Gelöschte Dateien tauchen bei nächster anmeldung wieder auf.
Hallo,
Das Thema ist mehr mals erwähnt worden,
allerdiengs habe ich keine Lösung im Forum gefunden.
Windows 2003 Server + Roumingprofils
bei paar Benutzer Tauchen gelöschte daten wieder auf.
F1 F1 F1
mfg
Ich
Das Thema ist mehr mals erwähnt worden,
allerdiengs habe ich keine Lösung im Forum gefunden.
Windows 2003 Server + Roumingprofils
bei paar Benutzer Tauchen gelöschte daten wieder auf.
F1 F1 F1
mfg
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97054
Url: https://administrator.de/forum/geloeschte-dateien-tauchen-bei-naechster-anmeldung-wieder-auf-97054.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wird beim Abmelden das Profil korrekt auf den Server zurückgeschrieben?
Wird das Roaming Profil nur von einem Mitarbeiter verwendet?
Evtl. mal folgendes probieren:
1. Dateien löschen (bei allen Usern die dieses Profil verwenden).
2. Korrekt abmelden (alle User, die dieses Profil verwenden).
3. Dateien im Roaming Profil auf dem Server suchen und gegebenenfalls dort ebenfalls löschen.
mfg
Harald
wird beim Abmelden das Profil korrekt auf den Server zurückgeschrieben?
Wird das Roaming Profil nur von einem Mitarbeiter verwendet?
Evtl. mal folgendes probieren:
1. Dateien löschen (bei allen Usern die dieses Profil verwenden).
2. Korrekt abmelden (alle User, die dieses Profil verwenden).
3. Dateien im Roaming Profil auf dem Server suchen und gegebenenfalls dort ebenfalls löschen.
mfg
Harald

hast du die offline synchronisation für den profile ordner ausgeschaltet?
hoi,
habe gerade das gleiche Problem. Win2k3, 40x winxp, kein vista, 1gbit netzwerk mit ausreichend Reserven. Ich weiss nicht was es ist, aber es betrifft nur eine handvoll Profile. Scheinbar die ältesten bei mir jedenfalls. Timeout GPO`s etc ist es bei mir nicht. Die Clients haben vollen Schreibzugriff. Ich tippe fast auf unseren Virenscanner.
Meine Lösung:
1. Ordner lokal \Dokumente und Einstellungen\%PROFILNAME%\ in irgendwas umbenennen (Benutzer sollte natürlich nicht eingeloggt sein).
2. %PROFILDIR%\%PROFILNAME% auf dem DC oder wo auch immer die Profile liegen auch umbennen.
3. Am Client den Benutzer einloggen lassen. Es wird ein neuer Profilordner auf dem Server erstellt. Benutzer abmelden lassen. Das ganze danach nocheinmal (An/Abmelden). Danach können aus dem alten Profil die gröbsten Daten übernommen werden. Email, Eigene Dateien, Lesezeichen, etc.
4. Profil ist jetzt Roaming
Die Aktion dauert mit minimalen Einrichten pro Benutzer 30min - 60min. Davon muss der Benutzer 50min seine Verknüpfungen,Drucker,Netzlaufwerke etc. wieder einrichten.
Solltest du ein Allheilmittel finden, bitte teile es hier mit, damit ich es auch ausprobieren kann. Noch habe ich 1-3 Benutzer die ein neues Profil bräuchten.
mfg
René
habe gerade das gleiche Problem. Win2k3, 40x winxp, kein vista, 1gbit netzwerk mit ausreichend Reserven. Ich weiss nicht was es ist, aber es betrifft nur eine handvoll Profile. Scheinbar die ältesten bei mir jedenfalls. Timeout GPO`s etc ist es bei mir nicht. Die Clients haben vollen Schreibzugriff. Ich tippe fast auf unseren Virenscanner.
Meine Lösung:
1. Ordner lokal \Dokumente und Einstellungen\%PROFILNAME%\ in irgendwas umbenennen (Benutzer sollte natürlich nicht eingeloggt sein).
2. %PROFILDIR%\%PROFILNAME% auf dem DC oder wo auch immer die Profile liegen auch umbennen.
3. Am Client den Benutzer einloggen lassen. Es wird ein neuer Profilordner auf dem Server erstellt. Benutzer abmelden lassen. Das ganze danach nocheinmal (An/Abmelden). Danach können aus dem alten Profil die gröbsten Daten übernommen werden. Email, Eigene Dateien, Lesezeichen, etc.
4. Profil ist jetzt Roaming
Die Aktion dauert mit minimalen Einrichten pro Benutzer 30min - 60min. Davon muss der Benutzer 50min seine Verknüpfungen,Drucker,Netzlaufwerke etc. wieder einrichten.
Solltest du ein Allheilmittel finden, bitte teile es hier mit, damit ich es auch ausprobieren kann. Noch habe ich 1-3 Benutzer die ein neues Profil bräuchten.
mfg
René