Windows 7 Netzwerkdrucker lässit sich nicht installieren
Hallo,
folgendes Problem:
Wir haben auf einem Windows 2003 Server Enterprise diverse Laserdrucker installiert und per Netzwerk freigegeben.
Will ich nun einen dieser Drucker auf dem Windows 7-Client installieren, funktioniert dies nicht, ich bekomme eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung möglich ist und dazu den Fehlercode 0x0000052e. Mit Windows XP- und Vista-Client funktioniert dies einwandfrei.
Diese Sachen habe ich geprüft / ausprobiert:
- Drucker lässt sich vom Client aus anpingen, der Name des Windows-Servers lässt sich auflösen.
- Installiere ich den Drucker direkt über die IP, funktioniert dies ebenfalls ohne Probleme. Aus Sicherheitsgründen kann ich diese Lösung allerdings nicht umsetzen.
- Datei- und Druckerfreigabe auf dem Client sind aktiviert.
- Zuvor eingestelltes öffentliches Netzwerk in Arbeitsplatznetzwerk geändert.
- Testweise Windows 7-Firewall deaktiviert.
folgendes Problem:
Wir haben auf einem Windows 2003 Server Enterprise diverse Laserdrucker installiert und per Netzwerk freigegeben.
Will ich nun einen dieser Drucker auf dem Windows 7-Client installieren, funktioniert dies nicht, ich bekomme eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung möglich ist und dazu den Fehlercode 0x0000052e. Mit Windows XP- und Vista-Client funktioniert dies einwandfrei.
Diese Sachen habe ich geprüft / ausprobiert:
- Drucker lässt sich vom Client aus anpingen, der Name des Windows-Servers lässt sich auflösen.
- Installiere ich den Drucker direkt über die IP, funktioniert dies ebenfalls ohne Probleme. Aus Sicherheitsgründen kann ich diese Lösung allerdings nicht umsetzen.
- Datei- und Druckerfreigabe auf dem Client sind aktiviert.
- Zuvor eingestelltes öffentliches Netzwerk in Arbeitsplatznetzwerk geändert.
- Testweise Windows 7-Firewall deaktiviert.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143231
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-netzwerkdrucker-laessit-sich-nicht-installieren-143231.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 15:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Coreknabe,
prinzipiell empfehle ich den aktuellsten Treiber des Herstellers herunterzuladen, zu entpacken und dann im Druckerordner -> Drickereigenschaften -> erweitert den aktuellen Treiber zu ersetzen (PCL-Treiber vieler Hersteller sind für alle Windows-Versionen ab 2K bis einschließlich Seven identisch).
Genau das habe ich heute auf einem W2K8 gemacht, um einen Samsung CLP660 für einen Windows 7 Client gefügig zu machen. Vorher kamen nur Fehler beim Drucken.
Dann noch die GPOs anpassen, damit die W7-User keine Admin-Rechte benötigen zum Installieren der Treiber:
NilsK hat dies mal schön aufgeschrieben:
http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-do ...
BTW: Ist UAC bei dir aktiv?
Wenn nicht, und du versuchst den Drucker mit Win7 zu verbinden, hast aber keine Admin-Rechte und die GPOs nicht angepasst, so bekommst du einen Fehler.
Ist dann doch Berechtigungssache.
prinzipiell empfehle ich den aktuellsten Treiber des Herstellers herunterzuladen, zu entpacken und dann im Druckerordner -> Drickereigenschaften -> erweitert den aktuellen Treiber zu ersetzen (PCL-Treiber vieler Hersteller sind für alle Windows-Versionen ab 2K bis einschließlich Seven identisch).
Genau das habe ich heute auf einem W2K8 gemacht, um einen Samsung CLP660 für einen Windows 7 Client gefügig zu machen. Vorher kamen nur Fehler beim Drucken.
Dann noch die GPOs anpassen, damit die W7-User keine Admin-Rechte benötigen zum Installieren der Treiber:
NilsK hat dies mal schön aufgeschrieben:
http://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-do ...
BTW: Ist UAC bei dir aktiv?
Wenn nicht, und du versuchst den Drucker mit Win7 zu verbinden, hast aber keine Admin-Rechte und die GPOs nicht angepasst, so bekommst du einen Fehler.
Ist dann doch Berechtigungssache.
Zitat von @Coreknabe:
Der getestete Win7-Benutzer ist auch lokaler Admin. Daran liegts also auch nicht.
habe die neuesten Treiber installiert (PCL und testweise auch PCL6), hat aber nix gebracht.
Der getestete Win7-Benutzer ist auch lokaler Admin. Daran liegts also auch nicht.
Zumeist liegt es genau daran. Ist UAC an?
Melde dich als normaler User an schau auf den UAC-Prompt zur Installation der Treiber.
Zitat von @Coreknabe:
UAC ist aktiviert. Da kommt aber kein UAC-Prompt, die Fehlermeldung kommt fast sofort
UAC ist aktiviert. Da kommt aber kein UAC-Prompt, die Fehlermeldung kommt fast sofort
UAC, Schieberegler ganz oben?
Was passiert, wenn du normaler User bist?
Warum ganz nach oben... wenn dann ganz nach unten. Somit ist UAC deaktiviert!
Grüße,
Dani
Grüße,
Dani
Wenn UAC an ist ist, und du verbindest dich mit dem Drucker, bekommt der normale User einen UAC-Prompt zur Eingabe von Admin-Credentials. Mit deinen Credentials installierst du dann Treiber.
Ich habe geschrieben, den UAC-Schieberegler nach oben zu setzen, damit eine Meldung zur Eingabe von Credentials kommt.
Lies nochmal im Link zur UAC:
http://www.faq-o-matic.net/2009/06/25/kompromisse-zwischen-sicherheit-u ...
Wenn dieser Drucker nicht angezeigt wird, dann gibt es unten einen Knopf: 'Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt'. Diesen Link betätigen und du kannst den 'normalen', aus XP bekannten, Weg gehen (Im Verzeichnis suchen, etc.).
Das ist kein Treiberproblem, sondern hängt mit der Suche von Windows 7 am Standort zusammen.
Wenn ich es als Admin nicht darf, darf es jemand wie der
Hauptbenutzer wohl erst recht nicht...
Die UAC habe ich mal ganz heruntergeschraubt, Resultat: Immer noch nix.
Hauptbenutzer wohl erst recht nicht...
Die UAC habe ich mal ganz heruntergeschraubt, Resultat: Immer noch nix.
Ich habe geschrieben, den UAC-Schieberegler nach oben zu setzen, damit eine Meldung zur Eingabe von Credentials kommt.
Lies nochmal im Link zur UAC:
http://www.faq-o-matic.net/2009/06/25/kompromisse-zwischen-sicherheit-u ...
Wenn dieser Drucker nicht angezeigt wird, dann gibt es unten einen Knopf: 'Der gesuchte Drucker ist nicht aufgeführt'. Diesen Link betätigen und du kannst den 'normalen', aus XP bekannten, Weg gehen (Im Verzeichnis suchen, etc.).
Das ist kein Treiberproblem, sondern hängt mit der Suche von Windows 7 am Standort zusammen.
Wenn du als normaler User in Vista/7 einen Netzwerk-Drucker hinzufügen möchtest, wird einmalig zur Installation oder bei Treiberänderungen administrativer Zugang benötigt.
Außer du hast die GPOs angepast (Point-and-Print-Einschränkungen), dann geht das Installieren auch als normaler User.
Also scheint dieser Druckertreiber schon installiert zu sein oder ist auf diese Weise nicht hinzufürgbar.
Hast du das mit anderen Druckern gegengetestet?
Außer du hast die GPOs angepast (Point-and-Print-Einschränkungen), dann geht das Installieren auch als normaler User.
Also scheint dieser Druckertreiber schon installiert zu sein oder ist auf diese Weise nicht hinzufürgbar.
Hast du das mit anderen Druckern gegengetestet?
Zitat von @Coreknabe:
Hallo Ihr beiden,
GPOs wirken in diesem Falle nicht bzw. sind nicht gesetzt, die Benutzer authentifizieren sich über Ihr Windows-Konto, die
Richtlinien sind allein auf Domänencomputer angewendet. Die Benutzer sind keiner Richtlinie unterworfen.
Das kapiere ich nicht.Hallo Ihr beiden,
GPOs wirken in diesem Falle nicht bzw. sind nicht gesetzt, die Benutzer authentifizieren sich über Ihr Windows-Konto, die
Richtlinien sind allein auf Domänencomputer angewendet. Die Benutzer sind keiner Richtlinie unterworfen.
Sind das Domänen-PCs?
Melden sich dort Domänen-Benutzer an?
Wenn du beides mit ja beantwortest, dann können über einen Server freigebene Drucker hinzugefügt werden.
Im Gegensatz zu XP benötigt man dann aber in Vista/7 einmalig administrative Rechte für die Treiberinstallation.
Diese administrativern Rechte sind nicht nötig, wenn die GPOs zu Point-and-Print-Einschränkungen eingerichtet sind.
Andere Drucker funktionieren auch nicht, dies tritt nur in der Kombination Windows7-Client und Drucker auf 2003-Server auf, alles
andere funktioniert ohne weitere Umwege, auch Vista-Clients!
Es könnte aber auch ein anderes Problem sein, dass z.B. diese Treiber nicht richtig kompatibel sind.
Jetzt wo du es sagst, dass es keine Domänen-PCs sind.
Ich habe das jetzt mal eben nachgestellt.
W7 Pro NB, nicht in der Domäne, angemeldet als lokaler admin, Firewall ausgeschaltet -> Drucker aus meiner Domäne (W2K3-DC) hinzugefügt -> klappt problemlos und er druckt auch.
Das habe ich jetzt mit Firewall und anderem Drucker getestet, klappt genauso.
Welche Sicherheitslösung läuft auf dem PC, die das verhindern könnte?
Schau bitte auch mal auf dem Client unter Geräte und Drucker -> Druckservereigenschaften -> Treiber -> Treibereinstellungen ändern, welche Treiber noch installiert sind. Hier kann man diese direkt ersetzen bzw. löschen.
Ich habe das jetzt mal eben nachgestellt.
W7 Pro NB, nicht in der Domäne, angemeldet als lokaler admin, Firewall ausgeschaltet -> Drucker aus meiner Domäne (W2K3-DC) hinzugefügt -> klappt problemlos und er druckt auch.
Das habe ich jetzt mit Firewall und anderem Drucker getestet, klappt genauso.
Welche Sicherheitslösung läuft auf dem PC, die das verhindern könnte?
Schau bitte auch mal auf dem Client unter Geräte und Drucker -> Druckservereigenschaften -> Treiber -> Treibereinstellungen ändern, welche Treiber noch installiert sind. Hier kann man diese direkt ersetzen bzw. löschen.