
Ewige Sanduhr beim Öffnen von Dateien oder Aufruf Kontextmenü
Erstellt am 14.11.2008
So, Problem erledigt. Es lag an ungültigen Einträgen im HKEY_CLASSES_ROOT-Zweig der Registry. Dort waren jede Menge Schlüssel für Dateiendungen eingetragen, mit denen das System ...
6
KommentareEwige Sanduhr beim Öffnen von Dateien oder Aufruf Kontextmenü
Erstellt am 13.11.2008
chkdsk hab ich noch nicht gemacht, denke aber nicht, dass es etwas bringt. Um eventuell defekte Systemdateien zu reparieren habe ich aber sfc /scannow ...
6
KommentareExport einer SQL-Abfrage in eine Datei
Erstellt am 16.09.2008
Hallo Amadeus2008, aha, dass man die Trennzeichenerzeugung eigentlich so einfach erzeugen kann dachte ich gar nicht. Vielen Dank für den Tipp! Torsten ...
6
KommentareExport einer SQL-Abfrage in eine Datei
Erstellt am 16.09.2008
Hallo, ja, mittels sqlcmd funktioniert das sehr gut. Schöner wäre es natürlich direkt aus der SQL-Abfrage wenn es möglich ware. Dann könnte ich es ...
6
KommentareXP Firewall-Einstellungen grau hinterlegt
Erstellt am 10.09.2008
Hallo Steffen, doch, ich habe den Wert natürlich genau entgegengesetzt eingestellt und erst danach auf "nicht konfiguriert". Wurde halt einfach nicht übernommen. Mittlerweile geht ...
4
KommentareXP Firewall-Einstellungen grau hinterlegt
Erstellt am 09.09.2008
Hallo harald21, also erst einmal kurz die Antworten. - XP Prof. SP2 bzw. SP3 - nur ein DC (2003) in der Domäne - "gpupdate ...
4
KommentareAnfänger Frage bzgl. Astaro Software Appliance 7.3
Erstellt am 09.09.2008
Hallo Nightflight, also erst einmal; Astaro ist meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl. Ich verwende sie mittlerweile seit ca. 5 Jahren in unserem ...
3
KommentareGerätekennungen per Skript abfragen
Erstellt am 04.08.2008
Ja, da gibt s ganz interessante Sachen. Ich wollte aber dennoch gerne die Geschichte über ein vbs-Skript, welches im Hintergrund auf Anstöpseln eines USB-Sticks ...
2
KommentareSQL-Abfrage in Textdatei exportieren
Erstellt am 22.07.2008
Hallo Amadeus2008, "sqlcmd" war mir noch gar nicht bekannt. Ich hatte es bisher mit "bcp" und "osql" probiert, war aber nicht so das Wahre. ...
2
KommentareEinen geplanten Task per Batch aktivieren oder deaktivieren
Erstellt am 17.06.2008
Hallo Timo, ach ich hab`s jetzt so mit dem umbenennen gemacht. Was solls. Funktioniert ja auf jeden Fall. Vielen Dank !!! :-) Torsten ...
4
KommentareEinen geplanten Task per Batch aktivieren oder deaktivieren
Erstellt am 17.06.2008
Hallo Timo, ja, das geht natürlich, auch wenn`s ein etwas unschöner Weg ist. Ein Möglichkeit des direkten De-/Aktivieren eines Tasks kennst du auch nicht? ...
4
KommentareStartart eines Dienstes per Script umstellen
Erstellt am 06.06.2008
Stimmt, Dani, über "sc" wäre es natürlich auch möglich. Es gibt halt meistens (zum Glück) mehrere Wege, die zum Ziel führen Ein schönes Wochenende ...
4
KommentareStartart eines Dienstes per Script umstellen
Erstellt am 06.06.2008
Hallo Logan000, vielen Dank für den Tipp, klappt prima !!! Ab und zu muss ich mal bei allen Clients was ändern, möchte das dann ...
4
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 14.05.2008
Alles klar, hab ich gemacht. Torsten ...
11
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 14.05.2008
Die Lösung zu diesem Problem befindet sich hier. Vielen Dank nochmal an bastla !!! Torsten ...
14
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 13.05.2008
Hallo bastla, klappt prima; ich hab mich für die zweite Variante entschieden, da das Script ja nicht unnötig weiter ablaufen muss wenn der Ordner ...
11
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 13.05.2008
Hallo bastla, mmm, nun es wurde sauber angezeigt und hat auch funktioniert. Ich habe ja mittlerweile hin- und herprobiert; offenbar hatte ich irgendwo einen ...
11
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 13.05.2008
Hallo bastla, ich hab`s mal ausprobiert. Der Ordnerinhalt wird auch sauber in die Logdatei geschrieben. Allerdings schlägt offenbar der Vergleich fehl. Die Testdatei habe ...
11
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 09.05.2008
Hallo, wie könnte ich es denn anstellen, das das Script nicht überprüft, ob neue Dateien hinzugekommen sind, sondern ob beim Lauf noch Dateien darin ...
14
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 09.05.2008
Hallo, richtig, um das Verbieten bestimmter Dateitypen ging`s nun wirklich nicht. Ich nutze "POPcon" (www.popcon.de). Leider habe ich da keine Möglichkeiten zu sowas. Hab ...
11
KommentareMails werden nicht zugestellt (Im Header stand Delivered-To 3-userATmeinedomain.de)
Erstellt am 09.05.2008
Ok, erledigt. Es lag an dem POP3-Connector. ...
1
KommentarÜberwachung aktiver Remotedesktop-Verbindungen
Erstellt am 19.04.2008
Hallo, ja, stimmt, mittels "query session" geht`s ja ganz gut. Wenn ich so auch auf den Usernamen filter klappt es ja. Hier zumindest die ...
10
KommentareÜberwachung aktiver Remotedesktop-Verbindungen
Erstellt am 19.04.2008
Hallo, ich hab mir erstmal meine "Batch-Krücke" so erweitert, dass ich einfach den Standard-Port danach mit abfrage: Set "UHRZEIT = %TIME%" for /F "tokens=1-3 ...
10
KommentareÜberwachung aktiver Remotedesktop-Verbindungen
Erstellt am 19.04.2008
Hallo, nein, im Eventlog steht`s meiner Meinung nicht. Torsten ...
10
KommentareÜberwachung aktiver Remotedesktop-Verbindungen
Erstellt am 12.04.2008
So, hab erstmal einen Test-Ansatz mittels Batch gemacht: Anfang * Set "UHRZEIT = %TIME%" for /F "tokens=1-3 delims=:," %%i in ("%TIME%") do Set "UHRZEIT=%%i:%%j" ...
10
KommentareÜberwachung aktiver Remotedesktop-Verbindungen
Erstellt am 12.04.2008
Hi Paragon, naja, in diese Richtung möchte ich eigentlich nicht gehen. Nachgedacht habe ich auch schon über eine Auswertung (Übergabe über Pipe) mittels "netstat" ...
10
KommentareServergespeichertes Profil kann nicht zurückgeschrieben werden
Erstellt am 07.02.2008
Hallo, ich hab den Profilpfad ganz normal auf dem Domänencontroller / Active Directory-Benutzer und -Computer den Usern zugewiesen. Es hat ja auch bei Allen ...
2
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 31.01.2008
Hallo bastla, vielen Dank, ich werds morgen früh gleich mal probieren. Normalerweise kann es auch nicht so viel werden; das Script läuft alle 15min ...
14
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 31.01.2008
Ich löse dann bei einer Änderung mittels Batch paar verschiedene Ereignisse aus (ein kurzes "net send" und eine Mail per SMTP mit Hilfe des ...
14
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 30.01.2008
Hallo, ein prima Script, echt! :-) Ich benutze es zur Ordnerüberwachung ob eine Datei hinzugefügt wurde. Habe die Schleife für gelöschte Dateien rausgemacht. Torsten ...
14
KommentareKonfiguration Arcor Modem 100 mit Router DI-524
Erstellt am 28.01.2008
Danke für die Antwort! Mit dem Modem das hab ich mir schon so gedacht. Vorher hat die Arcor-Software das Modem ja direkt angesprochen, nun ...
3
KommentareKonfiguration Arcor Modem 100 mit Router DI-524
Erstellt am 28.01.2008
Danke für die Antwort! Mit dem Modem das hab ich mir schon so gedacht. Vorher hat die Arcor-Software das Modem ja direkt angesprochen, nun ...
3
KommentareSpeicherort Ereignisanzeige
Erstellt am 21.01.2008
Vielen Dank für die Info !!! :-) Torsten ...
2
KommentareSystemvariable mit vbs-Script setzen
Erstellt am 16.01.2008
Hallo Bastla, naja, man muss es halt nur finden :-) Der genannte Workshop von Biber ist wirklich lesenswert. Danke für den Tipp !!! Torsten ...
7
KommentareSystemvariable mit vbs-Script setzen
Erstellt am 14.01.2008
Hallo Bastla, hab die erste Variante probiert, klappt prima !!! :-) Ist je eine clevere Idee eine temporäre vbs-Datei zu erzeugen und die Geschichte ...
7
KommentareSystemvariable mit vbs-Script setzen
Erstellt am 14.01.2008
Hallo Basta, stimmt, dein erster Vorschlag wäre die bessere Lösung. Ich werd`s nachher mal ausprobieren und geb auf jeden Fall Bescheid. Vielen Dank erstmal ...
7
KommentareVerbleibende Kennwortdauer der User abfragen
Erstellt am 12.07.2007
Nein, dort habe ich keine Kennworteinstellungen gesetzt. Es scheint tatsächlich nicht zu gehen, dass ich die Computer-Konfiguration einer Richtlinie auf eine OU mit Usern ...
7
KommentareVerbleibende Kennwortdauer der User abfragen
Erstellt am 12.07.2007
Vielen Dank für die Antworten !!! Mit Hilfe der "dsquery"-Abfrage habe ich erstmal schnell ein paar User abgefragt und gemerkt, dass der Passwort-Wechsel tatsächlich ...
7
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 23.06.2007
Also bastla, ich kann nur sagen -> echt top !!! :-) Kennst dich echt aus. Die Batch läuft super durch - ohne Probleme. Tausend ...
11
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Ach so, ich benötige in dieser Datei die Zeilen (nach Fehler, welche beim Finden Zeile "0" darstellt) 26, 38, 39. Obwohl, wenn ich`s so ...
11
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Als Suchkriterium soll hier "Fehler" dienen. Jedes Auftauchen von "Fehler" soll quasi die Zeile sein. Wenn "Fehler" gefunden wurde soll er dann die ...
11
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
So, nun hab ich mal endlich wieder 5min Zeit Hier nun ein kleiner Auszug aus der Datei: 15. Juni 2007 Seite 1 Neuer Energieliefervertrag ...
11
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Ach ja, sorry. Wollt ich eigentlich dranhängen. Pin grad bloss in Panik Unser Kleiner macht mächtig Theater. Ich schicks dann. Torsten ...
11
KommentareNach String in Textdatei suchen
Erstellt am 22.06.2007
Vielen Dank für die schnelle Antwort Biber & bastla !!! :-) bastla, deine Batch läuft so absolut perfekt über meine Datei !!! Zwei kleine ...
11
KommentareOrdner auf Veränderung überwachen mit VB Script
Erstellt am 13.06.2007
Genau sowas suche ich auch. Bisher nutzte ich das Tool "AutoMate" dafür. Dieses hat aber auch seine Macken (besonders unter Server 2003) und ist ...
2
KommentareUmzug von (DC) W2K auf W2K3 R2 misslungen..
Erstellt am 17.01.2007
Das ist wahrscheinlich die beste Lösung. Die Einstellungen von den Usern stehen ja in ihrem Profil. Man kann problemlos den Inhalt des alten Profils ...
10
KommentareUmzug von (DC) W2K auf W2K3 R2 misslungen..
Erstellt am 15.01.2007
Wechseln kann man die SID auf jeden Fall mit dem Tool "NewSID". Einfach das Tool mal auf der alten Maschine starten, die SID notieren, ...
10
KommentareAnmeldeparameter für Login Script
Erstellt am 15.01.2007
Hallo RedVipe, runas hat ja wie du siehst das Problem mit dem Passwort. So musst du wenigstens einmal an jeden PC und beim ersten ...
9
KommentareBoot-CD (Gibts noch DOS-Freaks ?)
Erstellt am 30.11.2006
Wie gebe ich dem Treiber denn mit? Kannst du mal ein Beispiel posten? Danke! Torsten ...
7
KommentareBoot-CD (Gibts noch DOS-Freaks ?)
Erstellt am 30.11.2006
Also es geht mit absolut keinem Treiber. Irgendwie muss es an dem neuen Bord liegen (habs auf zwei identischen versucht). Ist ein neues Intel ...
7
Kommentare