XP Firewall-Einstellungen grau hinterlegt
Ich hatte in unserer Domäne Firewall-Einstellungen per Gruppenrichtlinie vorgenommen. Diese Richtlinien habe ich aber nun wieder komplett deaktiviert.
Unter "Ausnahmen" steht oben: "Der Windows-Firewall ist deaktiviert. Der Netzwerkadministrator steuert diese Einstellungen über eine Gruppenrichtlinie."
Leider bleiben bei den Clients in den Netzwerkeigenschaften alle Felder grau hinterlegt; man kann keine Änderungen mehr vornehmen. Der Dienst ist natürlich gestartet.
Auch ein Zurücksetzen habe ich schon ohne Erfolg versucht.
Siehe hier:
netsh firewall reset
netsh winsock reset
rundll32 setupapi,InstallHinfSection Ndi-Steelhead 132 %windir%\inf\netrass.inf
Auch die reg-Dtei mit den Standard-Einstellungen, die im Internet kursiert brachte nichts. An irgendeiner Stelle in der Registry muss doch ein Eintrag dafür gesetzt sein - bloß wo ???
Torsten
Unter "Ausnahmen" steht oben: "Der Windows-Firewall ist deaktiviert. Der Netzwerkadministrator steuert diese Einstellungen über eine Gruppenrichtlinie."
Leider bleiben bei den Clients in den Netzwerkeigenschaften alle Felder grau hinterlegt; man kann keine Änderungen mehr vornehmen. Der Dienst ist natürlich gestartet.
Auch ein Zurücksetzen habe ich schon ohne Erfolg versucht.
Siehe hier:
netsh firewall reset
netsh winsock reset
rundll32 setupapi,InstallHinfSection Ndi-Steelhead 132 %windir%\inf\netrass.inf
Auch die reg-Dtei mit den Standard-Einstellungen, die im Internet kursiert brachte nichts. An irgendeiner Stelle in der Registry muss doch ein Eintrag dafür gesetzt sein - bloß wo ???
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96418
Url: https://administrator.de/forum/xp-firewall-einstellungen-grau-hinterlegt-96418.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
welches Betriebsystem verwenden deine Clients (Win2000 / WinXP)?
Verwendet ihr mehrere DC's? Falls ja, bitte erst abwarten bis die sich synchronisiert haben.
Um eine schnellere Benutzeranmeldung zu erreichen, werden die GPO's von WinXP gecached, d.h. die aktuellen Gruppenrichtlinien werden erst nach der nächsten Neuanmeldung angewendet.
Versuche mal die Aktualisierung der GPO's mit gpupdate /force zu erzwingen. Anschließend der Rechner neu straten und mit gpresult kontrollieren, welche GPO's angewendet werden.
Falls sich nichts geändert hat, kannst du in der GPMC kontrollieren, aus welcher Richtlinie die Einstellung stammt.
mfg
Harald
welches Betriebsystem verwenden deine Clients (Win2000 / WinXP)?
Verwendet ihr mehrere DC's? Falls ja, bitte erst abwarten bis die sich synchronisiert haben.
Um eine schnellere Benutzeranmeldung zu erreichen, werden die GPO's von WinXP gecached, d.h. die aktuellen Gruppenrichtlinien werden erst nach der nächsten Neuanmeldung angewendet.
Versuche mal die Aktualisierung der GPO's mit gpupdate /force zu erzwingen. Anschließend der Rechner neu straten und mit gpresult kontrollieren, welche GPO's angewendet werden.
Falls sich nichts geändert hat, kannst du in der GPMC kontrollieren, aus welcher Richtlinie die Einstellung stammt.
mfg
Harald

Hallo Torsten,
du hast zwar die Richtlinie deaktiviert, nicht jedoch den Wert des Richtlinien-Objektes zurückgesetzt. Daher bleibt die getätigte Einstellung erhalten.
zu harald21:
Grüße, Steffen
Zitat von @goodbytes:
Ich hatte in unserer Domäne Firewall-Einstellungen per
Gruppenrichtlinie vorgenommen. Diese Richtlinien habe ich aber nun
wieder komplett deaktiviert.
Ich hatte in unserer Domäne Firewall-Einstellungen per
Gruppenrichtlinie vorgenommen. Diese Richtlinien habe ich aber nun
wieder komplett deaktiviert.
du hast zwar die Richtlinie deaktiviert, nicht jedoch den Wert des Richtlinien-Objektes zurückgesetzt. Daher bleibt die getätigte Einstellung erhalten.
zu harald21:
welches Betriebsystem verwenden deine Clients (Win2000 / WinXP)?
XP, wenn ich richtig lese.Grüße, Steffen