
Domäne vom einten W2K auf den anderen transferieren?
Created on Oct 06, 2008
Hallo, einfach mit "dcpromo" die neue VMware als zweiten DC in das existierende AD hinzufügen. Den DNS-Server solltest du zuvor installieren, wenn dein alter ...
2
CommentsPasswort Management Programm
Created on Oct 06, 2008
Hallo, da gibt es zum einen Password-Safe ) und zum anderen Passwordsafe ) :) mfg Harald ...
2
CommentsCPU-Unterstützung für Virtualisierung
Created on Sep 25, 2008
Jetzt übertreib mal nicht gleich - BOFH hatte Stil :) ...
9
CommentsCPU-Unterstützung für Virtualisierung
Created on Sep 25, 2008
Gott schütze uns vor Pest, Cholera und Admins wie dir ! ...
9
CommentsCPU-Unterstützung für Virtualisierung
Created on Sep 25, 2008
Hallo, ich hatte mir als OS Debian vorgestellt, darauf dann verschiedene VM's mit Windows NT4, 2000, XP, VI verschiedenen Linux-Systeme (z. B. Ubuntu, etc). ...
9
CommentsCPU-Unterstützung für Virtualisierung
Created on Sep 25, 2008
Hallo StayTuned, Das Board verkommt sowas von! wenn du nicht in der Lage bist, vernünftig mit anderen Leuten zu diskutieren, so solltest du es ...
9
CommentsCPU-Unterstützung für Virtualisierung
Created on Sep 25, 2008
Hallo StayTuned, nun beruhige dich mal wieder. 1. Ich frage hier privat, weil ich mir eine virt. Umgebung zum Testen aufbauen will! 2. Ein ...
9
CommentsSecuriTeam.com?
Created on Sep 22, 2008
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
CommentsSecuriTeam.com?
Created on Sep 22, 2008
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
CommentsExchange 2003 Service Pack 2 Datenbank erweitern
Created on Sep 19, 2008
Korrekt ! :) Beim Restart des IS werden die User natürlich getrennt, also bitte nach der Arbeitszeit oder in Absprache während der Mittagspause o.ä. ...
5
CommentsExchange 2003 Service Pack 2 Datenbank erweitern
Created on Sep 19, 2008
Hallo, Infos findest du hier: mfg Harald ...
5
CommentsOutlookdatei wird nach Auslagern nicht kleiner
Created on Sep 19, 2008
Hallo, sowohl die Outlook-OST, als auch die PST-dateien sind eine Art Datenbank in der die Mail abgelegt werden. Wenn jetzt Mails gelöscht werden, so ...
3
CommentsBandlaufwerk (LTO3) schreibt zu langsam
Created on Sep 19, 2008
Hallo, ich hatte vor Jahren mal einen ähnlichen Fall: Betriebssystem: Windows 2003 Sicherungssoftware: Veritas Backup Exec Bandlaufwerk: LTO-1 Controller: Adaptec 29160 Die Ursache waren ...
8
CommentsErsatzteile für Maxdata
Created on Sep 19, 2008
Hallo Benjamin, ich spreche hier nicht von der Herstellergarantie, sondern von der Händlergarantie. Das Gerät wurde ja wohl nicht direkt bei Maxdata, sondern bei ...
8
CommentsAn ADSL Singleport Ethernetmodem einen Linksys WRT54G anschliessen
Created on Sep 19, 2008
Hallo, wenn du ein Transfernetz verwendetst, so musst du auf beiden Seiten des Linksys verschiedene Netze verwenden! Beispiel: VisioNet-Router : 192.168.1.1 Linksys-WAN : 192.168.1.2 ...
7
CommentsErsatzteile für Maxdata
Created on Sep 18, 2008
Hallo, du wirst den PC ja nicht direkt bei Maxdata gekauft haben, sondern bei einem Händler. Wenn noch Garantie auf dem Gerät ist, so ...
8
CommentsAn ADSL Singleport Ethernetmodem einen Linksys WRT54G anschliessen
Created on Sep 18, 2008
Hallo, ich nehme mal an, du hast dem Modem/Router die 192.168.1.1 zugewiesen, dem WRT54G die 192.168.1.2 auf der WAN-Schnittstelle ? Standardmäßig hat der Linksys ...
7
CommentsDomänenintegration nicht möglich - RPC-Server nicht verfügbar
Created on Sep 17, 2008
Hallo MarcelGausG, siehe ganz oben: Der RPC Dienst ist gestartet. mfg Harald ...
20
CommentsVMWare Workstation
Created on Sep 17, 2008
Hallo, mit welchen VMnetX sind denn die virt. Systeme verbunden (du benötigst den "Bridged"-Adapter)? Ist auf den Systemen evtl. die Windows.-Firewall noch aktiv? mfg ...
3
CommentsDomänenintegration nicht möglich - RPC-Server nicht verfügbar
Created on Sep 17, 2008
Hallo, das pri. DNS-Suffix läßt sich in den erweiterten TCP/IP-Eigenschaften des Client manuell eintragen. Den Hostnamen des Client hast du rausgeschnitten? (Irgendeinen Hostnamen wird ...
20
CommentsDomänenintegration nicht möglich - RPC-Server nicht verfügbar
Created on Sep 17, 2008
Hallo, wie sind den die IP-Einstellungen am Server und am Client? Bitte mit "ipconfig /all" erzeugen und hier einfügen. mfg Harald ...
20
CommentsProbleme mit Fileserver
Created on Sep 17, 2008
Hallo, ein Windows Server 2003 mit einigermaßen aktueller Hardware sollte damit eigentlich kein Problem haben. Evtl. liegt das Problem ja auch an den Client-PC's ...
3
CommentsMicrosoft Exchange Information Store
Created on Sep 16, 2008
Hallo Manuel, genau so hatte ich es mir gedacht (war bloß zu faul das alles einzutippen), allerdings fehlt hier noch der SMTP-Dienst. net stop ...
35
CommentsMicrosoft Exchange Information Store
Created on Sep 16, 2008
Hallo, wie wäre es damit: 1. Die Exchange Dienste stoppen (inkl. des SMTP-Dienstes) 2. Die Mails aus dem "Queue"-Verzeichnis ins "Pickup"-Verzeichnis verschieben 3. Die ...
35
CommentsGelöschte Dateien tauchen bei nächster anmeldung wieder auf.
Created on Sep 16, 2008
Hallo, wird beim Abmelden das Profil korrekt auf den Server zurückgeschrieben? Wird das Roaming Profil nur von einem Mitarbeiter verwendet? Evtl. mal folgendes probieren: ...
5
CommentsMicrosoft Exchange Information Store
Created on Sep 16, 2008
Sorry, wenn da keine Informationen im Eventlog stehen, so ist das alles nur ein Stochern im Nebel. Alle Dienste (Startart: "Automatisch") laufen? mfg Harald ...
35
CommentsMicrosoft Exchange Information Store
Created on Sep 16, 2008
Hallo, das SP2 allein reicht hierzu leider nicht, man muß auch die entsprechenden Registry-Keys ändern: mfg Harald ...
35
CommentsMicrosoft Exchange Information Store
Created on Sep 16, 2008
Hallo, such dir mal die Datenbanken im Dateisystem (priv.edb+priv.stm) und sag uns hier deren Größe. mfg Harald ...
35
CommentsMicrosoft Exchange Information Store
Created on Sep 16, 2008
Hallo, wie sieht den der Patch-Level deines SBS aus (Windows 2003 SP2 /Exchnage 2003 SP2)? Ist ausreichend Platz auf der Festplatte vorhanden? Wie groß ...
35
Commentsstandig Win-XP-Neustarts trotz abgeschaltetem Systemneustart bei kritischen Fehlern
Created on Sep 12, 2008
Hallo, so etwas könnte verschiedene Ursachen haben, z. B. ein defektes Netzteil (das hattest du ja auch schon im Verdacht), defekten Speicher (den hast ...
8
CommentsVermittler für IP-Adressenumstellung
Created on Sep 12, 2008
Hallo, den Servern und dem Default Gateway für die Übergangszeit einfach eine zweite IP-Adresse geben? Bei den Servern funktioniert das auch mit nur einer ...
8
CommentsServer Langsam - Wireshark zeigt KRB Error
Created on Sep 12, 2008
Hallo, ich kenne den Fehler auch nicht genau, aber wenn ich raten müsste, würde ich folgendes vermuten: KRB5KDC_ERR_S_PRINCIPAL_UNKNOWN = Kerberos ?! KRB5KDC_ERR_S_PRINCIPAL_UNKNOWN = Key ...
2
CommentsSBS2003 - Problem mit wandernden Profilen
Created on Sep 12, 2008
Hallo, steht irgendeine Meldung im Eventlog des Servers oder der Clients? Erscheint irgendeine Fehlermeldung während des Anmeldens auf den Clients? mfg Harald ...
4
CommentsName vom Domaincontroller ändern
Created on Sep 12, 2008
Hallo, wenn das nicht euer einziger DC ist, so ist das Herabstufen doch kein Problem? 1. Herabstufen zujm normalen Serevr (das AD wird entfernt, ...
2
CommentsWindows Server 2003 R2 x64 Standard CPU Aufrüstung
Created on Sep 12, 2008
Hallo, die RAM-Aufrüstung sollte komplett problemlos laufen, beim Upgrade von Single-CPU auf Multi-CPU muß der Kernel aktualisiert werden, seit W2k3 sollte das aber auch ...
6
CommentsSBS2003 - Problem mit wandernden Profilen
Created on Sep 12, 2008
Hallo, die Roaming Profiles werden im AD festgeschrieben. Wenn deine Benutzer keine lokale Anmeldung (direkt am PC und nicht im AD) benutzen sollte es ...
4
Comments2003 Server ADS Profilpfad Problem
Created on Sep 12, 2008
Hallo, mit den %-Zeichen definierst du eine Variable. Wenn dein Benutzer-Login "testuser" ist, so benötigst du die %-Zeichen nicht. mfg Harald ...
5
CommentsFortigate VPN - Ping zu langsam
Created on Sep 12, 2008
Hallo, das ist die Standard-Konfig entsprechend der Empfehlungen von Fortigate. Nach meinen eigenen Erfahrungen kann es auch im Main-Mode funktionieren (auch hier sollten wieder ...
7
CommentsVirenscanner im Netzwerk, Server mit absichern ?
Created on Sep 12, 2008
Hallo, haben deine Benutzer evtl. Admin-Rechte auf ihren lokalen PC's (bei so kleinen Netzen ist das leider oft eine "Anforderung" des GF)? Bist du ...
11
CommentsVirenscanner im Netzwerk, Server mit absichern ?
Created on Sep 12, 2008
Hallo, auch der Server braucht Hotfixes, Service Packs etc. Um diese zu installieren benötigt der Server aber Zugriff aufs Internet -> ein Virenscanner auf ...
11
CommentsDNS Secundäre Zone oder Weiterleitung
Created on Sep 12, 2008
Hallo, bleibe einfach bei der Weiterleitung der Internet-Anfragen an einen öffentlichen DNS-Server. Du kannst schließlich nicht alle DNS-Zonen des Internets als sekundäre Zonen bei ...
3
CommentsInstallation Internet Explorer 7 - fehlende Berechtigung auf Registry Schlüssel
Created on Sep 11, 2008
Hallo, bei 200 Rechnern würde ich mit Rechner-Imagen arbeiten - einmal die Registry-Rechte setzen, 200-mal das Image ausrollen. mfg Harald ...
11
CommentsVLAN-Anwendungsmöglichkeiten u. Sicherheitsfrage
Created on Sep 11, 2008
Hallo, das funktioniert so, allerdings benötigst du nur EIN tagged VLAN, da andere VLAN kann man als "untagged" lassen. mfg Harald ...
3
CommentsInternet Explorer benötigt zu viel RAM
Created on Sep 11, 2008
Hallo, wie lange sind deine User denn auf dem TS aktiv? Trennen sie die Verbindung zum Feierabend einfach oder melden sie sich ordentlich ab? ...
2
CommentsFrage zu Thin Clients
Created on Sep 10, 2008
Hallo, ThinClients sind ausschließlich dafür gedacht, remote auf einem Terminalserver zu arbeiten, für ein normales "lokales" Arbeiten sind sie nicht ausgelegt. Der lokale Speicher ...
7
CommentsXP Firewall-Einstellungen grau hinterlegt
Created on Sep 09, 2008
Hallo, welches Betriebsystem verwenden deine Clients (Win2000 / WinXP)? Verwendet ihr mehrere DC's? Falls ja, bitte erst abwarten bis die sich synchronisiert haben. Um ...
4
Commentspst aus Netzlaufwerk in exchange
Created on Sep 09, 2008
Hallo Günther, wenn du mich zitierst, dann aber auch vollständig: Das ist durchaus möglich, ob es aber auch sinnvoll ist, darüber kann man streiten: ...
13
CommentsDoc Datei im Netzwerk bearbeiten - möglich ?
Created on Sep 08, 2008
Hallo, das Programm um eine doc-datei zu bearbeiten heist Microsoft Word. Die doc-datei kann man durchaus auf einem Netzlaufwerk ablegen und auch von dort ...
4
Commentspst aus Netzlaufwerk in exchange
Created on Sep 08, 2008
Hallo, wenn ich dich richtig verstehe, so möchtest du, dass der Exchange-Server zukünftig alle Mail zentral abholt und an die einzelnen Postfächer verteilt, als ...
13
CommentsOulook immer offline - Was tun?
Created on Sep 08, 2008
Hallo, hast du schon mal versucht auf das Offline zu klicken und im dann erscheinenden Menü das Häckchen bei "Offline arbeiten" zu entfernen? mfg ...
3
Comments