Probleme mit Fileserver
Hallo zusammen,
folgende Problemstellung:
Ein Windows 2003 Server, mit einem Onboard-Raid-Controller (nicht gerade der Beste bzw. leistungsstärkste) und zwei angeschlossenen Festplatten (nur Spiegelung, kein Striping) auf denen hauptsächlich hunderte von Word-Dokumenten und Exceltabellen liegen. Von diesem Server werden von 3-4 Clients jeweils 10-15 Dateien gleichzeitig geöffnet und bearbeitet. Das Problem ist, dass diese Dateien teils sehr lange auf den Clienten geöffnet bleiben, also gut über 50 Dateien und teils erst nach Stunden wieder geschlossen werden. Deshalb kommt es manchmal zu kleinen Verzögerungen und Dank hektischem "Rumgeklicke" der User, kommt es dann oft vor, dass sich das ganze Office bzw. Word aufhängt.
Ich schätze, dass unser Server bzw. Raid-Controller für eine solche Art der Nutzung einfach nicht ausgelegt ist, da neben den Dateien noch einige andere Programme und Dienste laufen.
Meine Frage ist deshalb, was wäre wenn für oben beschriebenes Szenario die optimale IT-Infrastruktur?
Gibt es denn seitens Office oder Windows irgendeine Limitierung wieviel Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können?
Wäre für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße,
Hans
folgende Problemstellung:
Ein Windows 2003 Server, mit einem Onboard-Raid-Controller (nicht gerade der Beste bzw. leistungsstärkste) und zwei angeschlossenen Festplatten (nur Spiegelung, kein Striping) auf denen hauptsächlich hunderte von Word-Dokumenten und Exceltabellen liegen. Von diesem Server werden von 3-4 Clients jeweils 10-15 Dateien gleichzeitig geöffnet und bearbeitet. Das Problem ist, dass diese Dateien teils sehr lange auf den Clienten geöffnet bleiben, also gut über 50 Dateien und teils erst nach Stunden wieder geschlossen werden. Deshalb kommt es manchmal zu kleinen Verzögerungen und Dank hektischem "Rumgeklicke" der User, kommt es dann oft vor, dass sich das ganze Office bzw. Word aufhängt.
Ich schätze, dass unser Server bzw. Raid-Controller für eine solche Art der Nutzung einfach nicht ausgelegt ist, da neben den Dateien noch einige andere Programme und Dienste laufen.
Meine Frage ist deshalb, was wäre wenn für oben beschriebenes Szenario die optimale IT-Infrastruktur?
Gibt es denn seitens Office oder Windows irgendeine Limitierung wieviel Dokumente gleichzeitig geöffnet sein können?
Wäre für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße,
Hans
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97135
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-fileserver-97135.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ein Windows Server 2003 mit einigermaßen aktueller Hardware sollte damit eigentlich kein Problem haben. Evtl. liegt das Problem ja auch an den Client-PC's oder an eurem Netzwerk allgemein.
Welche anderen "Programme und Dienste" laufen denn auf dem Server?
Wurde der Netzwerk-Durchsatz vom Client zum Server bereits gemessen (http://code.google.com/p/xjperf/) ) ?
Kannst du die Info's zur Hardware etwas vervollständigen?
mfg
Harald
ein Windows Server 2003 mit einigermaßen aktueller Hardware sollte damit eigentlich kein Problem haben. Evtl. liegt das Problem ja auch an den Client-PC's oder an eurem Netzwerk allgemein.
Welche anderen "Programme und Dienste" laufen denn auf dem Server?
Wurde der Netzwerk-Durchsatz vom Client zum Server bereits gemessen (http://code.google.com/p/xjperf/) ) ?
Kannst du die Info's zur Hardware etwas vervollständigen?
mfg
Harald