Probleme mit Netzwerkdrucker
"Die Druckereigenschaften können nicht angezeigt werden..." Und wenn sie dann eingezeigt werden, weil der Drucker und der andere Rechner an sind, dann kann ich nicht drucken, weil anscheinend ein Kommunikationsfehler besteht.
Ich habe folgendes Problem mit dem Netzwerkdrucker: Der Drucker funktioniert, wenn ich vom Rechner drucke, der einen direkten USB Anschluss mit dem Drucker hat. Wenn ich vom Laptop drucken möchte, das über ein WLAN ohne Probleme ins Internet kommt und auch deren Datein richtig feigegeben werden, bekommen ich vom Drucker die o.g. Meldung:
Drucker wurde ber vomLaptop erkannt und richtig eingerichtet.
Auf dem Laptop ist WIN XP und das SP II
Auf dem Hauptrechner ist auch XP, aber Internet Secuirity, die Firewall habe ich so eingestellt, das ein gewisser IP-Bereich freigeschaltet ist.
Muss ich bei Erweiterungen noch eine Aktivität zulassen, die vielleicht in der Grundeinstellung blockiert ist ?
Ich habe folgendes Problem mit dem Netzwerkdrucker: Der Drucker funktioniert, wenn ich vom Rechner drucke, der einen direkten USB Anschluss mit dem Drucker hat. Wenn ich vom Laptop drucken möchte, das über ein WLAN ohne Probleme ins Internet kommt und auch deren Datein richtig feigegeben werden, bekommen ich vom Drucker die o.g. Meldung:
Drucker wurde ber vomLaptop erkannt und richtig eingerichtet.
Auf dem Laptop ist WIN XP und das SP II
Auf dem Hauptrechner ist auch XP, aber Internet Secuirity, die Firewall habe ich so eingestellt, das ein gewisser IP-Bereich freigeschaltet ist.
Muss ich bei Erweiterungen noch eine Aktivität zulassen, die vielleicht in der Grundeinstellung blockiert ist ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5313
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-netzwerkdrucker-5313.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 12:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Yeah Google mein guter Freund endlich hast du ein Forum gefunden wo mein Prob schon mal ansatzweise gelöst wurde!
Hallo erstmal,
ich habe ein ganz ähnliches Problem,
hab nen win2003 server auf dem sind ein epson epl6200l und ein epson c900 freigegeben.
Bekomme auch immer die selbe Fehlermeldung wenn ich von nem Client aus drucken will,
wie oben beschrieben,
blos dass er auch totzdem das Dokument druckt!
Gut wen ich die Überwachung ausschalte kommt die Meldung nicht mehr,
aber was mich tierisch stört ist dass wenn ich ein dokument auf dem epl drucke,
mir der client erstmal 60sek. ne schleife fährt,
währen der dialog das der druckauftrag gestartet wird eingeblendet ist.
Nunja, der c900 hat aber dieses Prob nicht,
beide haben den Epson Status Monitor 3.0 mit Identischen Einträgen.
Die beiden LaserDrucker, hängen per USB am Server,
der Server am Netzwerk per 1000Mbit Lan,
hab auch Internet Security richtig konfiguriert,
und habe keine Ahnung woran dass ganze liegen könnte.
Ach ja, was für ein Epson Tool meintest Du?
Hab mal bei Epson geschaut,
aber nichts brauchbares gefunden,
aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof zum konfigurieren?
Wäre Klasse, wenn Ihr vielleicht noch eine Idee hättet was ich machen kann.
Vielen Dank schonmal
MFG
CaptainBacardi
Hallo erstmal,
ich habe ein ganz ähnliches Problem,
hab nen win2003 server auf dem sind ein epson epl6200l und ein epson c900 freigegeben.
Bekomme auch immer die selbe Fehlermeldung wenn ich von nem Client aus drucken will,
wie oben beschrieben,
blos dass er auch totzdem das Dokument druckt!
Gut wen ich die Überwachung ausschalte kommt die Meldung nicht mehr,
aber was mich tierisch stört ist dass wenn ich ein dokument auf dem epl drucke,
mir der client erstmal 60sek. ne schleife fährt,
währen der dialog das der druckauftrag gestartet wird eingeblendet ist.
Nunja, der c900 hat aber dieses Prob nicht,
beide haben den Epson Status Monitor 3.0 mit Identischen Einträgen.
Die beiden LaserDrucker, hängen per USB am Server,
der Server am Netzwerk per 1000Mbit Lan,
hab auch Internet Security richtig konfiguriert,
und habe keine Ahnung woran dass ganze liegen könnte.
Ach ja, was für ein Epson Tool meintest Du?
Hab mal bei Epson geschaut,
aber nichts brauchbares gefunden,
aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu doof zum konfigurieren?
Wäre Klasse, wenn Ihr vielleicht noch eine Idee hättet was ich machen kann.
Vielen Dank schonmal
MFG
CaptainBacardi
Schade,
ich experementiere bereits seit märz letzten Jahres damit rum,
und so langsam hab ich so richtig die schnauze voll!
Meinst Du es würde evtl. irgendetwas bringen,
wenn ich printserver verwende RJ45>USB, oder meinst du,
dass ich da das selbe Prob hab?
Hab auch schon unendlich viele Neuinstallationen,
und Konfigurationen hinter mir,
und wenn das jetzt so weiter geht,
werde ich glaub ich Epson untreu!
Naja sehen wir es positiv,
so hab ich zumindest einen Grund meinem Namen alle Ehre zu machen
Vielen Dank
MFG
CaptainBacardi
ich experementiere bereits seit märz letzten Jahres damit rum,
und so langsam hab ich so richtig die schnauze voll!
Meinst Du es würde evtl. irgendetwas bringen,
wenn ich printserver verwende RJ45>USB, oder meinst du,
dass ich da das selbe Prob hab?
Hab auch schon unendlich viele Neuinstallationen,
und Konfigurationen hinter mir,
und wenn das jetzt so weiter geht,
werde ich glaub ich Epson untreu!
Naja sehen wir es positiv,
so hab ich zumindest einen Grund meinem Namen alle Ehre zu machen
Vielen Dank
MFG
CaptainBacardi
Um ehrlich zu sein,
kenne ich SEH gar nicht!
Mein Großhändler hat Printserver von Aiptec, Cannon, D-Link, HP und Netgear,
kannst Du mir von denen vielleicht einen Hersteller empfehlen?
Hab mich irgendwie an die Einkaufspreise gewöhnt
,
aber wenn nicht, wo könnte ich nen Printserver von SEH beziehen?
MFG
CaptainBacardi
kenne ich SEH gar nicht!
Mein Großhändler hat Printserver von Aiptec, Cannon, D-Link, HP und Netgear,
kannst Du mir von denen vielleicht einen Hersteller empfehlen?
Hab mich irgendwie an die Einkaufspreise gewöhnt
aber wenn nicht, wo könnte ich nen Printserver von SEH beziehen?
MFG
CaptainBacardi
Das ist mir schon klar,
aber mein hauptprob ist ja dass,
dass der pc mir 60 sek ne schleife fährt!
Gut 60 Sek sind wenig,
aber wenn man ein Prg geprggt hat,
welches Stapelverarbeitung ausführt,
und dieses jeden Tag ca. 400 Doks ausdruckt,
kann einem dass ziehmlich auf die nerven gehen!
Was meinst Du?
Lohn es sich einen Druckertreiber zu Programmieren,
der einen virtuellen NetzwerkDrucker vortäuscht,
und diesen dann lokal an den entsp. Drucker weiterreicht?
Wollte diesen Weg bis jetzt noch nicht gehen,
da ich immer noch hoffte, dass es eine Lösung gibt?
Aber jetzt warte ich erst mal noch ab,
was mit ein Printserver bringt!
Warum würdest Du gerade einen paralellen empfehlen?
ich meine wenn ich mich nicht täusche,
ist doch USB um einiges schneller,
in der Druckdatenübermittlung,
gerade bei mir,
wo hier doch eh so eine Menge Drucke anfallen!
Ps. Irgendwann bringen mich die Tonerpreise noch in den Ruin
MFG und vielen Dank
CaptainBacardi
aber mein hauptprob ist ja dass,
dass der pc mir 60 sek ne schleife fährt!
Gut 60 Sek sind wenig,
aber wenn man ein Prg geprggt hat,
welches Stapelverarbeitung ausführt,
und dieses jeden Tag ca. 400 Doks ausdruckt,
kann einem dass ziehmlich auf die nerven gehen!
Was meinst Du?
Lohn es sich einen Druckertreiber zu Programmieren,
der einen virtuellen NetzwerkDrucker vortäuscht,
und diesen dann lokal an den entsp. Drucker weiterreicht?
Wollte diesen Weg bis jetzt noch nicht gehen,
da ich immer noch hoffte, dass es eine Lösung gibt?
Aber jetzt warte ich erst mal noch ab,
was mit ein Printserver bringt!
Warum würdest Du gerade einen paralellen empfehlen?
ich meine wenn ich mich nicht täusche,
ist doch USB um einiges schneller,
in der Druckdatenübermittlung,
gerade bei mir,
wo hier doch eh so eine Menge Drucke anfallen!
Ps. Irgendwann bringen mich die Tonerpreise noch in den Ruin
MFG und vielen Dank
CaptainBacardi
Ehrlich gesagt, habe ich mit den USB Teilen noch nicht gearbeitet.
Die parallelen hab ich schon einige getestet aber die SEH sind find ich am besten.
Hab in einem Netz 80 stck. an verschiedenen Druckern und nie Probs gehabt auch Einrichtung und Bedienung sind OK.
Es gibt aber auch USB Geräte von denen, Versuch ist es bestimmt wert.
P.S. Es ist ja nicht nur der Toner, bei solchen Druckaufkommen wechselt man ja ständig auch noch andere teure Teile.
Peter
Die parallelen hab ich schon einige getestet aber die SEH sind find ich am besten.
Hab in einem Netz 80 stck. an verschiedenen Druckern und nie Probs gehabt auch Einrichtung und Bedienung sind OK.
Es gibt aber auch USB Geräte von denen, Versuch ist es bestimmt wert.
P.S. Es ist ja nicht nur der Toner, bei solchen Druckaufkommen wechselt man ja ständig auch noch andere teure Teile.
Peter
Ich weiß, ich weiß,
leider!
Aber wenn man nicht Investiert,
dann auch kein Erfolg oder?
Du hast mich überzeugt!
Ich werde mal nen SEH Printserver ausprobieren,
zwar als USB,
aber wenn du solch gute erfahrungen gemacht hast,
und deiner meinung nach SEH als qualifiziert gilt,
dann glaube ich kaum,
dass die im usb bereich kaum quantität zeigen werden!
Wenn Du willst,
kann ich Dir ja bescheid geben,
was die USB-Versionen so hergeben!
Das gibt mir seit langem wieder hoffnung,
und dann gilt bei mir die regel:
Never touch a running system!
Es wäre doch zu schön!
MFG und vielen Dank
Captain Bacardi
Ps.: Wie schon Albert Einstein sagte:
Es ist unmöglich ein Problem auf der selben Denkweise zu beheben, welche die Ursache für das selbige ist!
Aber das ist uns Administatoren/Programmierer eh klar oder?
Oh man ich merk es: Es wird schon spät und ich schreibe nur noch Nebensächlichkeiten
I'm Sorry
leider!
Aber wenn man nicht Investiert,
dann auch kein Erfolg oder?
Du hast mich überzeugt!
Ich werde mal nen SEH Printserver ausprobieren,
zwar als USB,
aber wenn du solch gute erfahrungen gemacht hast,
und deiner meinung nach SEH als qualifiziert gilt,
dann glaube ich kaum,
dass die im usb bereich kaum quantität zeigen werden!
Wenn Du willst,
kann ich Dir ja bescheid geben,
was die USB-Versionen so hergeben!
Das gibt mir seit langem wieder hoffnung,
und dann gilt bei mir die regel:
Never touch a running system!
Es wäre doch zu schön!
MFG und vielen Dank
Captain Bacardi
Ps.: Wie schon Albert Einstein sagte:
Es ist unmöglich ein Problem auf der selben Denkweise zu beheben, welche die Ursache für das selbige ist!
Aber das ist uns Administatoren/Programmierer eh klar oder?
Oh man ich merk es: Es wird schon spät und ich schreibe nur noch Nebensächlichkeiten
I'm Sorry