In bestehende Domäne mit W2000, W2003 und W2008Std einen SBS2008 einfügen...wie am besten?
Hallo zusammen,
Folgendes Problem:
In einem Netzwerk läuft ein W2000, ein W2003 und ein W2008Std. Der W2003 und der W2008 sind DCs, d.h. die Domäne ist von mir schon einmal aktualisiert worden um den W2008 hinzufügen zu können.
Nun möchte ich Ordnung schaffen und hatte mir folgendes Überlegt:
-Entfernen des W2000 aus der Domäne
-Entfernen des W2003 aus der Domäne (ADPREP und dann alles Rückwärts wenn ich richtig gelesen habe)
Dann dürfte der der W2008 als einziger DC übrig sein und die Domäne sollte noch funktionieren.
Nun muss ich den SBS2008 in die Domäne einfügen, was ja aber nicht so einfach geht da er nur alleiniger DC sein darf.
Wie bekomme ich nun den SBS2008 in die Domäne? Kann mir jemand helfen? Ich möchte nicht das gesammte Netzwerk neu aufsetzen...
Gruß
Folgendes Problem:
In einem Netzwerk läuft ein W2000, ein W2003 und ein W2008Std. Der W2003 und der W2008 sind DCs, d.h. die Domäne ist von mir schon einmal aktualisiert worden um den W2008 hinzufügen zu können.
Nun möchte ich Ordnung schaffen und hatte mir folgendes Überlegt:
-Entfernen des W2000 aus der Domäne
-Entfernen des W2003 aus der Domäne (ADPREP und dann alles Rückwärts wenn ich richtig gelesen habe)
Dann dürfte der der W2008 als einziger DC übrig sein und die Domäne sollte noch funktionieren.
Nun muss ich den SBS2008 in die Domäne einfügen, was ja aber nicht so einfach geht da er nur alleiniger DC sein darf.
Wie bekomme ich nun den SBS2008 in die Domäne? Kann mir jemand helfen? Ich möchte nicht das gesammte Netzwerk neu aufsetzen...
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 143168
Url: https://administrator.de/forum/in-bestehende-domaene-mit-w2000-w2003-und-w2008std-einen-sbs2008-einfuegen-wie-am-besten-143168.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 20:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Salut,
zum entfernen eines DCs ist kein ADPREP notwendig! Den DC stufst du mit DCPROMO zum Mitgliedsserver herunter.
Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, dann ja. Auf dem DC sollte der GC aktiviert werden und das DNS sollte installiert sein.
Den Clients musst du natürlich diesen DC als DNS Server mitteilen.
Irrtum!
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS)]
http://blog.dikmenoglu.de/Die+Besonderheiten+Eines+Small+Business+Serve ...
Du fügst den SBS als zusätzlichen DC zur Domäne hinzu, aktivierst den GC und verschiebst die FSMO-Rollen auf den SBS.
Viele Grüße
/ > Yusuf Dikmenoglu
Zitat von @Markfufzich:
-Entfernen des W2003 aus der Domäne (ADPREP und dann alles Rückwärts wenn ich richtig gelesen habe)
-Entfernen des W2003 aus der Domäne (ADPREP und dann alles Rückwärts wenn ich richtig gelesen habe)
zum entfernen eines DCs ist kein ADPREP notwendig! Den DC stufst du mit DCPROMO zum Mitgliedsserver herunter.
Dann dürfte der der W2008 als einziger DC übrig sein und die Domäne sollte noch funktionieren.
Wenn alles ordnungsgemäß funktioniert, dann ja. Auf dem DC sollte der GC aktiviert werden und das DNS sollte installiert sein.
Den Clients musst du natürlich diesen DC als DNS Server mitteilen.
Nun muss ich den SBS2008 in die Domäne einfügen, was ja aber nicht so einfach geht da er nur alleiniger DC sein darf.
Irrtum!
[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Besonderheiten eines Small Business Server`s (SBS)]
http://blog.dikmenoglu.de/Die+Besonderheiten+Eines+Small+Business+Serve ...
Wie bekomme ich nun den SBS2008 in die Domäne?
Du fügst den SBS als zusätzlichen DC zur Domäne hinzu, aktivierst den GC und verschiebst die FSMO-Rollen auf den SBS.
Viele Grüße
/ > Yusuf Dikmenoglu
Guten Abend Yusuf,
ich habe vorhin auf diese Frage antworten wollen. Mein Text klang so ähnlich.
Dann sah ich, dass du auch angemeldet bist und habe mir das geschenkt, denn besser bekomme ich diese Beschreibung sowieso nicht hin.
Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen, außer man braucht sie wirklich nicht mehr.
Auch steht keine Begründung für den SBS-Einsatz (meist ja der Exchange).
PS: Was machst du eigentlich im Juni/Juli, wenn wir Deutschland die Daumen drücken.
ich habe vorhin auf diese Frage antworten wollen. Mein Text klang so ähnlich.
Dann sah ich, dass du auch angemeldet bist und habe mir das geschenkt, denn besser bekomme ich diese Beschreibung sowieso nicht hin.
Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen, außer man braucht sie wirklich nicht mehr.
Auch steht keine Begründung für den SBS-Einsatz (meist ja der Exchange).
PS: Was machst du eigentlich im Juni/Juli, wenn wir Deutschland die Daumen drücken.
Huhuu,
von "müssen" ist auch keineswegs die Rede. Natürlich kann der Windows 2000 DC und der
Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne bleiben. Evtl. hat ja der OP sich "etwas" dabei gedacht.
Denn schließlich ist es ja - wie du selbst weißt - empfehlenswert in jeder Domäne min. zwei DCs wegen
der Ausfallsicherheit zu betreiben
Ich ging/gehe davon aus, dass es da "draußen" auch ITler gibt, die wissen was sie tun.
Aber nun hast du es ja hinterfragt.
Ich kann dir versprechen, ich halte immer für die Gegner. ;-Þ
Gruß, Yusuf
Zitat von @goscho:
Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen,
außer man braucht sie wirklich nicht mehr.
Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen,
außer man braucht sie wirklich nicht mehr.
von "müssen" ist auch keineswegs die Rede. Natürlich kann der Windows 2000 DC und der
Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne bleiben. Evtl. hat ja der OP sich "etwas" dabei gedacht.
Denn schließlich ist es ja - wie du selbst weißt - empfehlenswert in jeder Domäne min. zwei DCs wegen
der Ausfallsicherheit zu betreiben
Auch steht keine Begründung für den SBS-Einsatz (meist ja der Exchange).
Ich ging/gehe davon aus, dass es da "draußen" auch ITler gibt, die wissen was sie tun.
Aber nun hast du es ja hinterfragt.
PS: Was machst du eigentlich im Juni/Juli, wenn wir Deutschland die Daumen drücken. 
Ich kann dir versprechen, ich halte immer für die Gegner. ;-Þ
Gruß, Yusuf
Hallo.
W2003 DC schon, aber beim 2000er DC bin ich nicht einverstanden, wenn ein Exchange 2007 installiert werden soll.
Wenn du mit den Einschränkungen des SBS 2008 klar kommst, warum nicht.
Also dazu gibt es wohl mehr Anleitungen im Netz wie gekaufte Exchange 2007 Lizenzen
LG Günther
Natürlich kann der Windows 2000 DC und der und der Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne bleiben
W2003 DC schon, aber beim 2000er DC bin ich nicht einverstanden, wenn ein Exchange 2007 installiert werden soll.
SBS2008 JA WEGEN DES EXCHANGE
Wenn du mit den Einschränkungen des SBS 2008 klar kommst, warum nicht.
Etwa so etwas wie "Installiere doch einfach Exchange auf dem W2008
Also dazu gibt es wohl mehr Anleitungen im Netz wie gekaufte Exchange 2007 Lizenzen
LG Günther
Zitat von @GuentherH:
Hallo.
> Natürlich kann der Windows 2000 DC und der und der Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne bleiben
W2003 DC schon, aber beim 2000er DC bin ich nicht einverstanden, wenn ein Exchange 2007 installiert werden soll.
Hallo.
> Natürlich kann der Windows 2000 DC und der und der Windows Server 2003 DC weiterhin in der Domäne bleiben
W2003 DC schon, aber beim 2000er DC bin ich nicht einverstanden, wenn ein Exchange 2007 installiert werden soll.
Abend Günther,
der W2000 war kein DC, deshalb macht er dabei auch keine Probleme (falls nicht jemand auf die Idee kommt darauf den E2K7/E2K10 installieren zu wollen).
Das hat Markfufzich aber ja nicht vor.
PS: Was machst du im Fußball-Sommer 2010?
Wie Yusuf, immer für die Gegner?
@goscho
Na klar, ich lass doch meinen südländischen Freund nicht alleine
LG Günther
Wie Yusuf, immer für die Gegner?
Na klar, ich lass doch meinen südländischen Freund nicht alleine
LG Günther
Zitat von @Yusuf-Dikmenoglu:
> Zitat von @goscho:
> ----
> Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen,
> außer man braucht sie wirklich nicht mehr.
von "müssen" ist auch keineswegs die Rede.
Hallo Yusuf,> Zitat von @goscho:
> ----
> Ich wollte allerdings noch fragen, warum die ganzen Server entfernt werden müssen,
> außer man braucht sie wirklich nicht mehr.
von "müssen" ist auch keineswegs die Rede.
ich hatte damit nicht dich fragen wollen, sondern den TO.
Er hat es aber auch schon beantwortet.
PS: Wettet nicht zu viel gegen uns, könnte teuer werden.