
IP Adressbereich erweitern (aufbohren)
Erstellt am 19.06.2015
Eine ToDoListe ist wohl angebracht. Ich werde die Umstellung am WE durchführen, da habe ich Ruhe. Muß ich eigentlich noch irgenwelche Einstellungen an den ...
5
KommentareIP Adressbereich erweitern (aufbohren)
Erstellt am 18.06.2015
Vielen Dank für die Info. Diese Lösung hatte ich mir auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher. Da wird bei der ganzen Hardware, ...
5
KommentarePartitionsgrößen Win Server 2003 ändern
Erstellt am 01.11.2014
Auch wenn dieser Beitrag vielleicht schon ein "paar Tage" alt ist, möchte ich auch davon abraten, die Partition auf einem Exchange Server 2003 zu ...
14
KommentareUmstellung Exchange 2010 und Anbindung an Domäne
Erstellt am 21.01.2013
Ok, danke erstmal! LG Wolfgang ...
13
KommentareUmstellung Exchange 2010 und Anbindung an Domäne
Erstellt am 21.01.2013
Hallo GuentherH, habe erst jetzt deine Nachricht gesehen. Wenn ich mir diese ganze Geschichte so betrachte, so wird mir ganz anders. Und dann begreife ...
13
KommentareUmstellung Exchange 2010 und Anbindung an Domäne
Erstellt am 21.01.2013
Hallo clSchak, ich habe da noch ein bis zwei Fragen: Dann ist würde ich die Migration komplett sein lassen, alles Postfächer in eine PST ...
13
KommentareUmstellung Exchange 2010 und Anbindung an Domäne
Erstellt am 20.01.2013
Um wie viele User / Postfächer handelt es sich den? Es sind 20 User/ Postfächer. ...
13
KommentareUmstellung Exchange 2010 und Anbindung an Domäne
Erstellt am 20.01.2013
Hallo Peter, wenn ich es richtig gelesen habe, ist doch DC und AD notwendig für einen Exchange 2010. Oder habe ich da was falsch ...
13
KommentareUmstellung Exchange 2010 und Anbindung an Domäne
Erstellt am 20.01.2013
Hallo GuentherH, nein ich denke nicht ;-(! Das wurde vor einigen Jahren als sichere Lösung von einem IT Unternehmen vorgeschlagen! Du würdest den Server ...
13
KommentareVmware ESX4 und Open-E über iSCSI verbinden?
Erstellt am 08.05.2010
Hallo aqui, danke dir für deine Hilfe. Ich glaube ich bin auf dem richtigen Weg. Werde mir die Links mal zu Gemüte führen. Ich ...
4
KommentareVmware ESX4 und Open-E über iSCSI verbinden?
Erstellt am 08.05.2010
Hi dog, du hast da ein sehr interessantes Video aufgetan. Ist ja WAHNsinn. Macht man sich keine Vorstellung was alles so passieren kann. Aber ...
4
KommentareExchange Installation
Erstellt am 15.01.2007
Der Text kam zweimal. Tut mir leid!! ...
6
KommentareExchange Installation
Erstellt am 15.01.2007
Wir haben den Exchange 2003 Standard gewählt. Aber irgendwie bin ich zu bld um die Verbindung, bzw. die Connectoren so zu konfigurieren, das auch ...
6
KommentareExchange Installation
Erstellt am 15.01.2007
Wir haben den Exchange 2003 Standard gewählt. Aber irgendwie bin ich zu bld um die Verbindung, bzw. die Connectoren so zu konfigurieren, das auch ...
6
KommentareKein Internetzugang von Workstation möglich (2Server, 20WS, 2Router)
Erstellt am 15.01.2007
Das ist klar das das einen Fehler gibt, denn mit ziemlicher Sicherheit habt ihr das Subnetz der Workstations vergessen auf dem NetGear Router mit ...
7
KommentareKein Internetzugang von Workstation möglich (2Server, 20WS, 2Router)
Erstellt am 15.01.2007
Danke für die schnelle Antwort. Aber das muß ich ert verdauern und durchdenken. ...
7
KommentareServergespeichertes Profil (Problem beim löschen)
Erstellt am 15.01.2007
Bitte um Entschuldigung für meine späte Reaktion, aber wie ihr seht habe ich jetzt erst einmal ein viel schwierigeres Problem. Ich komme noch auf ...
3
KommentareAVM KEN DSL und Netgear Firewall Router FVS318
Erstellt am 27.06.2005
Super!!! Ich hab es geschafft. Vielen Dank für die Hilfe!!!! Mit freundlichen Gruß Videocutter ...
7
KommentareAVM KEN DSL und Netgear Firewall Router FVS318
Erstellt am 24.05.2005
Hallo MAC0815, Hallo DrOktagon zuerst einmal vielen Dank für eure Hilfe. An MAC0815 Was meinst du mit ?Du mußt den Router in deinen IP-Bereich ...
7
KommentareAVM KEN DSL und Netgear Firewall Router FVS318
Erstellt am 20.05.2005
Hi DrOktagon, super schnelle Reaktion. Danke. Aber was meinst du mit Konfigurationsunterschiede? Die Netzwerkeinstellungen vom KEN Service PC lauten: IP 192.168.165.60 Subnet Mask 255.255.255.224 ...
7
KommentareProbleme mit Netzwerkdrucker
Erstellt am 04.01.2005
Hallo Wolke75, hast Du den Drucker auf dem Hauptrechner auch freigegeben? Du kannst doch unter Drucker/Eigenschaften den Drucker für alle freigeben. Ich denke das ...
18
KommentareHilfe! Problem mit Sinus 154 DSL Basic SE und Sinus 154 dataII
Erstellt am 04.01.2005
Hallo Ihr da draussen. Ich habe es geschafft, endlich ist meine unendliche Geschichte mit dem Sinus XXXX gelaufen. Zu guter letzt habe ich dann ...
12
KommentareHilfe! Problem mit Sinus 154 DSL Basic SE und Sinus 154 dataII
Erstellt am 19.12.2004
Hallo Jens, auch Dir vielen Dank für die Hilfe. Es ist schon ein Rechner an den Router angeschlossen. Und dieser Rechner ist über AVM ...
12
KommentareHilfe! Problem mit Sinus 154 DSL Basic SE und Sinus 154 dataII
Erstellt am 19.12.2004
Hallo beamenwärschön, danke für den Tip. Nur, ich muß noch was zu meinem Problem berichten: Der fest angeschlossene PC geht über AVM Ken direkt ...
12
Kommentare