
Drucker ohne Adminrechte betreiben
Erstellt am 20.05.2010
Hallo alemote, Drucker kannst du prinzipiell ohne Adminrechte betreiben, nur das Installieren der Treiber ohne Admin-Rechte geht nicht. Ausnahme: Drucker, die in einer Domain ...
5
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 20.05.2010
Was ergibt denn der Richtlinienergebnissatz auf diesem DC? Kannst du direkt in der GPO-Verwaltung ausgeben (mit den Credentials eines Users). Schau mal in diesen ...
14
KommentareBCMDB auf dem Windows Server installieren und Client anbinden aber wie?
Erstellt am 20.05.2010
Hallo Peter, im MCSEBoard hast du folgenden Link gepostet: Dort steht, welche Spalte geändert werden muss: Einfach in der Tabelle OrgTable in der Spalte ...
7
KommentareEin Programm um sich in andere Programme einzuloggen, nach Windows-Anmeldung? Login-Script?
Erstellt am 20.05.2010
Hallo BasjaRomanov, bei diversen Herstellern gibt es SingleSignOn Lösungen, die dieses umsetzen. Ich verkaufe sehr viele HP-PCs. Dort sind die Protecttools dabei, die das ...
6
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 20.05.2010
Zitat von : > Zitat von : > - > Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen, > außer ...
8
KommentareWindows 7-Login und MS 2k3 SBS Domäne, Fehlerhafter Domänenlogin
Erstellt am 20.05.2010
Was passiert, wenn du den Netzwerkadapter deaktivierst und dann wieder aktivierst, wenn du in deiner Domäne bist? ...
4
KommentareÄnderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen
Erstellt am 20.05.2010
Zitat von : - Wir haben einen Windows 2008 Server, der sowohl AD-Controller wie auch Terminalserver ist. Die Remotedesktopbenutzer können sich anmelden, sie können ...
14
KommentareBackup EXEC 2010 kann keine Wiederherstellung durchführen von älteren Bänder Backup Exec 12.5
Erstellt am 20.05.2010
Morgen, die Firma Veritas gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr, der Hersteller heißt Symantec. Prinzipiell sollten zuerst die Bänder inventarisiert und dann ...
2
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 19.05.2010
Zitat von : - Hallo. > Natürlich kann der Windows 2000 DC und der und der Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne ...
8
KommentareIn bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Erstellt am 19.05.2010
Guten Abend Yusuf, ich habe vorhin auf diese Frage antworten wollen. Mein Text klang so ähnlich. Dann sah ich, dass du auch angemeldet bist ...
8
KommentareSBS Verwaltungsconsole lässt sich nicht installieren
Erstellt am 19.05.2010
Hallo Andre, gibt es die Verknüpfung 'Installation fortsetzen' auf dem Desktop nicht? Hatte mal etwas ähnliches bei einem SBS2003, dort die Installation fortgesetzt und ...
4
KommentareOL2007 u EXCH2007 Kategorie im Fremden Postfach setzen
Erstellt am 19.05.2010
Hallo sunics, die Kategorien in Outlook 2007 sind userbezogen. Es müssen also die selben Kategorien diesem öffentlichen Postfach zugewiesen werden. Das geht IMHO nicht ...
2
KommentareSBS2003 soll einen Ordner von einem Linux Server sichern
Erstellt am 19.05.2010
Hallo cwilli, du hast auch die Möglichkeit über einen Agenten Linux-Server mit BE zu sichern (Remote Agent für Linux- und Unix Server, kurz: RALUS). ...
7
KommentareDC repliziert nicht mehr
Erstellt am 19.05.2010
Hallo schlumpfinchen, zuerst bitte die DNS-Einstellungen überprüfen. Seit wann gleicht sich das AD nicht mehr mit diesem DC ab? Was bringen dcdiag und netdiag. ...
15
KommentareWindows Server 2008 PDC Gruppenrichtlinien funktionieren nicht
Erstellt am 19.05.2010
Hallo Yeza, ist auf dem 2008R2 kein DNS installiert und eingerichtet? DNS sollte auf jedem Fall auf einem DC installiert und eingerichtet worden sein. ...
1
KommentarExchange System Manager auf einem Windows 2008 Server für Exchange 2003
Erstellt am 19.05.2010
Hallo Webdoctor, Zitat von : Danke für Deine Antwort. Bitte, gerne doch. :-) Sorry, ich habe das R2 vergessen. Wir haben alles Windows 2008R2 ...
8
KommentareVPN mit 2 x Netgear FVG318 - Kein Zugriff auf entfernte Rechner, pingen möglich
Erstellt am 19.05.2010
Hallo pady99, ich habe mir die Policies mal angeschaut. In der IKE von Standort B steht unter 'local identifier Type' "local WAN-IP'. Dort sollte ...
7
KommentareExchange System Manager auf einem Windows 2008 Server für Exchange 2003
Erstellt am 19.05.2010
Zitat von : - Bei Dir lauft es unter Windows 7? Komisch, da es ja die gleiche Architektur hat wie Windows 2008! HmmNicht ganz, ...
8
KommentareVPN mit 2 x Netgear FVG318 - Kein Zugriff auf entfernte Rechner, pingen möglich
Erstellt am 19.05.2010
Wenn deine VPN-Verbindung sauber steht, geht ein Zugriff auf Freigaben über den UNC-Pfad eigentlich immer (Firewall?). Auch mit den FritzBoxen ist ein Zugriff in ...
7
KommentareÖffentliche Kontake Syncronisieren
Erstellt am 19.05.2010
Hallo dipps, mir ist keine interne Funktion bekannt. Die Firma Gangl bietet sehr viele sinnvolle Exchange-add-ons. Schau dir mal den OLXContactImport an: ...
4
KommentareVon Office Outlook Daten auf anderes Mailprogramm übertragen
Erstellt am 19.05.2010
Hallo csd2001, hat dein Kunde vor, sich ein neues Office zuzulegen und Outlook wegzulassen, eventuell Openoffice zu nutzen? Weiterhin stellt sich meist noch die ...
11
KommentareBackup Exec - automatische Abbruchfunktion
Erstellt am 19.05.2010
Zitat von : Also in der "Quickstart"-Edition gibt es diesen Punkt leider nicht. :( Morgen auch, dann weißt du ja, was zu machen ist ...
5
KommentareOutlook Berechtigung auf Exchange Server zum löschen?
Erstellt am 18.05.2010
Hallo kerax123, ESM - Exchange System Manager (Verwaltungskonsole füe den Exchange - meist auf einem Server oder Admin-PC). Wenn es um die sinnvolle Verwaltung ...
4
KommentareW2K3 Server - Programm bei Anmeldung auf dem Server starten
Erstellt am 18.05.2010
Hallo Michael, ich habe 2 Möglichkeiten für dich: 1. Der Benutzer darf sich auf dem Server anmelden um dort sein WOL-Paket abzusetzen. Ist bei ...
3
KommentareOutlook Berechtigung auf Exchange Server zum löschen?
Erstellt am 18.05.2010
Hallo kerax123, wenn du den Exchange verwalten sollst, müsstest du dich ein klein wenig mehr damit beschäftigen. Ich empfehle die richtige Literatur und informative ...
4
KommentareÖffentliche Ordner besser anzeigen (evtl. im Postfach)
Erstellt am 18.05.2010
Zitat von : - Hallo, das ist ja immerhin ein Ansatz ;-) FF - Viel Vergnügen beim Einrichten. Ich hab bei mir nach 3 ...
6
KommentareBackup Exec 12.5 Problem mit Sicherung eines Domänencontollers
Erstellt am 18.05.2010
Zitat von : AchsoAllle weiteren Server kann ich über den Pushdienst übrigens installieren oder updateten. Nur die DC´s halt nicht!? Welches BS? Berechtigungsproblem? Firewall? ...
5
KommentareBackup Exec - automatische Abbruchfunktion
Erstellt am 18.05.2010
Zitat von : - Hallo! Wir haben ein Problem mit Backup Exec. Wenn ein Job, aus welchen Gründen auch immer, nicht innerhalb einer bestimmten ...
5
KommentareLäuft die SBS 2008 Std. mit Exchange und Terminal-Server 2008
Erstellt am 18.05.2010
Morgen, Auf einem SBS (weder Standard noch Premium) kann kein Terminalserver im Anwendungsmodus installiert/eingerichtet werden. Dort können nur die Remot-Verwaltungsdiesnte genutzt werden. Schaut doch ...
3
KommentareBackup Exec 12.5 Problem mit Sicherung eines Domänencontollers
Erstellt am 18.05.2010
Zitat von : - Was mir nun noch afgefallen ist und ich nicht weiß ob es vielleicht damit zusammenhängt ist, das wenn ich mich ...
5
KommentareBackup Exec 12.5 Problem mit Sicherung eines Domänencontollers
Erstellt am 18.05.2010
Zitat von : - Hallo, ich habe vor kurzem mein Backup auf Backup to Disk umgestellt und bekomme seitdem diese Fehlermeldung: Wurde wirklich nichts ...
5
KommentareÖffentliche Ordner besser anzeigen (evtl. im Postfach)
Erstellt am 18.05.2010
Morgen der Lenhart, außer der Anzeige als Favoritenordner gibt es noch die Möglichkeit, in Outlook (2007) die Verknüpfungen einzurichten. Dort kannst du eine individuelle ...
6
KommentareWin 2003 SBS mit Win 2008 als Domänenmitglied
Erstellt am 18.05.2010
Hallo maiknbg, prinzipiell gebe ich bundlerteufl Recht, dass ein weiterer DC als Ausfallsicherheit sehr gut ist. Das du deine Domain neumachen musst, wenn dein ...
2
KommentareManöverübung - Restore eines AD-DCs in eine VM
Erstellt am 15.05.2010
Zitat von : - > Was hältst du in solchen Fällen von einem guten Backup der Server? Bring IMHO mehr als die anderen Spielereien. ...
9
KommentareMit vorhandenem Windows von einem Rechner auf einen anderen umziehen
Erstellt am 15.05.2010
Zitat von : - Ich auch, früher gerne auch mal Symantec als es mir noch egal war woher die grauen Haare kommenes geht eben ...
12
KommentareSBS 2003 - RAID 1 - Systempartition voll - Was tun?
Erstellt am 15.05.2010
Zitat von : wenn du noch nie ein raid eingerichtet hast, kann auch sowas ein problem sein, oder? und da ich kein fummler bin, ...
8
KommentareManöverübung - Restore eines AD-DCs in eine VM
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - Guten Abend, einiges habe ich aus Yusufs Directory Blog ( ) , herzlichsten Dank dafür ! Der Rest ist ausprobieren ...
9
KommentareExchange 2010 an Linux E-Mail Server über IMAP anbinden
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - ganz genau goscho! zu hause zieht mit der server einfach zu viel strom und es ist nicht unbedingt nötig, dass ...
12
KommentareZutritt zu Domäne via VPN über 2 x Fritz!Box 7270
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - Es sagt ja niemand das die VPN Lösung der FB gut ist. Da sind wir uns doch einig. Du hast ...
13
KommentareExchange 2010 an Linux E-Mail Server über IMAP anbinden
Erstellt am 14.05.2010
hallo wiesi200, ich glaube, guybrush will seinen Exchange nur ab und an laufen lassen (8h Tag vielleicht) und die restliche Zeit trotzdem den Mailversand ...
12
KommentareUpdate-Server im Intranet für Nicht-Microsoft-Produkte
Erstellt am 14.05.2010
Hallo termito, wenn das Ganze Geld kosten darf, dann informiere dich mal über Altiris Client Management Suite. Das ist aber etwas für größere Unternehmen ...
8
KommentareProblem mit AVM Ken und Windows Server
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - es ist immer wichtig, wofür KEN! eingesetzt wird ich nutz noch die 3er um über jeden Anruf per Mail informiert ...
7
KommentareMit vorhandenem Windows von einem Rechner auf einen anderen umziehen
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - Schön, dass mal was von Symantec funktioniert Du scheinst ja richtig viel Ahnung zu haben. :-( In der 'Serverwelt' macht ...
12
KommentareVersenden von alternativer Adresse
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - schade, dass der Benutzer nur seine eigenen Beiträge kommentiert Wenn hast du damit gemeint? aber ich denke, kein richtiger Admin? ...
4
KommentareExchange 2010 an Linux E-Mail Server über IMAP anbinden
Erstellt am 14.05.2010
Exchange ist dafür nicht vorgesehen, nur gelegentlich zu laufen. Lass diesen Server einfach online und gut. ...
12
KommentareExchange 2010 an Linux E-Mail Server über IMAP anbinden
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : - Hallo goscho, diese abenteuerliche Konfiguration möchte ich deshalb machen, da ich mir keinen Server mieten wollte, sondern dies über meinen ...
12
KommentareProblem mit AVM Ken und Windows Server
Erstellt am 14.05.2010
Zitat von : >> Hmm Ken4 support endet? Das hört sich nicht gut an. Als Alternative sehe ich dann einen Linux Server wenn die ...
7
KommentareManöverübung - Restore eines AD-DCs in eine VM
Erstellt am 14.05.2010
Hallo ihr zwei, darf ich mal was zwischenfragen? War der erste DC noch in Betrieb? Wenn ja, warum nicht einfach einen 2. Server installiert ...
9
KommentareExchange 2010 an Linux E-Mail Server über IMAP anbinden
Erstellt am 14.05.2010
hallo guybrush007, ich habe noch keinen E2K10 konfiguriert, aber mit den Vorgängerversionen geht es so nicht. IMHO kann Exchange kein IMAP-Client sein. Vergiss den ...
12
KommentareSBS 2003 - RAID 1 - Systempartition voll - Was tun?
Erstellt am 14.05.2010
Hallo Stefan und schade, dass du keine Zeit für eine Begrüßung gefunden hast. Ich kann dir keine Umpartitionierung empfehlen, wenn die Platten eh so ...
8
Kommentare