzw. Auszuführen.
Gruß
Egbert
das login Script sollte normalerweise im SYSVOL Folder zu finden sein.
Ich gehe davon aus das Du eine Windows 2000 Domäne hast.
sysvol\domain\scripts\
einfacher in der netlogon freigabe deiner(s) login Servers.
Natürlich müssen entsprechende Rechte bestehen das Script zu lesen bzw. Auszuführen.
Gruß
Egbert
Hallo Sandro,
das Computerkonto existiert auf dem Domäencontroller?
Funktioniert das Script nur bei einem User nicht?
Wenn dem so ist, schau mal in den Eigenschaften des Users, auf dem Reiter 'Profil' unter Anmeldescript. Hier muss der Name (nur der Name, kein Pfad) des Anmeldescriptes, das in der Freigabe NETLOGON liegt, stehen.
Hintergrund:
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten ein Loginscript zuzuweisen.
In den Eigenschaften des Users oder über Gruppenrichtlinien.
Bei der Zuweisung über die Usereigenschaften muss der Scriptname bei jedem User eingetragen sein und das Script in der Freigabe NETLOGON liegen.
Über Gruppenrichtlinien wird es allen Usern einer Organisationseinheit zugewiesen.
Die Scripte liegen dann auch an anderen Orten.
das Computerkonto existiert auf dem Domäencontroller?
Funktioniert das Script nur bei einem User nicht?
Wenn dem so ist, schau mal in den Eigenschaften des Users, auf dem Reiter 'Profil' unter Anmeldescript. Hier muss der Name (nur der Name, kein Pfad) des Anmeldescriptes, das in der Freigabe NETLOGON liegt, stehen.
Hintergrund:
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten ein Loginscript zuzuweisen.
In den Eigenschaften des Users oder über Gruppenrichtlinien.
Bei der Zuweisung über die Usereigenschaften muss der Scriptname bei jedem User eingetragen sein und das Script in der Freigabe NETLOGON liegen.
Über Gruppenrichtlinien wird es allen Usern einer Organisationseinheit zugewiesen.
Die Scripte liegen dann auch an anderen Orten.
hallo Gemini
der script funktioniert wenn ich auf dem
Server starte.
Funktioniert es auch, wenn du es vom Client aus startest?der script funktioniert wenn ich auf dem
Server starte.
Problem: Wie kann ich das netlogon script
beim Windowstart einbinden.
Das Logonscript muss bei der Useranmeldung, nicht beim Systemstart ausgeführt werden.beim Windowstart einbinden.
Es stehen die beiden oben beschriebenen Möglichkeiten offen
Problem1: Wie kann ich die im
Netztwerkvorhandenen Drucker einbinden.
Auch hier führen mehrere Wege nach Rom Netztwerkvorhandenen Drucker einbinden.
Entweder über den Befehl
net use
Siehe hierzu
net use Start > Ausführen > cmd > Enter > net use /? > Enter
printui Drucker per Anmeldeskript mappen
VBScript Automatisch Standarddrucker setzen
~~~~~~~~~~~~~~~~
Bevor du überhaupt einen Drucker mappen kannst muss du aber erst mal sicherstellen, dass das Script ausgeführt wird.